Historische Entwicklung der Informationstechnik (von Anfang bis Heute)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wer gwünnt? Die beliebte Fernseh-Quiz-Show mit Mäni Weber.
Advertisements

Bauteile des PC´c Werden vorgestellt: PC-Gehäuse Prozessor Tastatur
Vom Steinzeitmonitor bis
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik
Entwicklung des Rechnersysteme
Zentraleinheit CPU, Motherbord, RAM
Zentraleinheit CPU, Motherbord, RAM
Die Geschichte der Rechenmaschinen
Informatik Jahrgang 11 Grundlagen / Historische Entwicklung
Haupt- und Arbeitsspeicher
Aufbau des Computers Das Betriebssystem
Informatik Oberstufe A. Gillmann, M. Reker, V. Reimchen.
Computeraufbau (Hardware) und Geschichte der IT
Einführung in die EDV Teil 1 Grundlagen.
Geschichte des Computers
Michelle Sommer, Jessica Czesky, Luisa Hohensee und Lisa Buchweitz
Die einzelnen Datenbank-Modelle unterscheiden sich in ihrer theoretischen Basis und in der Art der physikalischen Speicherung. Das Konzept für eine relationale.
Computergenerationen
EDO-RAM,SDRAM,RDRAM,DDR2-SDRAM.
Zeitreise durch die Computergeschichte
Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Beschreibung Zentraleinheit CPU, Motherbord, RAM.
Für U2 an der FH in Bingen von Dipl. Inform. (FH) Heidi HannaH Daudistel.
Aufbau und Funktionsweise
ТHEMA:” Der Computer – Ein Werkzeug Der Zukunft.”
Historische Entwicklung der Rechentechnik
1. Was ist Hardware? Hardware nennt man alle Geräte und Bauteile, die zu einem Computer gehören – also alles was man am Computer anfassen kann. Bsp: Monitor,
Aufbau eines von-Neumann- Rechners Marcel Waldvogel.
Die Geschichte des Computers
Erste Ansätze 1100 v. Chr. Abakus
Verzweigungen in Delphi
Philip Bargiel 8DY Informatik
Historischer Rückblick
Verarbeitung und Computerinneres
Aufbau und Peripherie eines Computers
D IE 8-B IT Ä RA Von Sammy Baghdadi 1 erstellt von Sammy Baghdadi,
… erste Schritte mit einem programmierbaren Mikrocontroller
Georg Heuberger & Matthias Tomschik 3C Georg Heuberger & Matthias Tomschik 3C 3000 v. Chr.CalculiBabylonien 1100 v. Chr.AbakusRussland, China, Japan.
HW- und SW-Komponenten eines PC
Ingenieur – Erfinder - Pionier
Aufbau, Funktion und Grundzusammenhänge
von Fabio Hejduk und Julian Bernhardt
Betriebssysteme: Windows-OS
Betriebssysteme I: Windows
Medizinische Statistik und Informationsverarbeitung Quade Institut für Medizinische Biometrie, Informatik und Epidemiologie.
Geschichte der Informatik
Geschichte der Informatik
Ein Leitfaden der erklärt, wie und aus was ein PC-System gebaut ist.
Geschichte der Computerentwicklung
Mainboard Kolbe, Klein, Hollermann.
Aktueller Stand der Technik. Auf dem Markt sind heute bereits 64-Bit Mikrocontroller. Die meiste Verwendung finden allerdings noch immer die 8-Bit Modelle.
Ein kleiner Einblick für Anfänger
Die Grafikkarte Aufbau: Was ist eine Grafikkarte?
Prozessoren (CPU) Ahmet Aktas, HWI I.
Von Sebastian Otto, Rene Kling
:17 1  von 61 MedienInformatik Datentechnik  Übungen „Medienkompetenz“
Die Geschichte des Computers
Fragen.  Hardwarekomponenten sind die Bestandteile eines Computers, die Sie sehen und anfassen können.
PC-Grundlagen.
Tablet HEIGL Julian Informatik 1AHWIL 2015/16. Inhalt  Allgemeines  bekannte Marken  Entwicklung  Hardware  x86-Prozessor und ARM-Architektur  Flashspeicher.
Die Geschichte des Computers
Computerhardware Paul Pumsenberger. Allgemein ● Materielle Teil des Computers ●,angreifbar' ● Geht (fast) nie kaputt ● Gegensatz: Software – Oft fehlerhaft,
Выполнил: учитель иностранного языка Крамаренко Марина Анатольевна
Informatik–Mensch–Gesellschaft
Geschichte des Internets
CPU Furkan Dogan.
Wer gwünnt? Die beliebte Fernseh-Quiz-Show mit Mäni Weber.
Die Komponenten Von einem PC.
Windows.
Elektrische und elektronische Bauteile
 Präsentation transkript:

Historische Entwicklung der Informationstechnik (von Anfang bis Heute)

Algorithmen-Automat Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Lösen mathematischer Probleme kann immer wieder mit anderen Daten ausgeführt werden, wenn Algorithmen gespeichert sind

Stellenwertsysteme Dient zum Schreiben von Zahlen Eine der wichtigsten Errungenschaften auf dem Weg zum Computer wichtigste Erfindung war die Zahl Null Es entstanden Addiermaschinen und komplexere Rechenmaschinen Diese beherrschten sämtliche Grundrechenarten Sie bestanden aus Zahnrädern und ähnlichen Bauteilen (aus Uhrmacherei übernommen)

Babbages Analytical Engine Im 19. Jahrhundert entstanden mit heutigen Computern vergleichbar britische Wissenschaftler Charles Babbage baute klassische mechanische Rechenmaschine (Differential Engine) 1850 wurde umbau geplant einer mechanischen Geräts (Analytical Engine) sollte erste frei programmierbare Rechenautomat der Welt werden Gerät bestand aus: Rechenwerk namens mill, Programm- und Datenspeicher und Ein- und Ausgabeeinheit

Zuse Z3 Konrad Zuse programmierte in Berlin elektromechanische Rechenautomaten Es war sein dritter Versuch, der auch funktionierte Bestehend aus: Relais, elektromagnetischen Schaltern aus Telefontechnik, verwendete eine binäre Fließkommaarithmetik Hauptspeicher besaß eine Kapazität von 64 Maschinenwörtern

Röhrenrechner Vorgänger war die ENIAC erste Generation elektronischer Computer arbeitete mit Elektronenröhren als Schaltelementen Vakuum Bauteile wurden zu verschiedenen Zwecken verwendet interessanteste Röhrenmodell war Triode meisten Röhrenrechner wurden durch Schalter und Steckverbindungen an großen Steckverbindungen Programmiert Erste Verwendung: Lochkarten zur Programm- und Dateneingabe (Lochkarte erst 19 Jh.)

Transistorrechner 1947 Transistor für die Computerentwicklung eingesetzt Transistor = Halbleiterbauteile (gleichen Schaltaufgaben erledigen können Ist jedoch kleiner, billiger, und Strom sparender

Miniaturisierung durch Transistoren durch Einführung des Transistors gelangte Elektronik zu ihrer vollen Blüte (in Transistorradios gezeigt) für entstehende Computerindustrie ergaben sich neue Impulse durch Transistortechnik ließen sich kleinere, leistungsfähigere und weniger störanfällige Rechner konstruieren »klein« und »leistungsfähig« waren sie in den 50er Jahren angesichts eines heutigen PCs waren auch diese Transistorrechner monströs (so groß wie eine ganze Reihe Kleiderschränke)

Transistorrechner wurden anfangs durch Lochkarten gesteuert Mitte der 60er-Jahre begann man mit Entwicklung von Terminals für direkten Dialog mit Computer man konnte über eine Tastatur Befehle eingeben und unmittelbares Feedback erhalten anfangs über einen Fernschreiber-Endlosdrucker später über einen Monitor

