E-Mobil-Förderung Programme und Konzepte. Gliederung 1 Förderprogramme des Bundes 2 Förderprogramme der Länder 3 Förderprogramme der Kommunen 4 Förderprogramme.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rubina Vock, Freie Universität Berlin
Advertisements

Dr. Frank-Michael Baumann EnergieAgentur.NRW
Hessen-IT Games-Aktivitäten in Hessen
Deutsches Forschungsnetz. Zentren für Kommunikation und Informationstechnik in Lehre und Forschung Herbsttagung Technische Universität Ilmenau 12. September.
Modellregion Elektromobilität Sachsen
Strategie der e-mobil BW
DESERTEC – Woher kommt der Strom der Zukunft ?
Friederike Sabiel 28. März 2009
BGF in Salzburg | Seite 2 Ausgangssituation in Salzburg 82,5 % Kleinstunternehmen; 14,3 % Kleinunternehmen Bereits Unterstützungsleistungen.
Integration in Hessen –
Deutsches Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung (DNBGF) Tagung des Forums KMU am 18./ KSI, Bad Honnef Hauptverband der gewerblichen.
Einladung zum 2.Workshop
Bausteine einer klimafreundlichen Mobilität
aktiv für den Klimaschutz !
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
Methodische Fragestellungen: Unternehmen Dr. Jürgen Gabriel Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) 2020 Workshop des Bremer Senators für Umwelt,
Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) 2020 des Landes Bremen
In Baden-Württemberg Überblick zu Horizont 2020 Vortragender: Jan Free Konsultation zum Operationellen Programm des EFRE in Baden-Württemberg.
Auf dem Weg durch den Antragsdschungel zur erfolgreichen EU – Förderung Die Strukturfonds und andere Förderprogramme der Europäischen Union für innovative.
1 Thematische Schwerpunkte innerhalb der Prioritätsachse 3 Ressourcenschutz, CO 2 -Reduzierung EFRE - Investitionsprioritäten: Energieeffizienz und Nutzung.
Energie Innovativ Ziele, Aufgaben, Strategien
1 Prof. Dr.-Ing. Jochen H. Schiller Innovationsgipfel 2013 – Impulsvortrag Querschnittswirkung der Sicherheit Freie Universität.
…aus Sicht der Stadt Wien
Programmmanagement TRAFICO-NATURFREUNDE INTERNATIONALE- MOBILITO -STADTLAND-KLIMABÜNDNIS Mobilitätsmanagement im Freizeit- und Tourismusverkehr.
Wirtschaftsförderung für NRW Dietmar Bell, MdLFolie 1.
Der Wegbereiter “COPLAN”: Die regionale Wirtschaftsplattform für nachhaltige Entwicklung in Mexiko/Zentralamerika Entwicklungs- und Schwellenländer als.
Energiewende Aspekte aus Sicht der Unternehmen Florian Rieder IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim am 28. September 2011 Regierung der Oberpfalz.
Technologie- und Gründerzentrum Bautzen
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
Deutsche Digitale Bibliothek Ein großes Vorhaben nimmt Gestalt an 1.
Wirtschaftskammer Kärnten
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Der Europäische Forschungsraum. Eine Vision der Zukunft? Astrid-Marietta Hold / A 300 SS 2008.
Tiroler Gemeinden mobil!
EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre Zukunft Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Fragen zu den Themenschwerpunkten des EFRE von Auswertung.
Initiative Jugend und Chancen – Integration Fördern Informationsveranstaltung am 16. Mai 2008.
