© 2008 TravelTainment The Amadeus Leisure Group Webanwendungen mit Java - HttpServlets 17.Dezember 2010 Sebastian Olscher Erstprüfer: Hon.-Prof. Dr. H.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Semesterarbeit von Dieter Lorenz, Sebastian Galenski, Stephan Bury
Advertisements

Martin Köllner XMLCompany XML-Datenbanken Xindice als Datenquelle einer Website im Zusammenspiel mit Cocoon und authentic TM.
Java-Servlets Gliederung: Allgemeine Informationen zu Servlets
Webinterface für eingebettete Systeme in Dual-Server-Architektur
Software Engineering Praktikum SS 2003
Software Engineering Praktikum WS 2002/03
Aufbau des Internets Überblick Prof. Dr. T. Hildebrandt
Basis-Architekturen für Web-Anwendungen
Kurze Einführung in ASP
Internet-Datenbanken
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Bastian Cramer, Universität Paderborn Entwurfsmuster für Webanwendungen Projektgruppe: Generierung von Webanwendungen aus visuellen Spezifikationen.
Tomcat Web-Server installieren
Stefanie Selzer - Pascal Busch - Michael Kropiwoda
FH-Hof Servlets Richard Göbel. FH-Hof Konzept Servlets werden auf der Server-Seite durch ein Formular aufgerufen werten die Eingaben aus einem Formular.
Hassan Bidani Jallal Alami Rahmouni FH Wiesbaden
Tomcat (I) Ende 1999 Jakarta-Projekt von Apache, IBM und Sun gegründet
Struts Seminar Javabasierte Webanwendungen. Tobias Kutzler2 Überblick Historie Was ist Struts? Model Controller View Zusammenfassung.
Business Logik als EJB-Applikation Gruppe pea19 Raed IssaChristian KubanekHonoré Tiako.
Technik Gestaltung Navigation Daten. Übersicht Client Webbrowser InternetServer.
Introducing the .NET Framework
Zukunft des Webs? Dennis Beer Christian Blinde
Hänchen & Partner GmbH 1 Web-Anwendungen mit dem Jakarta Struts Framework 3.Juli 2003 Martin Burkhardt.
Seite Common Gateway Interface. Konzepte. Übersicht 1Einleitung 2Was ist CGI? 3Wozu wird CGI verwendet? 4Geschichtlicher Überblick 5Grundvoraussetzungen.
Systementwicklungsprojekt:
Diplomverteidigung Konzeption und Realisierung der Server-Komponente für ein P2P-File-Sharing-System, bei dem die User am Umsatz beteiligt sind Vortragender: Holger.
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Einführung Servlets/JSPs
Learning By Doing Thema 1: Dynamische Webseiten und Online Datenbanken (Jarka Arnold) Thema 2: Simulationen, Sound, Schnittstellen (Aegidius Plüss) Thema.
Applets Java für’s Web.
Client-Server Modell Advanced IT Basics Nicolas Frings.
Seminar Internet - Technologie
Entwicklung verteilter Anwendungen I, WS 13/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 12 Folie 2 Web Services (1)
Webservice Grundlagen
Einführung / Geschichte Einführung / Geschichte Motivation Motivation Beispiel Beispiel Architektur / Komponenten Architektur / Komponenten Konfiguration.
Aichinger Christian, Strasser Jürgen. Inhalt JSF EJB Praxis - Integration.
PHP und MYSQL am Organisatorisches Der komplette Kurs im Schnelldurchgang Bewertung von wichtig und unwichtig Historisch Kulturwissenschaftliche.
Grundlagen: Client-Server-Modell
Bedeutung von Internet-Technologien
Your name Bedeutung von Internet- Technologien Gruppe 1 Andreas Feuerstein Philipp Hochratner Christian Weinzinger.
Internet und SMS Internet und SMS Daniel Rickenbacher Jeremy Deuel.
JSP Einführung Skripte Direktiven Tomcat 3.2 Version 1.1
Anwendungen Servlet II Formular Auswertung Zähler
Vergleich verschiedener Konzepte für das Software Engineering Praktikum.
Beschreiben Sie eine Web Interaktion mittels Java Applets.
Java Server Pages Sergej Keterling
Datenanbindung in Webapplikationen
Webseiten mit PHP, SQL, XML und Webservices Anhand praktischer Beispiele.
Mag. Andreas Starzer weloveIT – EDV Dienstleistungen
Client-Server-Modell
Webbasierte Verwaltung von Raumbelegungen
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Montag, 30. März 2015.
Datenbanken im Web 1.
Java Server Pages Technologie zur Erzeugung dynamischer Webseiten basierend auf Java-Servlets Blockseminar Wintersemester 2001/2002Jochen Pfeiffer Seite.
Web Services Spezielle Methoden der SWT Liste V – WS 2008/2009 Christian Boryczewski.
WINLearn Technische Umsetzung. Basistechnologie Oberfläche in HTML JSP (JavaServerPages) zur Datenauswertung Datenhaltung: Datenbank oder Filesystem JDBC.
© 2008 TravelTainment The Amadeus Leisure Group Thread-Programmierung im Qt-Framework Von: Simon Lubberich Erstbetreuer:
Oracle ADF FacesSeite 1 Oracle ADF Faces OPITZ CONSULTING Oracles Implementierung der JavaServer Faces Spezifikation.
Dynamische Webseiten CGI & co. © CGI - Lösung für alle ? Ja CGI kann alles tun, was man für Anwendungen braucht flexibel (beliebige.
© 2012 TravelTainment Einführung in Spring Web MVC Seminarvortrag Sebastian Hesse
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Verteilte Anwendungen: Web Services Dr. Wolfgang Wörndl
WebServices Vortrag zur Diplomarbeit WebServices Analyse und Einsatz von Thomas Graf FH Regensburg
Entwicklung einer Webanwendung mittels HTML, ASP, C# und SQL am Beispiel einer Publikationsverwaltung Philipp Kühne Erstprüfer: Prof. Dr. Wilhelm.
Verteilte Anwendungen: J2EE
Web-Interface for Multi-FPGA Board Pamette
Jakarta Struts Quasi-Standard für JSP-basierte Entwicklung: Jakarta Struts Key Features von Struts: Implementierung des Action-Command-Pattern („Model.
Prüfer: Prof. Dr. rer. nat. Volker Sander David Scheuren
Virtualisierung von Web-Applikationen mit Docker
Web-Kartografie in der amtlichen Statistik Deutschlands − Regionale Statistik, Bundes- und Europawahlen, zukünftige Aktivitäten − Arbeitsgruppentreffen.
 Präsentation transkript:

