Wahrzeichen Klagenfurts Der Lindwurm Helene Swaton.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ITCG EINAUDI Montebelluna Anno Scolastico
Advertisements

МОУ Щелковская гимназия Thema: Meine Heimatstadt
Gott ist für mich heute wie… Das Materialbuffet wurde aufgedeckt.
Der Grund unserer Schwierigkeiten…
Vanessa, Kelly, Melisa, Joshua, Alina BK, Deutsch
Dämonen zittern und flehen
I. Das geschaffene Leben aus Gott
Nicht von dieser Schweiz!
1.
Wer bin ich in Jesus Christus?
Gedanken an Kinder ohne Namen
DURCHDRINGE DAS LEBEN. Manuelle Übergänge, langsam DAS EVANGELIUM
Eine Geschichte zum nachdenken
Rudolph und der kleine Engel
Teil 3: Abendteuer 1 Begegnung mit der Maus, mit dem Fuchs, mit der Kuh, und im Regen Dezember 2013 Teil 1: zu Hause Teil 1: zu Hause (All scans from:
Missverständnis! Mr.& Mrs. Smith konnten keine Kinder bekommen. Deshalb beschlossen sie, einen Ersatzvater zu bestellen, damit sie eine Familie gründen.
Johannes 2,1-11 »Die Bibelstelle ist der Übersetzung Hoffnung für alle® entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica Inc.TM. Verwendet mit freundlicher.
Der Arbeiter im Weinberg
Berlin.
BERLIN.
Unsere Traumreise.
~ °°°speziell für dich°°° ~
Gestrandet Ein junger erfolgreicher IT-Unternehmer gönnte sich einen Urlaub an Bord eines Kreuzfahrtschiffes.
Es war einmal im Himmel, und der liebe Gott war seit 6 Tagen nicht mehr gesehen worden. Am 7. Tag findet der heilige Petrus IHN und fragt: Herr, wo wart.
Geist, Seele, Leib Wer regiert in uns?
Mein Name ist Robinson. Ich kam 1632 zur Welt. Meine Eltern waren
Was ist auf der anderen Seite ?
Vater und Sohn von Margitta.
Lied von Jonny Hill.
Eines Tages stand ein junger Mann mitten in der Stadt und erklärte,
Dann kam er, Jesus, nach Jericho und ging durch die Stadt
„All in“ – ganzer Einsatz!
VON DEN GERECHTEN VERURTEILT. Akte Grüninger – Grüningers Fall © 20min.ch© outnow.ch.
Der Rattenfänger von Hameln
dein Leben durchdringt
Bundeswehr - die Chance für junge Bergbauern!
Serienlogo. Serienlogo Namenseinblender Tobias Teichen.
Das ist die Geschichte eines kleinen Jungen aus der Schweiz.
Учителя немецкого языка
Wahrzeichen Klagenfurts Der Lindwurm
Eines Tages stand ein junger Mann mitten in der Stadt und erklärte,
Und es geschah das Wort des HERRN zum zweitenmal zu Jona:
in der Stadt und erklärte, er habe das schönste Herz im ganzen Tal.
..
Eine Liebe im Frühling.
Der Regenbogenfisch.
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
Der Lindwurm Wahrzeichen Klagenfurts Pat Pupil
Schneewittchen und die sieben Zwerge
welche Anlass zum Nachdenken gibt…..
1. Mose 11 1 Es hatte aber alle Welt einerlei Zunge und Sprache. 2 Als sie nun nach Osten zogen, fanden sie eine Ebene im Lande Schinar und wohnten.
Ich trage jetzt ein Lied euch vor, von Mäuselust und –leid. Wie ein Mäusevolk seine Freiheit verlor und öffnete das Tür, das Tor, der Zwietracht.
Mein Sohn Das ist wunderbar, nimm Dir Zeit es zu lesen, es wird Dich sehr froh machen und das Ende wird Dich in Erstaunen versetzen. Bitte mit Mausklick.
Märchenquiz auf dem Computer
Landflucht in Indien Tagebuch eines Bauern
Pfingsten – Gottes Erntefest
Hesekiel34,1-2(3-9)10-16_31 »Die Bibelstelle ist der Übersetzung Hoffnung für alle® entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica Inc. TM. Verwendet.
Wozu um alles in der Welt lebe ich überhaupt?
und zum weiter Schenken.
Das schönste Herz Eines Tages stand ein junger Mann mitten in der Stadt und erklärte, dass er das schönste Herz im ganzen Tal habe. Eine große Menschenmenge.
Frohe Weihnachten! deutsch. Die Geburt von Jesus Lukas 1+2 deutsch 26 Und im sechsten Monat wurde der Engel Gabriel von Gott gesandt in eine Stadt in.
«Kennen Sie Österreich?»
Der tiefe Fall eines Glückspilzes
Hebräer-Reihe Nr. 4 (2:5-18) Jesus schämte sich nicht.
Lukas04,16-21(22-31) »Die Bibelstelle ist der Übersetzung Hoffnung für alle® entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica Inc. TM. Verwendet mit.
Johannes 13, 1-15 (34-35) »Die Bibelstelle ist der Übersetzung Hoffnung für alle® entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica Inc. TM. Verwendet.
L313 TH1 Heimat. Zitate zu Heimat (1) Heimat ist, wo wir unseren Lebensfaden festgemacht haben. Wo ich mich geborgen fühle und Vertrauen habe, bin ich.
Die Sage von Lorelei Разина Елена Николаевна учитель немецкого языка МОУ СОШ№ 17 г. Рыбинск.
Ruth 1,16-17 Aber Rut antwortete: »Verlang nicht von mir, dass ich dich verlasse und umkehre. Wo du hingehst, dort will ich auch hingehen, und wo du lebst,
Das Superhirn-Quiz. Wie heißt das Wappentier von Klagenfurt? Schandtier Todesdrache Klagenwurm Lindwurm.
 Präsentation transkript:

Wahrzeichen Klagenfurts Der Lindwurm Helene Swaton

Standort Klagenfurt: Lindwurmbrunnen am Neuen Platz 2

Der Lindwurm in Klagenfurt Als der Kärntner Herzog von der Karnburg aus das Land regierte, breitete sich dort, wo heute Klagenfurt liegt, ein großes Moor aus. Wildes Gestrüpp wuchs aus dem feuchten Moos, und fast immer brütete ein dichter Nebel über dieser Landschaft. Die unwirtliche Gegend, welche sich vom Wörthersee weit nach Osten erstreckte, betrat nur selten eines Menschen Fuß. Doch auf den umliegenden Bergen wohnten fleißige Bauern. Wehe aber, wenn sich ihre Rinder oder Schafe zu nahe an das Sumpfgebiet heranwagten oder sich gar im nebeligen Moor verirrten – sie kamen nicht mehr zurück. Im Sumpf hauste nämlich ein Lindwurm, ein unheimlicher Drache, geflügelt und von einem schuppigen Panzer bedeckt. Wie ein Pfeil schoss der scheußliche Wurm auf seine Opfer los und verschlang Tiere und Menschen bei lebendigem Leib. Darum wagte sich niemand in seine Nähe. Selbst die tapfersten Männer fürchteten sein dumpfes Geheul und sein fürchterliches Knurren, das besonders bei schlechtem Wetter zu hören war. 3

Weil der Lindwurm immer gefräßiger wurde, ließ der Herzog auf einer erhöhten Stelle am Rande des Sumpfes einen festen Turm erbauen. Dann wurden weit und breit alle Männer zusammengerufen und der Herzog gebot ihnen, vom Turm aus das Ungeheuer durch List oder Gewalt zu erledigen. „Wer den Lindwurm zur Strecke bringt“, rief der Herr des Landes, „dem gehören der Turm und das Land ringsherum und er bekommt dazu noch reichen Lohn. Er soll frei sein, und wäre er nur ein Knecht!“ Nun traten wirklich einige Knechte zusammen. Sie banden einen fetten Stier an eine lange Kette, an der ein mächtiger Widerhaken befestigt war. Die Männer versteckten sich im Turm und konnten durch dessen kleine Fenster die Gegend überschauen. Das Brüllen des gefesselten Stiers hallte fürchterlich über den Sumpf und lockte das Ungeheuer aus seinem Versteck. Gierig schoss es daher, und mit seinen Flügeln peitschte es das Wasser und den Morast auf. Weit öffnete es seinen schauerlichen Rachen, in dem unheimliche Zähne steckten. Mit seinen spitzen Krallen stürzte sich der Drache auf den zitternden Stier und begann, ihn zu verschlingen. 4

Jetzt aber drang der gewaltige Widerhaken in seinen Gaumen und wie ein Fisch an der Angel schlug er mit seinem gewaltigen Schwanz wütend um sich. Je lebhafter der Lindwurm an der Kette zerrte, desto tiefer drang das spitze Eisen in seinen Rachen ein. Nun stiegen die Knechte aus dem Turm und erschlugen das Ungeheuer mit ihren Keulen. Das ganze Land war froh, als es von der furchtbaren Plage befreit war. An der Stelle des Turms ließ der Herzog ein schönes Schloss erbauen. Das umliegende Land wurde gerodet und trockengelegt. Bald schon konnten hier die Bauern den Pflug in das Erdreich führen. Um das Schloss herum bauten sie Häuser und aus jener Ansiedlung soll sich später die Stadt Klagenfurt entwickelt haben. Zum Andenken an den Kampf mit dem Drachen erhielt die Hauptstadt Kärntens ein Stadtwappen, auf dem der Turm mit dem Lindwurm zu sehen ist. Und auf dem Neuen Platz in Klagenfurt wurde vor mehr als 300 Jahren ein großer Lindwurm aus Stein aufgestellt, dem sein Bezwinger mit erhobener Keule gegenübersteht. Dieser steinerne Lindwurm wird heute noch von jedem Besucher gebührlich bewundert. 5

Informationen Der Lindwurm ist das Wahrzeichen und Wappentier von Klagenfurt gaben die Landstände den Befehl, dem Sagentier ein Denkmal zu errichten. Der Lindwurm wurde aus einem einzigen Block Chlorit-Schiefer vom Kreuzbergl, dem Hausberg der Klagenfurter, gehauen soll das 124 Zentner schwere Standbild von 300 weiß gekleideten Jünglingen auf den Neuen Platz gezogen worden sein. Der monumentale Lindwurm erhielt erst 1636 einen Brunnen, das kunsthistorisch besonders wertvolle Gitter, und ein Denkmal seines sagenhaften Bezwingers, des Herkules. Das Gitter zeigt schmiedeeiserne Blumen, in die Wappen eingebunden sind. Der Brunnen hatte im 17. Jahrhundert auch eine ganz praktische Bedeutung: er diente zur Trink- und Löschwasserversorgung der Stadt. 6

Lindwurm und Herkules 7

Quellenangabe Sage: 30. Oktober : Informationen: 30. Oktober :23 entity.detail/key.1090/ entity.detail/key.1090/ Bilder: 30. Oktober :