Prof. em. Dr. Michael Succow Universität Greifswald Sächsische Umweltstiftung „Natur und Umwelt“ Nationalpark Sächsische Schweiz, 13. Mai 2010 Naturschutz.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Drei gute Gründe eine Berufsausbildung zu haben
Advertisements

1. Wir können es: Der gesellschaftliche Reichtum ist vorhanden
BESUCHTE EINRICHTUNG/SCHULE/ORGANISATION, ORT, TT. MONAT JJJJ
1 Biosphärenreservat Bliesgau | Im Bliesgau leben - Zukunft gestalten | Besuchte Einrichtung/Schule/Organisation, Ort, TT. Monat JJJJ Im Bliesgau leben,
Geschichte der land- und forstwirtschaftlichen Ressourcennutzung
Bewertung von Waldökosystemen Buchenwälder in Deutschland und Neuseeland M. Hauhs, Ökologische Modellbildung.
Dr. Steffen Beerbaum, BMELV
A3 Entwicklung, Richtungen des ökologischen Landbaus
WETTBEWERB 2010 Naturnahe Gärten in Bad Vilbel Eine Gemeinschaftsaktion von Der naturnahe Garten Ökologisch ausgerichtete Gartenarbeit orientiert sich.
Gentechnik: Rechtliche Grundlagen und politisches Umfeld
Baumgartner Silvia Langmann Gernot Lederer Manuela
Clima Connections Forschungsauftrag.
Naturschutz.
Familienföderation e.V.
Was ist Natur? 1. Definition
Die Bundesrepublik Deutschland
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
Übersicht Ausgangslage
Ökologische Rahmenbedingungen für die Biomassenutzung Dr. Anton Hofreiter 8. Mai 2007.
Bundesnaturschutzgesetz Artikel 1 des Gesetzes vom (BGBl
LAbg. Josef Ober Steirisches Vulkanland Österreich
Mustertext Architektur der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013
Naturschutzaspekte und das Vorsorgeprinzip beim Vollzug des Gentechnikgesetzes Gentechnikfreie Regionen und Koexistenz 22./23. Juni 2004, Berlin Dr. Beatrix.
Nature in Defence Datenbank zu naturschutzrelevanten Militärflächen in Deutschland Dr. Kerstin Höntsch und Adrian Johst Naturstiftung DAVID,
Die wichtigsten Spielregeln 1. Betroffene zu Beteiligten machen Renaturierungen werden mit offener Information und im Dialog mit allen Beteiligten entwickelt.
Interessante Links zum Thema Stadt und Grün
Bergwacht BayerwaldUte Stoiber Dezember 2002 Natur Schutz Recht.
Mag. DI Bernhard Frank Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Naturschutz Břeclav – Postorna, 14. Mai 2014 Erhaltung von Feuchtlebensräumen in NÖ.
Die Bundesrepublik Deutschland – die BRD
-lich Willkommen ProRegio.
Schleswig-Holstein Von: Jana & Jale.
Foto:BMLFUW/AMA-Bioarchiv/Schumnik
Der Ökologische Fußabdruck Methode, Ausblick, Forschungsbedarf
KOL-Kulturlandschaft Osnabrücker Land
Biodiversität und Klimawandel
Informationen zu Arbeiten im Forschungsverbund LTER-D (Long Term Ecological Research - D) Albrecht Gnauck Lehrstuhl für Ökosysteme und Umweltinformatik.
Kommunikation Die Stimmungslage der Nation im Frühjahr 2008 März 2008 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Deutschen im Frühjahr 2008 Ein Gemeinschaftsprojekt.
