Georg- Büchner- Gymnasium. Was sind die Leseprofis?  Wir sind junge Leute, die sich für das Lesen interessieren und engagieren.  Wir versuchen mit Aktionen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kinder- und Jugendausschuss der Stadt Saalfeld/Saale
Advertisements

(Eigentlich: Schülermitverwaltung)
Vokabeln Daten Adjektiv Endungen unpreceeded Adjektiv Endungen.
mit Frau Höhmann im Spanischkurs der Jgst. 13 Um die restliche Zeit im Kurs sinnvoll zu gestalten, beschlossen die Schüler südamerikanische Gerichte zuzubereiten,
Junge Europäische Bewegung Berlin-Brandenburg. Die JEB: Wer? Was? Wofür? Wie? Wir sind ein gemeinnütziger, unabhängiger, überparteilicher, aber keineswegs.
Singe – und Tanzgruppe ZICK-ZACK Wer sind wir Temperamentvolle Mädchen aus den Klassen 5 bis 9, die viel Freude am gemeinsamen Singen und Tanzen haben.
Schüler für Schüler (SfS) Gemeinsam sind wir stark.
2. Neuköllner Präventionstag
Seminar: Vom Leseanfänger zum kompetenten Leser
Besuch der Bibelausstellung Im Rahmes des Religionsunterrichtes be- suchte am 23. Mai 2008 die damalige Klasse R 5b mit ihrer Fachlehrerin (Frau Weidemann)
Herzlich Willkommen! Was ist forschendes Lernen?
Geschäftsbericht Bezirksfrauenausschuss 2008 – 2012 Anneliese Gerg- Bezirksfrauenausschuss Marta Hommer- Betriebsrätinnentreffen Karin Reußwig-
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung
Dies zu lesen kostet nichts - Bah....
Eine kleine Geschichte:     Mein Freund öffnete eine Schublade der Kommode seiner Frau und holte daraus ein kleines.
Das Jahr einer Blondine
Überall ist es schön, aber zu Hause ist es am schönsten
Statistiken.
EFI - seniorTrainerIn Neue Aufgaben entdecken …
Das 1. Große Deutschdiktat in Woiwodschaft Oppeln Von der Idee bis zur Realisierung…
Protect Angels on Tour Unsere Ausbildung 2004/05.
Wie und was lernen wir Deutsch?
Material für Hauskreisabende
Zusammen ist man weniger allein 2do für mehr Partnerschaft in der Optikbranche. Berlin, 17. November 2008.
Dies zu lesen kostet nichts
Ein kleiner Text, der zu denken gibt - das dauert nur 2 Minuten!
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
Evaluation Leseprojekt Grundschule Neuried
Junge Europäische Bewegung Berlin-Brandenburg. Die JEB: Wer? Was? Wofür? Wie? Wir sind ein gemeinnütziger, unabhängiger, überparteilicher, aber keineswegs.
Willkommen in der UNICEF-Hochschulgruppe Mainz
Listening Activity Deutsch 3
Präsentation und Start „Weihnachtsprojekt“ Rückblick vom bis Um das Dino-Projekt abschließen zu können, fehlte uns noch die Präsentation.
„Gemeinsamer Abschlussausflug in die Fasanerie“ Freitag den 18. Juli 2014 Zum Abschluss des Kinder- gartenjahres machten alle Wichtel, Zwerge, Elfen und.
Ein herzliches Willkommen an der
Donnerstag, den 15. März 2012 Wir sind in Dresden spazieren gegangen. Gebäude aus der DDR Zeit Der Zwinger.
Nico Tamino Matthias Stefan Simon Julian Paul Markus Andreas Patrick.
„Raketen und Stationen….“ Wochenrückblick vom bis Da einige Raketen noch eine Startrampe benötigten, wurde in dieser Woche probiert und.
© Verein Programm Klasse2000 e.V. Das Programm zur Gesundheitsförderung und Suchtvorbeugung in der Grundschule Entwicklung von 1991/92 bis 2005/2006.
L ITERATUR UND DAS I NTERNET Diskussionstraining Motive, Thema 4.
Der Sommerferien-Leseclub beweist Euch das Gegenteil... Falsch gedacht!!!
Informationen, Eindrücke und Erfahrungen. Neben den Konfirmandenunterricht in der 7./8. Klasse tritt in der 3. Klasse eine Konfirman­den­ zeit, die.
Er ist da, Ladies & Gentlemen !!!
Das Mathematik-Projekt an der Grundschule Landsberger Straße Schuljahr 2015/2016.
Übertritt ans Gymnasium Beilngries
Wann und wo findet „TaCa“ statt?
EINIGE GENIALE WITZE ! ...weiter mit einem Klick.....
GUTEN TAG!.
Es lebe die deutsch-französische Freundschaft
Kalender 2004 String-Version
Zeitlos 2018 Wie kommen Ihre Kinder zu uns? Anmeldung
Elternratssitzung ELFO Oberzil
Wir beten gemeinsam Palm 24: Die Erde ist des Herrn und was darinnen ist, der Erdkreis und die darauf wohnen. Denn er hat ihn über den Meeren gegründet.
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Begleiteter Besuchstreff 2018 Begleitete Besuchstage
Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt. Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt.
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Die Aktion Familienfasttag fördert rund 100 Frauen-Projekte in Asien, Lateinamerika und Afrika. Frauen erfahren, dass sie Rechte haben: auf Bildung, auf.
Erstellt und bebildert von Nemo
Neustart bei den Riesen Wochenrückblick vom bis
Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit im kommunalen Setting
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt. Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
René Orthmann stellt den
„KREFELD ZEIGT ORANGE“ Seebrückentreffen am 21. März 2019

