1 Notfälle im Kindesalter Nasennebenhöhlenentzündung
Information 2 Entzündung der Schleimhäute der Nasennebenhöhlen Meist im Rahmen eines vorbestehenden Infekts Entzündung der Siebbeinzellen (= Sinusitis ethmoidalis) können schon Neugeborene bekommen Kieferhöhlenentzündung (= Sinusitis maxillaris) ist ungefähr ab dem fünften Lebensjahr möglich Stirnhöhlenentzündung (= Sinusitis frontalis) tritt meist erst ab dem zehnten Lebensjahr auf
Erkennen 3 Vorbestehender Infekt der oberen Luftwege »Verstopfte« Nase, meist schleimiger gelb-grüner Schnupfen Beeinträchtigtes Allgemeinbefinden Gelegentlich Fieber Kopfschmerzen, meist an typischer Stelle: Um Auge und Nasenwurzel In Stirn- und Oberkieferregion In der Stirn und möglicherweise um das Auge Schmerz verstärkt sich bei Erschütterung (Hüpfen)
Handeln 4 Arzt- Konsultation wenn: Dauerkopfschmerzen mit Verschlechterung des Allgemeinzustand auftreten Die Haut im Bereich von Nasenwurzel, Augen oder Stirn anschwillt und sich rötet. Generell wenn das Fieber nach drei Tagen nicht sinkt Rettungsdienst alarmieren wenn: Kind sehr starke Kopfschmerzen, hohes Fieber, Lichtempfindlichkeit, Reizbarkeit, Nackensteife oder Teilnahmslosigkeit und Schläfrigkeit aufweist