© 2010 W. Schindler 1 Kollegiale Beratung online ein Instrument der personal(en) Entwicklung vorgestellt von Wolfgang Schindler Diplompädagoge, Gruppenanalytiker.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ausgangsfragestellung
Advertisements

Einführung in das Konzept der Kollegialen Fallberatung
Professionalisierungsorte im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Coaching für Anwältinnen/Anwälte
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
Gemeinsames Verständnis von Qualität
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Sollte nicht Lernen und Lehren an der Universität mehr Freude machen?
Fachgruppe Kinder, Jugend, Familie, Frauen, Migration
Kollegiales Coaching für Führungskräfte mit
Kollegiale Beratung.
Act smart. get connected. Global electronics Club – Guided Tour.
Global electronics Club – Guided Tour Nutzung der Gruppen act smart. get connected.
Besonderheiten für Mindest- standards bei Angeboten für die Zielgruppe der U 25.
Schritte zur interkulturellen Öffnung von Einrichtungen
Weiße Feder – Gemeinsam für Fairness und gegen Gewalt Analyse: Curricula der Pädagogischen Hochschulen 2010 Empfehlungen.
Vorgeschichte: Anfrage von Herrn Hahn (Entwicklung ZVS für die Schulämter) an den Berufsverband Informelles Treffen mit Vertretern des Vorstandes (C. Raykowski,
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Frauenförderung in der Verwaltung
Qualitätsoffensive der Hauptschulen im Rheinisch Bergischen Kreis - Ausbildungsreife-
Portfolio in den Bildungs- und Lerngeschichten
Intervision – Schulungshalbtag
Das neue Konzept Modul 2 Selbstreflexion zu Stärken, Werten und Zielen.
Das neue Konzept Modul 3 Selbstreflexion zu Interessen inkl. Einführung in die Recherche.
Spacelab – Produktionsschule Wien Projektpräsentation Wien, im November 2015.
Ganztagsschule an der WBS ab Schuljahr 2015/2016 Einführung der GTS in verbindlicher Form an drei Tagen Montag, Dienstag, Donnerstag 23. September 2014.
Ich schaff´s! Kinder motivieren und stärken Realschule am Karlsberg Crailsheim Ein Vortrag von Holger Waidelich – Diplomsozialpädagoge (BA)
2014 W. Schindler, IKBBeraten-planen-kooperieren.
Modul 12 Europa für die Jugend. Das Portal der Europäischen Union Die EU im Internet: Inhalte Aktuelle Schlagzeilen Daten und Fakten.
Kooperation Jugendhilfe & Schule im Land Bremen - eine Zusammenfassung - Kalkstr Bremen Tel.: /11, Fax: -22
Berufsorientierung in der Sek. I - Berufsorientierung als Lebensorientierung F. Strehl, LiA.
Regionalveranstaltung Rhein / Main am
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.12– Die Geschichte des Adventsstündchen erweitert.
Flyer Systemische Lösungen Privatpersonen. Außen 1,2 (Privatpraxis für) Systemische Beratung Systemisches Coaching Familientherapeutische Beratung & Begleitung.
InPUT Individuelle Platzierung, Unterstützung und Training Das Stuttgarter Job Coach Projekt des Rudolf Sophien-Stifts Dr. Irmgard Plößl und Elke Stein.
Das neue Konzept Modul 3 Selbstreflexion zu Interessen inkl. Einführung in die Recherche.
Leitbild der Gemeindeverwaltung Raeren Gemeinde Raeren Hauptstr. 26 B – 4730 Raeren +32 (0)87 –
Records Management-Projekt. 2 Hintergrund Gesetz über die Information der Öffentlichkeit, den Datenschutz und die Archivierung vom 9. Oktober 2008 (Art.
© ESPRIX 2013 Assessorprofil Vorname Name. © ESPRIX 2013 Persönliche Angaben Bitte stellen Sie sich vor. Vorname Name Geboren am … in … Funktion Aktuelle.
Einführung der Q-Team-Leiter und Leitbildvertreter in die Projektarbeit Einführung der Q-Team-Leiter und Leitbildvertreter in die Projektarbeit Standortbestimmung.
2013 W. Schindler, IKB beraten planen kooperieren kollegiale-beratung.net.
Einführung in die Erwachsenenbildung/Weiterbildung 01. Was ist EB/WB? 02. Realgeschichte der EB/WB 03. Ideengeschichte der EB/WB 05. Erwachsenenpädagogisches.
Bildungsausschuss – E. Zabler - PGR-Sitzung Bericht des Bildungsausschusses 1.Mitglieder des Ausschusses 2.Ziel und Bedeutung 3.Bildungsausschuss.
Hardy Frick, Bereichsleiter Außenstelle KN, „Alle mal herhören - Wir sprechen mit“ Partizipation im Linzgau Hardy.
„Schule und Arbeitsleben“ Integrationsprojekt mit Schülerinnen und Schülern der Paul-Moor-Schule Landau Begleitet durch den Integrationsfachdienst des.
Better Transitions. Better Results. Lebenslauf - Wettbewerb Der Lebenslauf ist die wichtigste Marketingunterlage im Rahmen von Bewerbungen und Jobsuche.
Gemeindepartnerschaften und Entwicklungszusammenarbeit Eine Hassliebe mit Zukunft Zukunft V Vortrag KVE mission 21, Heinz Bichsel.
Mediation ist mehr als Win - Win. Ausgangspunkt Mediation – Wann ist sie sinnvoll? Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, in dem neutrale Dritte.
© Erwerb von sozialer Qualifikation als Voraussetzung zur erfolgreichen Integration in die Arbeitswelt Präsentation: Dr. Christian Petrasch.
Workshop 1: „Instrumente für nachhaltige Erfolge bei der Integration in Arbeit“ Moderation: Frau Gesa Sternkopf (DE) und Frau Seija Aalto (FI)
Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen
DEKRA Qualification. Eine Annäherung auf neun Seiten. entscheiden – machen – Wissen.
Beraten-planen-kooperieren
Problemlagen erkennen und verändern durch Unterrichtsevaluation
Was heißt hier professionell?
VolksschuldirektorInnen-Konferenz Visuelles Denken in der Volksschule
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
 Ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung AKF e.V., Bonn.
Handlungsfelder Aspekte Prämissen Inhalte Umsetzungsprozesse
Tourismusforum Schweiz (TFS) 2012 Diskussionsforum 2: Bergsommer: Wer ist in der Lage, den Bergsommer zu inszenieren?
Blockkurs MI: Konzept und erste Erfahrungen
Digital Business Coaching
Abteilung Produktionssysteme
Was uns als Gemeindeleitung zur Zeit beschäftigt
Bezirksregierung Düsseldorf
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Personalrat
Was ist die KonApp?. Was ist die KonApp? Was ist die KonApp? Die KonApp ist die neue App für die Konfirmandenarbeit. Sie vereint Werkzeuge zur Gruppenorganisation.
Inklusiver Kindergarten im Röthelheimpark
 Präsentation transkript:

© 2010 W. Schindler 1 Kollegiale Beratung online ein Instrument der personal(en) Entwicklung vorgestellt von Wolfgang Schindler Diplompädagoge, Gruppenanalytiker und Supervisor (GaG, IG SV), Dozent des Studienzentrums Josefstal und des Instituts für kollegiale Beratung

© 2010 W. Schindler 2 Kollegiale Beratung online ein Instrument der personal(en) Entwicklung 4.kollegiale Beratung online das Konzept Online-Beratung „Form follows Function“ 1.Organisation 2.Ziele und methodisches Konzept 3.‚Heilsbronner Modell‘

© 2010 W. Schindler 3 Träger des Projektes kollegiale-beratung.net ein genuines „Produkt“ der ELKB: „Institut für kollegiale Beratung e.V.“ - seit 2008 ein Modellprojekt der „Evangelischen Jugend in Deutschland“ (aej) Online- Plattfomm

© 2010 W. Schindler 4 KB: gemeinsame Merkmale entstanden in Schule, Sozialarbeit & Beratung in der Ausbildung professioneller Mitarbeiter auch „Intervision“ genannt verbindlich, systematisch - methodisch Focus: Themen der beruflichen Arbeit in einer Gruppe kompetenter Mitglieder angeleitet (Leitfaden, Moderator) Berufsgruppen - übergreifend möglich Heilsbronner Modell

© 2010 W. Schindler 5 KB: Varianten mit BegleiterIn von außen oder aus der Gruppe vielfältige methodische Ansätze und Kompetenzerwartung an BegleiterIn mehr oder weniger Schritte im Prozess von 30 min bis zu 120 min Dauer Details u.a. hier:

© 2010 W. Schindler 6 KB: Ziele Lösungen für berufliche Probleme Erweiterung instrumenteller und personaler Handlungskompetenzen Professionalisierung eigenen Handelns Orientierung und Sicherheit durch die kollegiale Unterstützung

© 2010 W. Schindler 7 KB: Ziele Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion Alternativen entdecken & eigene Perspektiven erweitern die Gruppe als Spiegel nutzen lernen vom Expertenwissen der anderen profitieren und diese profitieren lassen eigene Stärken und Schwächen besser kennen und akzeptieren lernen

© 2010 W. Schindler 8 Das Heilsbronner Modell arbeitet ohne eine/n Berater/in von außen mit einem Leitfaden in zehn Schritten zeitlich klar strukturiert mit den Kompetenzen der Teilnehmenden mit drei Rollen: Leitung, Fallgeber, Berater mit Themen aus der Arbeit der Teilnehmenden wurde 1985 an ev. FHS in München entwickelt

© 2010 W. Schindler 9 im Heilsbronner Modell sind Fallgeber, Berater und Leitung/Moderation abwechselnd aufeinander bezogen fokussiert der Leitfaden den Prozess lösungsorientiert – Schritt für Schritt im Wechsel der Aufgaben behält der Fallgeber das Recht auf Entscheidung haben die BeraterInnen eine klare Orientierung am Fall der/s KollegIn

© 2010 W. Schindler 10 : Community – „Plattform“ im Internet Beratungs – „Haus“ mit „Räumen“ ermöglicht Kollegiale Beratung online: ortsunabhängig, ohne Reisekosten freie Wahl der Zeit (asynchron) vertraulich in eigenen geschützten „Räumen“ mit sicherer Datenübertragung (SSL)

© 2010 W. Schindler 11 Startseite

© 2010 W. Schindler 12 „kollegiale Beratung“ online unterstützt Moderation und Gruppe beim strukturierten Arbeiten, Schritt für Schritt: meldet sich diskret:

© 2010 W. Schindler 13 „kollegiale Beratung“ online ist wie ein Gespräch in der Gruppe aber: asynchron schriftlich „anders“ & gut erforscht

© 2010 W. Schindler 14 wird im Prozess zur virtuellen Heimat für Teams gibt online-Moderatoren Schlüssel-„Gewalt“ ersetzt ungeschützte s an alle ist der „dritte Ort“ für Professionelle: frei von Kontrolle und Rollenzwang Berufsgruppen-übergreifend Träger-übergreifend „kollegiale Beratung“ online

© 2010 W. Schindler 15 Gruppenmitglied er

© 2010 W. Schindler 16 Schwellen an der ‚Eingangstür‘ nur registrierte Mitglieder kontrollierter Zugang zur Plattform nur für Eingeladene/ Zugelassene im Raum nur für KollegInnen sichtbar anders als „Facebook“ & Co: 1000 / 20 / 2 = Voraussetzungen für vertrauliches Arbeiten in geschützten, persönlichen Räumen

© 2010 W. Schindler 17 registriert

© 2010 W. Schindler 18 „Form follows function“ - kollegiale-beratung.net bietet mehr: frei gestaltbare „Konferenz“-Räume Beratungsräume für „Mentoring“ - jeweils mit Archiv, Wikis, Bildergalerie ein personales Angebot „Coaching & Supervision“

© 2010 W. Schindler 19 Konferenz- Räume

© 2010 W. Schindler 20 im Konferenzraum

© 2010 W. Schindler 21 Raum - Verwaltung

© 2010 W. Schindler 22 Mentoring

© 2010 W. Schindler 23 personales Angebot

© 2010 W. Schindler 24 entwickelt von einem Team mit professioneller Beratungskompetenz ein kostenfreier Service für „Menschen, die mit Menschen arbeiten“ des Instituts für kollegiale Beratung e.V. als exklusive „Corporate“ –Version im Design Ihrer Institution zu mieten Logo? Logo!

© 2010 W. Schindler 25 ganz unter uns: „corporate“ „unsere“ Institution bekommt eine eigene ‚Etage‘ exklusiv, aber nicht eingesperrt „premium“ für alle ab 12/2009

© 2010 W. Schindler 26 Danke für Ihre Aufmerksamkeit. Wir freuen uns auf Sie, offline wie online.