01 Studie zum Potenzial der Windenergienutzung an Land.
Aus Europa für Brandenburg und Berlin 1 w # EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Infos zur ELER.
Deutsche Städte und Bundesländer
Nationalparkpädagogik
Ökokontofläche „Buchwald“
INHALT Über Syngenta Was bedeutet Nachhaltigkeit? Ressourcenknappheit Biodiversität Klimawandel Ernährungssicherheit Fazit.
INHALT Über Syngenta Was bedeutet Nachhaltigkeit? Ressourcenknappheit Biodiversität Klimawandel Ernährungssicherheit Fazit.
// Berufliche Bildung und Weiterbildung //
DER S С HULANFANG IN DEUTSCHLAND. Unsere Aufgaben Wir erfahren über den Schulanfang in Deutschland Wir erfahren über den Schulanfang in Deutschland Wir.
Schnabelbehandlun g
Nationalparks und Ressourcen in Österreich
Biologie und Umweltkunde
Nutzung und Belastung der Böden
Vandana Shiva: „Widerstand gegen die Gen- Piraterie“
Wallonische landwirtschaftliche Forschungszentrale Wallonische landwirtschaftliche Forschungszentrale Aufgabenstellungen Durchführung.
Informationen zum GVO Monitoring Zeitraum bis Cornelia Leuner
Презентация на тему Германия 5. DEUTSCHLAND Цели и задачи:  Развитие коммуникационно-речевых и социокультурных навыков учащихся  Ознакомление с особенностями.
V. DEUTSCHLAND – LAND UND LEUTE
„Nimm die Erfahrung und die Urteilskraft der Menschen über 50 heraus aus der Welt, und es wird nicht genug übrig bleiben, um ihren Bestand zu sichern.“
Landeskunde Deutschland
Deutschlandquiz Wie gut kennen wir die deutschen Bundesländer?
Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nach Bundesländern Quelle: Arbeitsagentur, Monatsbericht März 2016 BundeslandArbeitslose Arbeitslosen- quote Gemeldete.
Zukunftsprogramm der steirischen Land- und Forstwirtschaft Rolle einer starken Interessensvertretung der steirischen Bäuerinnen und Bauern Präsident Franz.
Analyse der Ausbildungsdaten 2015 / 16 Land- & Baumaschinenmechatroniker/in Der Land- & Baumaschinenmechatroniker ist einer der nachweislich besten Ausbildungsberufe.
Folie 1 Kulturelle Vielfalt: eine ethische Reflexion Peter Schaber (Universität Zürich)
Stiftungen im Land Brandenburg - die große Unbekannte? Pia Elisabeth Liehr Bundesverband Deutscher Stiftungen 24. Februar 2012.
Die Städte der Zukunft  Die Städte der Zukunft werden mit vielen Problemen zu kämpfen haben- auch bezüglich des verkehrs. Immer mehr Menschen wollen.
Die Bundesrepublik Deutschland
Nordrhein-Westfalen ist ein Land im Westen der Bundesrepublik Deutschland. Die Landeshauptstadt ist Düsseldorf. Größte und älteste Stadt ist Köln. Das.
Windpower Poland Sp. z o.o. Windenergie – Wertschöpfung im ländlichen Raum Warschau,
Stunde 10 Deutschland.
«Угадай-ка» Федеративные земли Германии Berlin Bremen Hessen.
Die Existenz des Menschen und der Gesellschaft, in der wir leben, ist untrennbar mit der Natur verbunden. Luft, Wasser, Boden und Klima sind die natiirliche.
 Präsentation transkript:

Prof. em. Dr. Michael Succow Universität Greifswald Sächsische Umweltstiftung „Natur und Umwelt“ Nationalpark Sächsische Schweiz, 13. Mai 2010 Naturschutz – Wofür trägt Deutschland Verantwortung? (Situationsbestimmung, Rückblick, Handlungsbedarf)

1. Nutzungslandschaft mit verantwortungsvoller, die Funktionstüchtigkeit des Kultur-Ökosystems nicht degradierender Landnutzung 2. Nutzungslandschaft mit Formen einer Naturnutzung, die die Funktions- tüchtigkeit des Kultur-Ökosystems zunehmend verschlechtert bis zur letztendlichen Nutzungsaufgabe (degradierende Landnutzung) Formen der Landschaftsnutzung Beide Formen können sowohl in extensiver wie intensiver Nutzungsform vorkommen, sowohl in alten wie auch jungen Nutzungslandschaften. Das gegebene Klima bestimmt dabei wesentlich Ausmaß und Geschwindigkeit einer Degradierung.

Landnutzung Wie sollte unser Wirtschaften sein? Ökologisch Ökonomisch Sozial Moralisch Funktionen der Landschaft Arbeitsplatz für Menschen Versorgung der menschlichen Gesellschaft Ökologische Leistungen Lebens- und Erholungsraum des Menschen Lebensraum für Pflanze und Tier

Wesentliche umweltrelevante Prozesse/Entwicklungen in unserer Landschaft Segregierung der Landnutzung in „Leistungs- und Sozialfall“ Landschaft Eutrophierung (insbesondere N- und P-Deposition) Versauerung/Entbasung Eingriffe in den Landschaftswasserhaushalt auf Agrarstandorten Humusverarmung, Bodenverdichtung sowie Erosion Zerschneidung/Zersiedelung, allgemeine Beunruhigung Fazit: Zunehmender Verlust der Funktionstüchtigkeit der Ökosysteme Dramatischer Rückgang der Lebensvielfalt (Biodiversität) Die Landschaft als Arbeitsplatz wird bedeutungslos

Anteil ausgestorbener und bestandsgefährdeter Arten am Artenbestand heimischer Pflanzenformationen (n = 851) nach: Daten zur Natur 2002 (BfN) Formation Artenanteil Vegetation oligotropher Gewässer83,0 % Oligotrophe Moore und Moorwälder62,1 % Halophytenvegetation45,5 % Trocken- und Halbtrockenrasen43,5 % Feuchtwiesen38,7 % Zwergstrauchheiden und Borstgrasrasen37,8 %

Entwicklungsverlauf des Arbeitskräftebesatzes pro Flächeneinheit in der Landwirtschaft in Ost- und Westdeutschland DDR BRD (alt) Ostdeutschland Westdeutschland BRD: AK-Einheiten/100 ha LF DDR: Ständig Berufstätige/100 ha LN Quelle: ZALF, Institut für Sozioökonomie, Dr. habil. Stephan Dabbert (verändert)

weil die gegenwärtige Agrarpolitik immer weniger bezahlbar ist weil die ökologischen Probleme durch wachsende Intensivierung in den Gunstgebieten immer größer werden weil die soziale Verträglichkeit der modernen Landnutzung immer geringer wird: Landnutzung allein mit Großmaschinen, Gentechnik und Chemie weil die Übertragung der EU-Agrarpolitik auf die Anschlussländer Osteuropas die Probleme weiter vergrößert weil wir zunehmend begreifen, dass die Kopplungsprodukte einer vernünftigen Landnutzung immer bedeutsamer werden und dass Nützlichkeit, Funktionstüchtigkeit, Biodiversität und Schönheit durchaus zusammengehören Unsere Landnutzungspolitik ist dringend zu reformieren:

Differenzierte Flächennutzung: Szenario Deutschland Urbane Räume < 15 % 2.„Maximierte“ Produktionslandschaften < 50 % 3.Ökologisch orientierte Flächennutzung > 25 % (einschließlich alternativer Nutzungsformen) 4.Landschaftspflege in Schutzgebieten < 5 % 5.Naturentwicklungsräume 5 (10) %

Ethische und Umwelt-Standards müssen erhöht werden ! „Maximierte“ Produktionslandschaften Agrarindustrielle Komplexe Holzplantagen Fisch-farming

ausgeräumte Agrarlandschaft bei Möglin (Brandenburg, April 1992) (einst im Besitz von Albrecht Daniel von Thaer mit beispielhafter Humuswirtschaft) (Foto: M. Succow)

Tangrim (Mecklenburg-Vorpommern, Mai 1994) (Foto: M. Succow)

Friedländer Große Wiese (Mai 1996) (Foto: M. Succow)

eutrophierter Chausseegraben in der Friedländer Großen Wiese (MV, Mai 1984) (Foto: M. Succow)

fertiggestellte Schweinemastanlage Haßleben (Uckermark, ca. 1988) (Foto: M. Succow)

Flächenanteil zunehmend (aktuell 5–10 %, zukünftig > 25 %) zertifizierte Produkte mit hohen Umwelt- und Sozialstandards Ökologisch orientierte Flächennutzung Ökologischer Landbau Naturgemäßer Waldbau Ökologisch-orientierte fischereiliche Gewässernutzung Ferner: Alternativnutzung (für Grenzertragsstandorte)

