Garantiert zeichnen lernen Wie alt sind die, die diese Bilder gezeichnet haben? 1) Beyer/Knötzinger, Wahrnehmen und Gestalten, München 1976, S. 64 f. 1)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Steigung m berechnen Man kann die Steigung auch berechnen,
Advertisements

Na, hast du Lust, deine Augen ein wenig zu verwirren???
Ich habe nie gelernt, Aufgaben zu lösen
Die Steigung m In der allgemeinen Funktionsgleichung y=mx+b
Der merkwürdige Hüpfkitt oder: Wie man eine Wette gewinnt.
Abkürzungen mit Präpositionen German Prepositional Contractions
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
1000 Km bis zum Meer. “1000 Km to the sea” Luxuslärm
“Ein Genius verabschiedet sich”
Willkommen bei Sycarus – dem Mathematikprogramm, das neue Wege geht.
8 Fur unser Vaterstag Ubersetzet von Bosco Bac.
Over the Rainbowbridge
Beinah “almost” Clueso
>>> Ja <<< >>> Nein <<<
What do you see? Looks like President Clinton and Vice President Gore, right? Wrong... It's Clinton's face twice, with two different haircuts.
You need to use your mouse to see this presentation
Zähle die schwarzen Punkte... 
Hast du auch Smog in deinem Schlafzimmer?"
FREUNDSCHAFT.
Der wichtigste Körperteil
ES IST GENAU 21:36 Mit jedem Mausklick oder Leertaste folgt das nächste Bild und Gedanke. Es mögen Sekunden vergehen, vielleicht Minuten, Die Wahl ist.
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Genitiv-Präpositionen
Ich werde dir drei Fragen stellen und möchte, dass du sofort antwortest. Du darfst dir keine Bedenkzeit nehmen, sondern musst sofort antworten. OK?, bereit?
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Bereit ???? Nimm dir 10 Minuten Zeit. Ich versuche es dir zu erklären.
Schlecht drauf? Liebeskummer?
GIVE A LOOK AT THE FOLLOWING AND SEE WHAT I MEAN.
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Also lautet ein Beschluss,
Negation is when you dont have or dont do something.
Einfach so zum Lesen und Nachdenken
Wie spät ist es?.
Das Leben an der Schule – was sagen die Schüler?
Du schreibst Geschichte “You write history” Madsen
6 Eine Wohnung einrichten
by animalanimal.jimdo.com
Vom Buchstabensalat zum/zur IT-Experten/ Expertin! A- Experte/ Expertin bis Y- Experte/Expertin.
Fünf Fünf Eins Was hast du gelernt? Schreib fünf Sätze
Vom graphischen Differenzieren
Mein Mädchen ward mir ungetreu, Mein Mädchen ward mir ungetreu, My girl was untrue to me, Das machte mich zum Freudenhasser; That made me a hater of joy;
Die Fragen Wörter Wer? Was? Wann?.
F r e u n d s c h a f t s m e l o d i e
I will be able to use the accusative pronouns in a sentence (Buch Seite 200)
ZAUBERWORTE.
Spiegelbild “Reflection” Unheilig
Museumsinsel Museum Island (German: Museumsinsel) is the name of the northern half of an island in the Spree river in the central Mitte district of Berlin,
DATIVE has the following forms:
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
Kapitel 4 Grammar INDEX 1.Ordinal Numbers 2.Relative Pronouns and Relative Clauses 3.Conditional Sentences 4.Posessive: Genitive Case.
Kapitel 7 Grammar INDEX 1.Comparison 2.Adjectives 3.Adjective Endings Following Ein-Words.
10.3 Lektion 10 Geschichte und Gesellschaft STRUKTUREN © and ® 2012 Vista Higher Learning, Inc Der Konjunktiv I and indirect speech —Ich komme.
Kapitel 1 Grammar INDEX 1.Verbs, Present Tense (Review)
DA- und WO- Verbindungen Wie gut verstehst du sie?
Vom Bilderbuch zum Comic: „Wenn die Ziege schwimmen lernt“
German “ wo - compounds ” Provided by deutschdrang. com for individual and classroom use only. May not be reproduced for any other purposes.
German “ da - compounds ” Provided by deutschdrang. com for individual and classroom use only. May not be reproduced for any other purposes.
DA- und WO- Verbindungen Wie gut verstehst du sie?
Exercise 1 pronouns Kaufst du den Pullover? Ja, ich kaufe ihn.
GIVE A LOOK AT THE FOLLOWING AND SEE WHAT I MEAN.
LERNWERKZEUGE, MATERIALIEN UND ORGANISATION
Einfach mal lesen und drüber nachdenken!
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
 Präsentation transkript:

Garantiert zeichnen lernen Wie alt sind die, die diese Bilder gezeichnet haben? 1) Beyer/Knötzinger, Wahrnehmen und Gestalten, München 1976, S. 64 f. 1)

8 - 10jährige Kinder jährige Erwachsene Garantiert zeichnen lernen

Das Original 1999 Die aktuelle Ausgabe 2007 Das Workbook 2004 Betty Edwards (born in 1926 in San Francisco, California) is an American art teacher and author, best known for her 1979 book, Drawing on the Right Side of the Brain. She taught and did research at the California State University, Long Beach[1] until she retired in the late '90s. While there, she founded the Center for the Educational Applications of Brain Hemisphere Research. She received a Bachelor’s in Art from the University of California, Los Angeles (UCLA, 1947), a Master's of Art from California State University, Northridge, and a Doctorate in Art, Education, and Psychology from UCLA (1976). An artist and painter, she taught at high school level in the Los Angeles public school district (Venice High School), then at community college, and from 1978 until her retirement in 1991, in the Art Department at California State University, Long Beach. All of her teaching experience has been in art: drawing, painting, art history, art-teacher training, and color theory. In addition to teaching drawing workshops around the world, she has also done business consulting with major national and international corporations to enhance creative problem solving. Edwards's method of drawing and teaching was revolutionary when she published it in It received an immediate positive response, and is now widely accepted by artists, teachers, and others around the world. Underlying the method is the notion that the brain has two ways of perceiving and processing reality - one verbal and analytic, the other visual and perceptual. Edwards' method advocates suppressing the former in favor of the latter. It focuses on disregarding preconceived notions of what the drawn object should look like, and on individually "seeing" edges or lines, spaces, relationships, and lights and shadows, later combining them and seeing them as a whole, or gestalt.

Garantiert zeichnen lernen

1)

Garantiert zeichnen lernen 1) 1 eine Handein Gesichteinen Menscheneinen Stuhl

Garantiert zeichnen lernen 1) HandGesichtMenschStuhl

Garantiert zeichnen lernen LINKSRECHTS SYMBOLE DENKEN KORREKT GERADE RECHTER WINKEL LOGIK TECHNIK TECHNISCHES ZEICHNEN ZAHLEN MATHEMATIK WÖRTER SPRECHEN KRITISIEREN RADIEREN ZEITANGABENSCHULE RELAXEN CHAOS GEFÜHLE TRÄUMEN LOS LASSEN RAD FAHREN TIEFSCHNEEFAHREN AUTOMATISCH KREATIVITÄT SICH HÄNGEN LASSEN VERSPIELT MALENZEICHNEN

Garantiert zeichnen lernen

Garantiert zeichnen lernen 1

RechtshänderLinkshänder Garantiert zeichnen lernen 1

1 RechtshänderLinkshänder

Garantiert zeichnen lernen

Deine rechte Gehirnhälfte möchte die Farbe sagen, die linke besteht darauf, das Wort zu sagen. Sag die Farbe, nicht das Wort.

Garantiert zeichnen lernen RELAXEN CHAOS GEFÜHLE TRÄUMEN LOS LASSEN RAD FAHREN TIEFSCHNEEFAHREN AUTOMATISCH KREATIVITÄT SICH HÄNGEN LASSEN VERSPIELT MALENZEICHNEN RECHTS SYMBOLE DENKEN KORREKT GERADE RECHTER WINKEL LOGIK TECHNIK TECHNISCHES ZEICHNEN ZAHLEN MATHEMATIK WÖRTER SPRECHEN KRITISIEREN RADIEREN ZEITANGABEN SCHULE AUS LINKS

