Kopp it-consulting Workshop und Schulung WebDV Eingabe- und Verwaltungsanwendung SPORT PRO GESUNDHEIT.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
RefWorks in 15 Minuten.
Advertisements

6. Termin Teil D: Was ist eine Datenbank
G.Meininghaus, Konstanz1 Suchen im und mit dem PC.
Kurz-Präsentation von RabbIT ©
Mit dem Computer kann man ganz toll präsentieren
Recherche offline Suchbegriff Informationsmedium Artikelauswahl.
Moderation des FAQ-Forums Moderationsansicht des Forums Anwenderseite: mit Nachrichten arbeiten Systemseite: Einstellungen des Forums ändern, Nutzerdaten.
Literaturverwaltung und Wissensorganisation
Grundlagen im Bereich der Tabellenkalkulation
POWERPOINT-Auffrischung
Ergänzungen für Schulleiter Fortbildung für Schulleiter von Karlheinz Pfahler (2006)
Eine Homepage für die Fachberatung Thomas Scholz.
Typo3für RFB Anmeldung.
Rechnungserstellung Wenn Sie diese Präsentation (Rechnungserstellung.html) im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol.
Verdienstmedaillen Wenn Sie diese Präsentation im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol unten rechts. Mit.
PowerPoint Vorlagen erstellen, bearbeiten und verwalten
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Speichern von Dokumenten
Alle Nicht- -Adressen aus einer Liste löschen
20. Formulare 20.1 Grundlagen 20.2 Formularfelder definieren
1 Excel 97 und Windows-Grundlagen
7. Dokumente verwalten 7.1 Grundlagen
12. Das Arbeiten mit DokumentvorlagenInhaltsverzeichnis 12. Das Arbeiten mit Dokumentvorlagen 12.1 Grundlagen 12.2 Dokumentvorlagen erstellen 12.3 Dokumentvorlagen.
= Versenden und Empfangen von elektronischer Post Vorteile von
7. Andere Datenquellen verwenden1 Direkter Zugriff auf Fremddaten (importieren) Fremde Datenquelle Word 2002 Filter beim Importieren der Daten Fremdes.
Mit Favoriten (Lesezeichen) arbeiten
Firma wählen. Neue Mitteilung eingeben Daten eingeben Leeres Formular.
Rationelle Vorgehensweise bei der Fiona-Antragstellung
die Auftragsbearbeitung für den Kleinbetrieb
normgerechter Vorlagen
V100 - IFI-Pflegedialogsystem - Korrespondenz Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Gerade Straße Buchholz i.d.N. Telefon.
Mit Power-Point HTML-Dokumente erstellen
Blatt nur mit Werten kopieren
Namen in Vor- und Nachname aufteilen Herbers Excel-Server - der Workshop Angebote des Excel-Servers: Die Excel/VBA-Beispiele Die Excel/VBA-BeispieleDie.
Text einer HTML-Seite in Excel-Blatt kopieren
Liste für Gültigkeitsprüfung mit Bereichsreferenzierung festlegen Herbers Excel-Server - der Workshop Angebote des Excel-Servers: Die Excel/VBA-Beispiele.
Doppelte Datensätze eleminieren
Der Windows-Desktop Beispiel für den Windows-Desktop.
Wie Sie per zu einem Ausbildungsplatz kommen!
Die Vereinsverwaltung unter Windows 2000 Anhand der folgenden Präsentation werden Sie mit der Verwaltung des Vereins unter Windows 2000 vertraut gemacht.
In die weisse Infofläche kann beliebiger Text oder Grafiken eingefügt werden. Die blauen Aufzählungspfeile sind beliebig kopier-, lösch- und verschiebbar.
Excel.
Rapid-Deployment Solution C81 Interaction Center Marketing Ablaufdiagramme.
Formulare in Dreamweaver Seite 1 Übung zu Web-Formularen Formular für Online Pizza Bestellung mit Dreamweaver erstellen.
Produktschulung 2. Tag Version 10.0: Stand Oktober 2008.
Anleitung für Administratoren Wählen Sie die Registrierungsfolien für Ihre Umgebung: SaaS oder On Premise. Bearbeiten Sie den roten Text entsprechend Ihrer.
MS Word 2010 Word Texte eingeben und bearbeiten automatische und manuelle Korrekturen Text bearbeiten Word Texte eingeben und bearbeiten automatische und.
MS PowerPoint 2010 PowerPoint Arbeiten mit der Programmoberfläche  Bildschirmelemente  Vorlagen benutzen  Ansichten und Arbeitsebenen Folieninhalte.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Sonstige Aktivitäten: Suchfunktion, s verschicken, diverse Auswertungen.
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect OpaccERP DIY-Konzept Anpassen ohne programmieren 1 G3.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Sonstige Aktivitäten: Suchfunktion, s verschicken, diverse Auswertungen.
G.Meininghaus, Konstanz1 Bilder auf dem PC ordnen, wiederfinden und zeigen Windows 7.
CONTAO Wesentliches in Kürze zum Einfügen, Bearbeiten und Löschen von Inhalten.
Weiter durch Mausklick Bernhard Nauli kirchenweb.ch gmbh Veranstaltungszentrale von kirchenweb.ch Veranstaltungszentrale.
Allgemein AdminMOHI Website. Allgemein MOHIAnywhere.
J. Nürnberger2007 / 081 Tabellenkalkulation (3) Arbeiten mit Formeln am Beispiel von OpenOffice.org Calc.
Präsentation mit dem Computer
Die Homepage der Swiss-Ski KWO
GWR – Eidgenössisches Gebäude- und Wohnungsregister
GWR – Eidgenössisches Gebäude- und Wohnungsregister
GWR – Eidgenössisches Gebäude- und Wohnungsregister
GWR – Eidgenössisches Gebäude- und Wohnungsregister
Anleitung für Administratoren
Anpassen Ihrer Microsoft SharePoint Onlinewebsite
HSP Spotlight Graz, Februar 2010.
DSA Hauptmerkmale: nach Eingabe einer Leistung / Verbandsabzeichen prüft das Programm, ob die Bedingung.
Hinweise zur Verwendung der PowerPoint Vorlage
nuLiga Schulung für Nu-Beauftragte im Verein
 Präsentation transkript:

kopp it-consulting Workshop und Schulung WebDV Eingabe- und Verwaltungsanwendung SPORT PRO GESUNDHEIT

kopp it-consulting Urheberrechtshinweis Christian Kopp2 Die Inhalte dieser Präsentation (Texte, Grafiken, Fotos, Logos etc.) und die Präsentation selbst sind urheberrechtlich geschützt. Ohne schriftliche Genehmigung darf dieses Dokument oder Teile daraus nicht weitergegeben, modifiziert, veröffentlicht, übersetzt oder reproduziert werden. Der Vorbehalt erstreckt sich auch auf die Aufnahme in oder die Auswertung durch Datenbanken. © 2013 kopp it-consulting, Kelkheim Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: kopp it-consulting Falkensteiner Str. 10c Kelkheim Verwendete Symbole: RRZE Icon Set © Regional Computing Centre of Erlangen

kopp it-consulting Zeitplan 1 Aufbau und Arbeitsablauf (ca. 15 Minuten) –Systemaufbau –Arbeitsablauf Eingabeassistent (ca. 30 Minuten) –Aufbau der Anwendung –Anträge eingeben –Antrag als Vorlage verwenden –Statusabfrage Christian Kopp3

kopp it-consulting Zeitplan 2 Verwaltungsanwendung (ca. 90 Minuten) –Anmeldung –Arbeitsfenster –Suchen und Filtern –Angebot bearbeiten –Verein bearbeiten –Kontakt bearbeiten –Daten exportieren – -Rückfrage –Dokument erstellen –Dokumentvorlagen verwalten –Benutzer verwalten –Kennwort ändern Christian Kopp4

kopp it-consulting Zeitplan 3 Fragen (ca. 30 Minuten) Christian Kopp5

kopp it-consulting Systemaufbau Christian Kopp6 Webserver Datenbank Eingabeassistent VerwaltungsanwendungAngebot suchen Anwendung

kopp it-consulting Arbeitsablauf Christian Kopp7 Verein LSB/Verband Onlineantrag ausfüllen und versenden Onlineantrag ausfüllen und versenden Antrags prüfen und Siegel vergeben Antrags prüfen und Siegel vergeben Antrag veröffentlicht Papierantrag ausfüllen und versenden Papierantrag ausfüllen und versenden Antrag in Eingabe- assistent erfassen Antrag in Eingabe- assistent erfassen

kopp it-consulting Eingabe – Vorgang wählen Christian Kopp8

kopp it-consulting Eingabe – Sicherheitsüberprüfung Christian Kopp9

kopp it-consulting Eingabe – Neuer Antrag Christian Kopp10

kopp it-consulting Eingabe – Eingabemaske Christian Kopp11 Eingabefelder Hinweise Meldungen Navigation

kopp it-consulting Eingabe – Vereinssuche Christian Kopp12

kopp it-consulting Eingabe – Anlagen Christian Kopp13

kopp it-consulting Eingabe – -Bestätigung Christian Kopp14

kopp it-consulting Eingabe – Vorlage verwenden Christian Kopp15

kopp it-consulting Eingabe – Status prüfen Christian Kopp16

kopp it-consulting Eingabe – Angebotsstatus Christian Kopp17

kopp it-consulting Verwaltung – Anmeldung Christian Kopp18

kopp it-consulting Verwaltung – Arbeitsfenster Christian Kopp19 Menü Suche Filter Liste

kopp it-consulting Verwaltung – Suchen und Filtern 1.Suchfeld 2.Suchbegriff 3.Suche starten 4.Suche zurücksetzen 5.Ergebnis als Excel-Datei herunterladen Christian Kopp Filterkriterium für Spalte „Verein“ 2.Filterkriterium für Spalte „PLZ“ 3.Filterkriterium für Spalte „Ort“ 4.Filterkriterium für Spalte „Angebot“ 5.Filterkriterium für Spalte „Übungsleiter“ 6.Filterkriterium für Spalte „Gültig bis“ 7.Filterkriterium für Spalte „Status“ 8.Filterkriterium für Spalte „Geändert“

kopp it-consulting Verwaltung – Angebot bearbeiten Christian Kopp21 Seiten Schaltfläche n

kopp it-consulting Verwaltung – Angebot bearbeiten Christian Kopp22

kopp it-consulting Verwaltung – Angebot bearbeiten Christian Kopp23

kopp it-consulting Verwaltung – Angebot bearbeiten Christian Kopp24

kopp it-consulting Verwaltung – Angebot bearbeiten Christian Kopp25

kopp it-consulting Verwaltung – Angebot bearbeiten Christian Kopp26

kopp it-consulting Verwaltung – Angebot bearbeiten Christian Kopp27

kopp it-consulting Verwaltung – Angebot kopieren Christian Kopp28

kopp it-consulting Verwaltung – Verein bearbeiten Christian Kopp29

kopp it-consulting Verwaltung – Verein bearbeiten Christian Kopp30

kopp it-consulting Verwaltung – Kontakt bearbeiten Christian Kopp31

kopp it-consulting Christian Kopp32 Verwaltung – Kontakt bearbeiten 2

kopp it-consulting Christian Kopp33 Verwaltung – Kontakt bearbeiten 3

kopp it-consulting Christian Kopp34 Verwaltung – Daten exportieren 1

kopp it-consulting Christian Kopp35 Verwaltung – Daten exportieren 2

kopp it-consulting Verwaltung – -Rückfrage Christian Kopp36 Empfängerauswahl

kopp it-consulting Christian Kopp37 Dokumentauswahl Verwaltung – Dokument erstellen 1

kopp it-consulting Christian Kopp38 Verwaltung – Dokument erstellen 2

kopp it-consulting Christian Kopp39 Verwaltung – Dokumentvorlagen 1

kopp it-consulting Verwaltung – Dokumentvorlagen Christian Kopp40

kopp it-consulting Christian Kopp41 Verwaltung – Benutzer verwalten 1

kopp it-consulting Christian Kopp42 Verwaltung – Benutzer verwalten 2

kopp it-consulting Christian Kopp43 Verwaltung – Kennwort ändern

kopp it-consulting Verwaltung – Häufig gestellte Fragen 1.Wie kann ich ein Angebot an einen anderen Verband weiterleiten? 2.Wie kann ich von einem anderen Verband ein Angebot erhalten? 3.Wann werden die Angebote veröffentlicht? 4.Was muss ich tun, wenn ich mein Kennwort vergessen habe? 5.Wie kann ich die Liste der standardisierten Programme ergänzen? 6.Wie kann ich Daten aus der Anwendung löschen? 7.Wie kann ich die Importfunktionen nutzen? Christian Kopp44