Anteil der ökologisch bewirtschafteten Fläche an der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche (LNF) in den EU-Ländern (Stand ) Quellen: Daten zur Natur 2002 (BfN); Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 5,1 % (2007) Entwicklung in Deutschland

Pristernitz/Rügen – Mai 1999 (Foto: M. Succow)

Ökodorf Brodowin (Juni 1999) (Foto: M. Succow)

Lüdersdorf (Brandenburg) (Juli 2001) (Foto: M. Succow)

Sandäcker mit Gras-Dauerkulturen (Humusspeicherung) Sukzessionswälder (Low budget forestry) extensive Weideökosysteme Dauer-Biomasse-Kulturen auf Mineralbodenstandorten wiedervernässte Niedermoore mit Biomassenutzung abgetorfte, wiedervernässte Hoch- (Regen) Moore mit Sphagnum farming Alternative Nutzungsformen auf aktuellen Grenzertragsstandorten Aufgrund der hohen ökologischen Sensibilität dieser Standorte dürften nur Dauerkulturen mit hohen ökologischen Standards zur Anwendung kommen. Flächenanteil steigend, mittelfristig > 10 %.

Federgras (Stipa) Schaf-Schwingel (Festuca ovina) Wurzelsysteme von Steppengräsern

Schaf-Schwingel-Neuansaat in der Endmoräne bei Waren (Fotos: B. Litterski 2002) Arnoseris minima

aufgelassener Acker, heute NSG Biesdorfer Kehlen (Brandenburg) (Mai 2002) (Foto: M. Succow)

Klepelshagen (M-V) (August 2002) (Foto: M. Succow)

aufgelassene Nutzung, Endmoräne bei Alt-Künkendorf (Uckermark) (Mai 1998) (Foto: M. Succow)

Alternative Nutzungsformen für mitteleuropäische Moore (Paludikulturen) Wasserwälder Wasserriede Wasserwiesen- und weiden Niedermoore: Regenmoore: Torfmooskultur (Sphagnum farming)

Alternatives Nutzungsmodell für Flusstalmoore

Wiedervernässung Großer Landgraben (MV 2009) (Foto: M. Succow)

Wiedervernässung Großer Landgraben (MV 2009) (Fotos: M. Succow)

Spontane Wiedervernässung im Anklamer Stadtbruch (MV 2003)

Polder Große Rosin, ca ha, seit 2006 wiedervernässt (Foto: B. Herold 2009)

Tüpfelralle (Porzana porzana) (Foto: B. Herold 2007) Kleinralle (Porzana parva) (Foto: B. Herold 2008) Zwergralle (Porzana pusilla) (Foto: B. Herold 2007) RL Deutschland: 0 (ausgestorben) Benjamin Herold (2007) RL Deutschland: 1 (stark gefährdet)

insbesondere Naturschutzgebiete mit Pflegenutzung, vornehmlich in Biosphärenreservaten und Naturparken Dienstleistungen durch Landwirte Aufbau spezieller Landschaftspflegeverbände Landschaftspflege zum Erhalt historischer (traditioneller) Nutzungsformen Der Erhalt von so genannten „Halbkulturformationen“ ist aus Gründen der Biodiversitätssicherung, der Landschaftsästhetik, des Erholungs- wertes und auch aus sozialen Überlegungen (Arbeitsplatz Landschaft) erforderlich. Die Landschaftspflege ist langfristig finanziell abzusichern. Der Flächenanteil dürfte 5 % nicht übersteigen.

