Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV) Via mea (Cornelsen) 1. Lernjahr Lektionen 11-13: „Rom und die Provinzen“ Lektion 11: „Ein Brief aus.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
WAS IST DEMOKRATIE? Rechte und Pflichten ausüben Staatsbewusstsein
Advertisements

Bleibt nüchtern!.
Reihe: So hat alles begonnen… (Teil 5/7)
Du erfährst, wie die verschiedenen Kleidungsstücke römischer Frauen und Männer heißen und zu welchen Anlässen sie getragen wurden. Drücke die Enter- Taste.
Aufgaben zum Glücksrad
Predigtreihe zum Jakobusbrief:
Wer ist Jesus? Folie 1.
Die Bibel Das Buch der Bücher.
Tagesprogramm Mittwoch
Sie landen sofort im Bett.
Den menschen verstehen lernen
Ein Mann steht vor Gericht, weil er seine Frau erschlagen hat.
Урок немецкого языка. 8 класс. Учитель Ибрагимова П.Н. «Wir bereiten uns auf eine Reise vor.»
Unser Thema heißt „ Die deutsche Sprache
Älteste und Leiter in der Gemeinde
1. November Die Kirche mit Nähe
Toleranz.
Anders Werden 5. Juni, Uhr Gott, warum?.
Wie fragt man auf Deutsch?
Die römische Republik Von Sitara Schmidt.
I. Einleitendes. „Ein Verständnis der Gegenwart gibt es nicht ohne Kenntnis der Vergangenheit der früheren Zeiten“ Leopold v. Ranke ( ).
Willkommen zum Seminar
RÖMER GEGEN GERMANEN Die Varusschlacht.
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Der Accusativus cum Infinitivo
Habe ich den Heiligen Geist?
DAS MÄRZCHEN - MĂRŢIŞORUL
Pro Sexto Roscio Amerino Voraussetzungen
Der Brief an die Philipper
Gestatten, St. Valentin, Heiliger.
3.3. Der Prinzipat und die römischen Provinzen
© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Dativus possessivus Dativ des Besitzers – eine idiomatische.
7. Woche KKD: Aufklärung – Reportagen
Das Fragezeichen Zeichensetzung.
Warum wir nicht sündlos sind
Kann denn Liebe Sünde sein?
2. Samuel 12, a »Die Bibelstelle ist der Übersetzung Hoffnung für alle® entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica Inc. TM. Verwendet.
Die Goten Maya Kindler 5c.
Prozessbezogene Kompetenzen
Wenn die Haifische Menschen wären Bertolt Brecht
Dokumentation einer 8. Klasse zur Ausstellung „Menschen, Zeiten, Räume. Archäologie in Deutschland“ im Martin-Gropius Bau.
Die Bibel als Gnadenmittel 6: Ein Stück Kuchen weniger
Zuversicht in Christus 2: Nicht fleischlich; in der Gnade!
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht.
Text durch Klicken hinzufügen Berlin Von der Gründung bis 1930.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Geschichte: Leseübungen: Lese-Hörbuch.
Eine Zeitreise zum Perspektivenwechsel. Wo kommt Latein schon im Alltag vor? Wann kann ich Latein schon wirklich brauchen? Wieso ist Latein überhaupt.
Calamitate legionum Romanarum nuntiata Augustus diu tacebat. ABLATIVUS ABSOLUTUS Augustus schwieg lange. Das Unglück der römischen Legionen war gemeldet.
als zweite Fremdsprache
Richter- Witz: (weiterklicken)
Wir feiern Ostern.
Hallo, Kinder! Ich bin Sophia.
Lukas02,1-14(15-20) »Die Bibelstelle ist der Übersetzung Hoffnung für alle® entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica Inc.TM. Verwendet mit freundlicher.
Warum wir nicht sündlos sind
Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Das participium coniunctum (p.c.)
Gott und «Götter».
Gott wird Mensch, in einer speziellen Zeit
Valentinestag Jeserskaja Walja 7(11) - A.
Das adverbiale Partizip als Ablativus absolutus
Partizpialkonstruktionen
Das Wort vom Kreuz 1. Korinther 1,18-25.
Wegbeschreibung: Verwenden Sie diese Folien und Notizen zum Erstellen des Projekts. Eine Zeitkapsel ist in der Regel eine Sammlung, die von einer Stadt,
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen
Zeitenstrahl Geschichte (Feldmann)
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Das Wort vom Kreuz 1. Korinther 1,18-25.
 Präsentation transkript:

Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (BTV) Via mea (Cornelsen) 1. Lernjahr Lektionen 11-13: „Rom und die Provinzen“ Lektion 11: „Ein Brief aus Germanien“

Voraussetzung Neue Grammatik in Lektion 11: u-Deklination PPP Perfekt Passiv Reflexives Possessivpronomen der 3. Person

Vorwissen: Lehnwörter Lektion 11, S. 67, Aufgabe 8 Mit der Kultur der Römer lernten die Germanen viele neue Dinge kennen, für die sie eigene Bezeichnungen benötigten. Dafür verwendeten sie einfach die lateinischen Wörter und „liehen“ sich diese Bezeichnungen. Diese Wörter heißen deswegen Lehnwörter. Welche Wörter hat sich das Deutsche von diesen lateinischen Wörtern „geliehen“: fenestra, coquere, caseus, porta, murus, caulis? Du kannst diese Wörter zwei Bereichen zuordnen, in denen die Römer großen Einfluss auf die Germanen ausübten. Welche sind es?

