Informationsabend zur Schulanmeldung 2014/15 Dienstag, 13. März 2014, 18.30 Uhr.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gymnasium An der Stenner
Advertisements

Konzeptionelle Eckpunkte
Herzlich willkommen.
Wenn mein Kind besondere Unterstützung braucht
Förderschule oder Volksschule?
Integrative Lerngruppe
IGS Eisenberg Eine Schule stellt sich vor...
Pestalozzischule und Martin-Volksschule Forchheim Kooperationsklasse 3
IGH Primarstufe Info Klasse 4 Verfahren Grundschulempfehlung 2013
Ganztagesschulen in Stuttgart
zum Infoabend Schulanfang 2011
Betreuende Grundschule1 ein erweitertes Angebot zur Schülerbetreuung an der Grundschule an der Sandmühle.
Herzlich Willkommen Zum Thema Nachmittagsbetreuung.
Elternabend für Grundschuleltern am Erich Kästner- Gymnasium.
Herzlich willkommen zum Informationsabend.
Ganztagsangebote in Hamburg
Rahmenkonzept zum Ausbau von Ganztagsgrundschulen (Stand Februar 2010)
Ganztagsklassen in Krötensee
Leitfaden für Pädagogen zur Einschulung
Sonderpädagogische Förderung in der Schule
Willkommen an der Grundschule Am Eichenwald
Ganztagsschule und Betreuungsangebote
Neujahrsempfang Fürther ElternVerband e.V.
„Betreuende Grundschule“
Offene Ganztagsschulen in Schleswig-Holstein
Zellerschule Nagold.
Die Ganztagesklasse Was versteht man darunter?. Die Ganztagesklasse kein Betreuungsangebot, sondern ein Unterrichtsangebot auch am Nachmittag mit 12 zusätzlichen.
Ziele der Übergangsgestaltung
Info-Abend Vortrag: Einführung einer Ganztagsklasse der Jahrgangsstufe zum Schuljahr 2008/09 gehalten am Montag, den anlässlich des Info-Abends.
Was ist eine Sprachheilschule ?
Offener Ganztagesbetrieb GTB an der Silcherschule
Ganztagesklassen an der Mittelschule Allersberg
Was ist eine Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprachheilförderung ?
Informationsabend Ganztagesschule Grundschule Innenstadt
Informationen zur offenen Ganztagsschule
Stand November 2007 Grundschule Klint Kooperationen und Zusammenarbeit Mit Grundschulen Mit Kindertagesstätten Im Verbund Hochbegabtenförderung Mit weiterführenden.
Offene Ganztags Schule
Auf dem Weg zur Ganztagsgrundschule Juli 2014.
Wegweiser bis zur Einschulung
Ganztagsstandort Fridtjof-Nansen-Schule
Grundschule Höpfigheim Pädagogisches Konzept für eine Ganztagesschule
GGS Vilkerath Schulanmeldung 2015/16
Übergang Kindertagesstätte – Schule: passgenaue Bildungsangebote für jedes Kind Frau Annette Sauter-Schimak (Schulrätin SSA Donaueschingen) Frau.
BÜLTMANNSHOFSCHULE Anmeldeverfahren
Offene Ganztagsschule an der Schule am Ipf
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
An der Grundschule im Mandelgraben Ganztagsangebot 1.Allgemeine Grundlagen 2.Mittagessen 3.Hausaufgaben- und Lernzeit 4.Arbeitsgemeinschaften und Gruppen.
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Schulische Tagesbetreuung und Hort die Möglichkeiten in der Gemeinde Oberperfuss.
Die Offene Ganztagsschule Das sind wir!. Das Angebot umfasst Mittagspause und Betreuung nach Schulschluss im Schülertreff Möglichkeit eines warmen Mittagessens.
Informationsabend an der Bültmannshofschule am BÜLTMANNSHOFSCHULEBÜLTMANNSHOFSCHULEBÜLTMANNSHOFSCHULEBÜLTMANNSHOFSCHULE.
Informationen zur Ganztagsschule in Wahlform. Ausgangssituation an der deutsch-französischen Grundschule im Schuljahr 2014/ Schüler 4 Klassen pro.
Unsere Schule… ist eine gebundene Ganztagesschule von Klasse Primarstufenklassen und 8 Sekundarstufenklassen mit 450 Schülerinnen und Schüler.
Ganztagsschule an der WBS ab Schuljahr 2015/2016 Einführung der GTS in verbindlicher Form an drei Tagen Montag, Dienstag, Donnerstag 23. September 2014.
Herzlich Willkommen in der Elise von König Gemeinschaftsschule!
Herzlich Willkommen in der. Inhalt: 1.Organisationsstruktur 2.Rhythmisierung 3.Kommunale Betreuungsangebote 4.Mittagessen/ Mittagpause 5.Termininformationen.
Alles zur gebundenen Ganztagsklasse ist nachlesbar unter
Herzlich Willkommen in der Grundschule Osburg. Inhalte 1. Was bedeutet Ganztagsschule? 2. Ablauf eines Schultages 3. Lernzeit 4. Umgang mit Hausaufgaben.
Noch ein halbes Jahr! März April Mai Juni Juli August September.
Ihr Kind kommt in die Schule.
Informationsabend zur Schulanmeldung 2016/17 Dienstag, 8. März 2016, Uhr.
Regierung von Mittelfranken © Regierung v. Mfr. Gebundene Ganztagsschule Allgemeine Einführung.
Grundschule Höpfigheim Pädagogisches Konzept für eine Ganztagesschule
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2016/17
Offene Ganztagsschule in der Grundschule Frammersbach
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR EINSCHULUNG DER ZUKÜNFTIGEN ERSTKLÄSSLER
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung
Einschulungsverfahren in rechtlicher Hinsicht
Aufnahme in die Grundschule 2019/20
 Präsentation transkript:

Informationsabend zur Schulanmeldung 2014/15 Dienstag, 13. März 2014, Uhr

Termin der Schulanmeldung Die Schulanmeldung für den Bereich der Volksschule Windsbach (mit allen Ortsteilen) erfolgt am Dienstag, dem 8. April 2014 von bis Uhr.

Welche Kinder sind anzumelden? Zurückgestellte aus dem Vorjahr Schulpflichtigeauf Antrag auf Antrag mit schulpsycholog. Gutachten bis bis bis nach dem Kinder sind an der zuständigen Sprengelschule anzumelden. Etwaige Gastschulanträge können erst nach der Schulanmeldung gestellt werden, frühestens jedoch zum Zeitpunkt der Schulanmeldung. Ausnahme: Sonderpädagogischer Förderbedarf

Was brauche ich zur Anmeldung? Folgende Unterlagen sind bei der Anmeldung vorzulegen: 1. Geburtsurkunde oder Familienstammbuch (nur zur Ansicht) 2. Bestätigung des Gesundheitsamtes über Teilnahme am Seh- und Hörtest (bleibt an der Schule) 3. Bestätigung über Teilnahme an Früherkennungsuntersuchung U9 (Untersuchungsheft zur Ansicht vorlegen) 4. gegebenenfalls Sorgerechtsbeschluss in Kopie 5. gegebenenfalls Zurückstellungsbescheid aus dem Vorjahr

Ist mein Kind schon schulreif? Zur Feststellung der Schulfähigkeit nehmen die Kinder noch vor der Schulanmeldung an einem Screening in ihrem Kindergarten sowie am Tag der Schulanmeldung an einem Schulspiel in der Schule teil. Anschließend erfolgt in einer Konferenz (gegebenenfalls unter Einbeziehung von Beratungslehrkraft, Schularzt, Information des Kindergartens) die Entscheidung über die Schulreife oder eine mögliche Zurückstellung.

