Präsentation: Das Chamäleon (ERdlöwe)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Giraffe Die Giraffe ist eines der größten Landsäugetiere der Welt. Die Giraffe ist eines der größten Landsäugetiere der Welt. Die Giraffe lebt in den Savannengebieten.
Advertisements

Der Hamster Hamster sind Allesfresser. In seinen Hamsterbacken sammelt er Körner, die er in seinen Bau bringt. Hamster sind in der Dämmerung unterwegs.
Hallo meine lieben Käferfreunde!
Der Frosch springende Fortbewegung große Bedeutung im Ökosystem
Reptilien.
Chamäleons Jemenchamäleon Pantherchamäleon Riesenchamäleon.
Afrikanische Speikobra
Übungen für den Geist 1.
Agutis.
Lebensraum Halsbandleguane sind sehr farbenprächtige Echsen. Sie leben in der Wüste. Sie haben ein schwarze Doppelhalsband, welches meist durch ein helleres.
Stubenfliege und Stechmücke
Lamas!!! Auch wenn sie keine Höcker haben: Lamas gehören zur Familie der Kamele - weil sie nur in Südamerika, also der neuen Welt vorkommen .
Beutelratte Systematik Beschreibung Lebensraum Fütter Lebensweise
Vortrag von Liza-Maria
Lebensraum Halsbandleguane sind sehr farbenprächtige Echsen. Sie leben in der Wüste von Nordamerika und gehören zu den Schuppen-Kriechtieren. Der deutsche.
Ohrenkneifer. Es gibt nur wenige Insekten, denen ohne Grund rein gefühlsmäßig mit derartiger Ablehnung oder sogar Abscheu begegnet wird, wie den Ohrwürmern.
Ohrenkneifer.
Wie schützen sie sich vor den Feinden sie können mit ihren krallen schützen oder sie verstecken sich in höhlen.
Gedankenverloren Gedankenverloren und ohne ein Ziel ging ich vor mich hin, ich dachte nicht viel. Wollte Bewegung und Ruhe in der Natur. Erholen vom.
Gefährlichste Tiere Разина Е.Н., учитель немецкого языка
- Libellen - Nachwuchs (3 Folien) - Nahrung - Aussehen - Artenvielfalt - Heuschrecken - Nachwuchs - Gesang der Heuschrecken - Artenvielfalt(2 Folien)
Unser Herz zur Ruhe bringen! 1. Johannes 3,18-22 und 4,7-12.
Vorstellung Überarbeitung RL LPR THL Leistungsprüfung THL „neu“
02a / Das Herz Das Herz. 02a / Das Herz Das Herz  Das Herz liegt leicht links vorne im Brustkorb  Die Grösse des Herzens entspricht ungefähr deiner.
Wölfe Von Zoe Kate Marth. Systematik Lateinischer Name: Canis lupus Familie: Canidae (Hundeartige) Verwandte: Hund, Kojote, Fuchs.
Magic Ball Martina Tschager; Corinne Landi. O RIGAMI =P APIERFALTEN Beim Papierfalten geht es darum, aus einem meist quadratischen Blatt Papier eine Figur.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Standards 5/6 Alternative Unterrichtskonzepte. Leitgedanken NW (relevant für 5/6)  Was heißt Naturwissenschaft?  Beobachten, beschreiben, vergleichen.
Die Vogelspinne (Theraphosidae) Eine PPP von Alex, Moritz, Felix D., und Benedikt.
1 März 2016 Plus LGV-Seite !. China: Gehet hin in alle Welt In manchen Provinzen versucht die Regierung, vermehrt Kontrolle über die christlichen Gemeinden.
