UNTERWEISUNG 10.2014 | Rev. 01GUS–Sicherheit und Gefahrenabwehr | Allgemeine Unterweisung bei handwerklichen Arbeiten im Betrieb Folie 1 Warnsignale Allgemeine.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einleitung Mit dieser PowerPoint-Präsentation möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Funktionen und Möglichkeiten von MagnoTime32 geben. Mit.
Advertisements

Brandschutz.
Leistung.
Biologisch hochgradig abbaubare Hydraulikflüssigkeiten Ein Beitrag zur Vermeidung von Abfällen Dateiname: Hydrauliköl.ppt Verantwortlicher: Harten Ersteller:
Starte die Bildschirmpräsentation!
Fehlersuche: Antennenkabel überprüfen
Klicken Sie auf die Felder für weitere Informationen!
Inhalt Gesamtdarstellung Prüfungsmodus Vorstellung der Signale
Brandverhütung und Verhalten im Brandfall
Arbeitsschutzbelehrung
Beamer, Bluray & Co. Wichtige Hinweise zuerst: Der Beamer darf während seines Betriebs niemals vom Strom getrennt werden! Auch wenn der Beamer heruntergefahren.
GESETZLICHE VORSCHRIFTEN
Rückblick und Ausblick Elternwerkstatt 5. Abend. Was haben wir gelernt? Wir haben gelernt: Unsere Aufmerksamkeit auf das erwünschte Verhalten – auch in.
Trainerweiterbildung der Jugendtrainer des TuS Barskamp
Betrieblicher Brandschutz
Lehrgangsorganisation
Kapitel 1 Lehrgangseinführung
Lehrgang: Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Erklärung der Wärmeleitung von Metallen
Aufbau einer Trainingseinheit
Präsentationsprüfung 2015
1. Lehrgangsorganisation
Kommunikation.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Terminal - Modus.
Broadstairs 2015 Herzlich willkommen zu unserem Informationsabend
Anleitung für Administratoren Wählen Sie die Registrierungsfolien für Ihre Umgebung: SaaS oder On Premise. Bearbeiten Sie den roten Text entsprechend Ihrer.
1 Maschinen und Geräte warten
Präsentationsprüfung 2015 Information für Mentoren und Prüflinge der Albert-Einstein-Schule.
Brandschutz in unserem Betrieb.
Tepe, Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundschutz Brandschutzvortrag.
Uwe Tepe, Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundheitsschutz Brandschutzvortrag.
Verhalten im Brandfall
Grundverständnis Kreislauf Grundverständnis Kreislaufstillstand Erkennen des Kreislaufstillstandes Aktivieren von Hilfe Strukturierte Alarmierung des.
Allgemeine Sicherheitsregeln im Bereich Kaltband/ Veredelung Modul 5 Gefährliche Arbeitsstoffe - Gasgefahren.
Aktuelle Zeit: 10:46 Uhr Nicht klicken Präsentation läuft automatisch weiter Ton einschalten Gemacht von K.M 2009.
Jährliche Brandschutzunterweisung
Alarmplan Krisenkommunikation Flüchtlingsunterkünfte
Internet. Wie verhalte ich mich im Internet? Netiquette beachten Keine persönlichen Daten bekannt geben Seitenpräfixe beachten Suspekte Inhalte meiden.
Hubarbeitsbühnen 1. Allgemeine Grundlagen 2. Betrieb 3. Unfälle
Freitag, 8. Juli 2016Freitag, 8. Juli 2016Freitag, 8. Juli 2016Freitag, 8. Juli :51:58 Uhr Ich fange ein neues Leben an Es ist ein fester.
Jährliche Brandschutzunterweisung
Arbeitsschutzgesetz § 3 Grundpflichten des Arbeitgebers Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes.
Arbeiten an Hybrid- und Elektrobussen
Arbeit im Rechnerraum mit Schülergruppen.
Folien nach Wochentagen
Arbeitsplatzangebote im Paketzentrum Neumark
Verhalten im Brandfall
Musterunterweisung Feuer, Rauch und Meldung
Schulung und Information
1. Prüfen Sie elektrische Geräte und Anlagen vor der Benutzung auf augenscheinliche Mängel. Die 10 Sicherheitsregeln für elektrotechnische Laien verwenden.
Arbeiten an Hybrid- und Elektrobussen
Unfallverhütungsvorschriften (UVV) Brandschutzmaßnahmen Dozententag 20
Unterweisungsmodul Jugendliche.
CAS Chefarztsekretärin Informatik
Das Beratungsteam der GSS
Grundunterweisung Für das Verhalten im Brand bzw. Notfall.
Das Betriebspraktikum in der Klasse 9
Herzlich willkommen! Name des Kursleiters.
Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch: 11 Uhr bis 23 Uhr
Folien für Ihre Grundunterweisung Brandschutz
Genau lesen – mit Schüttelsätzen Schneeräumung
HKR - Sicherheitshinweise
Kursverfahren Weltbester Lehrer
Mein Praktikum im Autohaus Opel Negele
Universität Koblenz∙landau
Sprechgruppenorganisation
CAS Chefarztsekretärin Informatik
 Präsentation transkript:

UNTERWEISUNG | Rev. 01GUS–Sicherheit und Gefahrenabwehr | Allgemeine Unterweisung bei handwerklichen Arbeiten im Betrieb Folie 1 Warnsignale Allgemeine Unterweisung bei Arbeiten in Betrieben

UNTERWEISUNG | Rev. 01GUS–Sicherheit und Gefahrenabwehr | Allgemeine Unterweisung bei handwerklichen Arbeiten im Betrieb Folie 2 Bei Kleinalarm Bei Großalarm Alarmtöne Notsignal „Typhon“ Signalton ca. 400 Hz mit periodischer Pause: –7 sec. Signaldauer –3 sec. Pause ! Bei Betriebsalarm Bei Nachbarschaftsalarm Warnsignal „Jodelton“ Periodisch schnell auf- und abschwellendes Signal: –Schwington ! Hinweis: Jeden Freitag um 11:00 Uhr erfolgt ein Probealarm. Allgemeine Unterweisung bei Arbeiten in Betrieben

UNTERWEISUNG | Rev. 01GUS–Sicherheit und Gefahrenabwehr | Allgemeine Unterweisung bei handwerklichen Arbeiten im Betrieb Folie 3 Bei Ertönen eines Notsignals „Typhon“ –alle Arbeiten sofort einstellen –Geräte spannungslos machen –Zündquellen löschen / abkühlen –die Arbeitsstelle sichern Sammelplatz unter Beachtung der Windrichtung aufsuchen (immer quer zur Windrichtung) Meldekarten nicht abhängen! Bei elektronischen Meldesystemen: an den Meldesäulen bei den Sammelstellen abmelden! Verhalten bei Notsignal Durchsagen beachten! ! Allgemeine Unterweisung bei Arbeiten in Betrieben

UNTERWEISUNG | Rev. 01GUS–Sicherheit und Gefahrenabwehr | Allgemeine Unterweisung bei handwerklichen Arbeiten im Betrieb Folie 4 Bei Ertönen eines Warnsignals „Jodelton“ –Sicherheitsmaßnahmen gemäß der Betriebsanweisung des jeweiligen Betriebs ergreifen –Warten auf weitere Anweisungen –Im Zweifel: Nachfragen! Verhalten bei Warnsignal Durchsagen beachten! ! Allgemeine Unterweisung bei Arbeiten in Betrieben