Zurückstellung eines schulpflichtigen Kindes Sie soll als Ausnahme wirklich nur dann erfolgen, wenn schwerwiegende Entwicklungsverzögerungen vorliegen und nicht zu erwarten ist, dass das Kind auf Grund seiner körperlichen, geistigen oder sozialen Entwicklung mit Erfolg am Unterricht teilnehmen kann, oder wenn zu erwarten ist, dass das Kind voraussichtlich erst ein Schuljahr später mit Erfolg oder nach Maßgabe von Art. 41 Abs. 1 BayEUG am Unterricht der Grundschule teilnehmen kann. Die alleinige Tatsache, dass das Kind „noch sehr jung ist“, reicht nicht für eine Zurückstellung. Die Entscheidung über eine Zurückstellung trifft die aufnehmende Schule und nicht ein Kinderarzt, Ergotherapeut oder Logopäde. Diese teilen nur Beobachtungen mit Die Zurückstellung kann erfolgen zwischen der Schulanmeldung und dem Schuljahresbeginn oder nach Schuljahresbeginn bis zum 30. November. Die Zurückstellung in der Grundschule ist nur einmal zulässig! Sie darf in der Grundschule nicht wiederholt werden. Die Zurückstellung ist nur dann zulässig, wenn kein Anlass besteht, die Überweisung an eine Förderschule zu beantragen. Das Jahr der Zurückstellung wird nicht auf die Dauer der Schulpflicht angerechnet.

Besondere Angebote gebundener Ganztagszug bis Uhr (außer Freitag) mit musikalischem pädagogischem Schwerpunkt verlängerte Nachmittagsbetreuung bis Uhr in der Grundschule warmes Mittagessen in der Mensa „Klasse 2000“ zur Gesundheitsförderung Busbetreuung offenes Ganztagsangebot in der Mittelschule Berufsfindungsbegleitung in der Mittelschule

Bilder unserer Schule

Gebundener Ganztagszug Der flächendeckende und bedarfsgerechte Ausbau von Ganztagsangeboten in allen Schularten ist ein vorrangiges Ziel der Bayerischen Staatsregierung und stellt einen wesentlichen Beitrag zur zukunftsorientierten Weiterentwicklung des bayerischen Bildungswesens dar. Er ermöglicht nicht nur eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf für die Eltern und Erziehungsberechtigten, sondern trägt auch zu mehr Chancengerechtigkeit und individueller Förderung für die Schüler bei. Er bietet einen besonderen pädagogischen Schwerpunkt: Musik

Gebundener Ganztagszug Ganztagsschulentwicklung in Bayern 2002 bis 2012:

Gebundener Ganztagszug Unter dem Begriff der „Ganztagsschulen“ werden in Bayern Schulen verstanden, bei denen über den vormittäglichen Unterricht hinaus an mindestens vier Tagen in der Woche ein ganztägiges Angebot für die Schülerinnen und Schüler bereitgestellt wird, das täglich mehr als sieben Zeitstunden umfasst, an allen Tagen des Ganztagsbetriebs den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern ein Mittagessen bereitgestellt wird, die nachmittäglichen Angebote unter der Aufsicht und Verantwortung der Schulleitung organisiert, in enger Kooperation mit der Schulleitung durchgeführt werden und in einem konzeptionellen Zusammenhang mit dem vormittäglichen Unterricht stehen.

Stundenplan einer Ganztagsklasse Am Nachmittag findet neben Sport insbesondere praktische Betätigung im Rahmen des GU statt.

Welche Vorteile haben Kinder, die eine gebundene Ganztagsklasse besuchen? verbesserte soziale Kontakte zu Mitschülern durch die längere gemeinsame Anwesenheit in der Schule bessere Möglichkeiten der individuellen Förderung und Betreuung durch pädagogisch geschultes Personal die Hausaufgaben sind bei Unterrichtsschluss bereits unter fachlicher Anleitung gemacht moderne Unterrichtsformen wie freies Arbeiten, Wochenplanarbeit, u.s.w vermehrtes, qualitativ sehr hochwertiges Angebot im musikalischen Bereich durch externe Dozenten (Musikschule, Windsbacher Knabenchor) und vieles mehr

Weitere Informationen unter Herzlichen Dank!