Weitblick 2 - Lærerressurs - Ekstrastoff - Schule und Beruf

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DAS POLNISCHE SHULSYSTEM
Advertisements

BIM-Interessent?. BIM-Interessent? Hast Du auch kein Glück beim professionellen Baumstammweitwurf ? Und kannst Du genauso wenig Dudelsack spielen ?
Школа : МКОУ «Актабанская СОШ» Учитель: Лунёва Т.А.
Das deutsche Schulsystem
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Die Schule.
Deutsch macht doch Spaß ! Norma Donini.
Topic A - Education … es meistens interessant ist. … es mir gefällt und ich meine Freunde dort treffe. … mich viele Fächer interessieren. … Mathe.
Deutsche Schulen. Wie sind sie?
1. Wann beginnt der Schulanfang in Russland?
Kein oder nicht ???.
Wie fülle ich den Belegplan-Wahlbogen richtig aus?
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
You need to use your mouse to see this presentation
Themen aktuell.
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ, der dich wirklich wahnsinnig machen konnte. Es war immer guter Laune und hatte immer was positives zu sagen.
Das Studium «Ohne Fleis kein Preis».
Der Neue Ein Fotoroman des Kurses 7b von Herrn Kunert (2007)
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ,
Mohammad Es ist einfach geboren zu werden, aber es ist ganz schwierig Mensch zu sein.
Geniesse das Leben, denn es ist das Einzige, das du hast !!!
fast wia im richtigen Leben.....
You need to use your mouse to see this presentation
Ich heiße Kevin Goellner
MÄNNER von Margitta.
Geniesse das Leben, denn es ist das Einzige, das du hast !!!
Deutsches und kroatisches Schulsystem
Heiraten.
Schule und Lernen Willkommen auf unserer Seite, wo
Mein Weihnachten Bei uns besteht die Vorweihnachtszeit eigentlich hauptsächlich aus Fragen: Was wünschst du dir?; Was soll man kochen?; Wo gibt es dieses.
Das Deutsche Bildungssystem
Wir stellen uns vor Berufsbildende Schulen Beratungslehrer
Meine Traumschule Каминская Наталья Анатольевна.
6.Klasse 1.Stunde “ Wiederholung”.
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
Die Waldorfschule Von LEA.
Wer von euch hat Lust auf ein Spiel?
5.Klasse 1.Stunde Allgemeine Wiederholung.
H E R D E R S C H U L E Gymnasium
„Hast du gehört? Unser Chef ist verstorben."
Lies die Betrifft: E-Partner Datum
Das deutsche Schulsystem
Da ist was dran!.
Alles zusammen.
Da ist was dran! „Wenn es mir besser gehen würde,
Da ist was dran! „Wenn es mir besser gehen würde,
Aber jetzt schon längst wieder Schule. Diesmal in Deutschland
Unterschiede im Schulsystem zwischen Tschechien und Deutschland
Das Cacilhas-Tejo Gymnasium
Infinitiv + zu Infinitiv mit zu: Infinitiv ohne zu:
Das Schulsystem in Deutschland
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben.“
GERMAN 1013C Kapitel 4 5. HEIDELBERG Ich heiße Kevin Goellner. Ich bin 23 Jahre alt und bin Student an der Universität Heidelberg. Ich heiße.
Audio test function
Ich heiße Kevin Goellner
Er heißt Kevin Goellner
Das Schulsystem in Deutschland.
Die Geschichte vom schwarzen Schaf♥
KEGS Ich gehe auf das KEGS Gymnasium / die KEGS Schule. Ich bin in der Klasse..... und mein(e) Klassenlehrer(in) heiβt Herr / Frau... Meine Schule wurde.
Das deutsche Schulsystem
DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND Подготовила учитель немецкого языка Карташева Наталья Николаевна МБОУ «СОШ с. Анастасьино Калининского района.
Gruppenprojekt zum Thema „ “ Gruppenprojekt zum Thema „ Die Schule in Deutschland “ Balaschicha-2016 «Allgemeinbildende Schule №12 mit erweitertem Erlernen.
In der Schule. Wirklich, müssen wir in unser Zeit lernen, denn alle wissen, dass ohne gut Bildung, du ist niemand.
Hallo, ich bin Biniam. Das ist mein Gebärden name. Ich wohne in Eritrea in Afrika. Wo das ist? Wartet, ich zeige Euch eine Karte.
Das Schulsystem in Deutschland Grundschule Die Grundschule dauert in allen Bundesländern 4 Jahre und ist Pflicht für alle Schüler. (in Berlin sind es.
Das deutsche Schulsystem
Das dt. Schulsystem.
Thema:”Schule in Deutschland und in Kasachstan“”
 Präsentation transkript:

Weitblick 2 - Lærerressurs - Ekstrastoff - Schule und Beruf Meine Schule ∙ Im Klassenzimmer ∙ Schulfächer ∙ Das deutsche Schulsystem ∙ Vergleich mit Norwegen ∙ Berufswünsche ∙ Berufe ∙ Eine Ausbildung machen ∙ An der Universität ∙ Arbeiten in Deutschland ∙ Linktipps Weitblick 2 - Lærerressurs - Ekstrastoff - Schule und Beruf © t_kimura

Weitblick 2 - Lærerressurs - Ekstrastoff - Schule und Beruf 1 Meine Schule Wie heißt deine Schule? Wie sieht sie aus? Wie viele Schüler lernen an deiner Schule? Wie lange gehst du schon auf deine Schule? Hier stellt Hannah ihre Schule vor: Meine Schule heißt 101. Mittelschule «Johannes Gutenberg» und liegt in Dresden. In Dresden gibt es 133 Schulen und alle haben eine Nummer und einen Namen. Sie befindet sich in einem gelben Gebäude mit großen Fenstern und einem großen Schulhof. Wir haben über 300 Schüler. Die meisten davon sind Jungs. Ich bin jetzt seit zwei Jahren hier. Vorher war ich auf der Grundschule. © clipart Weitblick 2 - Lærerressurs - Ekstrastoff - Schule und Beruf

Weitblick 2 - Lærerressurs - Ekstrastoff - Schule und Beruf 2 Im Klassenzimmer Jacob erklärt: Unser Klassenzimmer ist im zweiten Stock. Wir müssen also drei Treppen hoch. Im Klassenzimmer haben wir meistens Unterricht. Wir haben Deutsch bei Frau Anders, unserer Klassenlehrerin. Und wir haben hier auch Geschichte, Mathe und Ethik. Die anderen Fächer haben wir in den Fachräumen. Im Kunstraum hängen zum Beispiel ganz viele Bilder. Und im Musikraum gibt es ein Schlagzeug und ein Klavier. Aber unser Klassenzimmer ist das schönste. Die Wände durften wir selbst streichen. Sie sind ganz bunt! © clipart Hast du ein Klassenzimmer? Wie oft hast du dort Unterricht? Wo ist es? Gefällt es dir? Weitblick 2 - Lærerressurs - Ekstrastoff - Schule und Beruf

Weitblick 2 - Lærerressurs - Ekstrastoff - Schule und Beruf 2 Im Klassenzimmer Die Gegenstände im Klassenzimmer der Tisch, -e der Stuhl, -*e das Lineal, -e das Buch, -*er der Taschenrechner, - die Federmappe, -n der Schreibblock, -*e der Bleistift, -e der Radiergummi, -s der Schwamm, -*e die Kreide, -n der Hefter, - der Lehrer, - die Tafel, -n der Schüler, - der Füller, - der Laptop, -s Weitblick 2 - Lærerressurs - Ekstrastoff - Schule und Beruf © clipart

