1 Magisches Viereck Hoher Beschäftigungsstand. 2.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schaumburg-Lippe-Str. 7
Advertisements

Wirtschaftskreislauf
Ökonomisch:Nichts Indirekt viel: Geld – Menschen – Technik Prinzipien Prof. Dr. T. Hildebrandt 1 Makroökonomie Einführung.
Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
Landesjugendhilfeausschuss Sachsen-Anhalt am
gegen Armut und soziale Ausgrenzung
Soziale Marktwirtschaft
Ziele und Zielkonflikte der Wirtschaftspolitik
Auf dem Weg durch den Antragsdschungel zur erfolgreichen EU – Förderung Die Strukturfonds und andere Förderprogramme der Europäischen Union für innovative.
Was ist Arbeitslosigkeit?
Einstiegslink Fragen und Antworten
Wirtschaftssysteme Arbeitslosigkeit.
Thema: Wirtschaftliche Stabilität
Bereiche der Wirtschaftspolitik
Die Monetäre Theorie der Produktion von Keynes
Kaufkraft & Preisindex
Umbau des Sozialstaats in der Krise Impulsreferat
Migration & Qualifizierung
Wiederholung Wirtschaft
Arbeitslosigkeit - Begriffe
Euro-Mindestkurs Beitrag 1 Beitrag 2 Beitrag 3 Beitrag 4
Das Magische Viereck.
Forum für soziale Gerechtigkeit in Europa
Arbeitslosigkeit 6. Arbeitslosigkeit.

Preisbereinigte Veränderung des BIP in Prozent
Ziele der Wirtschaftspolitik
Arbeitsmarkt Messung der Arbeitslosigkeit
30 Stundenwoche für Europa!
Industrieland Deutschland
POLNISCH-DEUTSCHE ZUSAMMENARBEIT IM BEREICH DES TRANSPORTS Arbeitgeberverband „Transport und Logistik Polen” Berlin, 11. April 2016.
VDMA Mobima-Bulletin September 2015 Mobima-Bulletin.
Einführung KlinikRente. Einführung KlinikRente - Direktion betriebliche Altersversorgung - Marion Vintz  Historie des Versorgungswerks KlinikRente.
Generation Praktikum Praktika nach Studienabschluss und die Situation in Hamburg Die wichtigsten Ergebnisse.
Marketing – Chancen und Herausforderungen für die BA Herzlich Willkommen Leben und arbeiten in Deutschland Maria Jaschkowitz April 2010.
1 Fachkräfteforum Mainz | Meeting Mittelstand Das Projekt Fachkräfteforum Mainz wird gefördert und unterstützt durch: Wie kann der Mittelstand Personal.
Arbeit unter Globalem Wettbewerb Unternehmerische Antwort auf Globalisierung und steigenden Wettbewerb Frederica Dill und Lisa Amberger.
Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nach Bundesländern Quelle: Arbeitsagentur, Monatsbericht März 2016 BundeslandArbeitslose Arbeitslosen- quote Gemeldete.
Verschiedene Parteien in der Politik… wozu?. Links oder rechts? Oder lieber die Mitte?
Wiederholung der wichtigsten Grundbegriffe
Geringe Inflation Aktuelle Entwicklung Aktuelle Entwicklung Argumente dafür Argumente dafür Aktuelle Infos Aktuelle Infos Zielkonflikte/Zielharmonie Zielkonflikte/Zielharmonie.
© Handwerkskammer für Oberfranken · Kerschensteinerstraße 7 · Bayreuth Der grenzüberschreitende Arbeitsmarkt in der Euregio Egrensis Erfahrungen,
Arbeitsmarktmonitor Juni 2010, © Bundesagentur für Arbeit Seite 0 Wonnemonat Mai auf dem regionalen Arbeitsmarkt Zahl der Arbeitslosen geht weiter zurück.
Magisches Viereck.
VB 2, Abteilung Sozialpolitik 1 Was müssen Versicherte über die Zusatzbeiträge der Krankenkassen wissen?
Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
Angelio dem Verein für Dein eigenes Grundeinkommen!!! Willkommen bei.
Bestes Girokonto jetzt eröffnen Die EU forderte schon vor vielen Jahren, dass allen EU-Bürgern der Weg freigemacht werden sollte für die Eröffnung eines.
Der Arbeitsmarkt im Mai 2015 Land Nordrhein-Westfalen.
1 Vollwertig, beschränkt oder behindert? Wim Storms Erlend Wethlij.
Wichtige Infos zusammengefasst: ab Januar 2016 registrieren sich die Betriebe im Online-Portal der agentur mark ab Februar 2016 können SuS darauf zugreifen.
Arbeitslosigkeit PhDr. M. Polčicová, PhD..
gegen Armut und soziale Ausgrenzung
Neubemessung der Hartz-IV-Regelleistungen
Rezepte gegen Arbeitslosigkeit
Arbeitslosigkeit Makroökonomik
Konjunkturelle Fluktuationen 2
Inklusionsbarometer 2016 Zahlen & Fakten (beruhend auf dem vierten Inklusionsbarometer der Aktion Mensch (Komplette Studie:
Wirtschaftsdaten Konjunkturprognose Dezember 2006
Gesteuerter Konjunkturzyklus
Konjunkturelle Fluktuationen 1
Wirtschaftsdaten Konjunkturprognose 2011 und 2012 vom April 2011
Wirtschaftsperspektiven 2018 Was kommt auf unsere Wirtschaft zu?
Bilanz der Jahresergebnisse 2015
Arbeitsmarkt und Lohn November 18 Dr. Patrick Schreiner
Mittel- bis langfristige Perspektiven des Arbeitsmarktes
Die Steuer-AHV-Vorlage (STAF) aus Sicht SP-Delegation (WAK)
Arbeiten in Österreich
Kernindikatoren der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland
 Präsentation transkript:

1 Magisches Viereck Hoher Beschäftigungsstand

2

3 Aktuelle Entwicklung Zielgröße wird gemessen: Relative Unterauslastung des Arbeitskräfteangebots Zahl der Arbeitslosen in Prozent oder Millionen Registrierte AL werden in Beziehung zu Erwerbspersonen gestellt: Ermittlung 2 verschiedener ALQ: (1) ALQ bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen (ziv. EP) (2) ALQ bezogen auf die abhängigen zivilen Erwerbspersonen (abh. ziv. EP) ALQ (auf Basis aller ziv. EP) = [AL : (alle ziv. ET+AL)] * 100 ALQ (auf Basis der abh. ziv. EP) = [AL : (abh. ziv. ET+AL)] * 100

4 Probleme bei der Messung: Begrenzte Aussagefähigkeit der ALQ => erfasst nur registrierten Teil der AL bei Arbeitsagenturen Indikator Stille Reserve: Personen die Arbeit suchen ohne arbeitslos gemeldet zu sein => nicht registriert Kurzarbeit wird ebenfalls nicht berücksichtigt Indikator Offene Stellen: freie Arbeitsplätze, die Unternehmen Arbeitsämtern melden  Stellen werden nur tw. offen ausgewiesen, da Arbeitgeber nicht hierzu verpflichtet ist  meist mehr offene Stellen als gemeldet

5 Argumente für das Festhalten an Zielgröße Aus Sicht… … der privaten Haushalte: Hohes Einkommen Kaufkraft steigt … der Unternehmen: Produktion steigt Gewinn steigt … des Staates: Wenig Sozialausgaben BIP steigt

6 Aktuelle Infos aus der Presse BA RECHNET TROTZ FLAUTE MIT WENIGER ARBEITSLOSEN Die Bundesagentur für Arbeit (BA) rechnet trotz abkühlender Konjunktur mit einem anhalten Rückgang der Arbeitslosigkeit in Deutschland. 2,5 Millionen hält BA-Chef Weise für realistisch. Im September war die Zahl der Arbeitslosen erstmals seit fast 20 Jahre wieder unter die Marke von 2,8 Mio. gefallen. Arbeitslosenzahl sinkt allein im Oktober um etwa (Herbstbelebung). Quelle:

7 Arbeitsagentur: Bewerbungstipps, Berufsberatung Schulungen Ständige Berufsangebotssuche Arbeitgeberverbände: Beschäftigung nur mit den momentanen Arbeitnehmern, nicht mit AL Europäische Union: Möglichkeit im Ausland zu arbeiten Staat: Druck auf AL wird erhöht => weniger Geld bei Jobablehnung Motivation (Kurzarbeit, Zeitarbeit, 1€-Jobs,….)

8 Zielkonflikte & Zielharmonien Zielharmonien: Stetiges & angemessenes Wirtschaftswachstum Zielkonflikte: Stabiles Preisniveau Außerwirtschaftliches Gleichgewicht