Teamprojekt – JaCaVi Java Carrera Visualization Henrik Heimbürger Florian Roth Fabian Rohn Stefanos Papadopoulos.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Virtuelle Realität und Simulation im Bahnlabor RailSiTe® Modulare Architektur ermöglicht flexiblen Einsatz Christoph Torens, Ingo Steinhäuser, Martin.
Advertisements

Einführung von Team System Ein Vorgehensvorschlag
Fortgeschrittenen Praktika
2. Review SWT Praktikum SS062 Allgemeines Editor stellt eine webfähige Entwicklung der IT-basierten Dienstleistungen dar Kunde soll mit Hilfe.
Eclipse - Entwicklungsumgebung und mehr ETIS SS05.
Inhalt: 1.Projektkurzbeschreibung 2.Spielidee 3.Realisierung 3.1Modellierung: 3.1.1Spielfeld 3.1.2Spieler 3.2Logik 3.2.1Navigation 3.2.2Collision-Detection.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Bisher im Kurs erarbeitete Konzepte(1): Umgang mit einfachen Datentypen Umgang mit Feldern Umgang mit Referenzen.
Erweiterung von Eclipse als Entwicklungs-Plattform aus Sicht des Eclipse-Boardmitgliedes TogetherSoft Together auf Basis von Eclipse.
Software Engineering in der Praxis: Eclipse Development
Divide and Conquer Eclipse RCP und Spring in verteilten Anwendungen Stefan Reichert | Lufthansa Systems Benjamin Pasero | IBM Rational.
My Job Application Manager
Video Streaming Simon Valentini. 2 Agenda Motivation Verwendete Techniken Applikation Protokoll Integration in andere Projekte Probleme.
TENEZ Hallenreservierungssystem Verwaltung von mehreren Vereinen Mehrere Standorte mit Plätzen Kundenverwaltung Reports Mobile Version Open Source.
HTW Programmiersprachen 3: Abschlusspräsentation GIS PI Projektarbeit 4. Semester an der HTW des Saarlandes Projekt: Generischer Database Browser Betreut.
WI + SE 7/8 Prof. Dr. Oliver Haase Abschlusspräsentation Roman Sauber.
Erweiterung von EMF Refactor um Update Funktionalität in grafischen Editoren Thorsten Arendt, AG Taentzer, SWT FoPra-Vorstellung, 19. April 2012.
PPS-Design einer eigenen WWW-Homepage SS 2003 Applets.
Fallstudie "E-Commerce"
1. Habe ich in meiner ME-Arbeit an der MHS Unterstützung seitens der Schulleitung ? Sehr gar nicht.
Bitrix Intranet Version 11.5.
„Buy and Make“ anstelle von „Make or Buy“
Aurich – Jonas Jacobi OSGi Tutorial Aurich – Jonas Jacobi Das OSGi Service Framework Dynamisches Modulsystem für Java Dynamische.
Spring Framework.
ELC goes JAVA - Statistics Präsentation von Bettina Kronreif Programmierpraktikum II / 2001.
Medstock.
Oliver Lietz – Mobile Software Mobile Software Ausgewählte Themen Software (ATS) Beuth-Hochschule SS 2010 Oliver Lietz Dipl.-Ing.
Abschlusspräsentation Zeiterfassungstool
Jonas Rüttimann 2. Juni Motivation Was ist RAP? Schnellstart: Wir bringen RAP zum Laufen! Technologie: Wie funktioniert RAP? Konsequenzen für die.
Agile ALM for Plex/2E CM MatchPoint ALM. Themen Agenda CM MatchPoint ALM Übersicht CM MatchPoint 5.2 Web und Mobile Entwicklung Agile ALM / DevOps CM.
C O R P O R A T E T E C H N O L O G Y Software & Engineering Architecture Eclipse Rich Client Platform Siemens Workshop Kai Tödter Siemens AG CT SE 2.
The EventCollector Concept Präsentation der Diplomarbeit von Thomas Moser und Lukas Karrer Distributed System Group,
9.3 Suchbäume = Repräsentation linear geordneter Mengen durch Bäume (applikativ) bzw. baumartige Geflechte (imperativ) Garantierte Komplexität ist durchweg.
Nik Lutz, Stefan Feissli, Christof Seiler Diplomarbeit Verteidigung.
