Behandlung von ZDB-Daten mit RDA-Umstieg Stand: 06. Mai.2016 1.Neuaufnahmen 2.Aktualisierung von RAK-Daten 3.Bestandsangaben 4.Datenmaske für 4024 06.05.2015.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1 Barbara Pfeifer GND-Schulungen GND-Redaktionsverfahren Umlenkungen, Aufspaltungen, Löschungen | GND-Schulungen Modul 2, GND-Redaktionsverfahren, Umlenkungen,
Advertisements

1 Schulungsunterlagen der AG RDA Bearbeitet für RDA-Schulungen im GBV (Zielgruppe Sacherschließer/innen) Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken RDA-Schulung.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken 1 AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.1 Zusammengesetzte Beschreibung, Beispiel.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA 1 Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5 B: Latest beim Haupttitel | Stand:
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken 1 AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 1: Einführung und Grundlagen | Stand:
Schulungsunterlagen der AG RDA 1 Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5 B: Integrierende Ressourcen| Stand:
Schulungsunterlagen der AG RDA 1 Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5 B: Konferenzen PICA ZDB | Stand:
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3: Identifikator für die Manifestation | Stand:
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Behandlung von ZDB-Daten mit RDA-Umstieg Stand:
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
RDA fortlaufende Ressourcen Wien, Dezember 2015 Follow Up.
RDA-Schulungen im OBV Erscheinungsdatum AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5 B: Erscheinungsdatum| Stand: Aleph-Version | CC BY-NC-SA2.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Erscheinungsdatum AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5 B: Erscheinungsdatum| Stand: PICA-Version | CC BY-NC-SA1 Modul 5 B.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Neuerungen zu Ausgabevermerk, Unterreihen und Beilagen
Schulungsunterlagen der AG RDA
Lokaldaten für Zeitschriften in HeBIS - Workflow mit OAI
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
GND-Schulung HeBIS Fortlaufende Sammelwerke
Nicht-lateinische Schriftzeichen Hinweise für die Erfassung
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Erscheinungsdatum Modul 5 B
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Erscheinungsdatum Modul 5B
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Beziehungen zwischen Werk, Expression, Manifestation
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
1. Schritt Update einspielen
Mögliche Arbeitsschritte
 Präsentation transkript:

Behandlung von ZDB-Daten mit RDA-Umstieg Stand: 06. Mai Neuaufnahmen 2.Aktualisierung von RAK-Daten 3.Bestandsangaben 4.Datenmaske für

1. Neuaufnahmen nach RDA Neuaufnahmen werden mit 1505 „rda“ gekennzeichnet Standard-Elemente-Set Korrekturen an RDA-Neuaufnahmen nur in RDA

2. Aktualisierung von RAK-Daten nach RDA-Umstieg

Umgang mit RAK-Daten detailliertes Dokument auf der ZDB-Website RDA-Schulungen  Absprachen: DNB AG KVA TGI ZDB

Aktualisierung von RAK-Daten nur der einzelne Sachverhalt RDA-gemäße Korrekturen Grundsatz: möglichst wenig Korrekturen => möglichst niedriger Arbeitsaufwand keine „rda“-Kennzeichnung in

Beispiel für punktuelle Korrektur Titelzusatz RAK-Datensatz bisher RAK-Datensatz aktualisiert 4000 FAMPRA.ch [[Elektronische Ressource]] : die Praxis des Familienrechts 4000 FAMPRA.ch [[Elektronische Ressource]] : die Praxis des Familien- und Erbrechts 4030 Bern : Stämpfli 4035 Bern : Stämpfli und Partner$h Titelzusatz früher: des Familienrechts

Detailregelungen - Körperschaften 1.so wenig Änderungen wie möglich 2.keine Prüfung bei abgeschlossenen Datensätzen 3.bei laufenden Datensätzen: – im Wesentlichen: RAK-Datensatz bleibt – Körperschaft wird nur geprüft, wenn 3100 vorhanden steht die Körperschaft noch entsprechend dem vorliegenden RAK-Satz in der Informationsquelle? - wenn ja, keine Aktion - wenn nein, es muss ein neuer GND-Satz und eine neue Beschreibung erstellt werden (Split). Bei Split Abschluss des alten Datensatzes in 1100/4025/4024, der neue Datensatz wird nach RDA angelegt

Detailregelungen ZDB-DNB siehe Papier

3. Bestandsangaben die AG KVA hat am 29. April 2015 beschlossen, dass die bisherige Belegung von 8032 mit der ZETA-Struktur beibehalten werden soll sie soll einheitlich in der ZDB angewendet werden Grund: Verwendung des Skriptes, dass 7120 erzeugt, bleibt bestehen und kann weiterhin ausgelöst werden – Fernleihe – Signaturenvergabe

4. Titeldaten 4024 der maschinell interpretierbare Erscheinungsverlauf in 4024 ist rückwärtig umfassend belegt worden die ZDB empfiehlt, das Feld in jedem neuen Datensatz zu belegen und bei Änderungen in 4025 auch 4024 anzupassen, Gründe: – maschinelle Selektionen – Abgleich Titeldaten – Bestandsdaten möglich das Feld 4025 wird mit RDA künftig mit anders strukturierten Daten belegt werden und so kann das bisherige Skript nicht mehr ausgelöst werden, dass die 4024 erzeugt hat  für die Erfassung ist eine Datenmaske eingerichtet worden

4. Datenmaske für Titeldaten 4024 zur Belegung von 4024 vgl. ZDB-Format