Wenn du die griechischen Buchgelehrten danach fragst, wer und wann ihre Buchstaben geschaffen hat und ihre Bücher übersetzt hat, dann wissen es die wenigsten.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Jeopardy auf Deutsch! Die Germanen Das Mittelalter
Advertisements

Aus der Geschichte der Schrift
Altkirchenslavisch Stichworte zur Missionsgeschichte und zum altkirchenslavischen Schrifttum Autor: PD Dr. Thomas Daiber • Manuskript einer Vorlesungsstunde.
I.KREUZZÜGE.
Kleine Konfessionskunde I
Take Off am : Die Powerpoint-Präsentation zum Thema Christenverfolgung
Liturgie der äthiopisch orthodoxen Tewahedo-Kirche
Die Päpste von einst bis heute
Das Zweite Vatikanische Konzil
Das Christentum zurück
Verena Zardini & Francesca Cainelli
Galilei Galileo.
Eine Arbeit von Kremore für
Hypatia und die Heilige Katharina von Alexandria im Vergleich
Symphonie in Rot Musik: My Way, Damian Luca
Entstehung der Bibel.
H ANS C HRISTIAN A NDERSEN. S EIN L EBEN Andersen wurde am 2. April 1805 als Sohn eines Schuhmachers in Odense / Dänemark geboren. Mit 14 Jahren floh.
Die Bibel.
Universität von Thessaloniki.
Bosnisches/Bosniakisches, Kroatisches und Serbisches Schriftsystem Glagolitisches und kyrillisches Schriftsystem Glagoljica i ćirilica (Daniel Dugina)
SLAWISCHE SRIFTSYSTEME
Грамматика немецкого языка
Humanismus I: Das Erbe Wilhelm von Humboldts
Unser Thema heißt „ Die deutsche Sprache
Theater ..
Die Entstehung der Bibel Die Apokryphen
SLAWISCHE SRIFTSYSTEME
TOBIAS GONSCHOREK   Der weg zum Erfolg.
Religion in Staat und Gesellschaft Russlands
Die Vorreformation Scholstik – Renaissance.
Buddhismus, Hinduismus Christentum, Islam, Judentum
Sprachgeschichte des Deutschen
Euklid und die Elemente
Das Konzil von Konstantinopel im Jahr 381 n. Chr.
Liturgie Worterklärung und Wortgeschichte leiturgia (griech.)
Heute in der Stunde werden wir:
Martin Luther ( ).
Deus lo volt Gott will es
Christentum.
Feiertage in der Tschechischen Republik
Anfänge und Der weg zum Erfolg
Heilige Petka.
CHINESISCHE Weisheit und Glücksnachricht!
Das Christentum.
4. April in Brüssel. Gemeinsam In einer Zeit der Krise kommen Jugendliche aus der ganzen Welt zusammen, um ihrer Hoffnung Ausdruck zu geben!
Der Aufstieg des Christentums im römischen Reich
Gott gehorchen in einer gottlosen Welt (Daniel 1)
Hans Christian Andersen
Was bilden wir uns eigentlich ein?
Tschechische Geschichte II
Sprachgeschichte des B/K/S Proseminar zur Synchronie des B/K/S WS 2006/07 Franz Schantl.
Was inspiriert dich?. Was inspiriert dich? 2. Timotheus 3,16 Die ganze Schrift ist von Gottes Geist eingegeben und kann uns lehren, was wahr ist, und.
Die Baudenkmäler von Berlin
3.4 Kulturen der Kaiserzeit – Antike und Christentum
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie
Ludwig Josef Johann Wittgenstein. geboren: Wien gestorben: Cambridge österreichisch-britischer Philosoph des 20. Jh. seine Werke sind Grundlage für zwei.
Ludwig Josef Johann Wittgenstein
Christentum Felix und Michaël.
Das Heilige Buch heißt die Bibel. Bibel bedeutet Biblia. Das alte Testament ist das gleiche wie im Judentum.
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie
Kennst du Goethe?.
Schweizer Geschichtsbuch 1 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 6. Europa um 1500 – Krise.
Testen Sie Ihr Wissen!. Wie hieß laut Mythos der Gründer von Rom? Antwort: Er hieß Romulus. Dieser ist der Zwillingsbruder von Remus. Jedoch wurde nur.
Государственное бюджетное образовательное учреждение Республики Хакасия среднего профессионального образования «Училище (техникум) олимпийского резерва»
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie
Wer regiert über die Menschen – Kaiser oder Papst?
Optina Pustin..
Hypatia und die Heilige Katharina von Alexandria im Vergleich
Aljona Bondar und Nastja Matula 11-A
 Präsentation transkript:

Wenn du die griechischen Buchgelehrten danach fragst, wer und wann ihre Buchstaben geschaffen hat und ihre Bücher übersetzt hat, dann wissen es die wenigsten. Wenn du aber dieselbe Frage den slawischen Schülern stellst, wirst du sofort folgende Antwort zu Gehör bekommen: „Der hg. Konstantin Philosoph, genannt Kyrill schuf unser Alphabet und sein Bruder Method übersetzte unsere Bücher.“ Tschernorisez Hrabar (Mutiger Mönch) im Traktat „Über die Buchstaben“ aus dem Ende des 9.Jh

AAus Thessaloniki, Griechenland NNachfahren des königlichen Geschlechts in Bulgarien

 In der kaiserlichen Universität – die Magnaurische Schule in Konstantinopel

 Sehr begabt, studierte 842/847 Philosophie, Grammatik, Rethorik, Musik, Arithmetik,Geographie und Astronomie  Beherrschte viele Sprachen  Als Philosophieprofessor an der kaiserlichen Universität tätig  Zu verschiedenen Missionen eingeladen

 Nach dem Studium Verwalter einer Gegend in der Nähe von Thessaloniki  Bevorzugt das Leben in einem Kloster

In Bregalnik Bei den Chasaren In Rom Bei den Alanen In Pannonien

Geschaffen  855 – Meinung der Historiker  Meinung der Sprachwissenschaftler In Großmähren  Streben nach eigenständiger Liturgie  Ausbildung von künftigen Priestern

Mission in Rom  März 868 – die slawische Sprache – die vierte Sprache der Westkirche

 869 – starb Konstantin Kyrill Philosoph  in der St.Klemens Basilika in Rom begraben

 870 – Erzbischoff Method – zurück nach Großmähren geschickt  Einsperren von Method in Regensburg  Verbot der slawischen Sprache in der Kirche  Zweite Mission beim Papst in Rom mit Erfolg

VVertreiben der Schüler von Kyrill und Method aus Großmähren 8886 - Hauptanhänger Methods Gorazd, Kliment, Naum, Sava und Angelar in Bulgarien KlimentNaum Sava GorazdAngelar

 das Christentum für Staatsreligion in Bulgarien erklärt  Das slawische Alphabet - einmalige Chance für die Festigung des selbständigen bulgarichen Staates in der christlichen Welt

 für die großmährische Mission das erste slawische Alphabet, die Glagolitische Schrift (Hlaholica, Glagolica) von Konstantin / Kyrill entwickelt  Ende des 9.Jahrhunderts – die einfachere kyrillische Schrift entwickelt

Übersetzungen von liturgischen und biblischen Texten ins Altkirchenslawische

Verbreitung der bulgarischen Schrift und Literatur

EEnde des 9.Jahrhunderts von der orthodoxen Kirche heilig gesprochen 11880 von der katholischen Kirche heilig gesprochen 1 von Papst Johannes Paul II. zu Mitpatronen Europas erklärt

VanyaYovitaHyuliaMihaela