Computer mit integrierten Schaltkreisen Übergang von Transistorrechnern zu Computern mit ICs verlief unspektakulär In 70er-Jahren waren Computer in verschiedenen Größen verfügbar: zB. Großrechner die IBM produzierten bildeten die Rechenzentren von großen Behörden oder Universitäten Nebenbei gab es noch Kleincomputer, die untrennbar mit Geschichte des Betriebssystems UNIX ist Durch ICs entstanden Minicomputer Für Klein- und Minicomputer wurden ersten standard Betriebssysteme und Anwendungsprogramme entwickelt

Mikrocomputer 1971 wurde erste programmierbare Mikrochip entwickelt Intel 4004 wird als erster Prozessor betrachtet Intel 4004 war 4-Bit-Mikroprozessor Er konnte: Informationen verarbeiten, die aus Abfolge von 4 Einsen oder Nullen bestanden. lassen sich 16 verschiedene Werte darstellen,(Zahlen 0 bis 15) Prozessor verstand verschiedene Arten von grundlegenden Befehlen Er beherrschte arithmetische Operationen, also Berechnungen in den Grundrechenarten konnte logische Verknüpfungen und Vergleiche durchführen auf Basis ihrer Ergebnisse die „Entscheidung“ treffen und an einer anderen Stelle im Programm fortzufahren.

Die ersten Personal Computer Mikroprozessors wurden in Rechenmaschinen und Ampelanlagen eingebaut, nicht in Computer 1975 baute Rechenmaschinenfirma MITS einen einfachen Mikrocomputer-Bausatz, den Altair 8800 ausgestattet mit einer Reihe von DIP-Schaltern für Eingabe der einzelnen Bits und Reihe von Leuchtdioden zur Anzeige der Ergebnisse Entwicklung von Programmiersprachen-Paketen für beginnende Personal- und Homecomputer-Industrie war das erste Geschäftsfeld Programmierer war Bill Gates 1976 gegründeten Firma Microsoft

erste weit verbreitete „richtige“ Personal Computer auf Mikroprozessorbasis wurde von Steve Wozniak entworfen und von Visionär Steve Jobs vermarktet (Apple II) Computer definierte für 10 Jahre, was Homecomputer haben musste Einen eingebauten BASIC-Interpreter eine fest in das Gerät integrierte Tastatur gewöhnliche Audiokassetten später Disketten als Datenspeicher einen Anschluss für die Bildausgabe auf einem gewöhnlichen Fernseher

Der IBM PC 1981 stieg der Großrechner-Multi IBM in Geschäft mit Personal Computern ein IBM PC war nicht unbedingt besser als sein Vorgänger IBM war Marktführer im Bereich der Personal Computer zerstritten sich 1990 mit Betriebssystemlieferanten Microsoft IBM existiert nicht mehr, nur noch Intel und Microsoft heute werden sie als „WinTel“-PCs bezeichnet (Microsft/Intel)

8-Bit-Homecomputer Interessant war der ZX81(Brite Clive Sinclair) 1 KByte Arbeitsspeicher Schwarzweißgrafik kostete weniger als 100 £ 1983 auf Markt gebrachte Commodore C64 (Beliebteste) reichhaltige Auswahl an Software (Computerspiele) 8-Bit-Prozessor verfügten über 64 KByte RAM Grafik mit 320 x 240 Pixeln und 16 Farben Synthesizer-Sound, der an angeschlossenes Fernsehgerät übertragen wurde Lassen sich mit heutigen Computern vergleichen

16-Bit-Homecomputer nächste Generation von Homecomputern seinen Nachfolgere waren mit „richtigen“ Betriebssystemen und grafischer Benutzeroberfläche ausgestattet verschiedenen Modelle von Commodore, Amiga und Atari ST waren mit vergleichbaren Features ausgestattet Standard-PCs wurden erst viele Jahre später mit Multimedia-Fähigkeiten ausgestattet die nur ansatzweise mit Geräten wie Amiga oder ST vergleichbar ware

Quellen 1.htm 1.htm