Vorlesungsplan Lagertechnik, Sommersemester 2007 Stand Lehrbeauftragter: Dipl. Ing. Rudolf Klatt, Fa. Jungheinrich Aktiengesellschaft Vorlesungen: alle 14 Tg. Mittwoch 12:30 Uhr bis 15:45 Uhr Termine: , 12:45 Uhr, Besichtigung Fa. Beiersdorf Zentralläger in HH-Hausbruch, Treffpkt. Pförtner, BDF Werk IV – Heykenaukamp Ersatztermin Termin fällt aus Klausur 90 Min. (Lagerbesichtigung Fa. Beiersdorf, Hausbruch oder Fa. Jungheinrich, Norderstedt, Termin wird noch festgelegt) Terminänderungen sind nicht ausgeschlossen, Aktualisierung der Termine erfolgt in der Vorlesung bzw. sind im Lagertechnik –Forum nachzulesen
Grundlagen der Lagertechnik / Logistik im Unternehmen Lagerplanung -Grundregeln der Lagerplanung Ladehilfmittel -Vom Kasten bis zum Container Lagersysteme -Von der Bodenlager bis zum automatischen Hochregallager Lagerbedientechniken -Vom Handgabelhubwagen bis zum automatisches Regalbediengerät Lagerorganisation -Vom Karteikasten bis zum Lagerverwaltungssystem Bauliche Rahmenbedingungen -Sicherheit im Lager -Fußboden -Beleuchtung -Schnittstellen Besichtigung -Fa. Beiersdorf oder -Jungheinrich Norderstedt
Inhaltsverzeichnis Handlayout Lagerplanung Grundregeln der Lagerplanung Materialfluss abc Lageralternativen Lagerfeldberechnung Lagerhilfsmittel Bauformen und Antriebsarten Hubgerüste Bereifung Batterien Deckentragfähigkeit Grundfunktionen Lagerverwaltung Vorteile Transportleitstand