Der Wahlpflichtunterricht I an der GGO Fremdsprache oder Arbeitslehre – welche Entscheidung ist richtig?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informationsveranstaltung
Advertisements

Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase
Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Wahlen in der gymnasialen Oberstufe
Informationen für Eltern der Klasse 4 15./16. März 2010
Gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Gießen-Ost
Gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Gießen-Ost
Die gymnasiale Oberstufe
Latein oder Französisch?
Unsere Erwartungen an SchülerInnen Weitgehende Sicherheit in der mündlichen und schriftlichen Verwendung der deutschen Sprache (Grammatik, Rechtschreibung,
Das Wahlpflichtfach am Carl-von-Ossietzky-Gymnasium
Das Wahlpflichtfach am CvO. es kann ein Fach es muss ein Fach gewählt werden Wahl - Pflicht.
Informationen über die gymnasiale Oberstufe
Integrierte Gesamtschule „Willy Brandt“ Magdeburg
Informationen zur Einführungsphase 2013/2014
Wahlpflichtunterricht an der Gemeinschaftsschule Billerbeck
Eine Schule für alle Die grundsätzliche Zielsetzung der Anne-Frank-Schule ist das gemeinsame Lernen aller Kinder (...)
Das Deutsche Bildungssystem
Jeweils ein Exemplar nehmen.
Gesamtschule Eine Schule für alle.
E b g W ahl- pflicht- unterricht K lasse (G 8) 2013 Cl.
Elternabend der 2. Klassen
Informationsveranstaltung für die Klasse 10
Heinrich-Heine-Gymnasium Informationen über die gymnasiale Oberstufe für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen Stand: August 2006.
Fremdsprachenfolge (1)
Informationen zur GOSTV 2009 Zum Ablegen des Abiturs
Informationsveranstaltung Wahl des Profilfachs am Frommknecht, Schulleiter.
Der Bildungsgang der Realschule Wege und Ziele einer qualifizierten Ausbildung.
Welche Möglichkeiten hat man am Gymnasium Friedrich II. Lorch ...
Bundesgymnasium Bundesrealgymnasium Zell am See
an der Gesamtschule „Immanuel Kant“ mit gymnasialer Oberstufe
Die Realschule stellt sich vor
WIR STELLEN UNS VOR.
Informationen zur Qualifikationsphase und zur Wahl der Leistungskurse
Grundschulinformation Januar/Februar 2012
I ndividuell G emeinsam S tark Ganztagsschule Integrierte Gesamtschule Informationsabend Wahlpflichtangebot / Zweite Fremdsprache im Jahrgang 6.
Sprachen in der Profiloberstufe. Sprachwahl im 10.Jahrgang Alle Schülerinnen und Schüler werden im Fach ENGLISCH unterrichtet. Über ihre zweite Fremdsprache.
L E B N S C H U L E u n d.
Vielfalt – Chancengleichheit – Gemeinschaft – Leistung Das Wahlpflichtverfahren in der Jahrgangsstufe 6 Ergänzung der Stundentafel durch ein weiteres Hauptfach.
1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Die zehnte Klassenstufe am Freiherr-vom-Stein Gymnasium.
Eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens
Informationsveranstaltung für die Klasse 10 - Allgemeine Hinweise zu Neuerungen in der Kursstufe. - Welche Belegungspflichten gibt es? - Beispiele möglicher.
Eine Schulform des längeren gemeinsamen Lernens
Vorstellung des Wahlpflichtunterrichtes an der Käthe-Kollwitz-Schule Dienstag, den 28. April 2015 Beginn: Uhr Aula.
1 Zweigwahl 8. Klasse Klassen 8d 1 /8e 1. 2 Information über den mathematisch- naturwissenschaftlichen Zweig Information über den mathematisch- naturwissenschaftlichen.
Möglichkeiten. Ich wähle jetzt Französisch Ich wähle jetzt Französisch, aber nur bis Ende der Klasse 9 Ich muss Englisch fortführen Ich muss.
VERSETZUNG IN DIE QUALIFIKATIONSPHASE * Die Hauptfächer Deutsch, Mathematik, und beide Fremdsprachen können nur mit Hauptfächern ausgeglichen werden. *
Informationen zur Einführungsphase
die geeignete Schulform
Eine Schulform des längeren gemeinsamen Lernens für Frechen Dezember 2015.
E LTERNABEND A NTON -H ANSEN -S CHULE Elternabend Anton-Hansen-Schule
Der Weg zum Abitur Das Kurssystem (12. & 13. Schuljahr)
1. Folie Informations- veranstaltung Mi., D0., Mi., D0., III. II. I. Info 9 Feb Jahrgangs- stufe 9.
Wahlpflichtfach (WP 1) Ein neues Hauptfach kommt hinzu.
Informationen zur Wahl der 9er Klassen für die Einführungsphase der GOS Gemeinsam leben – besser lernen UNESCO-Projektschule international anerkannte ©
Gymnasiale Oberstufe. ÜBERSICHT Unterrichtsorganisation Fremdsprachen Wahlmöglichkeiten Kurswahl online Mittlerer Bildungsabschluss Ausblick auf die Qualifikationsphase.
Die Oberschule in Ahlerstedt 1.Abschlüsse 2.Durchlässigkeit zwischen den Kursen 3.Mögliche Differenzierung in NW 4.Kriterien der Kurszuweisung.
Klasse5 und 67 bis 10Summe Deutsch81624 Gesellschaftslehre61218 Mathematik81624 Naturwissenschaften61420 Englisch81422 Arbeitslehre Künstl./musischer.
Der Wahlpflichtunterricht in 9 und 10 an der GGO Das Sprachenangebot ab Jahrgang 9.
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zur Fremdsprachenwahl und zum Wahlpflicht-Bereich.
Informationsabend im Jahrgang 6
Wahlpflichtunterricht im Gymnasialzweig
KGS Sehnde Wir über uns: die gymnasiale Oberstufe -
Maria Michels (Erprobungsstufenkoordinatorin)
Hinweise zur Fächerwahl für die gymnasiale Oberstufe
Die Cafeteria sucht Helferinnen und Helfer !
Informationsabend zur zweiten oder dritten Fremdsprache
KUPFERSTÄDTER Gesamtschule Stolberg
Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung
 Präsentation transkript:

Der Wahlpflichtunterricht I an der GGO Fremdsprache oder Arbeitslehre – welche Entscheidung ist richtig?

Sprachenfolge an der Gesamtschule Gießen Ost

Jahrgang 7 – Neue Fächer Physik (2 Ws) Wahlpflichtunterricht I: Arbeitslehre (4 Ws) oder Französisch (5 Ws) oder Latein (5 Ws) – A-Kurs Niveau Die Wahl ist verbindlich für die Klassen 7 und 8! Ein Wechsel ist in der Regel nicht möglich.

Jahrgang 8 - Veränderungen - Biologie entfällt - Neues Fach: Chemie (2 Ws) - Deutsch wird in E und G Kurse eingeteilt - Französisch wird in A und B Kurse eingeteilt. Der B-Kurs entspricht nicht dem G-Kurs Niveau! - Latein wird weiterhin auf A-Kurs Niveau unterrichtet.

Jahrgang 9 – Neuwahlen im Wahlpflichtunterricht I Möglichkeiten: 1. Fortführung der Wahl aus dem Jg Abwahl der Arbeitslehre und Beginn mit Italienisch oder Spanisch als zweiter Fremdsprache 3. Ausstieg aus Französisch bzw. Latein und Beginn mit Arbeitslehre oder mit Italienisch bzw. Spanisch als zweiter Fremdsprache

Jahrgang 9 – Fremdsprachen im Wahlpflichtunterricht II Beginn mit Italienisch oder Spanisch als dritter Fremdsprache (3 Ws). Die Wahl ist verbindlich für die Klassen 9 und 10!

Voraussetzungen für die Wahl einer zweiten Fremdsprache -Die Bereitschaft des Kindes eine zweite Fremdsprache zu lernen - Arbeitsverhalten gut bis sehr gut -Gute Bereitschaft zur Anfertigung der Hausaufgaben - Englisch E-Kurs und Deutsch gut bis sehr gut

Bitte denken Sie daran: > Die Wahl erfolgt für zwei Jahre. Ein Wechsel ist in der Regel nicht möglich! > Latein wird immer auf Gymnasialniveau unterrichtet! > Französischunterricht ab Klasse 8 in A und B Kursen. Das B-Kursniveau entspricht nicht einem G-Kurs! > Eine zweite Fremdsprache kann auch noch in der Klasse 9 oder 11 begonnen werden! > Lassen Sie Ihrem Kind Zeit!