1.
 Präsentation transkript:

Georg- Büchner- Gymnasium

Was sind die Leseprofis?  Wir sind junge Leute, die sich für das Lesen interessieren und engagieren.  Wir versuchen mit Aktionen und Wettbewerben junge Leute für das Lesen zu motivieren.

Wer sind wir?  7a Johanna, Jeremy, Tizian, Eva, Paul  7b Hiba, Tizian  8b Luis, Luca  Beratung und Unterstützung erhalten wir von Frau Groß und Herrn Scheyhing.

Wo können wir angesprochen werden? Wir treffen uns freitags nach der 7.Stunde.

Was haben wir bereits getan?  Im September 2015 haben wir an einem Wochenende in der Jugendherberge am Wannsee an einem Workshop teilgenommen.  Hoch motiviert haben wir uns zuerst auf die Gestaltung unseres Leseprofi-Raumes gestürzt.  Danach haben wir mit der Sammlung von Büchern für eine kleine Schulbücherei begonnen.  Am Tag der offenen Tür haben wir mit den Grundschülern Lesezeichen gebastelt.  Im Februar haben wir uns mit allen Berliner Leseprofis getroffen und ausgetauscht – neue Projektideen sind entstanden.  Am 26.Mai fand der Lesekoffer-Workshop statt. Ein Koffer mit rund 50 tollen Büchern stand für uns bereit und wir konnten den Koffer und wieder viele Ideen an unsere Schule mitnehmen.

Workshop „Lesekoffer“ – 26.Mai

Welche Ideen wollen wir noch verwirklichen?  Am 1. Juli wird es mit den 7. und 8.Klassen eine Lesewettbewerb geben, organisiert von Johanna. Unterstützt wird sie von Luis und Luca.  Eva hat Kontakt zu ihrer Grundschule aufgenommen und möchte den Grundschülern vorlesen, unterstützt wird sie dabei von Hiba.  Tizian, Jeremy (7a) und Tizian (7b) machen sich Gedanken, wie wir eine kleine Bibliothek organisieren können, in der bald alle stöbern können.  Wir wollen gemeinsam Bücher lesen und uns über Bücher austauschen.

Na, Lust mitzumachen? Dann schau doch einfach bei uns rein!