Versc hlüsse lung Teil (I) L U G - V S ( U l f B a r t h o l o m ä u s ) G n u P G P G P E m a i l V e r s c h l ü s s e l u n g D a t e n V e r s c h.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bauweise/Dramaturgie konstituierende Elemente
Advertisements

Lautgesetze vs. Analogie
Jotierung (Jotovanje)
Wirtschaftszweige Wortschatz
 Der s – Laut  Scharfes ß  Ss  Vor – und Nachsilben.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübung: Stottern.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Schreibwerkstatt. Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren, für unsere Anlage benötigen wir ein Molekularsieb mit der Oberfläche von 600 m2/g. Deshalb bitten.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Testquelle: Leseübungen: Inhalt:
PCNEWS-Datenbanken ( ). Homepage-Elemente.
Wie sieht Gabis Stadt zu verschiedenen Jahreszeiten aus?
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung
Grundwortschatz Klasse 1 mit Silbenkennung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenlesen Tierquatsch Kamel
Silben zu einem Artikel aus Hallo Welt
Grundwortschatz – längere Wörter
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Genau lesen Satzvariationen
Eine Reise nach Berlin.
Tierquatsch – Auerhahn und Co.
Vera C. Koin, die auch den Ton zum Buchtext spricht Siegbert Rudolph
Physikalische Hinweise zu den „Haftenden Bechern (10)“
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: leicht zu verwechseln
Schwierige Wörter - Integration

Silben mit Umlauten üben
Umlaute alle - Silbenquatsch
Grundwortschatz Klasse 1 mit Silbenkennung
Schwierige Wörter - Elektromobilität
Schwierige Wörter - Sammelsurium
Berufe 2. B/A.
„Wir danken dir, Gott, wir danken dir
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Blitzlesen einfache Wörter
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 3
Pimpinelle und Pimpinele
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 4
Wortanfang trainieren Der Biss
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 3
Nebensätze WENN + Konditional II.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Präsentation zum Thema: "Universität meines Traumes"
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Besonderheit nen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: leicht zu verwechseln
Wortanfang trainieren Der Biss
Grundwortschatz Klasse 1 mit Silbenkennung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Genau lesen Satzvariationen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Geschichte
Lesebeispiel 3. Klasse, Beginn des Trainings, Text zur Tondatei
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenlesen Tierquatsch Kamel
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Blitzlesen einfache Wörter
Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 3 Siegbert Rudolph
Lesen mit Wiederholungen 3
Analyse der süddeutschen Varietäten
Genau lesen - Wortaufbau Sängerin
Lesen mit Wiederholungen
Phonetische Transkription Sitzung 11
WORTAKZENT DES DEUTSCHEN
Die häufigsten Wörter lt. ISB
Doppelkonsonanten erkennen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben b/d
Eine bayerische Geschichte
Lesebeispiel 3. Klasse, Beginn des Trainings, Text zur Tondatei
Großbritannien mit Koch International
Cool, ein Teil der Firma gehört jetzt mir!
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Besonderheit nen
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: langsam oder schnell s-ss
Sicherheit gewinnen durch Lesen und Hören!
Großbritannien mit Koch International
 Präsentation transkript:

Versc hlüsse lung Teil (I) L U G - V S ( U l f B a r t h o l o m ä u s ) G n u P G P G P E m a i l V e r s c h l ü s s e l u n g D a t e n V e r s c h l ü s s e l u n g Pl a t t e n / P a r t i t i o n V e r s c h l ü s s e l n

Übersi cht ●Wa ru m Ver sch lüs sel un g ●Wi e fun ktio nie rt Ver sch lüs sel un g ●We lch e Ver fah ren gib t es ●We lch e Sc hlü sse llän ge wa nn ver we nd en ●Wo mit Ver sch lüs selt ma n ●Wi e sic her e ich me ine Sc hlü sse l ●Pa ss wo rt ric hti g ge ner ier en

Waru m Versc hlüsse lung ●Bei m Dat en au sta usc h –I n t e r n e t - D a t e n ( E m a i l ) n o r m a l e r w e i s e K l a r t e x t ( Ü b e r u n b e k a n n t e R e c h n e r ) –P r o b l e m D a t e n s a m m l u n g u n d V e r m a r k t u n g ●Lo kal (in sb es on der e auf Mo bile n Re ch ner n) –E i n b r u c h d u r c h I n t r a n e t b z w. I n t e r n e t –L o k a l e r A n g r i f f a u f R e c h n e r ●So nd er An we nd un g – Sig nat ur –D i g i t a l e U n t e r s c h r i f t

