1 Notfälle im Kindesalter Nasennebenhöhlenentzündung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Kopf und das Gesicht
Advertisements

SINUSITIS MAXILLARIS ACUTA
Nervus trigeminus (V) N. ophthalmicus Ganglion trigeminale Definition
Erkältung.
Der menschliche Körper
DER KÖRPER Weiter Der Arm Der Kopf Der Fuss Der Bauch Das Bein
Körperteile.
Eingesehen Kunde/Kundin verlangt… E Z A V KN i ~ H Eigenschaften Zussetzung Anwendung Verkaufsargum. Kontraindikationen Nebenwirkungen Interaktionen (Beispiele)
Beim Arzt. Beim Arzt Wie viel Fieber hat Steffi? Muss sie ins Krankenhaus? Wie lange muss Steffi im Bett bleiben? Wann muss Steffi wieder zum Arzt?
Kapitel 6 Wie fühlst du dich?.
Hals Nase Ohren Erkrankungen
Was passt zusammen? Er hat Zahnschmerzen Er hat Magenschmerzen.
Vokabeln #4 – Krank.
Beim Arzt Die Frau hat eine Grippe. Sie hat Kopfschmerzen.
Schütz deine Haut vor der Sonne
Das Krankenhaus. die Klinik die Apotheke der Apotheker.
1 Vergiftungen durch Drogen Bild?. Information 2  Als „Droge“ bezeichnet man jede Substanz, die das zentrale Nervensystem (Wahrnehmung, Gefühle, Emotionen,
1 Notfälle im Kindesalter Akute und obstruktive Bronchitis.
1 Notfälle im Kindesalter Vergiftungen im Haushalt.
Reizfrei Stillen Pressekonferenz BÖG Dr. Christine Walser, IBCLC 28. Mai 2015.
1 Sonnenstich und Hitzschlag Bild?. Information 2  Ein Sonnenstich entsteht durch die übermässige Sonneneinstrahlung auf den Kopf und somit Reizung der.
SCHÜTZ DEINE HAUT VOR DER SONNE РАБОТА ВЫПОЛНЕНА УЧИТЕЛЕМ НЕМЕЦКОГО ЯЗЫКА МУШКИНОЙ МАРИНОЙ НИКОЛАЕВНОЙ.
Zwei unterschätzte Krankheiten mit verheerenden Folgen.
1 Notfälle im Kindesalter Lungenentzündung. Informationen 2  Entzündung des Lungengewebes  Ursächlich meist eine Infektion  Kann in jedem Lebensalter.
1 Notfälle im Kindesalter Grundsätze und Beurteilung.
1 Notfälle im Kindesalter Akute und obstruktive Bronchitis.
1 Bild Rauchgasvergiftung. Information 2  Unfall- oder suizidbedingt  Brand, Autoabgase, Grillrückstände in geschlossenem Raum  Kohlenmonoxid ist geruch-,
1 Bild Schlaganfall. Informationen 2  Ursache ist der Verschluss eines Hirngefässes oder eine Hirnblutung  Symptome sind grösstenteils gleich und können.
1 Notfälle im Kindesalter Echte Grippe oder Virusgrippe.
1 Notfälle im Kindesalter Verletzungen durch Stürze.
1 Augenverletzungen Bild. Information 2  Die Augen sind nicht durch umgebende Strukturen geschützt  Der drohende Verlust des Augenlichts ist für Betroffene.
1 Bild Hals- Nasen- Ohren- Notfälle. Informationen 2  Notfälle im HNO- Bereich sind selten lebensbedrohlich  Einige Notfälle bedürfen dennoch das rasche.
1 Notfälle im Kindesalter Erkältungskrankheiten. Informationen 2  »Spitzenreiter« kindlicher Erkrankungen der Atemwege  Lästig, aber harmlos  Können.
1 Notfälle im Kindesalter Allergischer Schnupfen.
Blutungen.
1 Notfälle im Kindesalter Asthma bronchiale. Information 2  Chronische Entzündung der unteren Atemwege  Immer wiederkehrende Atemnotanfälle  Häufigkeit.
Krampfanfall Bild?.
Unterkühlung / Erfrierung
1 Notfälle im Kindesalter Stromunfall. Information 2  Stromquellen befinden sich oftmals auf Augenhöhe  Haben auf Kleinkinder eine magische Anziehungskraft.
1 Stromunfall Bild. Informationen 2  Häufig Arbeits- und Haushaltsunfälle  Auch durch indirekten Kontakt z.B. Lichtbogen möglich  FI-Schalter als Sicherheit.
Notfälle im Kindesalter
1 Sicherheit, Selbstschutz, Hygiene. Information 2  Es gibt kein Patentrezept für die Bewältigung von Notfallsituationen  Strategien zum Selbstschutz.
1 Notfälle im Kindesalter Kehldeckelentzündung. Informationen 2  Die Epiglottitis (= Kehldeckelentzündung) trat früher regelmässig auf  Dank der HiB-Impfung.
Beim Arzt.
1 Notfälle im Kindesalter Krupp Syndrom (Pseudokrupp)
1 Notfälle im Kindesalter Akute Kehlkopfentzündung.
1.BöhmeNiklas 2.WinterLeonardo 3.WieduwiltRichard 1.DerbschNoélle 2.BurgerEmma 3.HemmannLene.
Die Legionärskrankheit, auch Legionellose genannt
«Verhaltensregeln für «Infektzeiten»
Stell Dir vor ....
Diphtherie Erkankung der Schleimhäute
COLLEGE FüR MEDIZIN ТHEMA: TOGLIATTI
Körperteile.
Stell Dir vor....
                             
