© Andreas Faller, Erzb. Ordinariat München / Fb EFA - 2013 Das Sakrament der Ehe – Versuch einer Annäherung - Kurzfassung 1 Das kath. Eheverständnis Das.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Donec formetur Christus in nobis
Advertisements

Dass du mich einstimmen lässt in deinen Jubel, o Herr, deiner Engel und himmlischen Heere,
..
Träume die vom Heiligen Geist kommen
Ich habe für Dich gebetet
Augen auf Hallo! Wir freuen uns, dass Du heute mit uns feierst.
Jeden Tag Du, mein Gott, gibst mir Leben und ich kann es kaum, kaum erklären, was Du, was Du mir bedeutest.
Vater, unser Vater Bist zu uns wie ein Vater, der sein Kind nie vergisst. Der trotz all seiner Größe immer ansprechbar ist. Vater, unser Vater, alle Ehre.
Ein göttlicher Charakter
GZD Unsere Werte: - großzügig weitergeben - Jesus folgen - offen für Veränderung - missionarisch leben - Gottes Geist erleben - Anbetung Gottes.
Zweifeln und Staunen. Zweifeln und Staunen 1. Wer nicht wagt zu glauben, wird noch staunen. Unverhofftes wartet längst auf ihn. Gott ist nah in allen.
Zweifeln und Staunen. Zweifeln und Staunen 1. Wer nicht wagt zu glauben, wird noch staunen. Unverhofftes wartet längst auf ihn. Gott ist nah in allen.
Konfirmanden und TheaterKids Wachenbuchen spielen
Gott ist da.
Predigtreihe: Die Zehn Gebote
oder: Meine Eltern sind in einem schwierigen Alter
Nichts will ich mehr Es ist so gut, wieder vor dir zu stehen
Wer bin ich in Jesus Christus?
Elisabeth von Thüringen
Für Dich bau ich ein Haus aus Liebe, Achtung und Ehrlichkeit.
Kinder sind eine Gabe des Herrn
© gzd 2013 Muttertag. © gzd 2013 Muttertag Abendmahl.
Geist, Seele, Leib Wer regiert in uns?
Brief von Gott an dich - YouTube
Umgang mit plötzlichem Tod
„Denn Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens.“
Repetition Fundament und Bau Jesus ist sichtbar durch die Gemeinde
6. April Fastensonntag.
und ich steh vor dir so wie ich bin.
Beherzt – Am Puls des Lebens
5Grundwerte CHRISTUSKIRCHE Kernbereiche der Gemeinde.
Gebetsantworten im Gottesdienst.
Jetzt aber komme ich zu dir
Jesus – Herr unseres Lebens
Nachfolge bedeutet in der Identität als Kind Gottes zu leben
Sakramente.
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Wer bin ich? Wie soll ich sein? Darf Gott antworten?
ICF Zürich Logo 1.
Zünde an dein Feuer, Herr, im Herzen mir, hell mög es brennen, lieber Heiland dir.
..
..
Für dich: Weil wir Freunde sind Osterbuch, 16.Aug. 2009
Ein gesunder Christ braucht...
Unser Vater im Himmel.
Advent heißt Ankunft!. Advent heißt Ankunft! Advent und die Wiederkunft Jesu.
Was ist der Sinn des Lebens? Prediger 3,11 In das Herz des Menschen hat er den Wunsch gelegt, nach dem zu fragen, was ewig ist. Aber der Mensch kann.
Es lohnt sich – 200 pro! Lukas-Evangelium 18,28-30.
..
..
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
Lebendige Hoffnung (1. Petrus 1,3-9)
..
„Wenn die Seele krank macht“
Hebräer-Reihe Nr. 4 (2:5-18) Jesus schämte sich nicht.
Erziehung in der Gnade: Das Fundament in uns.. Blinde Flecken.
Ein umkämpftes Thema - hilf, Herr!
2. Kor.11,4 Ihr lasst euch leicht verführen. Wenn jemand daherkommt und etwas anderes über Jesus sagt, als wir euch gelehrt haben, dann schenkt.
DIE KIRCHE HAT GEBURTSTAG. BEGRIFFE Gemeinde NT (gr. ἐ κκλησία) = herausrufen, versammeln Gemeinde AT (he. קָהָל) = herausrufen, versammeln Kirche (gr.
Kirchesein: ein Leib – viele Glieder 12 Denkt zum Vergleich an den menschlichen Körper! Er stellt eine Einheit dar, die aus vielen Teilen besteht; oder.
© Andreas Faller, Erzb. Ordinariat München / Fb EFA Das Sakrament der Ehe – Versuch einer Annäherung 1 Das kath. Eheverständnis Das Sakrament der.
Wer ist der Heilige Geist. EINFÜHRUNG Die Person und das Wirken des Heiligen Geistes wurde lange: Ignoriert Missverstanden Wer ist der Heilige Geist?
„Viele Christen füttern ihren Körper drei mal täglich mit einer warmen Mahlzeit und ihren Geist einmal die Woche mit einem kalten Snack – und wundern sich,
Prioritäten im Leben neu ordnen
W ACHSEN BEIM W EITERGEBEN Himmelfahrt: Apostelgeschichte 1: „Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet.
Warum und wie bete ich. Gebet ist die wichtigste Tätigkeit in unserem Leben Wir beten: WAS IST GEBET? Zu unserem Vater Durch den Sohn «Durch ihn (Jesus)
Wie komme ich in den Himmel. Johannes 3v1-16
Die Würde des Menschen ist unantastbar
Herzlich willkommen!.
Hinweise: Übertragungsveranstaltung: Rednerveranstaltung:
 Präsentation transkript:

© Andreas Faller, Erzb. Ordinariat München / Fb EFA Das Sakrament der Ehe – Versuch einer Annäherung - Kurzfassung 1 Das kath. Eheverständnis Das Sakrament der Ehe Versuch einer Annäherung

© Andreas Faller, Erzb. Ordinariat München / Fb EFA Das Sakrament der Ehe – Versuch einer Annäherung - Kurzfassung 2 Was ist ein Sakrament? Sakrament ist ein heiliges Zeichen. Sakrament ist ein sichtbares Zeichen der unsichtbaren Liebe / Nähe Gottes unter den Menschen. Das Sakrament der Ehe ist ein sichtbares Zeichen der Liebe und Nähe Gottes, das ich (wir) nach außen deutlich sichtbar mache(n).

© Andreas Faller, Erzb. Ordinariat München / Fb EFA Das Sakrament der Ehe – Versuch einer Annäherung - Kurzfassung 3 „Ihr Männer achtet darauf, dass Gott auf euerem Gesicht für die Frauen sichtbar wird…“ … und umgekehrt! (Wilhelm Willms)

© Andreas Faller, Erzb. Ordinariat München / Fb EFA Das Sakrament der Ehe – Versuch einer Annäherung - Kurzfassung 4 „Was ist das für ein Gott?“ „Wer ist der Gott der Christen?“  Die Frage nach dem Gottesbild NB: Du sollst dir kein festes Gottesbild (Schnitzbild, festes Bild) machen (Ex 20,4). Wir leben aber von Bildern – sich kein festes Bild machen – Gott ist nicht (be-)greifbar! GOTT

© Andreas Faller, Erzb. Ordinariat München / Fb EFA Das Sakrament der Ehe – Versuch einer Annäherung - Kurzfassung 5 GOTT Schöpfer des Himmels und der Erde Der unbegreifliche, ferne Gott … „Jahwe“: „Ich bin der ‚Ich-bin-da’“ „Gott - der Liebhaber des Lebens“ „Gott ist die Liebe“ „Gott ist barmherzig und gnädig, langmütig und reich an Huld und Treue“ Gott als Vater und Mutter Gottes unkündbarer Bund mit den Menschen Jesus Christus „Das sichtbare Antlitz Gottes unter den Menschen!“ Heiliger Geist

© Andreas Faller, Erzb. Ordinariat München / Fb EFA Das Sakrament der Ehe – Versuch einer Annäherung - Kurzfassung 6  Albumblatt 1: „Unser christlicher Gott: Was ist das für ein Gott?“

© Andreas Faller, Erzb. Ordinariat München / Fb EFA Das Sakrament der Ehe – Versuch einer Annäherung - Kurzfassung 7 Noch einmal auf diesem Hintergrund: Was ist das Sakrament der Ehe? Sakrament ist ein heiliges Zeichen. Sakrament ist ein sichtbares Zeichen der unsichtbaren Liebe / Nähe Gottes unter den Menschen. Das Sakrament der Ehe ist ein sichtbares Zeichen der Liebe und Nähe Gottes, das ich (wir) nach außen deutlich sichtbar mache(n).

© Andreas Faller, Erzb. Ordinariat München / Fb EFA Das Sakrament der Ehe – Versuch einer Annäherung - Kurzfassung 8 „Ihr Männer achtet darauf, dass Gott auf euerem Gesicht für die Frauen sichtbar wird…“ … und umgekehrt! (Wilhelm Willms) … und als Paar für die anderen!

© Andreas Faller, Erzb. Ordinariat München / Fb EFA Das Sakrament der Ehe – Versuch einer Annäherung - Kurzfassung 9 Wie geht das nun konkret? Ein Versuch, das Sakrament der Ehe auf diesem Hintergrund zu durchleuchten:

© Andreas Faller, Erzb. Ordinariat München / Fb EFA Das Sakrament der Ehe – Versuch einer Annäherung - Kurzfassung 10 GOTT

© Andreas Faller, Erzb. Ordinariat München / Fb EFA Das Sakrament der Ehe – Versuch einer Annäherung - Kurzfassung 11 Ich nehme Dich in meinen Blick. Ich werfe ein Auge auf Dich. Wir bandeln an …

© Andreas Faller, Erzb. Ordinariat München / Fb EFA Das Sakrament der Ehe – Versuch einer Annäherung - Kurzfassung 12 Ich möchte mit Dir gehen. „Schmetterlinge im Bauch“ „…ein Herz und eine Seele sein“

© Andreas Faller, Erzb. Ordinariat München / Fb EFA Das Sakrament der Ehe – Versuch einer Annäherung - Kurzfassung 13 Hochzeit „Vor Gottes Angesicht nehme ich dich an als meine Frau / meinen Mann“ Ich gebe dir mein Wort (Vermählungsspruch) Wegmarke der öffentlichen Sichtbarmachung der Liebe

© Andreas Faller, Erzb. Ordinariat München / Fb EFA Das Sakrament der Ehe – Versuch einer Annäherung - Kurzfassung 14 Ich liebe Dich – ich mag Dich leiden! Nähe und Distanz in Partnerschaft und Ehe Ich bin für Dich da. Ich möchte mit Dir alt werden. Prozesscharakter der Liebe und der Ehe An unserer Liebe zueinander und an unserem Leiden aneinander wird Gottes Liebe und Leidenschaft für uns Menschen sichtbar.

© Andreas Faller, Erzb. Ordinariat München / Fb EFA Das Sakrament der Ehe – Versuch einer Annäherung - Kurzfassung 15 Kinder, Familie („Hauskirche“ [Vat. II. LG 11]) Engagement in der Kirche und in der Gesellschaft, … Mit Wohlwollen und Achtsamkeit das Leben weitergeben und verantwortlich fördern! Unsere Liebe wird fruchtbar …

© Andreas Faller, Erzb. Ordinariat München / Fb EFA Das Sakrament der Ehe – Versuch einer Annäherung - Kurzfassung 16 Ein Leben lang in Treue Ich nehme Dich an in Gesundheit und in Krankheit, in Freude und Leid, bis der Tod uns scheidet.

© Andreas Faller, Erzb. Ordinariat München / Fb EFA Das Sakrament der Ehe – Versuch einer Annäherung - Kurzfassung 17 Das Leben verantwortlich miteinander leben Die eigene Entwicklung, die Entwicklung des anderen und die gemeinsame Entwicklung verantwortlich im Blick haben. Im Vertrauen auf Gott miteinander wachsen und reifen; die Seinen und die Anderen im Blick behalten.

© Andreas Faller, Erzb. Ordinariat München / Fb EFA Das Sakrament der Ehe – Versuch einer Annäherung - Kurzfassung 18 Vor Gottes Angesicht nehme ich dich an als meine Frau / als meinen Mann. Ich verspreche dir die Treue in guten und bösen Tagen, in Gesundheit und Krankheit, bis der Tod uns scheidet. Ich will dich lieben, achten und ehren alle Tage meines Lebens. (Vermählungsspruch aus dem Trauritus)

© Andreas Faller, Erzb. Ordinariat München / Fb EFA Das Sakrament der Ehe – Versuch einer Annäherung - Kurzfassung 19  Albumblatt 2: Unser gemeinsamer Weg mit Gott Wir trauen uns … das Sakrament der Ehe