Hunderasse: Bordeaux Dogge Schutzhund: Bordeaux Doggen haben Kraft Eine lange Tradition schafft viele Anhänger: Die Bordeauxdogge ist eine der ältesten.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Naturschutz geht uns alle an.
Advertisements

___________________ {Trage hier bitte deinen Namen ein !}
Zusammen-Wachsen durch Liebe
Eintracht aus Sicht der Maus:
Eingewöhnung Krippe QUALITÄTSHANDBUCH
Kaufleute und Techniker
Jeden Tag ein neuer Morgen
Ich möchte gerne mehrere Bilder auf ein Folie
Vertriebsleute und Ingenieure
Steckbrief für Rattenprofis
Einheit 5. Beruf Job und praktikum
Weihnachtsregeln von Margitta /10 popcorn-fun.de.
~ °°°speziell für dich°°° ~
Kaninchen Aussehen Jungen Nahrung Entwicklung Lebens-weise
Fütterung und Gewichtskontrolle.
IHR meine lieben Freunde
WÜNSCHE.
FIRMEN – CONSULTING… Ihre Firma wird in Kürze einigen wichtigen Änderungen unterworfen sein…. In den nachfolgenden drei Lektionen werden Sie lernen, wie.
Gutes Karma Das hier ist eine kurze, aber schöne Lektüre . Erfreue Dich daran! Dieses gibt Dir der Dalai Lama für 2010 auf den Weg. Du brauchst nur.
Kölner und Düsseldorfer 3 Geschichten aus dem Leben.
Seine Frau reagiert blitzartig, ohne Gegenrede
Die etwas andere Art der Wohnungsbesichtigung Oder Miau … miau … wuff.. wuff WhaiChris 2010.
Der FLEISCHBAUER UND SEIN LEBEN
Bundeswehr - die Chance für junge Bergbauern!
Schönes Wohnen II. Die Luft scheint eine große Rolle bei der Wo- Wohnen-Entscheidung zu spielen – die Luft auf dem Lande ist jedenfalls sauberer als in.
Das bin ich Clariro Clariro Das bin ich
Kennst Du den Gedanken ....
Das Meerschweinchen.
Schönes Wohnen I. auf dem Lande…. … und in der Stadt.
3 Geschichten aus dem Leben
Meerschweinchen sind Nagetiere und Fluchttiere.
GURKL**BONLANDL in the alps Frauen und Männer 3 Geschichten aus dem Leben.
MODAL-PARTIKELN.
3 (lebens)wichtige Lektionen
Man fragt sich oft warum
3 Geschichten aus dem Leben
Auf soliden Boden Bauen
v.d. schönefelder-Höhe Über uns Hundezucht mit Liebe und Sachverstand
Wie man keine Präsentation erstellt!
Bolivien: Selbstbestimmtes Leben für Bauernfamilien
NEIN – böse Absicht ist es nicht!
Infinitiv + zu Infinitiv mit zu: Infinitiv ohne zu:
Momos Tierliebe Teil 1 der Luchs. Die Geschichte vom kleinen Frechling.
NEIN – böse Absicht ist es nicht!
Mechanik I Lösungen.
Hast Du Zeit.
Da war ich nun. Das Hotel Occidental..  Alles war voller Menschen. Soweit das Auge reichte.
Labrador Retriever.
Ein alter Landarzt möchte
„Und plötzlich sind sie Teenager…“ Modul 3: Die Rolle der getrennt lebenden Eltern.
Konflikte.
Personas des Walk-up&use Infokiosks Michael Folz Ruben Reiser.
TREUE AUGEN TREUE AUGEN Treue Augen schauen dumm, Treue Augen schauen dumm, wie ein begossener Pudel rum ! wie ein begossener Pudel rum ! Man kann ihnen.
ANIMAL HAPPY END ELIN, VANESSA 6M. Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Animal Happy End? 2. Warum wurde Animal Happy End gegründet? 3. Wie funktioniert der.
„Martinsfest und Wandertag“ Wochenrückblick vom bis Die Woche startet mit Proben für unser Martinspiel. Die Kinder suchten sich ihre Rollen.
Hunderasse: Golden Retriever Geheimrezept aus England Ausnahmsweise ist die Abstammung des Golden Retriever klar zuzuordnen. Im auslaufenden 19. Jahrhundert.
Hunderasse: Siberian Husky Sibirischer Husky: Steckbrief Name: Siberian Husky Herkunft: USA Widerristhöhe: Rüde zw. 53,5 und 60 cm, Hündin zw. 50,5 bis.
Hunderasse: Beagle Jagdhund aus Rom Eins kann man festhalten: Der Beagle ist da. Was zählen da schon die Fragen nach dem Woher, Warum oder seit wann…Letztere.
Hunderasse: Chihuahua Schoßhund von Beginn an Wie so oft gibt es über die Herkunft des Chihuahua, neben Legenden, vor allem viele Gerüchte und nur wenig.
Hunderasse: Irischer Wolfshund Hund der Grünen Insel Bei ihm ist der Name Programm: Der Irische Wolfshund diente schon im Mittelalter bei der Jagd auf.
Hunderasse: Rottweiler Beim Rottweiler ist der Name Programm Wenn der Münchner aus München kommt und der Hamburger aus Hamburg, dann wird der Rottweiler.
Hunderasse: Kangal Herdenschutzhund aus der Türkei Wie zu erwarten kommt der Anatolische Hirtenhund aus der Türkei. Hier ist er aber nicht irgendein Hund,
Hunderasse: Berner Sennenhund Ein langhaariger Zughund Seine Heimat waren die Höfe der Schweizer Voralpenregion, des Mittellandes und der Gegend um Bern.
Übersicht Hunde Der Therapiehund Abstammung Sinne Hundesprache Rassen
Die Städte der Zukunft  Die Städte der Zukunft werden mit vielen Problemen zu kämpfen haben- auch bezüglich des verkehrs. Immer mehr Menschen wollen.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Intensiv lesen.
Hunderasse: Französische Bulldogge Doggen über Doggen Zur Herkunft der Französischen Bulldogge gibt es gleich mehrere Theorien: Während einige Experten.
Kommunalwahl in Hessen
TITELFOLIE Name des Webinars kurze Begrüßung.
 Präsentation transkript:

Hunderasse: Bordeaux Dogge Schutzhund: Bordeaux Doggen haben Kraft Eine lange Tradition schafft viele Anhänger: Die Bordeauxdogge ist eine der ältesten Hunderassen Frankreichs. Ihre Vorfahren waren die Alanerhunde, die nach dem Volksstamm der Alanen benannte wurden - erst Ende des 14. Jahrhundert wurde der Begriff Dogge eingeführt. Aufgrund ihrer enormen Kraft wurden die Hunde stets zu passenden Aufgaben herangezogen: Ob Kampf-, Wach- oder Schutzhund – die kräftigen Tiere waren immer bereit, ihre Nächsten und deren Eigentum zu verteidigen. Die Entwicklung zur heutigen Rasse vollzog sich in erster Linie im südfranzösischen Aquitanien und in Nordspanien. Hier wurde fleißig mit anderen Muskelpaketen gekreuzt, und so entstand neben der Burgosdogge eben auch unsere Bordeauxdogge. Im 19. Jahrhundert diente diese Rasse dann Schlachtern und Fleischtransporteuren als Begleiter auf ihren riskanten Überlandfahrten. Im 20. Jahrhundert gelang endlich auch eine Einigung auf gemeinsame Rassestandards, so dass nach schwereren Zeiten – vor allem während des Zweiten Weltkriegs konnte ein Aussterben nur knapp verhindert werden – heute wieder ausreichend gelungene Exemplare zur Weiterzucht bereit stehen. Bordeaux Doggen brauchen wegen ihrer Größe unbedingt Erziehung Die Bordeauxdogge ist eigentlich ein sehr ruhiger Hund. Eigentlich, denn niemals sollte man ihre Kraft unterschätzen und immer auf plötzliche Energieausbrüche gefasst sein. Bei einer Dogge von solchen Ausmaßen fällt die Erkenntnis wohl nicht schwer, dass eine ernsthafte und zielgerichtete Erziehung unbedingt notwendig ist. Ansonsten dürften auch kräftige Halter hin und wieder Probleme bekommen, die Kontrolle über die ansonsten sehr verlässliche Französin zu behalten. Beachten sollte man dabei, dass die Dogge stets gut bewegt und beschäftigt wird. So bleibt sie im Gleichgewicht, und das Zusammenleben zwischen Mensch und Tier wird enorm erleichtert. Bei einem Hund mit solchen Maßen sollte man bei der Futtergabe nicht geizen. Besonders in der Wachstumsphase vertilgt die Große stattliche Mengen Fleisch, sollte aber zusätzlich auch Gemüse, Vitamine und Mineralstoffe bekommen. Was man beim Futter mehr investiert, spart man dafür bei der Fellpflege: Das kurze Haar ist schnell durchkämmt, die Falten mit einem Tuch leicht zu säubern. So erhält man den besonderen Glanz eines besonderen Hundes.

Stadt und Dogge? Am Stadtrand ist es möglich Viel Hund braucht viel Platz. So kurz könnte man es ausdrücken, und schnell dürfte Städtern klar werden, dass sie diesen Raum erst einmal bieten müssen. Ideal wäre für die Bordeauxdogge ein geräumiges Haus mit großem Garten. Und obwohl sie die Nähe zu ihren Menschen sehr schätzt, verbringt die Dogge gern auch ganze Tage im Freien. Lassen sich diese Ansprüche mit einem Leben in der Stadt, oder besser, am Stadtrand vereinen, spricht weiter nichts gegen eine Cityhaltung. Bei guter Ausbildung wird die „Grande Dame“ jedenfalls keinen Ärger im Straßenverkehr machen. Mehr Infos: Bordeaux Dogge Molosser Dogue de Bordeaux bei Wikipedia Bordeaux Dogge im Hunderassen-Steckbrief: Name: Bordeauxdogge (Dogue de Bordeaux) Herkunft: Frankreich Patronat: Frankreich Widerristhöhe: Zwischen 58 und 72 cm Gewicht: Zwischen 40 und 70 kg Fellfarben: Mahagonirot in allen Schattierungen, mit dunkler Maske Besondere Merkmale: - imposante Erscheinung - kurze, hängende Dreiecksohren - kurzes, dichtes Fell FCI-Klassifikation - Gruppe 2: Pinscher und Schnauzer – Molossoide – Schweizer Sennenhunde und andere Rassen - Sektion 2: Molossoide Durchschnittliche Lebenserwartung 10 Jahre Komplette Rassebeschreibung / Rassesteckbrief Bordeaux Dogge: hier Hunderasse: Bordeaux Dogge