Vorwissen: Römer in Germanien Zusatzinfo: Zu Beginn des 1. Jahrhunderts nach Christus waren römische Truppen schon bis an den Fluss Elbe vorgedrungen. Publius Quinctilius Varus wurde 7 n. Chr. von Kaiser Augustus zum Befehlshaber der römischen Soldaten am Rhein ernannt. Zu dieser Zeit erscheint die Situation in Germanien friedlich. Germanische Soldaten kämpfen sogar in den sog. Auxiliartruppen im römischen Heer.

Vorwissen: Römer in Germanien Betrachte die Karte auf Seite 64 genau: Wie heißt der Fluss Elbe auf Lateinisch? Welcher germanische Stamm siedelte links der Elbe? Wie heißen die großen Legionslager am Rhein? Welche Städte liegen dort heute? Überlege: Woher kommt der Begriff „Auxiliartruppen“? Warum kämpften wohl Germanen im römischen Heer?

Vorwissen: Auxiliartruppen Zusatzinfo: Die Auxiliartruppen stellten die Hälfte der römischen Truppen. In ihnen kämpften Männer, die zwar frei geboren waren, aber nicht das römische Bürgerrecht besaßen. In der Regel betrug ihre Dienstzeit 25 Jahre. Danach erhielten sie das römische Bürger- recht für sich und ihre Nachkommen. Damit waren einige Vorteile verbunden: Ein römischer Bürger durfte in der Volksver- sammlung wählen, er durfte vor einem römischen Gericht klagen und hatte das Recht auf ein ordentliches Gerichtsverfahren. Zum Teil wurden die Soldaten nach ihrer Dienstzeit auch von sämtlichen Abgaben befreit.

Text: Ein Brief aus Germanien Übersetzung Zeile 1-4 („sollicitus sum“) Vorerschließung von Zeile 4-8 Betrachte die Prädikate und den Infinitiv in Z 8: Wie beschreibt Rufus die Situation in Germanien? dura est miseri sunt amiserunt oppressi sunt capti sunt (in servitutem) ducti sunt necatos esse

Text: Ein Brief aus Germanien – Rufus ändert seine Sichtweise Übersetzung Zeile 9-13: Wie war Rufus‘ Einstellung zu den Römern vor seiner Rückkehr nach Germanien? Belege deine Antwort am Text. Welche Vorzüge der römischen Herrschaft werden von Rufus genannt? res Romanas laudare, cultum Romanorum laudabam cultus Romanorum, beneficia, statuae, oppida, domus foraque ornata

Text: Ein Brief aus Germanien – Rufus ändert seine Sichtweise Wie stellt sich die Situation in Germanien allerdings momentan dar? Wie hat sich Rufus‘ Einstellung dadurch verändert? nunc: crudelitas et facta Vari patria mea occupata est laudare desino mihi in odio sunt

Text: Ein Brief aus Germanien Übersetzung Zeile 15-21: Was ist am Verhalten des Varus problematisch? Was wird vorher schon über sein Verhalten ausgesagt? leges suas, quae mores Germanorum neglegunt, Germanis dedit iussu Vari feminae atque liberi capti et in servitutem ducti sunt viros etaim iussu Vari necatos esse (audiebam) crudelitas … Vari

Überlege…. Zeile 15: Was könnte damit gemeint sein? Pax quamquam a principe nuntiata est, in Germania pax non est.

Überlege… Das lateinische Wort „pacare“ bedeutet „unterwerfen“. Erkläre die Entstehung des Wortes. Aus wessen Sicht wird es gebraucht? Was meinst du nach der Lektüre des Briefes dazu? pacare

Was denkt wohl….? Rufus‘ Onkel Arnulfus Er lebt noch immer in dem Dorf, aus dem auch Rufus stammt. Als nun sein Neffe als römischer Soldat zurückkehrt, macht Arnulfus ihm bittere Vorwürfe. Verfasse ein Gespräch zwischen Rufus und seinem Onkel.

Was denkt wohl…? Rufus‘ Kommandant Publius Als Rufus die Zustände in Germanien aus nächster Nähe erlebt, berichtet er seinem Kommandanten, dem Römer Publius, davon. Dieser verteidigt das Verhalten der Römer. Verfasse ein Gespräch zwischen Rufus und seinem Kommandanten.

Was meinst du…? Zwei römische Soldaten unterhalten sich über die Eroberungen der Römer. Einer von ihnen sagt: Was hältst du von dieser Aussage? „Romani cunctis populis pacem et morem Romanum et libertatem dant.“

Verankerung im Bildungsplan (BTV) Personale und gesellschaftliche Vielfalt Wertorientiertes Handeln Toleranz Akzeptanz anderer Lebensformen Konfliktbewältigung und Interessensausgleich Formen interkulturellen Dialogs