Optische Redezeitbegrenzung guideCA ST optische Redezeitbegrenzung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Pecha Kucha Pecha Kucha (sprich: petscha-kutscha, jap. ペチャクチャ „wirres Geplauder, Stimmengewirr“) ist eine Vortragstechnik, bei der zu einem mündlichen.
Advertisements

Netzwerke in der Informationstechnik
Internetpräsentation aus PowerPoint erstellen Tipp der Woche 31/2000
Herzlich Willkommen zur Verleihung der goldenen Zitrone!
Einführung LSF.
Schulungsziele Vorbereitung der Gliederung einer Rede
Typo3 Schulung.
Präsentation von Arbeitsergebnissen
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
2 Ihr habt noch Minuten ©CAS 2004 Ihr habt noch Minute ©CAS
Medienverarbeitung I, WS 99/00 Simon Barkow, Gunnar Kiesel
Gefahren die für Kinder auf Facebook lauern
Inhalt Was ist A-Plan? Einsatzgebiete Organisation der Daten
Tcall ® Callshop Komplettlösungen. Tcall Tcall ® ist eine kostengünstige und effiziente Komplettlösung für Callshops. Der Einsatz einer Telefonanlage.
Präsentieren… ABER WIE ?
Wie man «gute» Seminarvorträge hält
DYNTEST –Control Systems -Probleme beim Auslesen-
Die Rückseite Anschluss für das Netzteil: Stromanschluss
Tipps für den Seminarvortrag Johann(a) Musterfrau.
Lernziele für PowerPoint
Das Geheimnis der Redekunst
Maximale Sicherheit für PC-Systeme. Was ist der PC-Sheriff 2000? Wie funktioniert der PC-Sheriff 2000? Warum PC-Sheriff 2000? Desktop-Probleme Vorteile.
Es ist nicht genug, dass man rede. Man muss auch richtig reden.
Wie mache ich eine PowerPoint Präsentation??!
Essig und Backpulver.
Checkliste für die Einleitung
(Firmen)Präsentation
Wie funktioniert eine Debatte?
Maximale Sicherheit für PC-Systeme.
Herzlich Willkommen! Drücken Sie bitte die linke Maustaste, um sich nachfolgende Präsentation anzusehen!
BIOS/UEFI Joschka Mick.
Anmerkungen zu animierten Vorträgen
So und jetzt? Hast du gemeint, es passiert gleich irgendwas? Beschäftige dich lieber mit sinnvollen Dingen!
Thema Name des Vortragenden Ort, Datum
Storagemanagement.
AUGE e.V. - Der Verein der Computeranwender Die Android-App „DSLR-Controller“ Peter G. Poloczek, M5543.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Protokoll vom
Erstellung von PowerPoint Slides
Roboter programmieren
Diamir Kollektion Saison 2015/16. Diamir Freeride Pro schwarz -oliv Unverändert 90 / 100 / 115.
Herzlich Willkommen zu der Präsentation zur. Samsung SPF 72-V Kodak Easyshare W1020 Nextbase Gallery 15p Software Design.
Der psychische Druck und deren Auswirkung (kurze Einleitung) B ornemann ewegt Juni 2016; Themenreihe: Menschen und Emotionen; Folie 1 eobachtet und.
Chaostreff Dortmund Desktop Virtualisierung Workshop von Tidirium workshop4all Der Lange August und der Chaostreff Dortmund begrüßt euch zum Workshop Desktop.
Microsoft Windows Theresa Grüter
Pecha Kucha - Vorlage mit optischem Folienübergang
Pecha Kucha - Vorlage mit optischem Folienübergang
Pecha Kucha - Vorlage mit optischem Folienübergang
Software Distribution Platform
Technische Beschreibung August 1999 GUBSE
Gestaltung von Folien mit Powerpoint
Schnittstelle zum Einbruchmeldesystem L240
Powerpoint Präsentation zum Üben
Übung 1: Bringe die Folie in Ordnung, indem du eine passende Schrift- und Hintergrundfarbe verwendest. Der Text soll gleich bleiben.
Ein Sohn fragt den Vater
Neu: Verpackungsmaterial für Umbauten – optimale Retourenbearbeitung durch optisch einheitliche Verpackungen! Umbaupaket 15 Kartonagen groß 15 Kartonagen.
Thema Name des Vortragenden Ort, Datum
Verbindung mit einem Netzwerk
Ein Sohn fragt den Vater
Ein Sohn fragt den Vater
Folge den Instruktionen 1
Ein Sohn fragt den Vater
BHF 5.00 PushIn für das CH20M Elektronikgehäuse
Ein Sohn fragt den Vater
Schulungsunterlagen der AG RDA
Installationsanleitung
Ein Sohn fragt den Vater
Optische Illusion 1. Leg’ Deinen Kopf auf die rechte Schulter
Folge den Instruktionen 1
 Präsentation transkript:

Optische Redezeitbegrenzung guideCA ST optische Redezeitbegrenzung

guidecast ORB99 Vorträge, Reden und Präsentationen folgen meist sehr kritischen Zeitplänen. Jeder kennt die verzweifelten Handzeichen der Veranstaltungsleiter, überzogene Reden zeitlich zu begrenzen. guidCAST ORB99 ist eine optische Redezeit-Anzeige, die einem Redner sowie auch dem Publikum einen Zeitbalken anzeigt. Damit kann der Redner seine Präsentationszeit optimal anpassen, und der Zuhörer kann sich auf die Gesamtzeit der Präsentation einstellen. guideCA ST optische Redezeitbegrenzung

Ästhetisches Design Im Gegensatz zu den vor allem aus den USA bekannten “Redner-Ampeln” ist das guidCast System sehr 'schlank' und schlicht, wobei gute Sichtbarkeit nicht unter schlichten Design leidet. Das Steuergerät passt sehr gut in bereits vorhandene Konferenzraum Technik, und ist optisch attraktiv. guideCA ST optische Redezeitbegrenzung

Gute Sichtbarkeit Die optische Anzeige besteht aus einem 20mm durch- messenden Plexiglas-Rohr mit einer weiß matten Innenbeschichtung. Die Anzeigeversion 'PUBLIC“ ist sichtbar für Redner und Publikum und ca. 60cm lang. Die kürzere Version 'PRIVATE“, welche nur für den Redner einzusehen ist, hat eine Länge von 15 cm. Der Anschluss erfolgt jeweils über XLR. guideCA ST optische Redezeitbegrenzung

Bedienerfreundlichkeit Die gesamte Bedienung des guideCast Systems erfolgt über Jogg-Rad. Drehen am Jogg-Rad stellt die Zeit 1-99 Sekunden- bzw Minuten ein. Einmaliges Druecken startet den Timer. Wiederholtes Druecken Stop. Nochmals drücken - Reset und Neustart usw. guideCA ST optische Redezeitbegrenzung

Einfache Installation Die Verbindung von Steuergerät und Anzeige erfolgt über handelsübliche Audioverbindung mit XLR Stecker. In den meisten Konferenzräumen sind diese Verbindungen schon vorinstalliert. Kabellängen bis über 200m sind möglich. Mittels optionalen Verteiler können mehrere Anzeigen gleichzeitig, synchron zueinander betrieben werden. guideCA ST optische Redezeitbegrenzung

Skalierbarkeit Mittels optionaler Verteiler (XLR Y Kabel) können bis zu 5 Anzeige-Röhren an ein Steuergerät angeschlossen werden. Damit lassen sich mühelos auch sehr große Säle mit einer für das Publikum gut sichtbaren, optischen Redezeit-Anzeige ausstatten. guideCA ST optische Redezeitbegrenzung

guideCA ST optische Redezeitbegrenzung