VU Projektmanagement in der Schule Armbrustschützenwettbewerb Verwaltung Alexander Lauscher / Mario Glaser / Daniel Kolm , V1.0.
Nik Lutz, Stefan Feissli, Christof Seiler
Dedizierte Systeme SoSe 2009 IT-Zertifikat der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln Dozentin: MA Susanne Kurz 20. März 2009Betriebssystem Mac.
SE2 Projekt Präsentation Wolf, Juchli, Charriere, Leutenegger.
Abschlusspräsentation SWT-Projekt - Gruppe 12 „Eco-Bank“
TENEZ Hallenreservierungssystem Verwaltung von mehreren Standorten mit Hallen Kundenverwaltung Reports Mobile Version Open Source.
Microsoft.NET - Plattform Kurzer Überblick Vergleich mit Java Von Thomas Zahn Januar 2001.
Java Server Pages Technologie zur Erzeugung dynamischer Webseiten basierend auf Java-Servlets Blockseminar Wintersemester 2001/2002Jochen Pfeiffer Seite.
IBM® WebSphere Portal, IBM WebSphere Portal solutions, and SOA Composite Applications Overview TIMETOACT Software & Consulting GmbH, Hermann.
Web Services Spezielle Methoden der SWT Liste V – WS 2008/2009 Christian Boryczewski.
Ziel - Konzept - Realisierung 28. August 2003 Ursula Jutzi.
2ter Review, 13. Oktober 2000, Berlin/Dortmund Pixelpark IMD 2. Review Dortmund Christoph Brandt / Torsten Prill Pixelpark AG 1 BMBF:
Bloorp!. Agenda O Unser ERD O Architektur O Herausforderungen O Erkenntnisse O Demo.
Computergraphik und Visualisierung Prof. Dr. S. Gumhold, Computergraphik I, WS 07/08 – Mathematische Grundlagen1 Data Manager Interaction Engine Visualization.
Teamprojekt in Zusammenarbeit mit der BA Sachsen Abschlusspräsentation
SPIK 2011 Videoverteilplattform 31. März 2011 Securiton AG Alarm- und Sicherheitssysteme.
Folie 1 Reiner Buzin, BfS + Marcus Briesen, disy, DOAG „Spatial Day“, Montag, 30. Mai 2016 GISterm Integration von disy GISterm in IMIS.
© WZL/Fraunhofer IPT Entwicklung einer Profilbörse für Konfigurationen von Smartphones Vortrag der Seminararbeit von Patrick Posor Aachen, den
1. Betreuer: Prof. Dr. Jörg Striegnitz 2. Betreuer: Dr. Martin Schindler Kontextsensitive Autocompletion für Klassendiagramme in der UML/P Florian Leppers.
Cubido business solutions gmbh Haidfeldstrasse 33 A-4060 Leonding di(fh) Wolfgang Straßer ° Rundumblick.
Modellgetriebene Architekturentwicklung für Car-2-Car Kommunikation Jerome Pfeiffer Seminar am Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen Quelle: Spiegel.de.
EFFORTMANAGEMENT Jan Gerber Simon Hofmann Lukas Nonnenmacher.
WebServices Vortrag zur Diplomarbeit WebServices Analyse und Einsatz von Thomas Graf FH Regensburg
/ Seite 1 Online-Collaboration mit Zimbra Stefan Neufeind IHK-Forum IT “mobile business” 2006, Mönchengladbach IHK-Forum IT „mobile business“
Source Talk Tage 2008 NetBeans Rich Client Platform NetBeans RCP NetBeans Rich Client Platform Anton Epple Göttingen, Source Talk Tage.
Das IT - Informationssystem
Realisierung einer mobilen Web App für iOS/Android
Workshop 6: Data for Good. Wie man mit Daten Gutes tut.
Von Tugay Haskioglu und Thomas Hartmann
Investitionen sichern - wachse mit Forms in die neue Welt
Projektseminar Echtzeitsysteme
Tobias Fritz Eine Einführung in die 2D Spieleprogrammierung mit Java und Slick. Unterlagen:
Thema 4: Klassenbibliothek
Webinar 21.Februar :00 Uhr i-views 5.0 Die Smart Data Engine –
Paketzyklen – Diagnose, Therapie und Prophylaxe
OFFICE 365 FOCUS SESSION SHAREPOINT ONLINE 101:LERNE DIE BASICS 19. März 2018 Höhr-Grenzhausen.
 Präsentation transkript:

Teamprojekt – JaCaVi Java Carrera Visualization Henrik Heimbürger Florian Roth Fabian Rohn Stefanos Papadopoulos

2 Zielsetzung Technologien Konzept Live-Demo Architektur Probleme JaCaVi v2.0 Drive-Demo Roadmap

3 Zielsetzung Vereinigung aller Carrera-Projekte an der HTWG Ansteuerung der Carrera-Bahn über verschiedene Eingabegeräte – Tastatur/Maus – Joystick – Wiimote Einbinden der Sensoren Interpolation der Carrera-Autos → “Simulation” Fahrskripte / externe Ansteuerung Streckendesigner

4 Technologien Applikation – Java 1.6 – Eclipse RCP – SWT / JFace – Spring Framework – Java2D – Jython / Groovy Projektmanagement – Trac – Subversion – Skype

5 Konzept

6 Live-Demo

7 Architektur

8 Probleme Abhängigkeit von anderen Carrera Teams – Simulationsbibliothek hat sich als nicht nutzbar herausgestellt – leider Kommunikation mit analoger Bahn nicht zu Stande gekommen Ungenaue bis gar keine Sensordaten

9 JaCaVi v2.0 Genügend Aufgaben für weitere Semester vorhanden: – Ansteuerung der analogen Bahn – Kollisionserkennung – TDA erweitern und verbessern – Performanceoptimierung Zeichenroutine mit OpenGL – Intelligente Driving Agents – Weitere Devices ansprechen: z.B. iPod oder iPhone – CarPosition mittels Wiimote IR-Kamera ermitteln – Track Designer erweitern und verbessern Drag and Drop Tile Explorer als hierarchischen Baum – Integration von Spielfunktionalität (z. B. Pitstop)

10 Fazit Modulare Architektur Projektressourcen stehen zur Verfügung Stehen gerne für Nachfragen zur Verfügung

11 Drive-Demo

12 Drive-Demo

13 Metriken Nr. Classes Functions NCSS Javadocs Package de.jacavi.appl de.jacavi.appl.car de.jacavi.appl.controller de.jacavi.appl.controller.agent de.jacavi.appl.controller.device de.jacavi.appl.controller.device.impl de.jacavi.appl.racelogic de.jacavi.appl.racelogic.tda de.jacavi.appl.track de.jacavi.hal de.jacavi.hal.analogue de.jacavi.hal.bluerider de.jacavi.hal.lib de.jacavi.hal.simulation de.jacavi.rcp de.jacavi.rcp.actions de.jacavi.rcp.actions.validator de.jacavi.rcp.dlg de.jacavi.rcp.dlg.provider de.jacavi.rcp.editors de.jacavi.rcp.perspectives de.jacavi.rcp.preferences de.jacavi.rcp.util de.jacavi.rcp.views de.jacavi.rcp.widgets de.jacavi.rcp.widgets.controls de.jacavi.rcp.widgets.controls.validators de.jacavi.rcp.wizards de.jacavi.rcp.wizards.pages Total

14 Glossar JaCaVi – Java Carrera Visualization TDA – Track Data Approximator