© 2008 TravelTainment The Amadeus Leisure Group Webanwendungen mit Java - HttpServlets 17.Dezember 2010 Sebastian Olscher Erstprüfer: Hon.-Prof. Dr. H. J. Pflug Zweitprüfer: Dipl.-Math. (FH) Uli Schmidt

© 2008 TravelTainment The Amadeus Leisure Group 2 Agenda  Motivation und Einleitung  Einordnung von Http-Servlets  Vor- und Nachteile von Http-Servlets  Grundlagen  Http Grundlagen  Servlets  Klasseneinordnung  Lebenszyklus  Beispiel einer Webanwendung mit Servlets  Ausblick und Fazit

The Amadeus Leisure Group © 2008 TravelTainment Motivation und Einleitung 3

© 2008 TravelTainment The Amadeus Leisure Group Motivation und Einleitung  Entwicklung von serverseitigen, dynamischen Webanwendungen  Client sendet eine Anfrage an einen Server  Server generiert Antwort und schickt diese zurück  Anforderung:  Inhalte der Antwort flexibel 4

© 2008 TravelTainment The Amadeus Leisure Group Motivation und Einleitung – Einordnung von Servlets  Webservice vs. Webanwendung  Definition des W3C zu Webservice:  Datenbereitstellung über ein Netzwerk  XML basierende Schnittstelle  Webanwendung:  Interaktion zwischen Client und Server über das Netzwerk  Webservices sind Webanwendungen  Webanwendungen sind keine Webservices 5