Wie funktio niert Versc hlüsse lung

Wel che Verfah ren gibt es ●Sy m me tris ch e Ver fah ren –E i n f a c h e V e r f a h r e n b e i d e n e n d e r S e n d e r u n d d e r E m p f ä n g e r d e n g l e i c h e n S c h l ü s s e l b e n u t z e n ●As ym me tris ch e Ver fah ren (pu blic - key ) –H i e r w i r d e i n S c h l ü s s e l p a a r g e n e r i e r t, b e i d e m e s e i n e n ö f f e n t l i c h e n ( p u b l i z i e r t e n ) k e y u n d e i n e n p r i v a t e n ( d u r c h e i n l a n g e s P a s s w o r t – d i e s o g e n a n n t e „ p a s s p h r a s e “ - g e s i c h e r t ) ●Mis ch- Ver fah ren (he ute me ist ver we nd et) –H i e r w i r d d e r S i t z u n g s g e n e r i e r t e S y m. S c h l ü s s e l f ü r d i e D a t e n p e r A s y m. S c h l ü s s e l ü b e r t r a g e n

Wel che Schlü ssellä nge wann verwe nden Gr u n d s ä t z l i c h m u s s m a n s i c h f r a g e n, w i e w i c h t i g s i n d d i e D a t e n f ü r m i c h b z w. k ö n n e n s i e f ü r e i n e n A n g r e i f e r s e i n ? Je w i c h t i g e r d i e D a t e n, u m s o h ö h e r s o l l t e d e r A u f w a n d f ü r d i e V e r s c h l ü s s e l u n g s e i n ! D. h. i m k o n k r e t e n F a l l, j e w i c h t i g e r d i e D a t e n d e s t o l ä n g e r m u s s d e r S c h l ü s s e l g e w ä h l t w e r d e n ( i m I d e a l f a l l i s t e r s o l a n g w i e d i e D a t e n ) !

Wo mit Versc hlüsse lt man ●Em ail od er Dat en die üb er gro ße Dis tan ze n unt er Um stä nd en mit nic ht nä her be ka nnt en Per so ne n au sg eta usc ht we rde n. –A s y m m e t r i s c h e o d e r M i s c h v e r f a h r e n z. B. G n u P G, P G P, S / M I M E,... ●Lo kal e Dat en die sch nell Ver arb eit et we rde n mü sse n (Sc hlü sse l auf ge eig net er H W) –S y m m e t r i s c h e V e r f a h r e n z. B. D E S, I D E A, A E S,... Grun ds ätzl ich hä ngt da s ver we nd ete Ver fah ren Sta rk vo n de m An we nd un gsz we ck ab.

Wie sicher e ich meine Schlü ssel Da der Sc hlü sse l für jed en pot ent iell en An gre ifer int ere ssa nt ist soll te er so sic her wie mö glic h auf be wa hrt we rde n. ●Sic her un g wie der dur ch Ver sch lüs sel un g mit ein em Pa ss wo rt bz w. „pa ssp hra se“. ●Sic her un g dur ch Pin un d ein em Sc hlü sse l auf ein em sic her en Me diu m (z. B. auf ein er Chi p- Kar te) ●Sic her un g dur ch sp ezi elle Ver fah ren (H ard wa re)

Pas swort richtig generi eren ●Da mit da s Pa ss wo rt bz w. die „pa ssp hra se“ mö glic hst sch we r zu err ate n ist, soll te es ge nü ge nd La ng sei n un d in gei gn ete r wei se auf ge ba ut sei n. ●z.B. „Di eT, fes P,a 21 2“ im Kla rte xt (Di es es ist ein Te st, für ein sic her es Pa ss wo rt, am ) ●Ein sic her es Pa ss wo rt / „pa ssp hra se“ set ze n sic h au s Bu chs tab en (gr oß un d klei n), Za hle n un d So nd erz eic he n zus am me n!

Schl ussbe merku ng Ich ha be hie r da s Th em a „Ve rsc hlü sse lun g“n ur an ger iss en. Es gib t za hlr eic he unt ert he me n un d - ge bie te. ●Sig nat ur (Be stä tig un g der Ur he ber sch aft un d Ric hti gk eit – digi tal e Unt ers chr ift) ●Ste ga no gra phi e (Ve rst eck en ein er me ist Ver sch lüs selt en Dat en in ein em an der n Dat en str om wie z.B. Bil der, Mu sik, Fil me, us w.) PS: Lit era tur hin wei se de mn äc hst auf htt p:// ww w.l ug- vs. de/ htt p:// ww w.l ug- vs. de/