Gutes Ozon – böses Ozon zon Stratosphäre Tropopause zon Troposphäre.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
R – CH 3 + ·OH R - ·CH 2 + H 2 O R – ·CH 2 + O 2 R – CH 2 O 2 · R – CH 2 O 2 · + NO R – CH 2 O· + NO 2 R – CH 2 O· + O 2 R – CHO + HO 2 · NO + HO 2 · NO.
Advertisements

Das Ozonloch in der Stratosphäre
Korrosion (elektrochemisch)
Carl-von-Ossietzky Universität
Der Treibhauseffekt.
Umweltmeteorologie Prof. Dr. Otto Klemm 14. Luftverkehr Quelle:
Zusammensetzung der ausgeatmeten Luft
Das stratosphärische Ozon und spektroskopische Grundlagen
Schülerlabor: Spektroskopie und Umweltphysik der Atmosphäre
Framos Forum, Dr. Franz-Josef Urban (Bte GmbH)
Der Strahlungshaushalt der Erde
stratosphärisch-troposphärischer Wechselwirkungen
Dieses Dokument enthält die Folien, die Herr Th. Peter, Atmosphärenphysik ETHZ, bei seinem Vortrag "ABBAU DES STRATOSPHÄRISCHEN OZONS" am wbz-Kurs "Chemie.
Elisabeth Baldauf, Markus Haid, Mirha Kupusovic, Lisa de Pasqualin,
Umweltschutz.
Stratospheric Ozone polar stratospheric clouds
Themengliederung Das Ozon 1.1. Die Ozonverteilung in der Atmosphäre 1.2. Die Funktion des Ozons 1.3. Der Einfluss des Ozons auf die vertikale Temperaturverteilung.
Edukte Produkte N2 + 3 H2 2 NH3 + Kontrolle 2 N 2 N 6 H.
Elsenbaumer Stefanie Pojer Doris Tripolt Anja
Gliederung 1. Natürlicher Treibhauseffekt 1.1 Definition 1.2 Schema
Epitheliale Hauttumoren 2010 Teil1
Ozonloch Von: Tobias Linke.
Atmosphäre – was ist das ?
Ozon in der Stratosphäre
Ozon, Ozonloch und Sommersmog
UMWELTSCHUTZ.
Klimawandel Klimawandel
Hinweise für Vortragende
Die 5 großen Klimazonen Subpolare Zone.
Löslichkeit Definition:
Über polare Stratosphärenwolken und den Ozonabbau
Übersicht Allgemeine Betrachtung IPCC bisherige Klimaentwicklung
Die Neutralisation → Wasser
Fotochemisches Folgeprodukt
Klima und Klimaveränderungen
Von Esra Akkuzu und Linda Stadelmann
Ozonloch: Abnahme der Ozonschicht seit
Ein Referat von Denis Walch
DEUTSCH die Prüfungsarbeit Klasse 9 "a" Gymnasium N6 Szczerbakowa Albina.
Klimawandel: Ursachen & Folgen
UV Licht im Terrarium.
Gasförmige Schadstoffe und Umweltbelastung Treibhauseffekt, Ozon und Smog Diana, Joel, Marijn 11 e TG.
Unterschiedliche Wellenlängen der Spektralfarben sind ein abstrakter Lerninhalt. Unterschiedliche Wellenlängen sind hingegen bei Schallwellen als Tonhöhe.
DWA Abteilung Bildung und Internationale Zusammenarbeit
Der Einfluss des Menschen auf die Umwelt
Zn(s) + 2 HCl(aq) > ZnCl2(aq) + H2(g)
Bodennahes Ozon - Sommersmog. Begriffe Zentrale Teilchen: OH und HOO.
Luftbelastung/Abluftreinigung Eine Präsentation von Nicola Matz & Sabrina Füglistaller.
Wiederholung Säuren und Basen
US-Präsident Donald J. Trump gibt bekannt, dass die USA aus dem Pariser Übereinkommen austreten wird Die Details, wie genau die USA sich aus.
«Umweltschutz».
Leuchterscheinungen der Atmosphäre
Anorganisch-chemisches Praktikum
Laser (Nd:YAG) Michael Grömer.
Umwelt.
Der Rubinlaser.
Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung und Universität Kiel
DIE WETTERVORHERSAGE.
Garderobe 009 Rückwand 1 St 0,5 x 195 x Decke / Boden
Welcome to the START08/Pre-HIPPO Workshop
Lehrinhalte Einführung in die Klima- und Umweltmesstechnik
18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS
BIG Grössenordnungen m nm pm Gm Mm km m mm fm Visible light
Klimaänderung Klima: Gesamtheit der meteorologischen Vorgänge für den Durchschnitt der Erdatmosphäre am einem Ort Klimaänderung: Veränderung des Klimas.
O3 O2 + O: SO2 H2O H2SO3 O: + H2O 2 .OH SO2 H2SO4 Niederschlag .OH NO2
Kaninchenblut Spinnenblut. Kaninchenblut Spinnenblut.
GLOBALEN SATELLITENNAVIGATIONSSYSTEM
 Präsentation transkript:

Gutes Ozon – böses Ozon zon Stratosphäre Tropopause zon Troposphäre

Die Atmosphäre

Ozon in der Atmosphäre

UV-Strahlung

Verteilung der Strahlenflussdichte der Sonne in Bodennähe Wellenlänge (l, nm) Bezeichnung Anteil (%) 100 - 280 UV-C 280 – 320 UV-B 0.5 320 – 400 UV-A 5.3 400 – 800 VIS 51.18 > 800 Infrarot 42.1

Energieflüsse

Das Ozonproblem ... ist äusserst komplex !

Der Chapman-Zyklus (1930) M UV-C O2 O3 O2 O O3 UV-A/B

Wie Ozon entsteht

Gegenseitige Regulation UV-Einstrahlung steigt Ozonkonzentration sinkt Ozonkonzentration steigt UV-Einstrahlung sinkt

Das Gleichgewicht wird gestört Fluorchlorkohlenwasserstoff = FCKW CFCl3 UV CFCl2 + Cl O3 + Cl O2 + OCl OCl + O O2 + Cl

Als Kreislauf dargestellt O

Die ClOx-Kettenreaktion OH HCl + O2

Die HOx-Kettenreaktion

Die NOx-Kettenreaktion NO kann auch direkt aus Flugzeugabgasen entstehen. Die Reaktionen sind die gleichen wie beim bodennahen Ozon. O NO2 O2

Der Beitrag der einzelnen Zyklen zum stratosphärischen Ozonabbau

Das Ozonloch

Definition Von einem Ozonloch spricht man immer dann, wenn die Ozondichten unter einen Wert von 220 Dobson Units (DU) absinken. 1 Dobson-Einheit entspricht der Ozon-Schichtdicke von 10-2 mm (Normbedingungen)

Stratosphärenwolken über der Arktis

Prozesse die zum Ozonloch führen Stabiler Zirkumpolarwirbel Temperaturen unter -80 °C Bedingungen: Polarnacht

Der Ozonabbau in der unteren Stratosphäre  Ozonloch Reservoirgase ClONO2 + HCl HNO3 + Cl2 2 Cl Lichtempfindlich 2 O3 2 O2 2 ClO (ClO)2 2 Cl + O2

Der Ozonabbau in der unteren Stratosphäre  Ozonloch Reservoirgase ClONO2 + H2O HNO3 + HOCl OH + Cl Lichtempfindlich 2 O3 2 O2 2 ClO (ClO)2 2 Cl + O2

Prozesse die zum Ozonloch führen Bedingungen: Stabiler Zirkumpolarwirbel Temperaturen unter -80 °C Folgen: Denitrifikation (NOx zu HNO3; an den Kristallen adsorbiert, sinken ab in Troposphäre). Freisetzung von aktiver Chlorspezies (Cl2, HOCl) aus ClONO2 an den Kristalloberflächen; verbleiben in Ozonschicht. Schnelle Ozonzerstörung, sobald die Sonne scheint

Der Effekt der Störung

Das Ozonloch 1 Dobson-Einheit entspricht der Ozon-Schichtdicke von 10-2 mm (Normbedingungen)

Das Ozonloch Höhenprofil des Ozonlochs

Einfluss des Treibhauseffekts auf die Denitrifikation

Der Treibhauseffekt

Ozonloch über Arosa!

Ozonabnahme über der Nordhalbkugel

Der Mensch greift ein Fluorchlorkohlenwasserstoff = FCKW CnClxFyH(2n+2-x-y)

Emission von FCKW 1900 – 2010 (t/a)

FCKW-Problematik

Emission von FCKW 1900 – 2010 (t/a)

Überlebensdauer, Ozonpotential und Treibhauspotential einiger FCKW und HFCKW

Kleiderschutz

Strämu-Prognose

Hautkrebs

Schäden durch UV-Strahlung