UNESCO- Biosphärenreservate in Deutschland 1.Berchtesgaden (Bayern, seit 1990) 2.Bliesgau (Saarland, seit 2009) 3.Flusslandschaft Elbe (Brandenburg, Mecklenburg- Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig­Holstein, zunächst 1979 Sachsen­Anhalt, länderübergreifend seit 1997) 4.Hamburgisches Wattenmeer (Hamburg, 1992– 2008, gestrichen) 5.Niedersächsisches Wattenmeer (Niedersachsen, seit 1992) 6.Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft (Sachsen, seit 1996) 7.Pfälzerwald und Nordvogesen (Rheinland-Pfalz, national seit 1993, grenzüberschreitend seit 1998) 8.Rhön (Bayern, Hessen, Thüringen, seit 1991) 9.Schaalsee (Mecklenburg-Vorpommern, seit 2000) 10.Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Hallige (Schleswig-Holstein, seit 1990, erweitert 2004) 11.Schorfheide-Chorin (Brandenburg, seit 1990) 12.Schwäbische Alb (Baden-Württemberg, seit 2009) 13.Spreewald (Brandenburg, seit 1991) 14.Südharz (Sachsen-Anhalt, seit 2009) 15.Südost-Rügen (Mecklenburg-Vorpommern, seit 1991) 16.Vessertal-Thüringer Wald (Thüringen, seit 1979, erweitert 1986 und 1990) Quelle: Deutsche UNESCO Kommission; Stand 2009

historisch gewachsene Agrarlandschaft im BSR Schorfheide/Chorin (Mai 1992) (Foto: M. Succow)

Pimpinellen-Berg bei Oderberg (BSR Schorfheide/Chorin, Juni 1991) (Foto: M. Succow)

Ökodorf Brodowin (Juni 1999) (Foto: M. Succow)

Nieder-Oderbruch bei Liepe (heute BSR Schorfheide/Chorin, Juni 1986) (Foto: M. Succow)

BSR Spreewald (Juli 1991) (Foto: M. Succow)

Naturentwicklungsräume steigender Flächenzuwachs, gegenwärtig < 2 % (mittelfristig bis 10 %) vor allem in peripheren Räumen Schutzgebietsformen: Nationalparke, UNESCO Welt-Naturerbegebiete, Kernzonen der Biosphärenreservate für eine stoffliche Nutzung nicht (mehr) vorgesehene Naturräume (in Eigendynamik der Natur) Wertschöpfung aus ökologischen Leistungen (Ökonomie des Nichtnutzens) Wertschöpfung aus immateriellen Leistungen (Erlebnis, Gesundheit, Wohlfahrt)

Die Funktionstüchtigkeit der Biosphäre der Erde – als Lebensraum von uns Menschen – wird entscheidend durch die bislang noch nicht genutzten, noch nicht wesentlich beeinträchtigten Ökosysteme gewährleistet. Hier gehören Recycling und Kohlenstofffestlegung, Grundwasserbildung und Kühlung, Mehrung der Fruchtbarkeit durch Humusbildung und kontinuierliche Erhöhung der Biodiversität im Ergebnis evolutionärer Prozesse zu den Grundleistungen. Hier entfällt jedes Reparieren und Renaturieren. Wildnis

Der bewusste Verzicht auf Nutzung, das Zulassen von Wildnis, – ist zumindest für das westliche Europa eine weitgehend neue Naturschutzstrategie, die tief in das Bewusstsein der Menschen greift. Das 20. Jahrhundert war stärker als je eines zuvor von fortschreitender Vernichtung bzw. Kultivierung alles Natürlichen, von einer noch nie da gewesenen Naturentfremdung geprägt; inzwischen aber auch von einer wachsenden Sehnsucht nach unberührter, unreglementierter Natur, nach einem Miteinander von Zivilisation und Wildnis. Wildnis, also Naturräume, die aus sich heraus existieren, brauchen den Menschen nicht. Aber der Mensch der technisierten Welt braucht Wildnis auch als Maß und um seiner Demut willen. In diesem Sinne ist der Erhalt von Wildnis kein Luxus, sondern eine Kulturaufgabe der menschlichen Zivilisation. Ihr Flächenanteil sollte mindestens 10 % der Landfläche der Erde betragen. Wildnis

Sommergrüne Laubwälder (Buche), darin eingebettet: Klarwasserseen Fließgewässer mit ihren Auen geogene und ombrogene Moore Küsten der Nord- und Ostsee: Wattenmeer Bodden Anlandungsküsten/Abtragsküsten Hochgebirge: Altimontanstufe mit Nadelwäldern Subalpinstufe Alpinstufe Wofür trägt Mitteleuropa Verantwortung: Stammlebensräume

