Ein Dichter sagte: „Unsere Heimat – das sind nicht nur die Städte und Dörfer. Das sind Flusse, das Gras auf der Wiese, die Berge und Taller“.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bulgarien Kamenar.
Advertisements

Russland Julia Engraf.
Alaska 2002 Ein paar Eindrücke aus Detlevs Urlaub in Alaska (August / September)
Österreich.
Berlin MBOU «Simenkowskaja SOSCH» Es hat die Schülerin der 8. Klasse
Gedanken, in die Heimat geschickt
Mit der Transsibirischen Eisenbahn durch
B E R L I N Die Hauptstadt Deutschlands Berlin liegt an den beiden Ufern der Spree. Diese Stadt wurde im 13. Jahrhundert im Jahre 1237 gegründet. Man.
Sieben Neue Weltwunder
Dominika Wieczorek & Kamil Neumann
Eine Reise nach Moskau!.
BERLIN.
Mein Wagen fÄhrt nach Moskau
BERLIN die Weltstadt im Herzen Europas.
Nurnberg Schülerin der 7. C Krylowa Nast j a. Nürnberg – die einzigartige Stadt Deutschlands. Das Leben brodelt der Tag und die Nacht hier, alle neuen.
Wie ich den Sommer durchgeführt habe.
BERLIN KASAN Alexeewskoje Biljar Schama Berlin - die Hauptstadt Deutschlands.
Ist die zweitgrößte Stadt Russlands. Sie liegt an der Newamündung und am Finnischen Meerbusen. Die Innenstadt ist Weltkulturerbe der UNESCO. Die Stadt.
Reise nach Russland.
Wyksa Gebiet Nishni Nowgorod
Berlin..
Die Hauptstadt Deutschlands ist Berlin.Das ist eine alte Stadt.
Schleswig-Holstein Von: Jana & Jale.
Atacama Berg, die Wüste blüht
Baikalsee (Sibirien).
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation Kamtschatka.
№ Die Aufgabe Selbstkontrolle Die Note des Lehrers 1. Die Worter zum Thema “Die Heimat“ Ohne Fehler – die Note „5“ 1 Fehler – „4“ 2 Fehler – „3“ 3-5.
Unsere Heimatstadt (Brjansk)
Türkei Ado, Noémie, Mickael und Catia Klasse 9MO2
Die älteste Stadt Deutschlands
Stadt in der Lüneburger Heide
Moskau- meinе Heimatstadt
Die Städte des «Goldenen Rings»
Kathedrale Frauenkirche – Symbol München. Die Kirche ist 109 M. lang und 40 M. breit. Heute blieben die Bänke des Chors, die im Jahre 1502 von Erasmus.
DAS GESICHT EINER STADT- VISITENKARTE DES LANDES.
Die Hauptstadt Deutschlands
BODENSEE. Die Ufer des Bodensees gehören zu drei verschiedenen Ländern: Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Bodensee zählt zu den größten Seen.
Angela Merkel Bundeskanzlerin Horst Köhler Bundespräsident.
Europa. Comenius Projekt Wir nehmen seit diesem Jahr am Comenius Projekt teil. Dieses Projekt ermöglicht uns, Schüler aus unseren Nachbarländern kennen.
ПРЕЗЕНТАЦИЮ ПОДГОТОВИЛА ВОРОБЬЁВА Т. А. УЧИТЕЛЬ НЕМЕЦКОГО ЯЗЫКА МБОУ «СОШ с.СЕРГИЕВКА КАЛИНИНСКОГО РАЙОНА САРАТОВСКОЙ ОБЛАСТИ»
© by chatterbox.de.to 2011 Luca,Nicolas und Björn.
Die Städte des “Goldenen Rings” Разина Е.Н., учитель немецкого языка, МОУ СОШ №17 г. Рыбинск.
Städte Deutschlands.
Was macht Kiew so sehenswert? Kiew ist Hauptstadt und mit etwa 2,7 Millionen Einwohnern die größte Stadt der Ukraine. In Kiew wurde Geschichte geschrieben.
TOP – 10 SEHENSWÜRDIGKEITEN von Kiew. KIEW  Kiew ist die Hauptstadt der Ukraine und die Stadt der Durchführung des Euro Das ist eine der schönsten.
Schlossplatz Daniil Romanyuk 9 «С». Die Geschichte Der Schlossplatz ist eines der vollkommendsten architektonischen Ensembles in St. Petersburg. Sein.
Berlin liegt zwischen der Oder und der Elbe an der Spree.
Schweiz. Die Schweiz ist der kleine Staat. Sie liegt im Westeuropa neben Österreich, Frankreich, Deutschland, Liechtenstein und Italien.
Womit kommt Tante Emma aus Marokko ? Wie lange dauert ihre Reise? Was besucht sie unterwegs ?
Der Lehrausflug im Museum „Bogorodskaja Izba“
Willkommen in München!.
goethe.de/poster/alpen
7 Wunder Russlands.
Eine Reise nach Berlin.
Die Städte des Goldenen Ringes Die alten russischen Städte des Goldenen Ringes liegen rund um Moskau. Das sind Sergijew Possad, Pereslawl-Salesski,
Die Sehenswürdigkeiten
Moskau.
«Moskau die Hauptstadt unseres Landes»
Moskau die Hauptstadt Russlands Огородникова Татьяна Тимофеевна
Diese Präsentation ist von vorbereitet.
Выполнила: Шайкенова Ж.Б. учитель немецкого языка Пинигинской СОШ
Basilius-Kathedrale Legenden und Wahrheit
BERLIN — DIE HAUPTSTADT DER BRD
Die natürliche Schönheit
«Meine Heimat ist Russland».
Heute ist der 21 Februar. Heute ist Freitag..
МКОУ Терновская общеобразовательная школа
B E R L I N Die Hauptstadt Deutschlands Berlin liegt an den beiden Ufern der Spree. Diese Stadt wurde im 13. Jahrhundert im Jahre 1237 gegründet. Man.
Uzhhorod.
DEUTSCHLAND.
 Präsentation transkript:

Ein Dichter sagte: „Unsere Heimat – das sind nicht nur die Städte und Dörfer. Das sind Flusse, das Gras auf der Wiese, die Berge und Taller“.

die Heimatdie Heimat geboren seingeboren sein die Umgebung (-en)die Umgebung (-en) die Kindheitdie Kindheit der See (-n)der See (-n) das Gras (Gräser)das Gras (Gräser) die Wiese (-n)die Wiese (-n) die Gegend (-en)die Gegend (-en) malerischmalerisch stattfindenstattfinden sich fühlensich fühlen gemeinsamgemeinsam das Tal (Täler)das Tal (Täler) der Ort (-e)der Ort (-e) der Begriff (-e)der Begriff (-e) das Ding (-e)das Ding (-e) wohlwohl der Unterschied (-e)der Unterschied (-e) unterschiedlichunterschiedlich die Einheitdie Einheit die Gleichheitdie Gleichheit der Friedender Frieden die Europäische Gemeinschaftdie Europäische Gemeinschaft die Union (-en)die Union (-en)

Worüber geht die Rede im Text? Wohin willst du reisen?

Mit dem Kopfe nick, nick, nick Mit dem Finger tick, tick, tick Mit den Händen klapp, klapp, klapp Mit den Füßen trapp, trapp, trapp Mit dem Kopfe nick, nick, nick Mit dem Finger tick, tick, tick, Einmal hin, einmal her, Rundherum ist nicht so schwer Rundherum ist nicht so schwer.

Russland ist ein Land hundertjähriger Geschichte und reicher Kultur. Wie kein anderes Land hat Russland eine Menge von geheimnisvollen und historisch wichtigen Natur - und Bauschätzen.

Im Herbst 2008 das Fernsehen Rossiya, der Rundfunk Majak und die Zeitung „Izvestia“ haben den Wettbewerb offiziell erklärt, um “Sieben Wunder Russlands“ zu bestimmen. Und am 12. Juni 2008, während des Feierns des Tages Russlands, auf dem Roten Platz Moskaus wurden sieben Sieger des Wettbewerbes genannt. Die Sieger waren:

5 Der Elbrus - der höchste Berggipfel Russlands 2 Tal des Geisers auf der Kamtschatka Halbinsel 3 der Baikalsee in Ostsibirien 4 Peterhof neben Sankt Petersburg 1 Basilius - Kathedrale in Moskau 6 Bergsäulen in der Republik Saha 7 Mamai- Hügel in Wolgograd

1Basilius – Kathedrale in Moskau 1Basilius – Kathedrale in Moskau Die im 16. Jh. auf dem Roten Platz errichtete Kathedrale gilt als Wahrzeichen von Moskau und ganz Russland. Der Legende nach war Zar Iwan der Schreckliche von der Basilius Kathedrale so beeindruckt, dass er die beiden Baumeister erblinden ließ, damit sie nichts Schöneres schaffen konnten. pluszur.

2 Tal des Geisers auf der Halbinsel Kamtschatka Das Tal der Geysire ist eine Vulkan-Region, etwa 2 km breit und 4 km lang. Das Naturwunder wurde 1941 entdeckt und 1991 für Besucher geöffnet. Über 200 Naturquellen, darunter 90 Geysire schießen heiße Wasserfontäne bis in 30 Meter Höhe. Jedes Jahr lockt das Naturschauspiel tausende Touristen in diese Region von Russland. pluszur.

3 Der Baikalsee in Ostsibirien Der Baikalsee soll der älteste, tiefste und sauberste See der Welt sein. Er liegt im Süden von Ostsibirien, 455 Meter über dem Meeresspiegel. Der Baikalsee ist Millionen Jahren alt und 1637 Meter tief. Seit Jahrhunderten fasziniert der Baikalsee Russland-Reisende aus aller Welt erklärte die ist UNESCO die Baikal-Region zum Weltnaturerbe. pluszur.

4Peterhof – die Schlossanlage in der Nähe von St. Petersburg 4Peterhof – die Schlossanlage in der Nähe von St. Petersburg Peterhof ist die Sommerresidenz der russischen Zaren. Bekannt für seine eleganten Parkanlagen, prachtvollen Schlösser sowie zahlreichen Fontänen und Kaskaden wird Peterhof auch das "russische Versailles“ oder die "Fontänen-Hauptstadt Russlands" genannt. pluszur.

5 Der Elbrus - der höchste Berggipfel Russlands Der zwei-köpfige Mount Elbrus ist der höchste Berg Russlands und Europas. Der westliche Gipfel ist 5642 M und der östliche 5621 M hoch. Der Elbrus liegt im Süden von Russland an der Grenze zwischen den russischen Republiken Karatschajewo-Tscherkessien und Kabardino-Balkarien. plus zur.

6Bergsäulen (Säulen der Verwitterung) - ein Naturdenkmal in der Republik Saha 6Bergsäulen (Säulen der Verwitterung) - ein Naturdenkmal in der Republik Saha Viele Legenden kursieren um die Entstehung der so genannten Säulen der Verwitterung im Nordwesten von Russland. Die sieben Stein-Säulen stehen auf dem Plateau Man-Pupu-Ner und sind 30 bis 42 Meter hoch. Vor etwa 200 Millionen Jahren sollen die hohen Berge gewesen sein. Doch Regen, Wind, Schnee und Sonne haben die Giganten nach und nach in skurrile Steinfiguren verwandelt. zur. plus

7 Der Mamajew-Hügel, die Statue der Mutter-Heimat in Wolgograd 7 Der Mamajew-Hügel, die Statue der Mutter-Heimat in Wolgograd Das Architektur-Ensemble auf dem Mamajew-Hügel wurde zum Gedenken an die Schlacht um Stalingrad errichtet. Tausende russische und deutsche Soldaten verloren ihr Leben in erbitter- ten Kämpfen um die Stadt an der Wolga (damals Stalingrad, heute Wolgograd). Im Februar 1943 erlitt Hitlers Arme hier eine vernichtende Niederlage. Erst im Oktober 1967 wurde das imposante Monument am Mamajew- Hügel feierlich eröffnet. Dieser beein- druckende Komplex zählt zu den meist besuchten Sehenswürdigkeiten in Russland. Die 85 Meter hohe Statue "Mutter Heimat ruft!" ist das zentrale Element des Komplexes. pluszur.

1 Basilius Kathedrale in Moskau 1552 ließ Zar Iwan IV, der Schreckliche zu Feier der Eroberung der Tatar-Mongolischen Hauptstadt Kasan auf dem Roten Platz sieben Holzkirchen bauen wurden sie durch die Mariä-Schutz Kathedrale (auf Russisch Pokrow-Kathedrale) ersetzt. Den Spitznamen Basilius bekam die Kathedrale zu Ehren des kürzlich verstorbenen Gottesnarren Basilius (Walilij), der unter den Moskowitern und beim dem Zaren selbst sehr beliebt war. Mit dem Bau der Kathedrale wurden geniale russische Meister Barma und Postnik beauftragt. Der Legende nach war Zar Iwan der Schreckliche von deren Schöpfung so sehr beeindruckt, dass er die beiden Meister erblinden ließ, damit sie nichts Schöneres kreieren können. Auf den ersten Blick beeindruckt die Basilius Kathedrale durch das harmonische Zusammenspiel der Farben und Formen. Doch bemerkenswert ist auch die wohl durchdachte Konstruktion dieses Bauwerks. Es besteht aus neun Kapellen, die je einem besonderen Ereignis im Krieg um die Stadt Kasan gewidmet sind. Wie durch ein Wunder ist die Kathedrale unzähligen Zerstörungsversuchen entgangen. Der Legende nach war Napoleon von dieser "Christlichen Moschee" so beeindruckt, dass er sie mit nach Paris nehmen wollte. Da es auch technischen Gründen nicht möglich war, befahl er vor seiner Flucht, die Kathedrale zu sprengen. Doch als Franzosen ihre Pulverfässer angezündet haben, kam ein plötzlicher starker Regen auf und verhinderte die Explosion. Eine andere Version besagt, dass man in der Hecktick des Flucht vergessen hat, die Pulverfässer anzuzünden. Als die Kommunisten an die Macht kamen, ließen sie den Priester der Kathedrale erschießen und verwandelten 1923 ein Teil des Gebäudes in ein Museum. Am 14 Oktober 1991 fand der erste Gottesdienst statt wurde die Basilius Kathedrale gründlich restauriert. Seit 1990 steht die Basilius Kathedrale zusammen mit dem Roten Platz und dem Kreml auf der UNESCO Liste der Weltkulturerbe. zur.

2Tal des Geisers auf der Kamtschatka Halbinsel Wir laden Sie zur Eintagsexkursion ins weltbekannte Tal der Geiser ein – das die richtige Perle von Kamtschatka und eine der wichtigsten Entdeckungen des 20-en Jahrhunderts ist. Es gibt keinen Sort auf der Halbinsel, die man nach der Schonheit, Großartigkeit und der Anzahl von ausbrechenden Quellen auf so einem begrenzten Territorium mit dem Tal der Geiser vergleichen kann. Die einzigartige Natur des Tals der Geiser zieht die Touristen aus allen Ecken der ganzen Welt zu sich heran. Aus dem Fenster des Hubschraubers Mi-8 bewundern Sie die tätigen und erloschenen Vulkane, sowie auch Bergketten und Taigaweiten, zahlreiche Flüsse und Seen. (Flugzeit in einer Richtung nimmt 1 Stunde 15 Minuten in Anspruch.) Nach der Landung im Tal machen Sie eine Wanderung (Fussexkursion) und besichtigen die Geiser mit Guidebegleitung und dann Mittagessen im Touristenlager. Das Tal empfängt Sie mit aufsteigenden Dampfströmen und glänzendem Regen von bunten Tropfen. Die Exkursion fängt mit Besichtigung der Geiser "Der Kleine" und "Der Größe" an, die die kräftigsten und die schönsten sind. Aber wenn Sie nur ein wenig Glück haben wird der Ausbruch des größten Geisers "Der Riese" die Hauptüberraschung fur Sie. Sein Wassersäule steigt bis 30 Meter hoch. zur.

3der Baikalsee in Ostsibirien Der Baikalsee – heiliges Meer der Burjaten oder Perle Sibiriens. Keine Bezeichnung und auch keine der ihn auszeichnenden Superlative können die von ihm ausgehende Faszination wirklich beschreiben. Ganz einfach gesagt, ist es einfach ein wunderschöner See. Dies hat jedoch bis heute nicht dazu geführt, dass Millionen Touristen zum Baikal strömen. Zum einen liegt dies sicher an der noch immer sehr schlechten Infrastruktur, es gibt nur wenige asphaltierte Straßen, nicht immer Strom und Telefon. Zum anderen liegt es am sibirischen Klima, dass keinesfalls so schlecht oder extrem ist, wie allgemein angenommen und ungewollt haben sicher auch die politischen Verhältnisse in der Sowjetunion bzw. nun in Russland dazu beigetragen. Mit einer Länge von ca. 650 km und einer Breite von bis zu 80 km gehört der Baikal zu den größten Seen der Welt und noch immer wächst er um. ca. 2 cm pro Jahr. Vor allem ist er aber mit 1637 m der tiefste See der Welt und wohl auch der einzigste größere See weltweit, dessen Wasser Trinkwasserqualität besitzt. Für einen ersten Besuch ist sicher der Sommer die günstigste Reisezeit. Dabei entgehen einem jedoch die herrlichen blühenden Wiesen im Frühjahr, die grandiose Laubfärbung der sibirischen Birke im Herbst und das bewegende Gefühl über das glasklare, meterdicke Eis des Sees im Winter zu wandern. Vielleicht wollte der See aber auch nicht, dass man nur einmal an seine Ufer kommt! Картинка zur.

4 Peterhof bei St. Petersburg - das russische Versailles Peterhof, Lageplan Am 13. September 1705 erwähnte Zar Peter der Große zum ersten Mal in seinem Tagebuch das kleine Landhaus, in dem er auf seiner Reise von der Festung Kronstadt nach St. Petersburg Halt machte. Da er das Haus öfter nutzte, ließ Peter I. hier 1710 ein Holzschloss bauen und gab dem Ort seinen Namen beschloss der Zar, dort seine Sommerresidenz nach dem Vorbild des französischen Versailles zu errichten. Das Vorhaben war ihm so wichtig, dass Peter der Große einige Teile der Anlage selbst entwarf. Im August 1723 wurde der noch nicht ganz fertig gestellte Peterhof feierlich eröffnet. Den Park mit kunstvoll gestützten Büschen und Bäumen schmückten vergoldete, marmorver- kleidete oder hölzerne Statuen und Vasen wurde die Große Kaskade fertig. Diese treppenför- mige Brunnenanlage gehört zu den schönsten der Welt. Das Wasser fällt von der Schlossterrasse hinab in ein Marmorbecken und fließt dann durch den Meereskanal ins Meer. Das Kunstwerk aus zwei Kaskadentreppen und 64 Fontänen schmücken Skulpturen, Bastreliefs und vergoldete Statuen. Die Samson-Fontäne im Zentrum der Großen Kaskade wurde 1734 zur Erinnerung an den Sieg der Russen über die Schweden errichtet. Nach dem Tod Peters des Großen 1725 wurde Peterhof einige Jahre lang nicht benutzt. Erst 1730 ließ die Imperatorin Anna Ioanowna die Arbeiten an der inzwischen heruntergekommenen Zarenresidenz wieder aufnehmen. Später beauftragte Elizabeth I. ihren Hofarchitekten Bartolomeo Rastrelli mit dem Umbau des Großen Palasts. Der Umbau dauerte von 1747 bis 1752 und ließ den Palast in seiner heutigen Pracht erstrahlen. Die Anlage wurde unter Katharina der Großen erweitert. Im zweiten Weltkrieg wurde Peterhof fast vollständig zerstört und ausgeraubt. Nur ein Teil der Einrichtung konnte gerettet werden. Gleich nach dem Kriegsende begannen die Aufräumarbeiten. Dank der Unterstützung vieler Freiwilligen konnte der Untere Park bereits im Juni 1945 für Spazier-gänge geöffnet werden. Doch Jahrzehnte vergingen, bis die Anlage anhand von Fotos und Tapeten-resten Stück für Stück wieder hergestellt werden konnte. Von 1945 bis 1992 trug Peterhof den Namen Petrodworez (rus. für Peterspalast). Heute zählt Peterhof drei Kaskaden und 144 Fontänen. zur.