3 Schulfächer Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Leas Stundenplan: Ich gehe in die dritte Klasse. Jede Woche habe ich 27 Stunden. Mein Lieblingsfach ist Werken, weil wir da so tolle Sachen basteln. Nur die Hofpause ist schöner. Da essen wir erst und dann spielen wir alle auf dem Schulhof! Das hier ist mein Stundenplan: © clipart Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8.00 – 8.45 Sport Mathe Deutsch 8.50 – 9.35 Englisch Heimat- und Sachkunde Frühstückspause 9.50 – 10.35 Musik Ethik/Religion 10.45 – 11.30 11.40 – 12.25 Kunst Werken Essenspause / Hofpause 13.00 – 13.45 Weitblick 2 - Lærerressurs - Ekstrastoff - Schule und Beruf

Weitblick 2 - Lærerressurs - Ekstrastoff - Schule und Beruf 3 Schulfächer Franziskas Stundenplan: Ich bin in der 13. Klasse auf dem Gymnasium. Das 13jährige Gymnasium wird gerade abgeschafft, aber mein Jahrgang musste es noch machen. Ich habe Kern- und Profilfächer. Die Kernfächer sind Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Französisch und Biologie. Ich hätte statt Bio und Französisch auch Latein, Chemie und Physik wählen können. Deutsch und Mathe habe ich mit meiner Klasse, der Rest sind Kurse. Ich habe Geografie und Musik gewählt, weil ich Sozialkunde nicht mag und Kunst nicht kann. Außerdem mache ich Ethik, das machen hier fast alle. Nur 12 Leute im ganzen Jahrgang machen Religion. Meine Sportkurse wähle ich jedes Halbjahr neu. Jetzt gerade mache ich Aerobic. Das ist ein schöner Ausgleich zum Abistress. Montags singe ich im Chor. © clipart Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 7.00 – 7.45 Mathe Englisch Geschichte - 7.50 – 8.35 Französisch Deutsch 8.45 – 9.30 Kleine Hofpause 9.50 – 10.35 Biologie Musik 10.45 – 11.30 Geografie 11.40 – 12.25 Ethik Große Hofpause 13.00 – 13.45 Sport 13.50 – 14.35 AG Chor Weitblick 2 - Lærerressurs - Ekstrastoff - Schule und Beruf

3 Schulfächer Wie sieht dein Stundenplan aus? Welche Fächer hast du? Was ist dein Lieblingsfach? Bist du in Arbeitsgemeinschaften (z.B. Chor, Tischtennis usw.)? Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Weitblick 2 - Lærerressurs - Ekstrastoff - Schule und Beruf

Weitblick 2 - Lærerressurs - Ekstrastoff - Schule und Beruf 4 Das deutsche Schulsystem Drei Schüler erzählen … Mit sechs Jahren wurde ich eingeschult. Nach der Grundschule bin ich auf die Hauptschule gekommen. Jetzt mache ich gerade meinen Hauptschulabschluss. Danach will ich unbedingt noch den Realschulabschluss machen. Ich wär‘ gern gleich auf die Realschule gegangen, aber mein Deutsch war zu schlecht. Nach vier Jahren Grundschule bin ich in der fünften Klasse aufs Gymnasium gekommen. Aber das war nichts für mich: zu theoretisch, zu viel Stress. Jetzt bin ich auf einer Gesamtschule. Ich möchte in drei Jahren das Fachabi machen. Meine Eltern haben mich, als ich sieben war, auf eine Waldorfschule geschickt. Das war erst sehr lustig, aber dann war es mir irgendwann zu lala. Nach der achten bin ich deshalb aufs Gymnasium gewechselt. Jetzt bin ich in der 12. Klasse und mach’ bald Abitur. Emre, 16 Jahre Ronny, 15 Jahre Natalie, 18 Jahre © clipart © clipart © clipart Weitblick 2 - Lærerressurs - Ekstrastoff - Schule und Beruf