Garantiert zeichnen lernen AUS L

Garantiert zeichnen lernen

Bildnachweis: Garantiert zeichnen lernen AUS L

Garantiert zeichnen lernen Der Maler zeichnet mit dem Auge, nicht mit der Hand. Das ist oft müh- sam und erfordert viel Sorgfalt; doch ist keine größere Fingerfertig- keit nötig als die, die man braucht, um seinen Namen zu schreiben. Worauf es ankommt, ist, genau hin zu schauen. Steht ein Bild auf dem Kopf, stimmen unsere Sehgewohnheiten nicht mehr. Die linke Gehirnhälfte gibt auf und überlässt diesen Unsinn der rechten Hälfte. AUS L

Garantiert zeichnen lernen Wir nutzen das aus … Edwards, B, Garantiert zeichnen lernen, Hamburg, 1982, S. 68 AUS L

Garantiert zeichnen lernen Schau das Bild eine Minute ganz genau an. Du siehst nur noch Linien, Winkel, Kreuzungen und Flächen, die aneinander stoßen und von Linien begrenzt sind. Alles, was dein Auge sieht, überträgt dein Stift auf das Blatt. Was nicht zu sehen ist, zeichnest du auch nicht. Wir nennen die Dinge (Finger, Augen, …) nie beim Namen, sonst übernimmt de linke Gehirnhälfte und wir sind „draußen“. Deshalb lässt du auch keine Kommentare, keine Kritik, ja überhaupt keine Worte zu. Arbeite langsam. Genieße die Ruhe und die entspannte Situation. Alle Informationen liegen vor dir. Es ist tatsächlich so einfach! Wenn du fertig bist, deck dein Blatt zu. Genieße noch ein paar Minuten die Ruhe. Hol dir dann, wenn du Lust hast, eine weitere Vorlage. Vielleicht möchte ja jemand das Bild zeichnen ohne es umzudrehen? AUS L und stellen unsere Vorlage auf den Kopf!

Garantiert zeichnen lernen Weitere Motive: AUS L

Vorlage „richtig“ hingelegt 2) Garantiert zeichnen lernen Vorlage auf den Kopf gestellt: 1) Karl Gebelein, ) Edwards, B., Garantiert zeichnen lernen, Hamburg, 1982, S. 68 und S. 70 AUS L 1)

Garantiert zeichnen lernen AUS L

Garantiert zeichnen lernen AUS L

Garantiert zeichnen lernen AUS L Du brauchst jetzt 1. drei bis vier DIN A 4 Blätter 2. vier Klebestreifen 3. einen schwarzen Stift Du brauchst jetzt 1. drei bis vier DIN A 4 Blätter 2. vier Klebestreifen 3. einen schwarzen Stift

Garantiert zeichnen lernen So geht´s: Befestige ein Blatt Papier mit Klebestreifen auf dem Tisch (Rechtshänder möglichst weit rechts). Streck nun deine Vorlage (die Hand) in die entgegengesetzte Richtung. Halte sie möglichst kompliziert. Taste die Linien, Winkel und Flächen des Motives eine Minute mit den Augen ab. Taste dann Linie für Linie mit den Augen ab und führe den Stift im gleichen Tempo über das Blatt. Nimm den Stift nie vom Blatt. Wenn du stoppst, kannst du kurz auf das Blatt schauen. Zeichne keine Formen wie Fingernägel u. ä., sonst setzt „L“ die gespeicherten Symbole ein. Auf jeden Fall verboten ist es zu sprechen, zu kritisieren, zu schimpfen. „Du brauchst nur zu beobachten und aufzuzeichnen, was du siehst. Du wirst zuversichtlich, entspannt und vollkommen mit der Sache beschäftigt sein.“ (Betty Edwards) Wenn du fertig bist, drehst du dein Blatt um und wartest, bis alle anderen ebenfalls fertig sind. Überleg, wie es war, nach „R“ zu wechseln und dort zu sein. AUS L

Garantiert zeichnen lernen Wenn du fertig bist, drehst du dein Blatt um und wartest, bis alle anderen ebenfalls fertig sind. Überleg, wie es war, nach „Rechts“ zu wechseln und dort zu sein. AUS L

Garantiert zeichnen lernen Betty Edwards, Garantiert Zeichnen lernen, Reinbek bei Hamburg, 1986, S. 108, 109 AUS L Blätter aus dem Unterricht (erste Versuche)

Garantiert zeichnen lernen AUS L Blätter aus dem Unterricht (weitere Versuche)

Garantiert zeichnen lernen Wenn jemand Schwierigkeiten hat, beim Zeichnen das zu sehen, was offensichtlich vor ihm liegt, sieht er dann auch in anderen Situationen nicht, was um ihn herum so los ist? AUS L

Garantiert zeichnen lernen AUS L Blätter aus dem Unterricht

Garantiert zeichnen lernen Susi März, 7. Klasse Heidi Holzmaier, 7. KlasseSabine Wernecke, 7. Klasse Sandra Meier, 7. Klasse Susi Kiesl, 7. KlasseMonika Wohlrab, 7. Klasse AUS L Blätter aus dem Unterricht

Garantiert zeichnen lernen AUS L Blätter aus dem Unterricht

Garantiert zeichnen lernen AUS L

Garantiert zeichnen lernen AUS L Du brauchst jetzt 1. einen Zeichenblock oder drei bis vier DIN A 3 Blätter mit einer festen Unterlage 2. einen gespitzten Bleistift Du brauchst jetzt 1. einen Zeichenblock oder drei bis vier DIN A 3 Blätter mit einer festen Unterlage 2. einen gespitzten Bleistift und später 3. Zeichenkohle 4. Ölkreiden oder Pastellkreiden und später 3. Zeichenkohle 4. Ölkreiden oder Pastellkreiden

Garantiert zeichnen lernen Marcel Duchamp George Braque

Garantiert zeichnen lernen AUS L Blätter aus dem Unterricht

Garantiert zeichnen lernen AUS L Blätter aus dem Unterricht

Garantiert zeichnen lernen AUS L Bewertungskriterien TotalJa, ziem- lich Eher nicht Nein, gar nicht SCHAUENIch habe viele verschiedene Dinge entdeckt und gezeichnet. Ich habe spannende Dinge entdeckt und gezeichnet. ERKENNENIch habe auf dem Blatt die spannenden Stellen nachgezeichnet. Ich habe die Linien und Flächen zu einem spannenden Gebilde verbunden. GESTALTENIch habe das Liniengeflecht spannend (harmonisch, kontrastreich, …) gestaltet. Mein Bild ist fertig. Mein Bild strahlt ENERGIE aus. Mein Bild wirkt aus der Entfernung. Ich habe bewusst und gezielt gestaltet.

TotalZiemlichEher nicht Nein, gar nicht SCHAUEN Ich habe viele verschiedene Dinge entdeckt und gezeichnet. Ich habe spannende Dinge entdeckt und gezeichnet. ERKENNEN Ich habe die spannenden Stellen nachgezeichnet. Ich habe die Linien und Flächen zu einem spannenden Gebilde verbunden. GESTALTEN Ich habe das Liniengeflecht spannend (harmonisch, kontrastreich, …) eingefärbt. Mein Bild ist fertig. Mein Bild strahlt ENERGIE aus. Mein Bild wirkt aus der Entfernung. Ich habe bewusst und gezielt gestaltet. Ich gebe meinem Bild folgende Note: Mein Name:

Garantiert zeichnen lernen AUS L

Garantiert zeichnen lernen AUS L

Garantiert zeichnen lernen AUS L

Garantiert zeichnen lernen Und jetzt setzen wir um, was wir gelernt haben - das genaue Hinschauen.

Garantiert zeichnen lernen Blätter aus dem Unterricht

Garantiert zeichnen lernen Blätter von Profis Charles Reid Charles Reid, Malen, was das Auge sieht, Stuttgart 1987, S. 11

Garantiert zeichnen lernen Blätter von Profis Charles Reid

Garantiert zeichnen lernen Blätter von Profis Pablo Picasso

Garantiert zeichnen lernen Blätter von Profis Rembrandt van Rijn

Garantiert zeichnen lernen Blätter von Profis Egon Schiele

Garantiert zeichnen lernen Blätter von Profis Claude Monet

Garantiert zeichnen lernen Blätter von Profis Henri Matisse

Garantiert zeichnen lernen Blätter von Profis Charlotte Dietrich Eigene Fotos

Garantiert zeichnen lernen Blätter von Profis Jutta Mayr

Garantiert zeichnen lernen Tafelbild

Garantiert zeichnen lernen Kopiervorlagen