Kernenergie – Energie der Zukunft?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gasturbinen Erdgas Luft Erdgas Luft 2 x 275 MW el
Advertisements

Vortrag: Kernfusion Ernst-Mach-Gymnasium, 14.Juli 2010.
Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung Franz Trieb Samstag, , Stuttgart.
Aufbau und Funktion eines Kühlschranks
Aggregatzustände.
Solarenergie.
Elektrizität.
Kontrollierte Kernspaltung
Kernspaltungsprozesse
? Kernphysik Becquerel (1896):
12. Wärmekraftmaschinen.
Abwärmenutzung.
Kraftwerke: Es gibt 4 Arten von Kraftwerke : ein Wärmekratfwerk,ein Windkraftwerk,ein Wasserkraftwerk,ein Solarkraftwerk und ein Atomkraftwerk.
Atomkraftwerk (AKW) Funktionsweise.
Kraftwerke.
Kraftwerke.
Kernkraftwerke weltweit
Energieträger der Zukunft?!
Kohlekraftwerke Braun- und Steinkohle.
Biogas – was ist das eigentlich???
Referat über Solarenergie
Nachhaltigkeit philosophisch hinterfragt
Erneuerbare Energiequellen
zusammengestellt von den III Kursen Atombau Radioaktivität Spaltung Diverses
Die Energiegewinnung der Zukunft
Atomkraftwerke Über Atomkraftwerke :
Bumerang, Weltmeister mit Sonnenenergie
Das Atomkraftwerk Thomas und Hannes.
- Bist du Stromexperte? -
Masse ist zu Energie äquivalent
Atome by Teresa 3b.
Strom made by… Stefan Hollnbuchner
ELEKTRISCHER STROM - Stromerzeugung - ©
Energie – Lotz Georg – WS 07/08 Energie und Klima.
Energie aus dem Atomkern
Atomkraftwerke und Atommüll
PHOTOSYNTHESE, Teil 1.
Energie gibt es nicht alleine!
Atomkraft Muss das sein?? NEIN!!!!!! Über Tschernobyl
Aggregatzustände Ulla Lehmann.
Stephan Martens, Aaron Sommer, Dominik Dyck
Von Philippa, Anja und Hannah (März 2009)
Kernspaltung Thomas Rieger.
WASSERKRAFT.
Kernenergie.
Kraftwerke Vorteile: Wir bekommen elektrische Energie von Energieversorgugs-Unternehmen. Gewonnen wird die Energie in « Kraftwerken » - eigentlich müsste.
Funktionsweise des Siedewasserreaktors
Atomphysik Lösungen.
Atomphysik Lösungen.
Atomphysik Lösungen.
Kurzinformationen zu Südkorea
Atomphysik Lösungen Kapitel
Atomphysik Lösungen.
Unternehmerfrühstück Wirtschaftsförderung Viersen 20. Mai 2015
Kernphysik.
Kernphysik.
Sonne   Sonnenstrahlen sind die Quelle allen Lebens auf der Erde. Sie geben allen Pflanzen und Lebewesen Energie. Einen Grossteil der Sonnenenergie nehmen.
Atomphysik Lösungen Kapitel
Energiequellen Energieformen.
Erneuerbare Energie......zu teuer für viele von uns?
Entdeckung der Kernspaltung
Kernenergie- Energie der Zukunft? Daniela, Alice, Bianca, Sophie, Francesca.
Energie. Energieträger (Primär) Uran Torf Braunkohle Steinkohle Erdöl Erdgas Biomasse Erdwärme Sonne Wind Wasser Gezeiten Fossile EnergieträgerRegenerative.
Atomantrieb HANNES, FELIX UND LUKAS. Geschichtliches o 1896: ◦1896 entdeckt Antoine Henri Becquerel die Radioaktivität o 1911: ◦Ernest Rutherford entwickelt.
Die fossilen Energien z. B. Uran, Erdöl, Kohle, Gas, Benzin
Funktionsweise des Siedewasserreaktors
Geothermale Energie Mein Name ist Droppy.. Geothermale Energie Mein Name ist Droppy.
Sonne   Sonnenstrahlen sind die Quelle allen Lebens auf der Erde. Sie geben allen Pflanzen und Lebewesen Energie. Einen Grossteil der Sonnenenergie nehmen.
Energieformen.
 Präsentation transkript:

Kernenergie – Energie der Zukunft?

Kernenergie Energiegewinnung durch Kernspaltung/Kernfusion 1960/70 200Kernkraftwerke  30% der Stromerzeugung Subventionen: - 35Milliarden Euro: Kernenergie - 30 Milliarden Euro: erneuerbare Energie - 26 Milliarden Euro: fossile Energie Frankreich: pro Kernenergie Deutschland: Contra Kernenergie

Kernkraftwerk Im Reaktor findet kontrollierte Spaltung von schweren Atomkernen, Urankernen, statt.  Energie. Die Energie ist zunächst Bewegungsenergie, wird diese gebremst, entsteht Wärmeenergie. Wärmeenergie, erhitzt das umgebende Wasser, es wird zu Wasserdampf. Der Wasserdampf hat einen hohen Druck Antrieb von Turbinen. Energie wird erneut zu Bewegungsenergie. Über einen Generator wird die Bewegungsenergie zu elektrischem Strom. Strom wird in das Netz eingespeist. Dampf kühlt ab, landet im Kondensator. Aus gasförmigem Dampf wird wieder flüssiges Wasser. Im Kühlturm wird das Wasser abgekühlt und erneut in den Reaktor gepumpt. Kreislauf beginnt von Neuem.

Kernspaltung Atomkern  wird gespalten  Energie wird frei www.zum.de/dwu/depotan/apke001.htm

Kernfusion Verschmelzung zweier Kerne  Energie wird frei Energiequelle der Sonne/Sterne Ursprung vieler chemischer Elemente

Vorteile kompakte Energieform produziert viel Strom geringe schädlichen Abgase (CO2) Import von Erdöl und Erdgas wird reduziert

Nachteile Radioaktivität Unfälle Abfallproblem grosse Wassermengen zur Kühlung auch Uran ist begrenzt Betriebskosten sehr hoch Material für Atombomben Urangewinnung Ästhetik