Rundweg Kessachaue und Häldenwald Rundweg Kessachaue und Häldenwald Baumriesen und Hügelgräber von Holger Kretschmer.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Orientierungslauf Ausbildung für Übungsleiterassistenten des
Advertisements

Vom graphischen Differenzieren
WR + WS ZEIGEN Neues aus der Mathematik.
MÜNCHEN.
Sein.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Herzlich willkommen!. Halli, Hallo Halli, Hallo, herzlich willkommen! Halli, Hallo, jetzt geht es los! Halli, Hallo, herzlich willkommen, Vorhang auf.
Computer Science Unplugged Sortiernetzwerke © Computer Science Unplugged canterbury.ac.nz von Tim Bell, Ian H. Witten und Mike Fellows Übersetzung:
Kakuro Regeln und Strategien
Weißt du wo der Himmel ist?
Neuer Aufbau, neue Elemente Schubladen In unseren neuen Schubladenelementen hat viel Information auf wenig Raum Platz. Sie öffnen eine Schublade durch.
Wegbeschreibung zum Praia do Ribeiro do Cavalo
Wieder so ein Tag? Das kenne ich nur zu gut. Da geht es dir so richtig
Lektion 8 Vokabeln Europäische Union Im Alltagsleben Hinter der Szene
Hallo liebe Leute. Habe mir kürzlich für viel Geld Office XP inklusive PowerPoint gekauft. Mit diesem Werkzeug hoffe ich, meine digitale Kreativität möge.
den folgenden Aufgaben!!!
Willkommen bei Sycarus – dem Mathematikprogramm, das neue Wege geht.
DM, EURO und GOLD.
Unser Dorf war so klein Doch ich war nie allein
Wort des Lebens November 2009.
Die wahre Geschichte vom Osterei
BERLIN.
Gmünd Ein Besuch der Stadt Gmünd in Österreich. Vor der Eröffnung unseres Projekts möchten wir feststellen, ob es sich lohnt die Stadt Gmünd zu besuchen.
Chaos und Fraktale M. Bostelmann Michael Bostelmann.
Der verfluchte Friedhof
Schweizerische Eidgenossenschaft
Powerpoint 2010 Start Funker Panorama: Zuschauer auf der Elbbrücke beim Weinfest 2011 in Meißen.
Trauerzug Eines Morgens geht ein Mann aus dem Haus. Als er ins Dorf kommt, wird er Zeuge einer äußerst merkwürdigen Beerdigungs-Prozession, welche sich.
Das Poesie - Album für Raucher
und du hast wieder mal nichts anderes zu tun, als am PC zu sitzen
Die gute Fee im Park von Margitta.
….Endlich mal zwei gute Blondinenwitze!
Deutschland Gewasser Németország vizei.
Geht ein junges Pärchen nachts über eine Wiese
Jedes Mal beim Schlafengehen bete ich zu unserem Herrn:
IN DER STADT.
Ein Wunderland direkt vor der eigenen Haustür. Der Sonnenaufgang an diesem Morgen ist genau so, wie er im Buche steht. Er bildet den Auftakt für eine Fahrt.
….Endlich mal ein guter Blondinenwitz!
Start beim Globe Theater im Stadtpark km 0 Start.
Gefährliche Post Eine kurze Präsentation über die Gefahren von -Anhängen. Klicken Sie hier einmal und lehnen Sie sich zurück.
„Ein Musicalbesuch der Elfen und Riesen“ am Freitag, den Aufgeregt machten sich am Freitagvormittag die Elfen und die Riesen gemeinsam auf den.
Vom graphischen Differenzieren
Die Legende vom Osterei Verfasser unbekannt
NEUJAHRSPOST.
МОУ СОШ № 14 с. Орловка учитель: Хабарова Вера Львовна Rätselwettbewerb zum Thema „Der Wind“
..
Die Legende vom Osterei
Deutschland nach der Bundestagswahl am 18. September 2005 !!!
Witze 87.
Wanderung zum Talschluss Gleich neben dem Gasthof Talwirt und dem Parkplatz ist das Tal- museum des Großarltales. In dem kleinen Museumsdorf steht ein.
Treffpunkt war am Marktplatz um 14:00 Uhr Und los geht´s.
Der Kapellenwanderweg Der Ausgangspunkt für den Kapellenwanderweg ist die Pfarrkirche in Großarl. Vom Ortszentrum geht es ganz gemütlich flussaufwärts.
durch DerSchneeberg ist ein Bergmassiv im südlichen NÖ, das im 2076 m ü. A. hohen Klosterwappen kulminiert. Er ist der höchste Berg Niederösterreichs.
ÖSTERREICHRUMÄNIEN  Fläche: km²  Einwohner: 8,3 Mio  Höchster Berg: 3798m  Größter See: ha  Größte Stadt: 1,7 Mio  Bev. Dichte:
Vorarlberg Boric Matthias2AHEL. Allgemeines Vorarlberg ist das westlichste Bundesland der Republik Österreich. Durch seine Verfassung ist das Land als.
..
Die Wicklow Mountains Eine Gegend voller Magie und verführerischer Einsamkeit südlich von Dublin.
„Mit den Schulkindern wandern…“ Mittwoch (Kooperation mit der Grundschule) Früh am Morgen marschieren wir gemeinsam mit den Schulkindern in Richtung.
ERFURT.
ZAP 2014 Anleitung mit Lösungen
Die elektro-magnetische Induktion
„Martinsfest und Wandertag“ Wochenrückblick vom bis Die Woche startet mit Proben für unser Martinspiel. Die Kinder suchten sich ihre Rollen.
12 Mathematik Lösungen 2011 ZKM 1.
8 Zäune und Pfosten Reihe oder geschlossen Pfosten und Zwischenräume Ich will ans Gymi S. 49.
BY : Bundesligalivestreams.orgBundesligalivestreams.org.
In der Stadt Most. Die Rekultivation ist die Erneuerung der zerstörten Natur. In der Stadt Most und in der nahen Umgebung wurde die Natur am meisten wegen.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Ein Erlebnispfad durch ein Zipser Dorf
Die natürliche Schönheit
 Präsentation transkript:

Rundweg Kessachaue und Häldenwald Rundweg Kessachaue und Häldenwald Baumriesen und Hügelgräber von Holger Kretschmer

Der Rundweg beginnt in Oberkessach, führt durch die malerische Aue der Kessach, durch den abwechslungsreichen Häldenwald und endet wieder in Oberkessach. Die Länge dieser Tour beträgt 7.5 km. Überblick

Das Rathaus Ausgangspunkt ist das Rathaus von Oberkessach, welches leicht mit dem Bus oder, für sportlich ambitionierte, mit dem Rad von Schöntal aus zu erreichen ist.

Das Pfarrhaus Der Weg führt links am Rathaus vorbei auf den Kirchplatz. Hier steht das detailgetreu restaurierte Pfarrhaus. Besonders die filigrane Ornamentik des Fachwerkes und die kunstvollen Butzenscheiben faszinieren den Betrachter.

Bildstock Gegenüber dem Pfarrhaus befindet sich ein Bildstock, der Maria mit Kind zeigt. Auf Bildstöcke dieser Art trifft man in der Umgebung von Oberkessach immer wieder.

Kirche Auch ein Blick in die Kirche von Oberkessach lohnt sich. Der reich verzierte Altar und die Wandmalereien sind es wert.

Friedhof Der Friedhof von Oberkessach liegt hinter der Kirche und bietet dem Interessierten eine Reihe von interessanten Grabmalen.

Der Rundweg verlässt nun Oberkessach und folgt ein kurzes Stück der Bundesstraße, biegt dann rechts auf das neue Hochwasserwehr ab. An dessen Ende geht es links auf einem geschotterten Weg weiter durch die Aue der Kessach. Der weiter Verlauf

Die Aue Das anfänglich dichte Buschwerk zur Rechten ändert sich schnell und wird zu einem Mischwald. Einzelne Buchen unmittelbar am Wegesrand erreichen einen Umfang von bis zu vier Metern. Sie bildeten früher die Grenze zwischen Acker und Aue. Die Riesen sind heute stumme Zeugen einer ehemaligen landwirtschaftlichen Nutzung.

Das Wehr Nach einigen hundert Metern verlässt der Rundweg das Gebiet der Gemeinde Oberkessach, was durch einen Grenzstein auf einer Wiese zur Linken dokumentiert wird. Hier befindet sich auch ein altes Mühlenwehr, welches heute allerdings nicht mehr genutzt wird.

Der Häldenwald Am Wendepunkt verlässt der Weg die Aue und verläuft von nun an im Wald. Hier wechseln sich reine Nadelwaldabschnitte mit Laubwaldparzellen ab, denn der Häldenwald wird heute intensiv durch die Forstwirtschaft genutzt.

Da war doch mal ein Acker. Rechts und Links des Weges finden sich immer wieder Relikte der einstigen Nutzung. Die heute bewaldeten Flächen wurden noch vor 100 Jahren durch Ackerbau geprägt. Heute erkennt man dies nur noch an den Lesesteinhaufen, die dann und wann im Unterholz zu entdecken sind. Einige von diesen Steinhaufen sind allerdings durch archäologische Untersuchungen als Hügelgräber identifiziert worden. Man kann also nie wissen...

Bildstöcke Nachdem der Weg den Wald verlassen hat treffen wir auf die Landstraße. Zur Rechten steht dort ein Bildstock, wie es sie in großer Zahl rund um Oberkessach gibt. Dieser ist von besonderer Schönheit, da er von zwei mächtigen Linden umrahmt wird.

Der Rückweg Der Ausgangspunkt des Rundweges kann von hier aus über die Landstraße oder entlang des Waldrandes den Hang hinab und dann über das neue Wehr erreicht werden.