Einstieg Klasse 8. Warum stehe ich den hier? Warum schenkt Frankreich den USA eine Statue? Ideen?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ANGELIKA KLÜSSENDORF:
Advertisements

Lösen einer Gleichung Hinweis: 1. Anweisung - lesen - ausführen
Zwei deutsche Lieder, die von Vergangenem sprechen
Das Gegenteil von oben Oliver Uschmann.
Kapitel 6 Spuren der Geschichte.
Irina Erbel, Christian Vetter, Stephan Wanner
Überleben als Eisbär… …und als Mensch.
Richtig oder Falsch? Was meinst du?.
Freizeit... Was gibt da alles!.
Deutsch II Der Eingang:
WÜNSCHE.
Geborgen in Gegenwart Vergangenheit und Zukunft
„Ostertraditionen in Deutschland und in Russland“.
Grammatik auf Deutsch.
Rechte für D: Gnade Text: Christian Fey Musik: Christian Fey Rechte für D:
Also lautet ein Beschluss,
„Ostertraditionen in Deutschland und in Russland“.
S TELLVERTRETUNG M. D EISS Woche 2 - Freitag 1. H EINRICH B ÖLL – B EKENNTNISSE ZUR T RÜMMERLITERATUR -> Text verteilen Bitte lest den Text durch und.
In Zusammenarbeit mit: BMLFUW Stromsparinitiative – Stromsparen hat was!
DEUTSCH Guten Tag! Heute ist Montag. Kapitel 5: Rechte und Pflichten Das Ziel: You will agree, give advice, introduce another point of view,
DEUTSCH Guten Tag! Heute ist Montag! Das Ziel: Kapitel 4: Verhältnis zu anderen You will agree, give advice, introduce another point of.
DEUTSCH Guten Tag! Heute ist DONNERSTAG. Kapitel 5: Rechte und Pflichten Das Ziel: You will agree, give advice, introduce another point of.
Planet 2 Lektion 17 Es gibt + Akkusativ Zimmer in einem Haus
Lies die Betrifft: E-Partner Datum
Die Ganze Welt im Computer? Informationsbeschaffung im Internet
Fünf Fünf Eins Was hast du gelernt? Schreib fünf Sätze
Die Geschichte des Teddybären in Kürze
Leitbild Gott, in all seiner Liebe, ist der Mittelpunkt unseres Lebens. Wir setzen uns für unseren Nächsten, die Gemeinde und die Gesellschaft mit Wort.
Ein Portfoliokonzept im Sportunterricht zum Thema Rollen und Gleiten
«e²change» 2012 Beispiel 1: Ein Courselet integriert in den Unterricht Thema: Gefahren im Internet Stufe: Stufe 5. – 9. Klasse Fach: Lebenskunde, Medienerziehung...
Moin! Heute ist der 25. Februar.
1. Europa 1.1. Grenzen Europas.
Aufgabe, Kapitel Eins und Zwei Schreibt eine Zusammenfassung auf Deutsch. Was passiert in Kapitel Eins und Zwei? Was ist wichtig? (20 – 40 Wörter)
Schulmaterialien Wenn Sie dieses Material nutzen, dann organisieren Sie Partnerarbeit und wählen einen Helfer aus!. © Produkt der Grundschule Ost Neubrandenburg.
Lernfeld 4.
Projekt Krimi Allemand | cycle 3 | 10e | Projekt Krimi GT Partenariat de classes | Janvier 2016.
GEWALT UND AGGRESSION. INHALT Einstieg „10.Bilder“  Kurze Diskussion Was macht mich wütend?  Partnerdiskussion Gewaltrollen Opfer und Täter Ergebnisse.
Teilchenbewegung im Versuch… und im Alltag
Den deutscher Hauswettbewerb Klasse 2. Hausaufgabe Male den Hahn schön bunt an !
Deutschsprachige Auswanderung im 19. Jahrhundert Caroline Rowan-Olive
Jensen, M.; Hoffmann, G. u. a.: Diagnosenübergreifende Psychoedukation. © Psychiatrie Verlag 2014 Achtung: Die Präsentationsfolien dürfen ausschließlich.
Grundstufe Schuljahr Lehrkraft: Ramona Saba Unterrichtsfach: Deutsch Klasse: 6.
Segelstunden Eine Idee für uns?.
A2 Lektion 1.
Die große Seeschlange, wie sie Vielen im Jahre 1848 erschienen ist.
Ideen der Aufklärung und ihre Auswirkungen
Schreibe die richtigen Bezeichnungen auf die grauen Linien
Modul 124, Woche 1 R. Zuber, 2015.
A2 Einheit 2.
WPU Angewandte Naturwissenschaften
WIE SCHRECKLICH!.
Lernprogramm Bedienung: mit Pfeiltasten RECHTS = vorwärts / LINKS = rückwärts.
Planspiel Paulskirche
Kommt mit Gaben und Lobgesang, jubelt laut und sagt fröhlich Dank: Er bricht Brot und reicht uns den Wein fühlbar will er uns nahe sein. Kehrvers Erde,
FAMILIENALLTAG.
1.
Titellayout Untertitel.
Vom Rohstoff zum Produkt
Zenitalregen und Passatkreislauf
Deutsch 6. primärstufe.
Repositories in Moodle 2.x
Drillingsberichte (ergänzende PPT 2) Unterrichtsmaterialien zum Interregprojekt ‘Nachbarsprache & buurcultuur’ Diese zweite ergänzende PowerPoint Präsentation.
Schreib ein an deinen deutschen Briefpartner
Schreibe die richtigen Bezeichnungen auf die grauen Linien
Die Geschichte der USA Themen -Die Entdeckung Amerikas
Schreibe die richtigen Bezeichnungen auf die grauen Linien
RG 247: Grosser Gott wir loben dich
[27] Gnade und Wahrheit [G]
Der Profilprüfstand (7)
 Präsentation transkript:

Einstieg Klasse 8

Warum stehe ich den hier?

Warum schenkt Frankreich den USA eine Statue? Ideen?

USA – wie ein neuer Staat entstand Arbeitsheft, S. 19, Nr. 1 In 3er Gruppen (von Leiß eingeteilt) Lest die VT auf S und füllt die Tabelle Partner A: Partner B: Partner C: Zeit: Allein (15min), austauschen in Gruppe (10 min), Hausaufgabe: Aufgabe 2 und 3 beantworten

ABC Gruppe 1LasseZahraaSarah Gruppe 2FelipaPascalSoly Gruppe 3MiaJoannaLewin-Mick Gruppe 4GeorgAdamIsabelle Gruppe 5SaiHannesSofia Gruppe 6CelineAumDanny Gruppe 7LewinEkaterinaMarc Gruppe 8AnnikaMiaDaniel JokerMichaelNicolas

Aufgabe: Lest die VT auf S und füllt die Tabelle Partner A: Partner B: Partner C: Zeit: Allein (15min), austauschen in Gruppe (10 min), Hausaufgabe: Aufgabe 2 und 3 beantworten ABC Gruppe 1LasseZahraaSarah Gruppe 2FelipaPascalSoly Gruppe 3MiaJoannaLewin- Mick Gruppe 4GeorgAdamIsabelle Gruppe 5SaiHannesSofia Gruppe 6CelineAumDanny Gruppe 7LewinEkaterinaMarc Gruppe 8AnnikaMiaDaniel JokerMichaelNicolas

Bringe die Bilder der amerikanischen Geschichte in die richtige chronologische Reihenfolge

Analysiere das Verfassungsschema. Siehe auch S. 28/29

Nimm dein Arbeitsblatt zur Verfassung. Markiere mit Bleistift alle Instituionen/Informationen, die in dem Video erwähnt werden.

Wir besprechen das Arbeitsblatt.

Die Südstaaten hatten ihre Zustimmung zu der Verfassung von der Verabschiedung eines Grundrechtkatalogs abhängig gemacht. Die “Bill of Rights” (ersten 10 Zusatzartikel der Verfassung) wirkten stark auf europäische Verfassungen ab 1789 ein.

Die Bill of Rights Fasse in einem Wort die Rechte zusammen, die in der Bill of Rights gewährt werden. (S. 31 Q7) Artikel 1: Artikel 2: Artikel 4: Artikel 5: Artikel 9:

Der neue Koloss Gebt mir eure Müden, eure Armen, Eure geknechteten Massen, die frei zu atmen begehren, Die bemitleidenswerten Abgelehnten eurer gedrängten Küsten; Schickt sie mir, die Heimatlosen, vom Sturme Getriebenen, Hoch halt’ ich mein Licht am gold’nen Tor Emma Lazarus

Arbeitsbuch S. 22/23 Aufgabe 1 und 2 Kurz-Test: Material auf moodle