5 Der Elbrus - der höchste Berggipfel Russlands Der Elbrus ist mit m Höhe der höchste Berg im Kaukasus und der höchste Berg Russlands. Der Elbrus erhebt sich als vulkanisches Massiv an der Nordseite des Kaukasus-Hauptkammes, er ist mit diesem durch einen 10 km langen Bergrücken, seinen westlichen Ausläufern, verbunden. Als gewaltiger isriese erhebt sich der Elbrus über den umliegenden Schluchten und Gebirgs- ketten, und er wird an Höhe von keinem anderen Gipfel des Kaukasus übertroffen. Die wich- tigsten Gipfel des Massivs sind der Westgipfel 5642m und der Ostgipfel 5621m des Elbrus. Als Kaukasus bezeichnet man das Gebirgssystem, das sich zwischen dem Schwarzen Meer und dem Kaspischen Meer von Nordwesten nach Südosten erstreckt. Es bildet die geographische Grenze zwischen Europa und Asien. Da der Verlauf der innereurasischen Grenze nicht eindeutig definiert ist, bleibt die Frage offen, ob der Elbrus in Europa oder in Asien liegt. Wird er zu Europa gezählt, ist er – und nicht der Montblanc – der höchste Berg Europas und gehört somit zu den Seven Summits. Der Doppelgipfel ist ein momentan nicht aktiver, stark vergletscherter Vulkan. Die Entfernung zwischen beiden Gipfeln beträgt Meter, der höchste Punkt liegt auf dem südlichen Kraterrand. Mehr als 70 Gletscher fließen von den Elbrus-Hängen ins Tal und bedecken 145 km² mit Eis. Der Kaukasus bildet eine Kette von Schnee bedeckten, hohen, alpinen Gebirgen, dass Georgia im Süden von Russland im Norden trennt. Nördlich der Hauptkette, in Russland, liegt liegt Europas höchster Gipfel, der zweigipfelige Berg Elbrus. Die Hauptkette beinhaltet viele Berge über 5000m Höhe, und mehrere Gipfel, die höher sind als der Mont Blanc. In den Tälern stürzen klare Bäche von den Bergen hinunter und vermischen sich hier mit den Schmelz- wasssern der Gletscher am Talanfang. Sie fliessen von hier aus durch dramatische Landschaften, Alpenwiesen und wunderbare Wälder. Das über 50km lange Baksan Tal führt uns von den nördlichen Vorgebirgen zur Hauptkette des Gebirges. картинки zur.

6 Bergsäulen in der Republik Saha Die Säulen der Verwitterung auf der Hochebene dem man'-Nabel-ner sind eine Visitenkarte des Urals. Die Säulen der Verwitterung (die Dummköpfe, manssu) - das einzigartige geologische Denkmal im Bezirk Troitsko-Pechorskom Republik Saha Russlands auf dem Kummer dem man'-Nabel-nür (dass auf der Sprache манси "der Kleine Berg der Idol bedeutet"), im Zwischenstromland der Flüsse Ichotljaga und der Petschora. Es gibt hier 7 Säulen, in Höhe von 30 bis zu 42 m. Vor etwa 200 Millionen Jahre waren auf der Stelle der Steinsäulen die hohen Berge. Die Jahrtausende gingen. Regen und Schnee, Frost und Hitze zerstörten die Berge, und die schwachen Gesteinsschichten in erster Linie. Die festen Arten, aus denen sie zusammengelegt sind, - wurden weniger zerstört und sind bis zu unseren Tagen erhalten geblieben. Die weichen Arten waren von Wasser und Wind zerstört. Gerade von hier aus ist der Titel - die Säulen der Verwitterung. Früher waren die Säulen der Verwitterung die Objekte des Kultes manssis (манси). Wegen der geheimnisvollen Entstehung dieser Säulen schufen sie verschiedene Legenden darüber. h ttp://lifeglobe.net/blogs/details?id=402h ttp://lifeglobe.net/blogs/details?id=402 Картинка Маньпупунёр zur.