4 Das deutsche Schulsystem Grundschule Hauptschule Hauptschulabschluss Fachschule: Lehre Realschule Realschulabschluss Berufsschule: Lehre Gymnasium / Fachgymnasium Abitur / Fachabitur Hochschule / Universität: Studium Gesamtschule (alle drei Abschlüsse) Das deutsche Schulsystem ist kompliziert. Jedes Bundesland hat sein eigenes Schulsystem. Deshalb haben einige Schulformen mehrere Namen, z.B. Realschule = Mittelschule = Sekundarschule. In manchen Ländern macht man nach 12 Jahren, in anderen nach 13 Jahren Abitur. Alle Länder haben eins gemeinsam, nämlich ein gegliedertes Schulsystem, wie du sie hier siehst. Das heißt, dass die Schüler nach der Grundschule auf verschiedene Schulformen aufgeteilt werden. Neben diesen Schulformen gibt es noch Sonderschulen, Privatschulen, Waldorfschulen und viele Möglichkeiten, von einer Schulform zur anderen zu wechseln oder Abschlüsse nachzuholen. Der Abschluss entscheidet, welche Berufsausbildung man machen kann. Weitblick 2 - Lærerressurs - Ekstrastoff - Schule und Beruf

4 Das deutsche Schulsystem Die Argumente für und gegen ein gegliedertes Schulsystem werden in Deutschland seit Jahren heiß diskutiert. Die Kinder werden zu früh aufgeteilt. Wer weiß denn, was ein Zehnjähriger wirklich kann? Die Kinder werden zu früh aufgeteilt. Wer weiß denn, was ein Zehnjähriger wirklich kann? Vor allem Kinder aus sozial schwachen Familien und Immigranten gehen auf die Hauptschule. Das ist nicht gerecht. Vor allem Kinder aus sozial schwachen Familien und Immigranten gehen auf die Hauptschule. Das ist nicht gerecht. Nicht alle Schüler lernen gleich schnell. Jeder soll in seinem Tempo gefördert werden. Nicht alle Schüler lernen gleich schnell. Jeder soll in seinem Tempo gefördert werden. Die Lehrer wären mit solchen Leistungsunterschieden in einer Klasse überfordert. Die Lehrer wären mit solchen Leistungsunterschieden in einer Klasse überfordert. Ein Studium ist anstrengend. Das Gymnasium zeigt, wer wirklich dafür geeignet ist. Ein Studium ist anstrengend. Das Gymnasium zeigt, wer wirklich dafür geeignet ist. Immigranten verstehen das komplizierte System nicht. Manche verstehen das komplizierte System nicht. Die guten Schüler profitieren davon, schwächeren Schülern etwas erklären zu können. Die guten Schüler profitieren davon, schwächeren Schülern etwas erklären zu können. Es gibt so viel, was man lernen kann. Wer später Tischler wird, muss nicht Goethe gelesen haben. Weitblick 2 - Lærerressurs - Ekstrastoff - Schule und Beruf

5 Vergleich mit Norwegen Worin unterscheiden sich das deutsche und das norwegische Schulsystem? Welches System findest du besser? Warum? Wann wurdest du eingeschult? Hast du mal eine Schule im Ausland besucht? Was weißt du über Schulen in anderen Ländern? © Yuriy Kirsanov © zentilia Weitblick 2 - Lærerressurs - Ekstrastoff - Schule und Beruf

6 Berufswünsche Weißt du schon, was du mal werden willst? Willst du studieren oder eine Ausbildung machen? Was wollen Pia und Thorsten werden? Ich werde Instrumentenbauerin. Meine Schwester spielt Geige und ich find’ das toll. Selberspielen ist nicht so meins, aber ich kann Dinge herstellen. Ich kann fast alles bauen. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Ich will Grundschullehrer werden. Da muss ich auf Lehramt studieren. Es gibt kaum Männer, die das machen, das heißt, ich werde keine Probleme haben, eine Stelle zu kriegen. Außerdem kann ich gut mit Kindern. © clipart Weitblick 2 - Lærerressurs - Ekstrastoff - Schule und Beruf

