Bundesinstitut für Berufsbildung JOBSTARTER wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Europäischen Union. Stammtisch.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ergebnisse des Abschlussberichtes
Advertisements

Ausbildung zum /zur Verwaltungsfachangestellten
GPC 2003 Die Förderung von Benachteiligten Impulstagung des SIBP und SGB 24. Januar 2003, Zollikofen Im Auftrag des.
SetUp – KooperationsWerkstatt Kurzdarstellung „Förderlandschaft“ der Region Main-Rhön inklusive Übergang Schule-Beruf Stand November 2004.
Herausforderungen Berufliche Bildung – Europäische Entwicklung
Landesjugendhilfeausschuss Sachsen-Anhalt am
2. Chance für junge Menschen, eine Ausbildung zu beginnen Workshop zur ESF-Jahreskonferenz 2012.
Vorschläge zum Thüringer Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Arbeitsgruppe 1 Bildung und Ausbildung,
Ablauf Begrüßung Input: 16 Länder – 16 Systeme
Susann Kasperski Juliane Schmidt
Was tun, wenn´s mit dem Ausbildungsplatz nicht sofort klappt?
Modellprojekt PaduA Partizipation durch Ausbildung Zentrum für
Putbus, den Marketing – Chancen und Herausforderungen für die BA Aktuelle Fachkräftesituation vor dem Hintergrund des demografischen Wandels.
Regionale Netzwerke Geht gemeinsam alles besser
1 Projekt EBISS E rweiterte B erufsorientierung I m S ystem S chule.
1 Projekt EBISS II-Transfer E rweiterte B erufsorientierung I m S ystem S chule.
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Betriebsrat
Auf dem Weg durch den Antragsdschungel zur erfolgreichen EU – Förderung Die Strukturfonds und andere Förderprogramme der Europäischen Union für innovative.
Das deutsche duale Berufsbildungssystem und die Rolle des BIBB
mit Schwerpunkt auf Ausbildung
Angebote & Service für Arbeitgeber
Anforderungen und Erfahrungen aus Sicht der Auszubildenden
STrategisches AktionsBündnis
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
Das EQUAL-Projekt der AWO „Hilfen für arbeitslose Jugendliche“
Ausbildung Perspektive Gießereibranche
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Datenverarbeitung „Gemeinsam erfolgreicher einkaufen im Netzwerk“ 1 Herzlich Willkommen! zum 2. Stammtisch.
1. Unternehmernetzwerktreffen
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Peter Wölffling Geschäftsführer IHK-Projektgesellschaft mbH
Herzlich willkommen 19. Januar 2015 Eltern- und Ausbildersprechtag.
Europäischer Sozialfonds Perspektiven in Bayern – Perspektiven in Europa.
Impulse geben I Bildung fördern I Chancen sichern Dezember 2013 Mit finanzieller Unterstützung.
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
Nachvermittlung - Prozessinformationen
BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: „Bild/Logo einfügen“ > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter: „Bild/Logo.
ProfJL Qualitätsoffensive Lehrerbildung ProfJL Professionalisierung von Anfang an im Jenaer Modell der Lehrerbildung ProfJL wird im Rahmen der gemeinsamen.
ProfJL Qualitätsoffensive Lehrerbildung ProfJL Professionalisierung von Anfang an im Jenaer Modell der Lehrerbildung ProfJL wird im Rahmen der gemeinsamen.
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
„Anschlüsse/ Bildungswege in Hamburg“ Deine Notizen/ Fragen:
RegionalCenter Prignitz 1. 2 Schülerpotenzial für die berufliche Bildung in der Prignitz Quelle: Schulentwicklungsplan des Landkreises Prignitz 2012 –
Angebote zur Integration von Flüchtlingen in Unternehmen und Praxisbeispiele.
Das Netzwerk „enterprise europe network“ die Chance für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Firmen in der Euroregion Neisse 15. Polnisch-Deutsches Wirtschaftsforum.
Am trat das „Gesetz zur Umsetzung aufenthalts- und asylrechtlicher Richtlinien der europäischen Union“ in Kraft Rechtsgrundlage Asim Ahmed Projektteil.
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer Konzeption der Wahlpflichtfächer.
Russisch-Deutsches Zentrum für Zusammenarbeit in Wissenschaft und Bildung Ein Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Philologie und interkulturelle Kommunikation.
Bildungsdirektion Kanton Zürich Case Management Berufsbildung Ein Projekt des Berufsbildungsamtes für Berufsbildung und Technologie (BBT)
Deutsch lernen Erwachsene Flüchtlinge in Vorarlberg Vernetzungsveranstaltung „Sprachbegleitung in der Flüchtlingsintegration“ am 18. April 2016.
Nachvermittlung im fünften Quartal Landesausschuss für Berufsbildung Herr Erwin Siebert, Regionaldirektion Bayern.
Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Hessen Mitinitiatoren/Kooperationspartner Fotos: berufundfamilie gGmbH Beruf und Pflege.
Informationsveranstaltung: Energieeffizienz im Gastgewerbe, , E-Werk Eschwege.
11 Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
Marco Stern: Dienstbesprechung der Kreisfachberater/innen für Berufsorientierung in S-H / SGB II-Fortentwicklungsgesetz Kriterienkatalog.
Berufsbildung in der Schweiz. 2 Die Schweiz in Kürze  > 8’000’000 Einwohner  Politisch:  1 Bund - 26 Kantone Gemeinden  Wirtschaftlich:  Primärsektor.
Rahmen- und Umsetzungskonzept des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zur Familienbildung 1. Teil Stand:
1 Was tun, wenn´s mit dem Ausbildungsplat z nicht sofort klappt? Schuljahr 2010/ 2011.
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
Berufsausbildung im dualen System
50. Fachtagung des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik
KAUSA Servicestelle Düsseldorf Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration Stand 03/2017.
Herzlich willkommen auf eurem Berufewelt- Channel
Offene Abendveranstaltung
Präsentation im Rahmen der EffNet-Tagung in Kaiserslautern am
Schwerpunkt 2 Schwerpunkt 3 Landeskoordination Sachsen-Anhalt
MUSTERPROJEKT MUSTERORT
Sozialwissenschaften
Vorbereitung auf Externenprüfung
 Präsentation transkript:

Bundesinstitut für Berufsbildung JOBSTARTER wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Europäischen Union. Stammtisch Ausbildung S T A B Man darf niemandem seine Verantwortung abnehmen, aber man soll jedem helfen, seine Verantwortung zu tragen.‘‘ Heinrich Wolfgang Seidel

S T A B STrategisches AktionsBündnis (STAB) - Chancen und Risiken bei der Ausbildung von Jugendlichen mit ungünstigen schulischen Voraussetzungen Bundesinstitut für Berufsbildung JOBSTARTER wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Europäischen Union. Stammtisch Ausbildung

Bundesinstitut für Berufsbildung JOBSTARTER wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Europäischen Union. S T A B RISIKEN und CHANCEN Quelle: Arbeitsmarktreport für den Landkreis Prignitz/ Ostprignitz- Ruppin 10/2014 Prignitz4.444davon u25309 OPR4.431davon u Eckwerte des Arbeitsmarktes Stammtisch Ausbildung

Bundesinstitut für Berufsbildung JOBSTARTER wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Europäischen Union. S T A B Demografischer Wandel RISIKEN Ausbildungsreife Soziale Herkunft Motivation Stammtisch Ausbildung Probleme während der Ausbildung Ausbildungsabbruc h

Bundesinstitut für Berufsbildung JOBSTARTER wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Europäischen Union. Stammtisch Azusbildung S T A B Chancen 1. Vorbereitung Praktika Einstiegsqualifizierung Unterstützung und Beratung von Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz Betriebliche Ausbildungsvorbereitung

Bundesinstitut für Berufsbildung JOBSTARTER wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Europäischen Union. S T A B Verbundausbildung / Auftragsausbildung Zusatzqualifikationen ABH – Ausbildungsbegleitende Hilfen Nachhilfezentrum für Berufsausbildung Chancen 2. Ausbildung Stammtisch Ausbildung

Bundesinstitut für Berufsbildung JOBSTARTER wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Europäischen Union. S T A B Chancen – 3. JOBSTARTER Ausbildungswegweiser für KMU Stammtisch Bildung SPH Entwicklung von Unterstützungsstrukturen Stammtisch Ausbildung

Bundesinstitut für Berufsbildung JOBSTARTER wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Europäischen Union. S T A B Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg.‘‘ Henry Ford Stammtisch Ausbildung