Das Führerprinzip Ich habe die Macht!!.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Große Wirtschaftskrise Die deutsche Geschichte im 20. Jh
Advertisements

Von Steffi, Marcel und Caro
Holocaust Timeline von 1918 bis 1945
Der Nationalsozialismus
über “Die Notwendigkeit“ der Judenverfolgung
Reichsstatthalter Franz Ritter von Epp
Adolf Hitler.
Es war eine von diesen Nächten... kalt und naß und sie waren allein zu Hause.
Erziehung im Nationalsozialismus
Hitler, Adolf Braunau am Inn Berlin (Selbstmord)
Himmler, Heinrich, Politiker, Reichsführer SS 辛姆勒 ─ 集中營總負責人
Hitler - Putsch.
Die NS Wirtschafts- und Sozialpolitik im Zeichen der Kriegsrüstung
Symbole der rechten Jugendkultur
Österreichische Geschichte
War der NS- Staat ein totalitärer Führerstaat?
Geschichte der NSDAP 1920 bis 1930.
Referat für denn Geschichtsunterricht.
Parlamentarische Demokratie in der BRD
Zu den Anfängen der Sozialarbeit
Parteienlandschaft Deutschland
Wien, die Hauptstadt der Habsburgermonarchie
Öffentliches Wirtschaftsrecht I
Schweizer Geschichtsbuch 3 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 5. Der Faschismus in Europa.
Geschichte in fünf Der Hitler-Ludendorff-Putsch 1923.
Geschichte in fünf Die Machtergreifung von Adolf Hitler am 30. Januar 1933.
Was ist das? Wie sehen sie aus (jung, alt, froh, traurig, skeptisch)? Was machen sie? (grillen,...)
Die zweite Republik und das NS Erbe Österreich – das erste „Opfer“ Hitlers?!
Krisenjahr 1923 Hitlerputsch.
Inhalt ● Ziele der NSDAP ● Verbreitung der NS-Ideologie in den Kindergärten und Schulen ● Hitlerjugend ● Bund deutscher Mädel ● Auflehnung gegen die Gleichschaltung.
Das politische System der Slowakei Quelle: TITO, Ľ.: Landeskunde der Slowakei. Matej-Bel-Universität Banská Bystrica, 2013.
DER STAATLICHE AUFBAU. PARTEIEN
Die Ideologie der NSDAP
Wie sichern die Nationalsozialisten ihre Macht?
Feinde der Weimarer Republik
Adolf Hitler Prägende Ereignisse in Kindheit und Jugend Wie er zum Politiker wurde Die NSDAP Der Hitler-Putsch Hitlers Verurteilung Redeverbot.
Strukturelle Defizite der Weimarer Republik
Die Jugendpolitik der Nationalsozialisten
der Bundesrepublik Deutschland
Die Berliner Mauer.
Welcher Titel past zu diesem Titelbild?
Karikatur von Charles Girod aus dem Eulenspiegel, 1928
Der spanische BÜRGERKRIEG
Hauptpersonen Paul von Hindenburg ) S.o.
Themen Geschichts-Klassenarbeit
Worauf stützte Hitler seine Macht?
Der Liberalismus im Vergleich mit anderen Ideen vom Staat
Der zweite weltkrieg Die Nazizeit beginnt....
Die römische Republik.
Deutschland in den 1920s and 1930s
26. Oktober Nationalfeiertag
Der Zweite Weltkrieg Von Maximilian. Der Zweite Weltkrieg Von Maximilian.
Selbstbewusstsein im Reich Gottes Teil 2
Ideologie und Herrschaftssystem
Die Erste Republik.
Nationalsozialismus und Krieg
Kolumbus entdeckte Amerika
NLP – Modelling Ein (Non-) Modell: Ceausescu
Verein, Leistungssport und verbandliche Strukturen
Redeverbot für Hitler bis 1927/28
Redeverbot für Hitler bis 1927/28
3. Die Erziehung der Jugend
Evangelische Kirche im Dritten Reich
Nationalsozialismus in Löningen
Entwicklung und Organisation
Der irakische Widerstand
 Präsentation transkript:

Das Führerprinzip Ich habe die Macht!!

“Führerprinzip” Führererlass ist Gesetz “Es gibt keine Majoritätsentscheidung, sondern nur verantwortliche Personen.” A. Hitler Führererlass zum Euthanasieprogramm (1939) “Gnadentod” für psychisch Kranke Keine Beschränkung auf staatliche Ordnung Auch Vereine etc hatten Führer Die ihrerseits wieder einem Führer zu gehorchen hatten (Gehorsam von unten) Nebeneinander von Entscheidungsträgern machte Hitler zur einzigen unangefochtenen Instanz

Verankerung der NSDAP im Regierungssystem Alle Schlüsselpositionen wurden von NSDAP Mitgliedern besetzt Landtage, Stadt- und Gemeinderäte wurden umgebildet Es wurden stattdessen Reichsstatthalter eingesetzt Gleichschaltung des Verwaltungsapparats “Säuberungsaktion” unter den Beamten Verbot von oppositionellen Organisationen und Parteien Führer konnte sich der Treue der Regierung sicher sein, da diese aus seiner Partei kam

Der “Röhm-Putsch” SA focht den Führungsanspruch Hitlers an fühlte sich unterrepräsentiert Träumten von einem “Volksheer”, dessen Kern die SA bildete Tagung am 30. Juni 1934 nutzte Hitler zur Zerschlagung der SA Nachträglich als Putsch dargestellt und Handlungsweise legitimiert SA nun gefügiges Instrument des Führers

Radikale Umgestalung des Sozialstaats Umgestaltung der Gewerkschaften zur Deutschen Arbeiterfront Sozialorganisation Kraft Durch Freude Günstige Massenreisen, Theater- und Konzertbesuche Winterhilfswerk sammelte zur Unterstützung armer Volksgenossen Verpflichtung der Jugendlichen in Hitlerjugend und Bund Deutscher Mädel Entstehung einer Volksgemeinschaft

Hitler als absolute Autorität im Staat Eckpunkte “Führerprinzip” Verankerung der NSDAP im Regierungssystem Ausschaltung parteifeindlicher Kräfte (“Röhm- Putsch”) Radikale Umgestaltung des Sozialstaats Hitler als absolute Autorität im Staat

Quellen Buchners Kolleg Geschichte: Weimarer Republik – Nationalsozialismus (S. 140 – 144) http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BChrerbefehl