Was ist eine Allergie? Was ist eigentlich eine Allergie?
Was ist Cystische Fibrose?
Welche Fehlbildungen können während einer Schwangerschaft auftreten?
Die Zwerge starteten ins neue Jahr
Zovirax Lip gsk GlaxoSmithKline Acyclovir
Progressive Muskelentspannung
Trawell MEDA Pharma GmbH
Informationen aus der homöopathischen „Zauberküche“
Global Harmonisiertes System
Ein herzliches Willkommen zum Vortrag
Stärkung des Impfschutzes in stationären Pflegeeinrichtungen
Infektions Schutzgesetz (InfSchG) §§ 42 und 43
Eine normale Tafel Schokolade kostet ca. 80 Cent. Davon gehen… … 28 Cent an die Supermärkte.
Vorbereitungen zu St. Martin Wochenrückblick vom bis
 Präsentation transkript:

1 Notfälle im Kindesalter Nasennebenhöhlenentzündung

Information 2  Entzündung der Schleimhäute der Nasennebenhöhlen  Meist im Rahmen eines vorbestehenden Infekts  Entzündung der Siebbeinzellen (= Sinusitis ethmoidalis) können schon Neugeborene bekommen  Kieferhöhlenentzündung (= Sinusitis maxillaris) ist ungefähr ab dem fünften Lebensjahr möglich  Stirnhöhlenentzündung (= Sinusitis frontalis) tritt meist erst ab dem zehnten Lebensjahr auf

Erkennen 3  Vorbestehender Infekt der oberen Luftwege  »Verstopfte« Nase, meist schleimiger gelb-grüner Schnupfen  Beeinträchtigtes Allgemeinbefinden  Gelegentlich Fieber  Kopfschmerzen, meist an typischer Stelle:  Um Auge und Nasenwurzel  In Stirn- und Oberkieferregion  In der Stirn und möglicherweise um das Auge  Schmerz verstärkt sich bei Erschütterung (Hüpfen)

Handeln 4 Arzt- Konsultation wenn:  Dauerkopfschmerzen mit Verschlechterung des Allgemeinzustand auftreten  Die Haut im Bereich von Nasenwurzel, Augen oder Stirn anschwillt und sich rötet.  Generell wenn das Fieber nach drei Tagen nicht sinkt Rettungsdienst alarmieren wenn:  Kind sehr starke Kopfschmerzen, hohes Fieber, Lichtempfindlichkeit, Reizbarkeit, Nackensteife oder Teilnahmslosigkeit und Schläfrigkeit aufweist