7Mamai- Hügel und die Statue der Mutter-Heimat in Wolgograd Es gibt in Wolgograd eine mit den Ereignissen des Zweiten Weltkrieges sowie der Stalingrader Schlacht aufs engste verknüpfte Stätte namentlich der Mamaj-Hügel und die weltberühmte "Memorial-Historische Gedenkstätte den Helden der Stalingrader Schlacht. Der Mamaj-Hügelwurde eben zur Schlüsselposition im Kampf um die Wolga-Ufer. Hier spielten sich in den letzten Monaten 1942 die hartnäckigsten Kämpfe ab. Die Abhänge des Hügels haben durch Bombenangriffe, Geschosshagel und zahlreiche Minen häßliche Narben bekommen, der Boden wurde mit Metallsplittern durchsät. Das ist der Ort von unzählig gefallenen Menschen… Eben hier wurde die Stalingrader Schlacht am 2.Februar 1943 endlich zum Stillstand gebracht. Die Bezeichnung "der Mamaj-Hügel" stammt laut einer Legende von dem Namen eines tatarischen Heerführers namens Mamaj. Die Idee einer majestätischen Gedenkstätte für Gefallene, zum Andenken an die große Schlacht entstand fast gleich nach der Beendigung der Stalingrader Schlacht. Die monumentalen Dimensionen und die kompositionelle Komplexität des zu verwirklichenden Ensembles verlangten viel Zeit für ihre Erfüllung. Angefangen wurde dieser Bau im Mai 1959 und abgeschlossen am 15.Oktober 1967 mit der feierlichen Einweihe der Gedenkstätte den Helden der Stalingrader Schlacht. Gerade dieses Ensemble, als die höchste Form der monumentalen Kunst, ermöglichte es dem Bild- hauerkollektiv das Ausmaß vom Massenheroismus widerzuspiegeln, den Sinn und die Bedeutung der Stalingrader Schlacht darzustellen, indem die konkreten Gestalten mannigfaltig und in zahlreichen künstlerisch vielartigen Plastiken als organische Synthese von Bildhauerei, Architektur und Natur ausgeführt wurden. Ein Besuch dieser Gedenkstätte hinterlässt einen sehr tiefen Eindruck, der für lange im Herzen ein- geprägt bleibt, doch die Teilnahme an einer organisierten Veranstaltung beeinflusst noch mehr Herz und Verstand der Besucher. Heutzutage ist die historische Gedenkstätte auf dem Mamaj-Hügel die am meisten besuchte Gedenk- stätte in ganz Russland. Sie funktioniert das ganze Jahr durch ohne Wochenendpausen und kostenfrei zur.

Интернет-ресурсы балет храм Ракета 9_launch.jpghttp://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9a/Soyuz_TMA-9_launch.jpg/270px-Soyuz_TMA- 9_launch.jpg Палех Газета известия Маяк 1 канал телевидения России Москва собор Василия блаженного Байкал Эльбрус Столбы выветривания Мамаев курган и статуя Родины Долина гейзеров Петергоф 7 чудес России Собор Василия Блаж.-2 Внутренняя галерея храма Гейзер Красная глина Долина с туристами Тюлени Байкал Байкал скала Байкал берег Петергоф главный дворец Петергоф фотогалерея Эльбрус сноубордист Эльбрус с облаками Столбы выветривания Столбы с палаткой Родина мать Мам. курган пьета