Die Städte der Zukunft  Die Städte der Zukunft werden mit vielen Problemen zu kämpfen haben- auch bezüglich des verkehrs. Immer mehr Menschen wollen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
und die Solarenergie als
Advertisements

Thema: Umwelt Підготувала вчителька німецької мови Черниш О.А.
Eine Sache, die uns alle angeht:
Bist du grün? 1. Sparst du Wasser? A) Ja! Jeden Tag. B) Meistens aber nicht jeden Tag. C) Ab und zu. D) Nein, nie!
Biogas – was ist das eigentlich???
Ein Quiz zur Umwelt.
Sorgen wir gemeinsam für unseren Planeten ERDE!
Давайте позаботимся сообща о нашей планете Земля!
Das geheimnisvolle Buch
Die Waldtiere Die Tiere im Wald betrinken sich jeden Abend völlig sinnlos. Jeden Abend steigt eine tolle Party.
ÖKOLOGIE Der Terminus „Ökologie“ wurde 1866 von dem deutschen Biologen Ernst Haeckel aus den griechischen Wörtern oikos und logos gebildet.
Polina Salachatdinowa
Kajzerová, Pašteková, Šešerová
Ökologischer Fußabdruck für Schulen.
Урок-конференция «Защита окружающей среды».
Die Maus läuft durch die Wiese
Die oekologischen Probleme
Lied von Jonny Hill.
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch....
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch....
Samuel Dudlák, Andrej Lacko, Ivan Tvrdík
Wer …? Wie… ? Wo … ? Was … ? Wann …?.
Schlecht drauf? Liebeskummer?
Hallo Du, kleiner Faulpelz, Zeit zum Aufstehen!
Woskressenskaja Mittelschule
MODAL-PARTIKELN.
Einfach so zum Lesen und Nachdenken
Umweltschutz ist unsere allgemeine Sorge
Презентация урока по теме
Präsentation der Stunde
Umweltschutz ist deine Sache
Die Welt ist in Gefahr.
Die Bremer Stadtmusikanten
Bolivien: Selbstbestimmtes Leben für Bauernfamilien
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
Episode: im.
Schneewittchen und die sieben Zwerge
(die Ozonschicht, verschmutzt sein, giftig, dünn)
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
C Freiwillige bei Samaritan
Alternative Energie von Marcus Wasser 4b.
Weisheiten.
Verwandlungen Was siehst du wirklich wenn du etwas siehst?
Tierischer Humor Ich bin der gemeine Mohnhamster.
Die Natur und wir! Die muendliche Zeitschrift. Das Schoenste auf der Erde ist von der Sonne. Und das beste ist vom Menschen. (М. Prischwin) Unser Motto:
Er heißt Kevin Goellner
Sonne   Sonnenstrahlen sind die Quelle allen Lebens auf der Erde. Sie geben allen Pflanzen und Lebewesen Energie. Einen Grossteil der Sonnenenergie nehmen.
Pakeha stellt Ozeania vor Guten Tag Mein Name ist Pakeha und ich heiße Sie herzlich in der Demokratischen Inselrepublik Ozeania willkommen. Ich möchte.
Erneubare Energien.
Wenn Du viele Sorgen hast,
Modal Auxiliaries 4 sollen.
Umwelt.
Denke daran, eine Staubschicht schützt das Holz, das darunter liegt. Ein Haus wird erst ein Heim, wenn Du "Ich liebe Dich" auf die Möbel schreiben.
Wieder kommen Gäste in die Stadt. Was meint ihr welche?
Umweltschutz fängt schon bei jedem Menschen an
Die Ökologie von Heute Heute ist das Wort “die Ökologie” sehr populär. Was man aber damit versteht?
Unsere Erde.
Referat zum Thema: Umweltschutz.
Подготовила: Князева Светлана 7 а класса Учитель: Королева Светлана Николаевна.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Textquelle: Begrüßungs-Lehrstunde für _____________________.
Viel Spaß!. Motivation Ich will…  gute Note bekommen.  den Eltern Spaβ machen.  gut deutsch sprechen.  Neues und Interessantes erfahren.
Sorgen wir gemeinsam für unseren Planeten Erde! Die Natur schützen heiβt die Heimat schützen. (M. Prischwin.)
Герштенцвейг В.Р., учитель иностранного языка МОБУ гимназии №15 им. Н.Н. Белоусова г. Сочи.
Bist du gerne draußen? Liebst du die Natur? Tust du etwas für die Umwelt oder ist dir das egal? Welcher Naturtyp bist du? Mache unseren Test und finde.
Der Umweltschutz
aktuellste Problem heutzutage.
Natur. Ökologische Probleme..
 Präsentation transkript:

Die Städte der Zukunft  Die Städte der Zukunft werden mit vielen Problemen zu kämpfen haben- auch bezüglich des verkehrs. Immer mehr Menschen wollen Auto fahren. Es gibt keinen Platz für neue Straßen. Die Luft vird stärker mit Schadstoffen belastet. Deswegen wird es in einigen Städten in Zukunft zusätzlich ein Schienensystem für Elektrofahrzeuge geben. Da gibt es Busse,Taxis,Züge und Privatautos. Die Elektrofahrzeuge müssen nur ab und zu ihre Batterien aufladen und schon geht es ab auf die Schiene.

DAS HAUSTIER DER ZUKUNFT Als stubenreine Alternative zum Hund wird es schon bald den Roboterhund geben. Er bellt,wedelt mit dem Schwanz,gibt Pf ö tchen,frisst Batterien,und er kann seinem Besitzer hinter-herlaufen. Dieses Modell stammt von Sony und wird noch weiterentwickelt. Nur eines ist der Roboterhund wirklich nicht: Er ist nicht kuschelig s Ü ß.

Was tust für die Umwelt? Die Sonne strahlt eine große Hitze aus und produziert dabei viel Energie. Man kann mit dieser Energie fast die ganze Erde versorgen und sie ist sauber. Kohle,Benzin oder ÖL verpesten dagegen die Umwelt. Aber wie kann dagegen die Umwelt. Aber wie kann man Sonnenstrahlen in Energie verwandeln? Vielleicht hast du schon mal auf einem Dach dunkle Glasflächen gesehen. Das sind Sonnenkollektoren. Durch die Sonne wird so Wasser erhitzt und man kann heiß duschen oder heizen. Oder man gewinnt die elektrische Energie direkt aus Solarzellen. Ganz ohne schädliche Abgase!

Schon immer haben Menschen die Kraft des Windes genutzt. Vor 100 Jahren gab es in Europa über Windmühlen. Man hat sie benutzt,nicht nur um Getreide zu mahlen,sondern auch um Wasser aus der Erde zu holen. Da in Norddeutschland fast immer Wind weht,ist er dort eine sehr gute Energieguelle. Deshalb sieht man viele so genannte Windräder: Das sind riesige Säulen mit Windmühlenflügeln. Die Mühe lohnt sich: In Norddeutschland kommt ein Viertel der Energie aus diesen Windenergieanlagen.

Was von der Party übrig bleibt? Die Party ist zu Ende,jetzt muss man aufräumen. Wer schon beim Einkauf nachgedacht hat, spart jetzt Müll und macht etwas Gutes für die Umwelt. Wer unverpacktes Gemüse gekauft und im Rucksack nach Hause getragen hat, kann alles, was übrig bleibt, in die Biotonne wegwerfen. Apfel- und Kartoffelschalen, Salatreste und verblüchte Blumen kommen zurück in den ökologischen Kreislauf: Nach ein paar Monaten werden sie wieder Erde sein. Aus alten Cola-Dosen kann man neue Dosen machen. Aus Papierverpackungen und Kartons kann auch neues Papier entstehen. Alte Glasflaschen kann man zu neuen Glasflaschen verarbeiten. Problematisch ist es bei Plastik. Deshalb: Je weniger Plastikverpackungen,desto besser.

NATURSCHUTZ Lebensräume wie Wälder, Flüsse,Seen,Moore,Heiden, Trockenrasen sind Ökosysteme. Hier finden Tiere ihre Wohnung und Nahrung. Viele dieser Lebensräume sind durch den Eingriff des Menschen gefährdet. Deshalb gibt es Naturschutzgesetze und –gebiete. Du erkennst sie an Schildern wie diesem. Unter ganz besonderem Schutz stehen Pflanzen und Tiere, die vom Aussterben bedroht sind. Doch Naturschutz ist nicht nur eine Sache für Behörden, Förster und Ökofreaks-Naturschutz geht uns alle an! In Naturschutzgebieten darfst du…  keine Pflanzen oder Tiere entnehmen  keine Nester, Gelege (Eier) oder Baue beschädigen  Gekennzeichnete Wege nicht verlassen  Nichts verändern Wen du ruhig und aufmerksam bist, kannst du besondere Beobachtungen machen oder selten Tiere sehen.