Das Führerprinzip Ich habe die Macht!!
“Führerprinzip” Führererlass ist Gesetz “Es gibt keine Majoritätsentscheidung, sondern nur verantwortliche Personen.” A. Hitler Führererlass zum Euthanasieprogramm (1939) “Gnadentod” für psychisch Kranke Keine Beschränkung auf staatliche Ordnung Auch Vereine etc hatten Führer Die ihrerseits wieder einem Führer zu gehorchen hatten (Gehorsam von unten) Nebeneinander von Entscheidungsträgern machte Hitler zur einzigen unangefochtenen Instanz
Verankerung der NSDAP im Regierungssystem Alle Schlüsselpositionen wurden von NSDAP Mitgliedern besetzt Landtage, Stadt- und Gemeinderäte wurden umgebildet Es wurden stattdessen Reichsstatthalter eingesetzt Gleichschaltung des Verwaltungsapparats “Säuberungsaktion” unter den Beamten Verbot von oppositionellen Organisationen und Parteien Führer konnte sich der Treue der Regierung sicher sein, da diese aus seiner Partei kam
Der “Röhm-Putsch” SA focht den Führungsanspruch Hitlers an fühlte sich unterrepräsentiert Träumten von einem “Volksheer”, dessen Kern die SA bildete Tagung am 30. Juni 1934 nutzte Hitler zur Zerschlagung der SA Nachträglich als Putsch dargestellt und Handlungsweise legitimiert SA nun gefügiges Instrument des Führers
Radikale Umgestalung des Sozialstaats Umgestaltung der Gewerkschaften zur Deutschen Arbeiterfront Sozialorganisation Kraft Durch Freude Günstige Massenreisen, Theater- und Konzertbesuche Winterhilfswerk sammelte zur Unterstützung armer Volksgenossen Verpflichtung der Jugendlichen in Hitlerjugend und Bund Deutscher Mädel Entstehung einer Volksgemeinschaft
Hitler als absolute Autorität im Staat Eckpunkte “Führerprinzip” Verankerung der NSDAP im Regierungssystem Ausschaltung parteifeindlicher Kräfte (“Röhm- Putsch”) Radikale Umgestaltung des Sozialstaats Hitler als absolute Autorität im Staat
Quellen Buchners Kolleg Geschichte: Weimarer Republik – Nationalsozialismus (S. 140 – 144) http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BChrerbefehl