7 Berufe Koch Musiker Kindergärtner Bäcker Kfz-Mechaniker Arzt Altenpfleger Bankkaufmann Friseur Fluglotse Anwalt Pilot Verkäufer Lehrer Polizist Biologe Redakteur Apotheker Sänger Kennst du diese Berufe? Werbetexter Richter Einzelhandelskaufmann Chemiker Kellner Schauspieler Kameramann Zahnarzt Krankenpfleger Landwirt Journalist Buchhändler Ingenieur Betriebswirt Informatiker Fleischer Erzieher Psychologe Tierarzt Event-Manager Sportler Regisseur Tischler Weitblick 2 - Lærerressurs - Ekstrastoff - Schule und Beruf

8 Eine Ausbildung machen Hallo! Was für eine Ausbildung machst du? Ich bin seit zwei Jahren Lehrling in einer Goldschmiede. Was lernst du da? Alles, was man zum Schmuckherstellen braucht. Wie man Schmuckteile herstellt und montiert. Was chemisch dabei abläuft. Wie man Schmuck repariert. Wie man Gussmodelle macht. Schleifen, Polieren, usw. Es geht vor allem ums Handwerk. © clipart Wie funktioniert so eine Ausbildung praktisch? Ich muss jeden Morgen pünktlich da sein und darf auch während der Arbeit nicht träumen. Es ist ein richtiges Arbeitsverhältnis. Ich werde auch bezahlt. Zwei Tage in der Woche gehe ich zur Berufsschule und lerne da den theoretischen Teil. Zum Schluss gibt es eine Prüfung. © clipart Weitblick 2 - Lærerressurs - Ekstrastoff - Schule und Beruf

9 An der Universität Auf dem Campus belauscht … Ich weiß noch nicht, wo ich meinen Master machen soll. Oder ob ich überhaupt einen mache. Reicht ein Bachelor nicht? Dieses Semester wird toll: nur 19 Semesterwochenstunden! Kommst du mit in die Mensa? – Nee, ich hab‘ doch das Seminar um 12. Wir sehen uns nachher zur Statistikübung, ja? Gott, ich hab drei Vorlesungen bei Professor Schnorchel. Der liest doch nur vom Blatt ab. Hast du deine Abschluss-arbeit schon angemeldet? Wo macht man das überhaupt? Beim Prüfungsamt? Semester-ferien! Jetzt noch für die mündliche Prüfung lernen und dann ist Schluss! Nächstes Semester muss ich die Politikklausur noch mal wiederholen. Sonst reicht es nicht für die Abschlussprüfung. Meine neue Mitbewoh-nerin ist nervig. Ich hab so die Nase voll vom WG-Leben. Ich teile mir jetzt mit drei Erasmus-Studenten die Wohnheimküche. Das ist klasse, da spar‘ ich mir den Sprachkurs. Nächstes Semester ist das Pflicht-praktikum dran, oder? Weitblick 2 - Lærerressurs - Ekstrastoff - Schule und Beruf

10 Arbeiten in Deutschland Die Arbeitslosigkeit in Deutschland liegt bei acht Prozent. Wie sieht es in Norwegen aus? Gleichzeitig gibt es knapp 500 000 freie Stellen. Was meinst du, welche Branchen suchen Mitarbeiter? In Deutschland gibt es etwa 1,4 Millionen ausländische Erwerbstätige. Kannst du dir vorstellen, in Deutschland zu arbeiten? Weitblick 2 - Lærerressurs - Ekstrastoff - Schule und Beruf

Weitblick 2 - Lærerressurs - Ekstrastoff - Schule und Beruf 10 Arbeiten in Deutschland Lebenslauf Persönliche Daten Name: Anna-Lena Schmitz Geboren: 17. April 1996 in Hamburg Adresse: Glacisstr. 5, 01099 Dresden E-Mail: anna.lena.schmitz@netz.de Telefon: 0165/98984327 Schulbildung 2002-2005 Heine-Grundschule Hamburg seit 2006 Dreikönigsgymnasium Dresden Praktische Erfahrung 2011 Kassiererin bei Kaufland Interessen Volleyball, Reiten Bewerbung als Sommeraushilfe Sehr geehrte Frau Kachelmann, ich bin durch Ihre Anzeige im Stadtanzeiger auf die Aushilfsstelle als Verkäuferin aufmerksam geworden. Ich bin Schülerin und kann daher die ganzen Sommerferien über arbeiten. Durch meine Tätigkeit als Kassiererin bei Kaufland habe ich schon Erfahrung im Umgang mit Kunden gewonnen. Ich habe auch stets gute Rückmeldungen von meinem Vorgesetzten bekommen. Ich würde mich freuen, wenn Sie mich für die Stelle in Betracht ziehen würden. Mit freundlichen Grüßen, Anna-Lena Schmitz Weitblick 2 - Lærerressurs - Ekstrastoff - Schule und Beruf

Weitblick 2 - Lærerressurs - Ekstrastoff - Schule und Beruf 11 Linktipps Schule Statistisches Bundesamt: Statistiken zum Thema Schule in Deutschland https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/BildungForschungKultur/Schulen/Schulen.html Bildungsserver: Links zu deutschen Schulen, Schülerzeitungen, Schülerradios, Berichten von Klassenfahrten, Chat http://www.bildungsserver.de/Schuelerinnen-und-Schueler-16.html Bundesschülerkonferenz: Schülervertreter auf Bundesebene http://www.bundesschülerkonferenz.org Blogs von Lehrern: «Frl. krise interveniert»: Lehrerin berichtet aus ihrem Alltag an einer Gesamtschule mit hohem Ausländeranteil – witzig, lebendig, humorvoll, interessant, mit Kiezslang: http://frlkrise.wordpress.com/ «Frau Freitag»: etwa wie «Frl. Krise», jüngere Lehrerin: http://fraufreitag.wordpress.com/ Bekanntestes Lehrerblog, weniger lebendig: http://www.herr-rau.de/wordpress/ Sammlung von Abiturreden (schriftlich und Video): http://www.wolfgangheinrich.de/abiturreden Berichte von Austauschschülern: http://www.sts-education.com/austria/hs/start/berichte_von_austauschschulern/ http://www.schueleraustausch.de/sa/berichte/berichte.shtml (auch deutsche Schüler, die in Norwegen waren) http://www.austauschjahr.de/erfahrungsberichte/ (auch ein Norwegenbericht) Weitblick 2 - Lærerressurs - Ekstrastoff - Schule und Beruf

Weitblick 2 - Lærerressurs - Ekstrastoff - Schule und Beruf 11 Linktipps Berufe Planspiele zur Berufswahl für den Unterricht http://www.bildungsserver.de/Planspiele-zur-Berufswahl-fuer-den-Unterricht-2113.html Abi.de: Texte rund um die Berufs- und Studienwahl http://www.abi.de/index.htm Stuzubi: Texte rund um die Berufs- und Studienwahl http://www.stuzubi.de/ Diverse Eignungstests zur Berufs- und Studienwahl: https://powertest.abi.de/app/intro?execution=e1s1 (mit Registrierung) http://www.azubiyo.de/ (mit Registrierung) http://www.handwerksblatt.de/azubitest.html http://www.werbung-schenken.de/berufswahl-test.htm Virtueller Rundgang durch ein Berufsinformationszentrum – mit vielen Videos! http://www.berufe.tv/virtueller-Rundgang-BiZ/index.html Berufe.tv: Kurze Videos zu verschiedenen Berufen http://www.berufe.tv/BA/ Berufenet: Informationen zu verschiedenen Berufen http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/ Weitblick 2 - Lærerressurs - Ekstrastoff - Schule und Beruf