© 2008 TravelTainment The Amadeus Leisure Group Motivation und Einleitung – Einordnung von Servlets  Java Http-Servlets zunächst Webanwendungen  Können zu Webservices nach W3C werden  SOA, serviceorientierte Architektur  Architekturmuster zur Entwicklung von benutzerfreundlichen Applikationen 6

© 2008 TravelTainment The Amadeus Leisure Group Motivation und Einleitung – Vor- und Nachteile von Http-Servlets  Alternativen:  CGI, Common Gateway Interface  ASP, Active Server Pages  JSP, Java Server Pages  PHP 7

© 2008 TravelTainment The Amadeus Leisure Group Motivation und Einleitung – Vor- und Nachteile von Http-Servlets  Vorteile:  Portabilität  Modernität, Objektorientiertheit  Mächtigkeit  Umsetzung, Lebenszyklus 8

© 2008 TravelTainment The Amadeus Leisure Group Motivation und Einleitung – Vor- und Nachteile von Http-Servlets  Nachteile:  Geschwindigkeit  Höhere Anforderungen (Webserver)  Synchronisation nötig 9

The Amadeus Leisure Group © 2008 TravelTainment Grundlagen 10

© 2008 TravelTainment The Amadeus Leisure Group Grundlagen  Java Http-Servlets sind Java Klassen  Integration in Servlet Container machen die „normalen“ Klassen zu Webanwendung  Viel benutzter Servlet Container Tomcat 11

© 2008 TravelTainment The Amadeus Leisure Group Grundlagen – Http Grundlagen  Http-Servlets verwenden Http-Protokoll  Http-Protokoll bietet verschiedene Methoden  GET, POST, …  Verwendung im Servlet 12

The Amadeus Leisure Group © 2008 TravelTainment Servlets 13

© 2008 TravelTainment The Amadeus Leisure Group Servlets – Klasseneinordnung 14  Klassen und Interfaces  Klasse HttpServlet  Interfaces HttpServletRequest und HttpServletResponse

© 2008 TravelTainment The Amadeus Leisure Group Servlets – Klasseneinordnung 15

© 2008 TravelTainment The Amadeus Leisure Group Servlets – Lebenszyklus 16

The Amadeus Leisure Group © 2008 TravelTainment Beispiel 17

© 2008 TravelTainment The Amadeus Leisure Group Beispiel einer Webanwendung mit HttpServlets 18  Grundkonstrukt: …

© 2008 TravelTainment The Amadeus Leisure Group Beispiel einer Webanwendung mit HttpServlets 19  Rückgabe einer HTML-Seite:

© 2008 TravelTainment The Amadeus Leisure Group Beispiel einer Webanwendung mit HttpServlets 20  Ausgabe im Browser:

The Amadeus Leisure Group © 2008 TravelTainment Ausblick und Fazit 21

© 2008 TravelTainment The Amadeus Leisure Group Ausblick und Fazit 22 Warum Webanwendungen/Webservices?  Hohe Bedeutung von Webanwendungen und Webservices  Gutes Prinzip um MVC umzusetzen  Model: Datenbanken, Dateien, Strukturen hinter Servlet  View: HTML, XML, externe View  Controller: Servlet  Cloud Computing setzt auf Webservices / Webanwendungen

© 2008 TravelTainment The Amadeus Leisure Group Ausblick und Fazit 23 Warum HttpServlets?  Http DAS Protokoll im Netzwerk / Internet  Vorteile von Java  Praktisch reine Java Programmierung  Kein Erlernen neuer Programmiersprache nötig

© 2008 TravelTainment The Amadeus Leisure Group Ausblick und Fazit 24 Ausblick  Solange Java beliebt und modern  Solange Http Standardprotokoll  Solange Netzwerkfunktionalität benötigt  ist eine Umsetzung mit Java Http Servlets interessant

© 2008 TravelTainment The Amadeus Leisure Group 25 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Fragen?