Игровая технология, как средство формирования иноязычно -коммуникативной компетенции.
FÜTTERT VÖGEL Ökologisches Projekt Allgemein bildende Schule №2 Lichoslavl 2014.
Heute schenke ich Dir den Schlüssel zum Glück. Das ist ein Schlüssel, den Du vielleicht vergessen oder verloren hast? Wie auch immer, ich wünsche, dass.
Das schnellste Landtier auch genannt ,,Blitz,,
Tiere im und am Vierwaldstättersee
Schreibt: Weisheiten aus dem täglichen Leben. Alle Pilze sind essbar… allerdigs einige nur einmal !
Eine Arbeitsgenehmigung ausfüllen Kursus „Sicher arbeiten mit einer Arbeitsgenehmigung”
Mit denen wir gemeinsam Die Achterbahn des Lebens fahren
Wenn ich spüre, wie gut du mir tust, Und deine Nähe genieße, Weil du mich einfach in den Arm Genommen hast, nur so, Hab ich dich lieb.
„RadioInsekt“ bringt ein Interview mit Mona und Lilly
MONITOR - Materialverfolgung...vom Lieferanten über den Wareneingang bis zum Kunden... weiter.
Bestes Girokonto jetzt eröffnen Die EU forderte schon vor vielen Jahren, dass allen EU-Bürgern der Weg freigemacht werden sollte für die Eröffnung eines.
_________________________________________________ 60 Jahre Pestalozzi Kindergarten – von früher bis heute Herzlich Willkommen bei der Arbeiterwohlfahrt.
Aufregung im Zoo!. Endlich Ferien! Ingo beschließt, in den Zoo zu gehen. An der Kasse kauft er von seinem Taschengeld zwei Tüten Futter für die Tiere.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Makros müssen freigeschaltet werden! Präsentation.
Der Waldkauz.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Schreibwerkstatt. Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren, für unsere Anlage benötigen wir ein Molekularsieb mit der Oberfläche von 600 m2/g. Deshalb bitten.
Energy as a driver in open-ended evolution Von Tim Hoverd & Susan Stepney Präsentation von Sebastian Schrage.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Buchstaben u/ü Einstiegsübung
Besonderheit - h als Dehnung
Faszinierende Fledertiere der Dunkelheit
Luftverdichtung Luftverdünnung Luftverdichtung
Lektion des Lebens Autoplay Melanie C First Day of my Life.
Die Erdmännchen Kennzeichen und Eigenschaften
Willkommen bei PowerPoint
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Hinweis zu dieser Vorlage:
Der Papierflieger (6) 1 1 Name: ……………………………………….……..
Katzen sind sehr beliebte Tiere aber auch eigenwillige Haustiere
Was ist eine Spinne? Klicke, um weiter zu kommen Naturama Bildung.
Welches Tier kann Fliegen und ist verwandt mit Hunden?
Der 30-Sekunden Elevator Pitch
Präsentation von Silvan Ackermann
Hier sehen Sie einen Test der neuen Technologie von SONY
1. Gib das Ergebnis an: (975.2 : 23) + (12 · 21.9) − (12 · 6.9) − (892.4 : 23) : 23 = · 21.9 = · 6.9 = : 23 =
Jesus ist ‘Gott mit uns’
Besonderheit - h als Dehnung
Salzwasser- und Solarfahrzeuge/ Windenergie
 Präsentation transkript:

Präsentation: Das Chamäleon (ERdlöwe) Dreihornchamäleon (Chamaeleo jacksonii) Pantherchamäleon (Furcifer pardalis) Jemenchamäleon (Chamaeleo calyptratus) Riesenchamäleon (Furcifer oustaleti)

Agenda Lebensraum Systematik Besonderheiten Körperbau Farbwechsel Fortbewegung Augen Ernährung Beutefang Fortpflanzung

1) Lebensraum Die Chamäleons leben in ganz Afrika, Sri Lanka, und in manchen südlicheren Regionen von Europa Es gibt auch einige Arten in Südindien. Sie besiedeln je nach Art unterschiedlich trockene oder feuchte Gebiete. Jemenchamäleon Dreihornchamäleon Riesenchamäleon Pantherchamäleon

2) Systematik Reich Tiere Stamm Wirbeltiere Klasse Reptilia (Reptilien) Ordnung Squamata (Schuppenkriechtiere) Familie Chamäleons

3) Besonderheiten > a. Körperbau < Körperlänge: bis ca. 60 cm Die größte Art aus der Familie der Chamäleons ist das Riesenchamäleon mit einer Länge von bis zu 65 Zentimeter und mehr. Kämme: Kamm mit vielleicht Hörnern ohne Ohren o.ä. Viele Arten haben Rückenkamm, an dem der Schwanz fest gewachsen ist. Füße: Das Chamäleon kann völlig regungslos auf einem Ast verharren, ohne das Gleichgewicht zu verlieren. Dabei hält es sich mit den greifzangenartigen Händen und Füßen fest und wickelt seinen langen Greifschwanz zusätzlich um den Ast.

3) Besonderheiten > b. Farbwechsel < Es stimmt nicht das die Chamäleons sich nach der Umgebung färben vielmehr Färben sie sich so wie sie sich fühlen, da sie nicht hören können. Die Hautfarbe dient der Kommunikation Die Hautzellen enthalten so genannte Pigmente, also winzige Farbkörnchen. Die Farbwechsel sind abhängig von äußeren Umständen wie Licht und Wärme Revier- verteidigung Stress / Angst Balz Trächtigkeit

3) Besonderheiten > c. Fortbewegung < Das besondere an der Fortbewegung der Chamäleons ist, dass sie so tun als ob sie ein „Blatt im Wind“ wären. Dabei gehen sie zwei Schritte nach vorne und einen wieder zurück und wackeln dabei. Am Schluss dieser Präsentation wird noch ein kleines Video gezeigt, bei dem sich ein Chamäleon so wie beschrieben fortbewegt

3) Besonderheiten > d. Augen < Die außergewöhnlich guten Augen der Chamäleons ermöglichen eine Rundumsicht seiner Umgebung. Sie können sie unabhängig voneinander bewegen d.h. sie können gleichzeitig nach Feinden Ausschau halten und nach Futter suchen. Die Augen sind von einer Hautschicht umhüllt (siehe Foto)

3) Besonderheiten > e. Ernährung < - Alle Arten fressen vorwiegend Insekten, Spinnentiere und andere Gliederfüßler in passender Größe. - Weit oben auf der Speisekarten stehen, Schmetterlinge, deren Raupen und Käfer. Kannibalismus gibt es unter den Chamäleons. - Chamäleons lauern als Ansitz- und Lauerjäger auf ihre Beute, die dann mit der langen, herausschnellenden Zunge gefangen werden. - Trinkwasser benötigen die meisten Arten nicht oder nur selten, da sie ihren Wasserbedarf hauptsächlich über die Nahrung decken können. - Gelegentlich nehmen Chamäleons Flüssigkeit in Form von Tau oder Regenwasser zu sich. - Einigen Arten konnte auch der Verzehr von Früchten nachgewiesen werden.

3) Besonderheiten > f. Beutefang < Entdeckt das Chamäleon eine potentielle Beute in Reichweite, so wendet es sich ihm zu und öffnet das Maul leicht. Im entscheidenden Moment schießt es mit einer Zusammenziehung des Muskels die Zunge vom Zungenbein. Diese Zunge hat eine Art Mulde Beim Aufprall wir sie zusammen gezogen und die „Lufttasche“ in der Zunge weicht zurück und erzeugt einen Unterdruck (sog). Wie bei einem Saugnapf, wird die Beute festgehalten und mit der Zunge zum Maul geholt .

4) Fortpflanzung Die Paarungszeit ist von Juni bis in den September. Die meisten Arten sind eierlegende Arten. Bis zu 40 oder mehr Eier. Die Jungtiere schlüpfen meist nach ca. einem halben Jahr. Bei manchen Arten entwickeln sich die Eier im Weibchen. Haben sie sich vollständig entwickelt, erfolgt die Eiablage und die Jungtiere schlüpfen. Die Jungtiere ernähren sich in der ersten Zeit von Kleinstinsekten wie Fliegen, Blattläusen Eine Brutpflege wird nicht betrieben.

Danke für eure Aufmerksamkeit