Der Beginn: Schutz aus religiöser Überzeugung Verbot der Fällung von Bäumen seit 1825, ausgelöst durch Elisabeth von Preussen; NSG Eldena bei Greifswald (1992) (Foto: M. Succow)

NSG Plagefenn (2009) – die erste seit 100 Jahren völlig nutzungsfreie Landschaft Deutschlands! (Foto: M. Succow) „Hier soll der Wald sich selber leben“ Max Kienitz (1907)

Das Zehlau-Moor (ehemals Ostpreussen) erhielt vor 100 Jahren mit ha Totalschutz! (2009) (Foto: M. Succow) Seinerzeit (1910) das erste Großschutzgebiet Deutschlands

Pufferzone der Zehlau im ehemaligen Ostpreussen (2009) (Foto: M. Succow) 500 ha Lindenwälder seit 1912 nicht mehr angetastet

Bayerischer Wald, der erste deutsche Nationalpark (gegründet 1970, ha) Bildquelle: „Natur – Natur sein lassen!“ Hans Bibelriether

Nationalparke in Deutschland Quelle: EUROPARC DEUTSCHLAND (2004) Foto: M. Succow

NLP Vorpommersche Boddenlandschaft (Foto: M. Succow)

NLP Unteres Odertal (Foto: M. Succow)

NLP Sächsische Schweiz (Foto: L. Jeschke)

2010 zu übergebene neue Flächen Nationales Naturerbe Potentielle DBU-Flächen aus dem Bestand der BIMA ( ha) 2009 übergebene Fläche ab 2011 zu übertragende Flächen

NSG Ahlbecker Seengrund (Juli 2004) (Foto: S. Schwill)

ehemaliger sowjetischer TÜP; heute Sielmann Naturlandschaft Döberitzer Heide (Juli 2009) (Foto: M. Succow) Kartenquelle: Bildquelle: stiftung.de/de/sielmann/index.php

Döberitzer Heide (Juli 2009) (Fotos: M. Succow)

aktuelle Projekt-Regionen der Michael Succow Stiftung

bestehende und künftige Eigentumsflächen der Michael Succow Stiftung (Stand: Oktober 2009) bereits übernommen Übernahme ab 2010

Die Goor

Drachenreich Lanken

Kultivierte Landschaften auf einem bestimmten Niveau der Nutzungsintensität in Ausschnitten zu „konservieren“ ist sicher eine mehrheitsfähige Kulturaufgabe, kann aber nicht Schwerpunkt des Naturschutzes im 21. Jh. sein. Denn der Erhalt von Kultur- und Halbkulturökosystemen in „kultivierten Landschaften“ ist unabdingbar mit einer gegen die natürliche Entwicklung gerichteten „Pflege“ verbunden. Der Schwerpunkt des Mitteleinsatzes zum Schutz der Natur und damit zum Schutz der Biodiversität liegt in Mitteleuropa gegenwärtig nicht beim Erhalt bzw. der Mehrung der nutzungsfreien, eingangs genannten „Stammlebensräume“, sondern der Lebensräume, die sich im Zuge der Landnutzung entwickelt haben. Mit hohem ideellen und materiellen Einsatz wird deren Erhalt versucht, im „Kampf gegen die Natur“. Denn ohne unser Zutun, ohne „Pflege“, würde der Wald zurückkehren. Naturschutz in Deutschland

Die anthropogen ausgelöste Veränderung des Naturhaushaltes zwingt: die letzten noch ungenutzten (intakten) Naturräume der Erde unangetastet zu lassen; dem Erhalt von Stammlebensräumen in der nationalen wie internationalen Naturschutzpolitik Vorrang zu geben; dem Erhalt der Funktionstüchtigkeit der Ökosysteme, bei jedweder Form ihrer Nutzung, Priorität einzuräumen; die ökologischen Leistungen der Natur endlich in Wert zu setzen; eine Wertediskussion zu entfalten, in der der Schutz der Natur (des Naturhaushaltes) einen zentralen Stellenwert hat. Handlungsbedarf

„Mensch ! Wage nur eins nicht: wider die Natur zu handeln“ (Laotse, 6. Jh. v. Chr.) Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !