Adalbert von Chamisso (1794-1838) Peter Schlemihls wundersame Geschichte (1814) Peter Schlemihl ist der Erzähler seiner eigenen "wundersamen Geschichte".

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Reihe: Unser Vater im Himmel (Teil 3)
Advertisements

Etwas in mir.
Wie Gott Menschen in ihre Berufung führt
Hier steh ich nun ich armer Wicht, und mache ein gar mies Gesicht,
Schöpfungsweg am Kloster St. Michael
Dies zu lesen kostet nichts - Bah....
Eine kleine Geschichte:     Mein Freund öffnete eine Schublade der Kommode seiner Frau und holte daraus ein kleines.
Adelbert von Chamisso *1781 Frankreich – 1838 Berlin
Für Dich !.
Wort des Lebens November 2012.
Tretet ein in Elvira und Peters Garten
Ludwig Tieck Des Lebens Überfluss.
Es ist alles nur geliehen
Peter Schlemihls wundersame Geschichte
Willkommen in Genf ! Klasse 8 Sprechrunde 13.
Dies zu lesen kostet nichts
VALUE WHAT IS YOURS! © The Song of the Birds.
Ein kleiner Text, der zu denken gibt - das dauert nur 2 Minuten!
Dies zu lesen kostet nichts -
DEUTSCHE SCHRIFTSTELLER
Word des Lebens Mai 2010.
Was mich betrifft ,so heiße ich Sascha Wassiljewa,gehe ich aufs Gymnasium №6 mit erweitertem Fremdsprachenunterricht . Ich habe mein Gymnasium sehr.
Das Erlebnis einer alten Frau (ihre Perspektive) von Barrett Hamilton Schwarzfahrer (1993) von Pepe Danquart.
Ihre Probleme, Träume und Lebensziele
Wir wissen es…. warum ändern wir nichts ?.
Tag 1: Ankunft am Flughafen: nach einer Stunde Flug sind wir in dem Flughafen angekommen. Aleksandra und ihr Vater haben mich abgeholt, und bevor wir zu.
BUDDHISMUS Eine Religion ohne Gott
Volker Braun (geb in Dresden) Unvollendete Geschichte
Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe
Lukas erzählt: Jesus freut sich über Zachäus Lukas 19
Johann Wolfgang von Goethe
Ferien und Bücher. Gehören die zusammen?
Wie Sünde „geistlich“ verharmlost wird
Wenn wir auf uns schauen, verlieren wir die Nerven
Was ist der Sinn des Lebens? Prediger 3,11 In das Herz des Menschen hat er den Wunsch gelegt, nach dem zu fragen, was ewig ist. Aber der Mensch kann.
Wenn der Herr es zulässt!
Die Legende vom Osterei
Missverstanden und von den eigenen Leuten verworfen
1Lukas-Code © KKlaus D. Wachlin 2007 Hören und Sehen Die Botschaft von Lukas im Bild Treffpunkt Clausthal Neukirchen 2007 Klaus Dietrich Wachlin Pfarrer.
GURKL**BONLANDL in the alps Frauen und Männer 3 Geschichten aus dem Leben.
Zuversicht in CHRISTUS: Erziehung mit Zuversicht..
Freude an Gottes Gnade für die Umsetzung. Siehst du einen Berg vor dir?
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann und Heinrich Heine.
Einheit 3 Studentenleben. Wiederholen wir ! 1. Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsch. 将下面句子译成德语。 你今天有课吗? 我们现在正(中间)休息。 我每天听音乐。 他总在傍晚做运动。 你会说德语吗?
Thema: “Die Zukunft beginnt schon heute. ” Unterthema: Lesen bedeutet sich informieren. Ракитская Ольга Олеговна учитель немецкого языка МОУ «Ключевская.
Und wenn ihr euch das Staunen erhalten könntet über die täglichen Wunder eures Lebens, so wäre euer Schmerz nicht weniger erstaunlich als die Freude.
Кудряшова Ирина Петровна учитель немецкого языка МБОУ СОШ № 2 города Заринска.
Ref. Kirche Oberentfelden 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Die Apfelsine des Waisenknaben
Handelnd lernen Vorschläge und Ideen für den handlungsorientierten DaF-Unterricht Comenius 3 Netzwerk DAF-SÜDOST.
Frauen in der Prager deutschen Literatur. Marie von Ebner-Eschenbach Božena Němcová“ von Österreich * 1830 in Zdislawitz bei Kremsier † 1916 in Wien geborene.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Diese Präsentation hat der Schüler der vierten Klasse Lapin Wowa geschaffen.
Leben spendende Grenzen Was sagt Gottes Wort über Grenzen?
Die deutschen Romantiker KUSHLYAEVA VASILISA, 3181.
Hans Christian Andersen Irina Selikowa 9.Klasse. H. Ch. Andersen Odense. Mutterstraße von Hans Christian Andersen Geburtshaus.
Ein Hund ist ein Herz auf vier Pfoten. Es gibt Freunde die sind Gold wert und Absolut unbezahlbar.
Wer ist der Heilige Geist. EINFÜHRUNG Die Person und das Wirken des Heiligen Geistes wurde lange: Ignoriert Missverstanden Wer ist der Heilige Geist?
Sei nicht ungläubig, sondern gläubig! Reihe: Die letzten Tage von Jesus auf dieser Erde (5/7) Johannes-Evangelium 20,24-29.
Anna Seghers ( ) Transit (1942, veröffentlicht 1944/1947) Marseille, Anfang der 40er Jahre: deutsche Flüchtlinge in der Stadt müssen Angst als.
Gotthold Ephraim Lesing ( ) Nathan, der Weise (1779)
HES Sprachenwahl Jahrgang 6 Französisch wählen. I.Warum sollte mein Kind Französisch lernen? - Objektive Gründe - Subjektive Gründe II. Welche Ziele verfolgt.
Tore und Türen waren verammelt, alle Fenster zugestellt; ich konnte nicht schlafen in dieser Nacht, bei jedem Geräusch sprang ich auf.
Elias Canetti ( ) Die gerettete Zunge (1977) Canettis 'Geschichte einer Jugend' erzählt grossartig aus dem Leben des ersten Drittels des 20. Jahrhunderts,
Brüder Grimm Kinder- und Hausmärchen (3. Auflage, 1837) Unter dem Titel "Kinder- und Hausmärchen" veröffentlichten die Brüder Grimm ihre erste Märchensammlung.
Ludwig Bechstein ( ) ( ) -wurde am 24. November 1801 in Weimar geboren -wurde am 14. Mai 1860 in Meiningen gestorben -war deutscher.
Sie meinte er sei der Gärtner
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Bücher und die Jugendlichen
So ein Judas. So ein Judas So ein Judas So ein Verräter!
 Präsentation transkript:

Adalbert von Chamisso ( ) Peter Schlemihls wundersame Geschichte (1814) Peter Schlemihl ist der Erzähler seiner eigenen "wundersamen Geschichte". Ohne Arbeit und ohne Geld verkauft er einem geheimnisvollen "grauen Herrn" seine Schatten. Dafür bekommt er ein Portemonnaie, dem ohne Ende Goldstücke entnommen werden können. Der fehlende Schatten bringt Schlemihl aber, trotz des vielen Geldes, ins Unglück: er wird von der Gesellschaft ausgestossen und verliert seine Geliebte. Der graue Herr bietet ihm einen Pakt an: wenn Schlemihl verspricht, ihm beim Tod die Seele zu überlassen, bekommt er den Schatten zurück. Schlemihl lehnt ab und wirft auch das Portemonnaie weg. Jetzt fühlt er sich besser. Durch Zufall kommt er zu Siebenmeilenstiefeln. Mit ihnen kann er schnell von einem Kontinent in einen anderen gelangen. Er wird Naturforscher. Chamissos Erzählung wirft viele interessante Fragen auf: was symbolisiert der Schatten? Wer ist der graue Herr? Was bringen Reichtum und phantastische Transportmittel? 1780 Geboren als Louis Charles Adelaïde de Chamisso de Boncourt in Frankreich (Champagne) Flucht der Familie vor der Revolution, Irrfahrt durch Europa Ankunft in Berlin, wo Chamisso bis zum Tod 1838 lebte. Page am preussischen Hof, Studium der Medizin und Botanik, Kontakt mit Vertretern der Romantik Peter Schlemihl (in deutscher Sprache, vorher schrieb Chamisso meist französisch), sein berühmtestes Werk Weltreise (Bemerkungen und Ansichten einer Entdeckungsreise, 1921) Direktor des botanischen Gartens in Berlin. Der Chamisso-Preis wird heute für Literatur in deutscher Sprache von ursprünglich anderssprachigen Autoren verliehen. Der Text und seine Kontexte Welche Kenntnisse und Interessen sind bei der Lektüre wichtig? Biographische und historische Kontexte Chamissos Biographie; frühes 19. Jahrhundert / Romantik sachliche Kontexte Geld und Sinn des Lebens; Auffassung von der Liebe; Scheitern / Melancholie die Illustrationen des Textes / Malerei: C. D. Friedrich, "Das Eismeer" literaturhistorisch: Romantik; Teufelspakt in der Literatur; Volks- und Kunstmärchen Lektüre und Vokabelarbeit Die Wörter des Buchs: bis Ende Mai sollten Sie das Buch lesen und einzelne Vokabeln am Rand übersetzen. Dann sollten Sie die – für Sie – wesentlichen Themen identifizieren und zu diesen Themen einen Aktivwortschatz erarbeiten, der die Wörter enthält, die Sie aktiv benutzen wollen, um über das Buch zu schreiben; dafür sind Wortigel (von zirka 15 Wörtern jeweils) zu diesen Feldern denkbar: - Liebe / Natur - Geld - Alleinsein, Scheitern, Melancholie - Teufel und Teufelspaktgeschichte -- Schatten: Alter ego… Chamisso, Peter Schlemihls wundersame Geschichte (1814). Frankfurt am Main (neuerdings: Berlin): Suhrkamp Basis- Bibliothek. © Text: A. Westerhoff; Grafik und Idee: Dominik Müller. … "Topp! Der Handel gilt, für den Beutel haben Sie meinen Schatten." Er schlug ein, kniete dann ungesäumt vor mir nieder, und mit einer bewundernswürdigen Geschicklichkeit sah ich ihn meinen Schatten, vom Kopf bis zu meinen Füssen, leise von dem Grase lösen, aufheben, zusammenrollen und falten, und zuletzt einstecken. Er stand auf, verbeugte sich noch einmal vor mir, und zog sich dann nach dem Rosengebüsche zurück. Mich dünkt', ich hörte ihn da leise für sich lachen. Ich aber hielt den Beutel bei den Schnüren fest, rund um mich her war die Erde sonnenhell, und in mir war noch keine Besinnung." Die Geschichte Der Autor und sein Werk Ausgabe