Vorstellung LEADER-Region Weinviertel-Donauraum LEADER In der LEADER-Region Weinviertel-Donauraum.
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
Zersiedelung in Österreich
Regional Policy EUROPEAN COMMISSION 1 Was ist Interreg? Interreg I bis III. Basel, 1. Februar 2008 Laila Oestergren Europäische Kommission Generaldirektion.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Fachhochschule Kiel, INTERREG 4 A Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N.
Möglichkeiten Junge Leute
Klimaschutz als kommunale Aufgabe Peter Vennemeyer Bürgermeister Stadt Greven Wifo
Joachim Liesenfeld Abschlusstagung Berlin, 30. Juni 2011 Joachim Liesenfeld, 3. November Abschlusstagung, Berlin 30. Juni 2011 Wie.
Qualitätsmanagement Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2000 ZWH Bildungskonferenz 2004 Perspektiven des internationalen Projektgeschäfts a)Kurzvorstellung.
Hamburg tankt Elektro! Landespressekonferenz am 26. August 2014
The Energy Science Colloquia – Mobility and Transportation Titel: „F&E für energieeffiziente Mobilität in Österreich“ ETH-Zürich, 7. Oktober 2010.
Energiewende und Klimaschutz
Enquetekommission Fit fürs Leben in der Wissensgesellschaft – berufliche Schulen, Aus- und Weiterbildung.
Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Niger und Burkina Faso
Förderung von Umweltinnovationen in Baden-Württemberg
© Handwerkskammer Freiburg, Bismarckallee 6, Freiburg Martin Lamm Präsident der Handwerkskammer Freiburg Erfolgsformel Klimaschutz: das Klima schützen.
Innovationsnetzwerk LOGWERT
EU-Programm LIFE – Umwelt und Klima Magdeburg, 8. Juli 2015.
Vorstellung des Wettbewerbs GreKo Netzwerktreffen Peter Wackers -
Caroline BurkhardtSaskia EckardtSarah EichmannFelix Römhild E120254IB; E120024IB; E120265IB; E120025IB.
Das GreenLight-Programm Kampagne „Energiesparende Beleuchtung“ zur Auszeichnung der Stadt Mechernich als GreenLight-Partner Kerstin Kallmann Berliner Energieagentur.
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
© StGB NRW 2008 Folie 1 Kommunaler Klimaschutz - Rahmenbedingungen und Handlungsoptionen Köln, Stephan Keller Städte- und Gemeindebund NRW.
RECOM CZ-AT Seminar für Antragsteller Telč,
Wofür steht ENLARGE-NET? ENLARGE-NET steht für „Erweiterungs-Netz“ – ein Netzwerk zur Vorbereitung der Grenzregionen in Sachsen, Niederschlesien und Nordböhmen.
Euskirchen Netzwerk „Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland“ - Ein Beitrag zum Klimaschutz Theo Jansen Verkehrsverbund Rhein-Sieg.
1 Die EU- Strukturfondsförderung aus EFRE und ESF in Niedersachsen ab 2007 Datenstand: Juli 2007 Eberhard Franz, Referat 14, Niedersächsisches Ministerium.
Seite Fördermöglichkeiten. Seite Agenda 1.Förderprogramme betreut durch den Projektträger Jülich 2.DAS Deutsche Anpassungsstrategie.
Bestand an reinen Elektro-PKW in Deutschland Quelle: Kraftfahrtbundesamt.
Vorstand 01 Arbeitsplätze sichern Konjunktur stabilisieren Zukunft gestalten Keine Entlassungen in 2009.
Netze für neue Energien – das Bayernwerk stellt sich vor Das Unternehmen im Profil.
Mainzer Effizienzberater-Netzwerk
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
 Präsentation transkript:

E-Mobil-Förderung Programme und Konzepte

Gliederung 1 Förderprogramme des Bundes 2 Förderprogramme der Länder 3 Förderprogramme der Kommunen 4 Förderprogramme der europäischen Union 2

1 Förderprogramme des Bundes Schaufenster Elektromobilität -Regionales Demonstrations- und Pilotvorhaben -Startschuss am Bund stellt insg. 180 Mio. EUR Fördermittel zur Verfügung -Schwerpunkte unter anderem: -Umwelt- und Klimaauswirkungen der Elektromobilität -Koppelung von Elektrofahrzeugen an erneuerbare Energien -Innovative Elemente der Elektromobilität international sichtbar machen (eMobilServer 2012) 3

1 Förderprogramme des Bundes Schlüsseltechnologien für die Elektromobilität (STROM) -Ziel: Unterstützung von u. A. Entwicklungs- und Forschungsarbeiten im Bereich Energiemanagement, Batterieentwicklung & Werkstoff- Materialforschung -Schwerpunkt:Forschung und Entwicklung für neue innovative Elektrofahrzeuge (u.a. für spezielle Anwendungsbereiche) -STROM  Bestandteil der „High-Tech-Strategie“ der Bundesregierung (eMobilServer 2012) 4

2 Förderprogramme der Länder Modellregion Berlin/Potsdam -Ziel:Erschließung der Potenzial der E-Mobilität in der Hautstadtregion aus umweltorientierter, energiebezogener, verkehrlicher und städtebaulicher Sicht - Ermittlung des politischen Handlungsbedarfs - Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und Mobilitätsdienstleistungen - Durchführung von Praxisprojekten um Integration von E-Mobilität in den öffentlichen Verkehr etc. zu erproben (eMobilServer 2012) 5

2 Förderprogramme der Länder Modellregion Elektromobilität Sachsen -Dresden und Leipzig  Schwerpunkte -Sächsische Energieagentur (SAENA GmbH) wurde mit Aufbau und Betrieb eines Kompetenzstelle Elektromobilität beauftragt -diese soll das Handeln sächsischer Akteure in dem Bereich der Elektromobilität zusammenbringen (eMobilServer 2012) 6

-Aufgaben der Kompetenzstelle sind u.a.: -Aufbau von Netzwerken -Beobachtung von neuen Technologien -Öffentlichkeitsarbeit -Kooperation mit Forschungseinrichtungen und Hochschulen -Aktuelle Projekte -EcoTrain:"Demonstration eines weiterentwickelten Hybridschienenfahrzeuges auf dieselelektrischer Basis mit alternativen Speicherkonzepten und innovativem Energiemanagement." -SaxMobility II:"Mobile Endgeräte als Zugangs- und Abrechnungssystem für Ladeinfrastruktur sowie zur Verknüpfung mit dem ÖPNV" (eMobilServer 2012) (SAENA 2016) 7

3 Kommunale Förderung Stuttgarter Vier-Takt 1. Umbau des Call-a-Bike-Leihsystems -umfasst 45 Standorte, 400 Fahrräder und 100 Pedelecs -Projekt soll in Verkehrsbund integriert werden -Unterstützung durch Bund mit 2,7 Millionen Euro 2. Flächendeckender Testversuch mit E-Rollern -500 Fahrzeuge und rund 200 Tankstellen in der Region -Sichtbarmachung von Elektromobilität auf Stuttgarts Straßen 3. Test von Elektroautos 4. Test von Hybridbussen -Bereits 2010 übergab die Daimler AG den ersten Hybridbus an die Stuttgarter Straßenbahn AG (eMobilServer 2012) 8

4 Förderprogramme der europäischen Union -Viele europäische Fördermaßnahmen zur Elektromobilität werden aktuell als „European Green Cars Initiative “ zusammengefasst -Europäische Kommission beabsichtigt, Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu umweltfreundlichen Fahrzeugtechnologien und zur Schaffung der notwendigen Infrastruktur zu unterstützen -Bis Ende 2013 standen hierfür 1,6 Mrd. EUR zur Verfügung (Industrie brachte den gleichen Beitrag auf) (eMobilServer 2012) 9

4 Förderprogramme der europäischen Union Project „Go Pedelec!“ - Elektrofahrräder zum Testen -EU-kofinanziertes internationales Projekt (10 Partner) -durchgeführt von vier Stadtgemeinden, drei Non-profit Organisationen und drei privaten Unternehmen -Ziel ist die Schärfung des Bewusstseins für Pedelecs unter den Bürgern und unter politischen Entscheidungsträgern -Durchführung von Road-Shows  Bürger bekamen Möglichkeit, elektrisch unterstütztes Rad fahren auf einem Testparcours zu erfahren (eMobilServer 2012) 10