Redetext für 15 Jahre Dig it! ???. Anlässlich zu unserem 15 jährigen Bestehen der dig it! GmbH möchte ich Euch begrüßen... Zu unserem 15 jährigen Jubiläum.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PHP Extension und Application Repository
Advertisements

Projekt Tools: Subversion, Wiki Nikolay Nachev Seminar StuPro cims cims.
Einführung in Subversion (SVN)
Referat von Frederik Barth
PowerBuilder und SVN Erste Schritte bei der Versionsverwaltung von Softwareprojekten mit Subversion (SVN) PBUGG 2009, A. Schmidt.
Windows auf öffentlichen PCs
Fachpraktikum Graphische Benutzungsoberflächen Sommersemester 2008 Steffen Koch, Christoph Müller, Guido Reina, Christiane Taras, Michael Wörner Versionsverwaltung.
Argumente für eine Migration Leistungsgrenzen (HDD, Upload) Integrierte Tausch-Medienlandschaft fehlt Vielzahl an Medien mit verschiedenen Formaten Installationsmängel.
1/15 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS – CVS Projektgruppe KIMAS CVS Daniel Karuseit.
Teamorganisation: Versionsverwaltung
1 WS 2012 Software-Engineering II Versionsverwaltung.
Concurrent Versions System
Arbeitsgruppe Wissensmanagement
GIT und Redmine Übung.
Software-Projektführung
IGEL UMS Universal Management Suite Oktober 2011 Florian Spatz
Dokumenten-Management-System
Clustered Neuronal Network A C#.NET project for Compute Cluster Server 2003.
Clustered Neuronal Network A C#.NET project for Compute Cluster Server 2003.
Warum brauche ich ein CMS – Content Management System?
Versionsverwaltung für Visual Studio .NET mit Subversion
Projektarbeit PHP 5.3 / MySQL & Content Management Systems
Seminar Internet Technologien
Hacker-Angriff 1. Lückentext
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 Reports und AddOns Auf den folgenden Seiten wird Ihnen die Funktionsweise der Reports und.
Subversion für Anfänger und solche, die es noch werden wollen ;)
Concurrent Versions System
© Zühlke 2012 Oliver Brack Romano Roth iOS, Android, WP7: Alle nativ auf einen Streich Fragenkatalog zu umgesetzten Apps 27. September 2012 Folie 1.
Dedizierte Systeme Typo3 Installation Dedizierte Systeme – Typo3 Installation – Christoph Stollwerk IT Zertifikat der Philosophischen Fakultät WS 2008/2009.
OpenKM Benutzerschulung
Präsentationsvorlage Musterdatei zum Erstellen von Präsentationen zum Thema DX-Union.
Marco Behnke Git free & open source, distributed version control system Git.
Einführungstutorial: Linux Konsole
Einführung in die Moodle Lernplattform Diese Lern – Plattform kannst du über jedem Windows PC, jeden Apple Gerät Jedes andere Betriebssystem (Linux, Solaris,
Linux Konsole Eine Einführung.
PowerPoint  Microsoft PowerPoint ist ein Computerprogramm, mit dem sich interaktive Präsentationen unter Windows und Mac OS erstellen lassenWindowsMac.
Mendeley Reference Manager Mendeley und MS Word. Mendeley - -ein Literaturverwaltungsprogramm und Soziales Netzwerk für.
Thomas Rau, Peter Brichzin Repositories zur Unterstützung von kollaborativen Arbeiten in Softwareprojekten.
Raphael Ender Tobias Breuß Bernhard Lang
IT-Dienste, Universität Oldenburg
HORIZONT 1 Product HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / Das IT – Informationssystem.
© 2003, Rudolf Jansen Einsatz der XML-Features der Oracle 9i DB zur Systemintegration Rudolf Jansen Freiberuflicher Entwickler und Autor
, Jens Rettig1 Einsatz von Versionsverwaltungstools im ORACLE – Umfeld Dipl.-Inform. Jens Rettig
PortableApps PortableApps als Werbemittel OpenSource Software für Windows auf einem USB-Stick am Beispiel EN Marcel Naranjo Lederich dig it! Inhouse-Präsentation.
Einführung in Verteilte Versionskontrollsysteme am Beispiel von Git Diplominformatiker (BA), Git-Benutzer seit 2009 Daniel Böhmer Leibniz-Institut für.
Sicherheitsaspekte in der EDV KnowHow für kleine und mittelständische Unternehmen Marcel Naranjo Lederich Enterprise Network 28. Oktober 2008 Sicherheitsaspekte.
„Vorschläge zum Dropdown-Menü: finanzen“ Monika Kremer dig it! Inhouse-Präsentation 19. November 2008.
Das SVN Eclipse Plugin. Wofür ist SVN gedacht? Nutzung von SVN mit Eclipse Perspektive einrichten Repository einbinden Mit dem Repository arbeiten Konflikt.
UStG - Grundlagen Systematik des Umsatzsteuergesetz und Auswirkung auf teamwork Marcel Naranjo Lederich dig it! Inhouse-Präsentation 10. September 2008.
Orxonox SVN Subversion in Orxonox: ORXONOX DevelopmentFinished Versions trunk Maintainer Version Almost always running branches Developer Version Copies.
FAX.de - Schnittstelle FAX.de als Schnittstelle für die weiteren Kommunikation Tino Sell dig it! Inhouse-Präsentation 12. November 2008.
Verzeichnisdienste im Vergleich
WS2016: Container von A bis Z
Filesync schnell und zuverlässig mit Seafile
Beim Umgang der Schülerinnen und Schüler mit Mahara und Moodle
Vorstellungsrunde Wer bin ich Ich und LibreOffice Erwartungen
dig it! Inhous-Präsentation
ORACLE XE Bernd Tuba, Trier, Deutsche Post ITSolutions GmbH.
?.
Continuous Integration mit TeamCity
Mobile Learning Engineering (MLE)
Merging Jira – Das Unmögliche möglich machen Michael Lüer (ACP) Sönke Martens (ACP) catworkx GmbH
GroupLink’s everything HelpDesk® im Einsatz bei der Inform GmbH
Senior Java/J2EE Developer – jetzt verfügbar
Hilfe Dokumente.
Devops David Jaroš
Continuous Integration (Kontinuierliche Integration)
Informatik Softwareentwicklung – 4.3 Entwurfsmuster
Backup iPhone, iPad oder iPod
 Präsentation transkript:

Redetext für 15 Jahre Dig it! ???

Anlässlich zu unserem 15 jährigen Bestehen der dig it! GmbH möchte ich Euch begrüßen... Zu unserem 15 jährigen Jubiläum der dig it! GmbH möchte ich Euch begrüßen... Nach 15 Jahren möchte ich Euch zu unserem Jubiläum der dig it! GmbH begrüßen... Im Namen der dig it! GmbH begrüße ich Euch zu unserem 15 jährigen Bestehen... Als Inhaber und Geschäftsführer der dig it! GmbH begrüße ich Euch hiermit den 15 jährigem Jubiläum...

SVN - Versionskontrolle SVN als Versionskontrolle in der Softwareentwicklung Tino Sell dig it! Inhouse-Präsentation 1. Oktober 2008

SVN - Versionskontrolle ● Wozu Versionskontrolle? ● Wer überwacht? ● subversion ● Einsatz in der Softwareentwicklung ● Anwendungen SVN als Versionskontrolle in der Softwareentwicklung – Tino Sell –

SVN - Versionskontrolle Versionskontrolle wird benötigt, wenn ● mehrere Personen ein Projekt bearbeiten. ● mehrere Computer zum Bearbeiten des Projektes benötigt werden. ● es möglich sein soll Änderungen im Projekt zurückzuverfolgen. SVN als Versionskontrolle in der Softwareentwicklung – Tino Sell –

SVN - Versionskontrolle Für die Überwachung der Versionen wird ● eine Versionverwaltung sowie ● ein Versionkontrollsystem benötigt. SVN als Versionskontrolle in der Softwareentwicklung – Tino Sell –

SVN - Versionskontrolle Zitat aus WikiPedia: Unter einer Versionsverwaltung versteht man ein System, welches typischerweise in der Softwareentwicklung zur Versionierung und um den gemeinsamen Zugriff auf Quelltexte zu kontrollieren, eingesetzt wird. Hierzu werden alle laufenden Änderungen erfasst und alle Versionsstände der Dateien in einem Archiv mit Zeitstempel und Benutzerkennung gesichert. SVN als Versionskontrolle in der Softwareentwicklung – Tino Sell –

SVN - Versionskontrolle Subversion (SVN) ist eine Open-Source-Software zur Versionsverwaltung von Dateien und Verzeichnissen. SVN als Versionskontrolle in der Softwareentwicklung – Tino Sell –

SVN - Versionskontrolle SVN als Versionskontrolle in der Softwareentwicklung – Tino Sell –

SVN - Versionskontrolle SVN als Versionskontrolle in der Softwareentwicklung – Tino Sell –

SVN - Versionskontrolle Funktionsumfang ● Administration (Erstellen, Rechtevergabe, etc.) ● Auflisten (list) ● Import (import) ● Auschecken (checkout) ● Änderung hochladen (commit) ● Aktualisieren (update) ● Differenzieren (diff) ● Zusammenfügen (merge) ●... SVN als Versionskontrolle in der Softwareentwicklung – Tino Sell –

SVN - Versionskontrolle Einsatz in der Softwareentwicklung ● SVN-Server (webserver.dig-it.de) ● Repository (complete, develop, testing,...) ● Account (anonym, user) und Rechte (r, rw, none) ● Programmsprache (shell, php, perl, python,...) ● Projektnamen (teamwork, shMyAdmin,...) ● Release-Version (0.1.0, 0.1.5,...) SVN als Versionskontrolle in der Softwareentwicklung – Tino Sell –

SVN - Versionskontrolle Anwendungen ● Konsole oder GUI ● TortoiseSVN (Windows) ● RapidSVN (Linux) ● svnX (Mac OS X) ● automatische Update (management) SVN als Versionskontrolle in der Softwareentwicklung – Tino Sell –

SVN - Versionskontrolle Ausblick für die Einsatzgebiete ● gesteuerte Update teamwork ● Scripts-Pool ● individuelle Kundenprojekten SVN als Versionskontrolle in der Softwareentwicklung – Tino Sell –

SVN - Versionskontrolle Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!