Herzlich Willkommen Failover Cluster – Hochverfügbarkeit für kleines Geld.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Web Storage System - Einrichten, Verwalten und Anwendungsmöglichkeiten
Advertisements

Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Präsentation Einsatzmöglichkeit von Microsoft Virtual PC 2004 im Praktikum Rechnernetze Marwane Lahsini PHT02.
Einführung in das Konzept der Lernstationen
Clustering Vortrag für die.NET Users Group KA am Stefan Falk
Linux-HA-Cluster – Heartbeat mit DRBD
Samba.
Unattended Installation ITA-Services Projektziele Installation von Win2k Pro/Server über ein lokales Netzwerk Installation von Win2k Pro/Server.
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
IGEL UMS Universal Management Suite Oktober 2011 Florian Spatz
Virtuelle Testumgebung zu Schulungszwecken
Installationsdiskette booten Startdiskette und CD-1 einlegen und den Rechner starten Auswahl: Deutsch Auswahl: Farbbildschirm Auswahl: Deutsch Auswahl:
Netzwerke | Serversysteme | Client-Service | Groupware Darmstadt The Game Changer Microsofts Hyper-V v3 & HPs Insight Online Thorsten Podzimek,
VIRTUALISIERUNG MIT HYPER-V UND SYSTEM CENTER 2012
Hochverfügbarkeit mit { SQL Server 2008 }
Kostenlose Alternative zu Microsoft Office
Typo 3. INSTALLATION TYPO3 INSTALLTOOL EXTENSIONS UND TEMPLATES INSTALLATION TEMPLAVOILA USERMANAGEMENT Inhalt:
SQL Azure Administration
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem XINFO V3R2 HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
Ralf M. Schnell Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH.
Technische Information. © Sistema GeoDAT, S.L. 01/08/2004Sistema GeoDAT, S.L.2 SERVER … Betriebssysteme … –Microsoft Windows Server 2000 oder –Microsoft.
1© Copyright 2012 EMC Corporation. Alle Rechte vorbehalten. EMC NETWORKER MODULE FÜR MICROSOFT APPLIKATIONEN.
Aktuelle Produktstände – TRIBASE
Warum IIS? Best of Microsoft Webserver
Oracle Database Appliance Übersicht
1 -
Eine kurze Einführung.  Software zur Erstellung eines Dokumenten- servers  Dient zur Aufbewahrung von allen Typen von digitalen Inhalten (Texte, Bilder,
Hosting der HSLU PERFORMANCEVERBESSERUNGEN IM BEREICH SERVER-HOSTING.
Kaseya Virtual System Administrator Produkt Update 7.0 Rocco van der Zwet Copyright ©2014 Kaseya 1.
Khaell Niederheitmann Microsoft Tech Data.
Mikrocomputertechnik 1 Einführung Prof. J. Walter Stand Oktober Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „EVA-WAS-Quickie“ Eingabe – Verarbeitung - Ausgabe.
orgAnice Pi Schulung /13 Einführung in orgAnice Pi2.
Clustering Clustering mit openMosix von Christian Wiese Stefan Krause.
Installation und Konfiguration eines Mysql Clusters
Ralf M. Schnell Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH
Ralf M. Schnell Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH.
Ergebnisse Gruppe 1 „Betrieb“ ZMI Klausurtagung Arcadeon Fr. Jürgens, Hr. Schiffer, Hr. Schippang, Hr. Feuerstack, Hr. Hildebrandt.
Architektur- und Realisierungsaspekte von Oracle Real Application Cluster (RAC)
Novell Server mit NetWare 6.5 und Windows 2003 Server Bernd Holzmann
1 Hochverfügbarkeit von Rechnersystemen Michael Gammelin DECON Informations Technologie Lösungen GmbH.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Datenbanken Produkte Dienstleistungen Referenzen.
Übersicht und Neuerungen
Datenbanken Produkte Dienstleistungen Referenzen.
ANMATHO AG IT-Dienstleistungen und Produkte Stefan DohnCert-IT Präsentation S.1 Cert-IT Präsentation Database Administrator Aufbau eines Sun Cluster.
Lync and Learn mit Manfred Helber Thema heute: Überblick der Leistungserweiterungen von Windows Server 2016 Start: 9.30 Uhr 30 Minuten Vortrag & Demo 30.
Herrmann & Lenz Services GmbH Hochverfügbarkeit Johannes Ahrends.
Seminararbeit Release Management von Web-Systemen Minh Tran Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen
Thomas Tretter, 30. September 2003RAC unter Linux: Erfahrungen und Tipps1 RAC unter Linux Erfahrungen und Tipps 30. September 2003.
1 - axmann geoinformation gmbh Schema Mapper (Migration Suite)
Jürgen Vester Manager Sales Consulting Stuttgart Webreporting für SAP R/* mit Oracle Application Express (ehem. HTML DB)
Microsoft Exchange Storage Recovery und Automatic Database Reseed Repariert sich Exchange wirklich alleine?! Herzlich Willkommen zum Webinar Referent:
J Walk/GUI400 für Einsteiger Data Access Installationsvorgang © NewServ AG, Uitikon.
Theorie. Was ist Drupal? Content-Management-System, Open Source Software Hauptanwendung in der Organisation von Websites In PHP geschrieben und wird als.
Herrmann & Lenz Services GmbH Oracle Parallel Server unter Windows Dierk Lenz DOAG SIG Database
Wechsel von Oracle Cloud Control 12c zu 13c
IT-Schulung Sophos SafeGuard: Harddisk- und Shareverschlüsselung
Azure Backup, Azure Backup Server und Azure Site Recovery
Oracle Migration mit Shareplex
Erweiterte Azure Dienste
DBA - Eine Einführung in die 11g Administration
Herzlich willkommen! Windows Server 2016, System Center 2016 & Windows 10 Berlin,
Lizenzierung von ORACLE-Datenbanken
Test.
Generierung von Berichten mit Oracle Reports Server 10g
Dbvisit Standby – Die hybride Lösung
Lexmark-Drucker für Firmenkunden
Windows 10 Einführungsprojekt Abgeschlossen oder doch nicht?
AbschlussProjekt-präsentation Von Jonas Wenk
Firmeninternes Softwarelogo
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen Failover Cluster – Hochverfügbarkeit für kleines Geld

Migration virtueller Datenbankserver auf physikalische Hardware Betriebssystem ist Microsoft Windows Server 2012 R2 Datenbank ist eine Oracle SE02 Ausgangslage

Shared-nothing configuration When a Windows Failover cluster is recovering from a failure, a surviving node gains access to the failed node's disk data through a shared-nothing configuration.

Shared-nothing configuration

Datenbanken installieren: Dbhome01(Produktion) auf beiden Servern Dbhome02 (Test und Schulung) auf beiden Servern Full Export via DataPump aus Selektiver Import via DataPump in Shared Files: Oracle FailSafe 4.1 inkl. Patches installieren Vorbereitende Arbeiten

Serverfeatures auf beiden Nodes installieren: -Multipfad-E/A -Failoverclustering Vorbereitende Arbeiten

Datenbank Installation abgeschlossen Wechsel zu Failovercluster-Manager Windows Failovercluster-Manager

Failovercluster-Manager konfigurieren (Windows): 1.Neues Cluster erstellen 2.Neue Knoten anlegen 3.Netzwerke und Datenträger konfigurieren 4.Oracle FailSafe Manager muss installiert und aktiv sein! 5.Rollen im Failovercluster-Manager anlegen und Ressourcen zuordnen Ablauf Clusterkonfiguration

Windows Cluster Manager

Übersicht WCM

Datenträger im Cluster

Rollen im Failovercluster-Manager Rolle anlegen -> Rolle konfigurieren -> Anderer Server -> usw. Ressourcenzuweisung und automatische Übertragung ins Oracle Fail Safe

Rollen im Failovercluster-Manager

Active/Passive (Standby) Two-Node Configuration Oracle Fail Safe

Windows Konfiguration abgeschlossen Wechsel zu Oracle Fail Safe Manager Oracle FSM

Oracle Fail Safe Manager

Wichtige Tipps: Alive-Polling bei geplantem Herunterfahren deaktivieren! Doppeltes Patchen und Testen bei PSU Memory-Sizing bei mehreren Datenbanken beachten Windows only ! Zusatz

Failsafe Dokumentation Grundlegendes zu Quorumkonfigurationen in einem Failovercluster User-Blog hochverfuegbare-datenbank-im-windows-cluster Failsafe Implementierung im ZfP Linkliste