Gaius Aurelius Valerius Diocletianus * 22. Dezember 245 in Dalmatien + 3. Dezember 313 in Salonae. Kaiser vom 20. November 284 bis 1. Mai 305.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Entwicklung der römischen Republik
Advertisements

Jeopardy auf Deutsch! Die Germanen Das Mittelalter
Die Christenverfolgung unter den römischen Kaisern
Dualismus zwischen Papsttum und Kaisertum
Karl der Große erneuert das Römische Kaiserreich
Kleopatra die letzte Pharaonin von Ägypten
Lara Islam Diana Mounir Margarida Tun Ema Nathan.
Hallo! Ich bin der Kaiser! Was ist los? Ich lebte während des Römischen Reiches. (Nicht mit ihnen, aber Wir werden so tun)
Römische Rechtsgeschichte,
DIE GROßEN KAISER VON ROM
Bald ist Weihnachten! Was geschah an Weichnachten damals wirklich?
vom Ort wo alles begann zum Machtzentrum Roms
Theodor Fontane                               .
I. Einleitendes. „Ein Verständnis der Gegenwart gibt es nicht ohne Kenntnis der Vergangenheit der früheren Zeiten“ Leopold v. Ranke ( ).
Kaiser Konstantin und die Christianisierung
Faschismus in Italien Von Adam.
Marcus Vipsanius Agrippa römischer Staatsmann und Feldherr
Vincent van Gogh von Maxim
Am 13. Dezember ist der Tag der Hl. Lucia Viele Legenden und Bräuche haben sich um diese Heilige verbreitet.
Frankreich: Ein Königreich entsteht
3.3. Der Prinzipat und die römischen Provinzen
Etienne Butin Léa Goigoux Axelle Percie du Sert
Der Schutzpatron der Stadt Thessaloniki.
Der Aufstieg des Christentums im römischen Reich
Rom 2. Klasse.
Von Joseph Strasser.
Joseph 2 & seine Reformen
Geschichte in fünf Der Dritte Punische Krieg 149 – 146 v.Chr.
Schweizer Geschichtsbuch 1 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 6. Europa um 1500 – Krise.
Auf- und Abstieg des Napoleon Bonaparte.
Thema: Die Zukunft Europas. Europa wächst zusammen 1946 sagt Churchill in Zürich: Lasst Europa auferstehen Marshallplan der USA zum Wiederaufbau.
MARIA THERESIA (1717 – 1780).
Der Aufstieg Österreichs zur Großmacht Von Ostarrichi zu einem Reich in dem die Sonne nie untergeht.
Schweizer Geschichtsbuch 1 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 4. Die islamische Welt und.
Schweizer Geschichtsbuch 1 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 3. Die antike Welt Kapitel.
Missionarsarbeit in Südafrika Segen oder Fluch für die Einwohner? von Alexandra Müller.
Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 2. Die Vereinigten Staaten.
Geschichte in fünf Der Holländische oder Niederländisch-Französischer Krieg
„in hoc signo vinces“ „In diesem Zeichen wirst du siegen“ Labarum.
11 Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
St. Isaak-Platz Hodowa Wlada 9c. In der Mitte des XIX Jahrhunderts Grenadier auf dem Platz im Jahr 1896 Der Platz während der Belagerung von Leningrad.
Schlossplatz Daniil Romanyuk 9 «С». Die Geschichte Der Schlossplatz ist eines der vollkommendsten architektonischen Ensembles in St. Petersburg. Sein.
Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 1. Absolutismus und Aufklärung.
Konstantin Andrejewitsch Thon 26. Oktober Januar 1881.
Konstantin und die Christianisierung
Der Untergang des Römischen Reiches
Kolonialmächte vor und nach 1880
Zwei große Monarchen im Streit – Friedrich II
Berlin – die Hauptstadt Deutschlands
Herzlich willkommen!.
DIE FAMILIE.
Begegnungen von Römern und Germanen: Konflikte, Kriege, Kooperationen
Meine Familie 2 ich Eltern Mutter Vater Hier ist meine Familie. Bruder
Kaiser Wilhelm II..
Gaius Aurelius Valerius Diocletianus
Das Toleranzedikt Konstantins gegenüber den Christen (313 n. Chr.)
Die neue Ordnung des Augustus
Selbstbewusstsein im Reich Gottes Teil 2
Der Fall der Mauer vor 20 Jahren
Kaiser Wilhelm II..
Die Zeit ist da, wir feiern wieder Advent
5 Denn uns ist ein Kind geboren. Ein Sohn ist uns geschenkt 5 Denn uns ist ein Kind geboren! Ein Sohn ist uns geschenkt! Er wird die Herrschaft.
Werner Eck Das Heer und die Infrastruktur von Städten in der römischen Kaiserzeit.
Inhaltsverzeichnis GESCHICHTE DER USA Karte der heutigen USA
Hören und Sprechen II Klasse: 09.
 Präsentation transkript:

Gaius Aurelius Valerius Diocletianus * 22. Dezember 245 in Dalmatien + 3. Dezember 313 in Salonae. Kaiser vom 20. November 284 bis 1. Mai 305

Diocletian wurde als Sohn einfacher Eltern in Dalmatien geboren 284 n. Chr. Proklamation zum Kaiser Regierungszeit wurde auf 20 Jahre festgelegt

Während seiner Amtszeit wurde eine starke Herrschaft errichtet und der Regierungsapparat völlig neu geordnet Diocletian musste sich mit drei gewaltigen Problemen auseinandersetzen : Wirtschaftskrise Reorganisation der Armee Neuordnung der veralteten Verwaltungsstrukturen des Reiches

Tetrarchie (Viererherrschaft) Maximianus -> Augustus -> Italien u. Afrika Constantinus Chlorus -> Caesar -> Spanien, Gallien u. Britannien Galerius -> Caesar -> Donau- u. Balkanraum Diocletian -> Augustus -> Ostprovinzen

Das spätrömische Reich um 295 n. Chr.

Aufteilung der vier Regionen Diese vier Regionen, deren höchster Verwaltungsbeamter ein Präfekt, wurde in Diözesen aufgeteilt, die einem Vicarius unterstanden

Aufteilung der vier Regionen 4 Regionen ( Präfekt) Diözesen (Vicarius) Diözesen (Vicarius) Diözesen (Vicarius) Provinzen zu 100 (Statthalter) Provinzen zu 100 (Statthalter) Provinzen zu 100 (Statthalter) Provinzen zu 100 (Statthalter) Provinzen zu 100 (Statthalter) Provinzen zu 100 (Statthalter) Provinzen zu 100 (Statthalter) Provinzen zu 100 (Statthalter) Provinzen zu 100 (Statthalter) Provinzarmee (Dux)

Die Errichtung der Tetrarchie war ein Versuch, die friedliche Thronfolge im Reich zu sichern Diocletian und Maximian sollten als Augusti 20 Jahre regieren, demnach waren die beiden Caesars ihnen untergeordnet

Maximian

Constantinus Chlorus

Galerius

Diocletian

Weitere Reformen des Diokletian Gigantische Bauvorhaben wie z.B. Thermenanlagen in Rom (öffentliche Badeanstalt für ca Menschen) Diocletianspalast in Split Neuordnung des Steuersystems

Diocletianpalast in Split

Christenverfolgung unter Diocletian und Galerius 299 nach Chr. Beginn der Christenverfolgung, Entfernung zahlreicher Christen aus Hof, Heer und Staatsverwaltung Diocletian‘s Frau Alexandra u. Tochter Valeria wählten 314 n. Chr. den Märtyrertod Diocletian wollte die Christen eher vernichten 303 n. Chr. Zerstörung der Kirche Nikomedia

4 Edikte des Diocletian 1. Edikt: - Zerstörung aller Kirchengebäude - Ablieferung u. Vernichtung der heiligen Schriften - Christen aus höheren Schichten mussten ihre Rechtsfähigkeit einbüßen 2. Edikt: - Inhaftierung aller Kleriker, Forderung von Götteropfer => Zahl der Märtyrer war groß (ca. 4000) 3. Edikt: - Forderung eines Götteropfers von Christen 4. Edikt: - Preisfestsetzung von Waren (Es setzte Höchstpreise für eine Vielzahl von Produkten und Leistungen fest, deren Überschreitung mit der Todesstrafe geahndet werden sollte)

Zusammenbruch der Tetrarchie Reformen Diocletians führten zu einer wirtschaftlichen Sicherheit Zugleich aber auch Zwangsstaat (Dominat) -> röm. Bürger werden zu Untertanen 305 n. Chr. Abdankung Diocletian u. Maximian Aufsteigen von Galerius u. Constantinus zu Augusti Auseinanderbrechen der Tetrarchie -> Scheitern der Politik

Diokletian starb am 3. Dezember 313