Hamburger Verständlichkeitsmodell

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
... für alle, die mal Ihren IQ testen wollen!
Advertisements

Grundbegriffe der Schulgeometrie
Und wo wohnst DU??.
In Wiesbaden, Mainz und Limburg haben kürzlich Fachgeschäfte für Ehemänner eröffnet, in dem sich Frauen neue Ehemänner aussuchen können.
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
Eigne dir die Eigenschaft der Sonnenblume an:
Wer sagt das Frauen absolut keine Ahnung von technischen Dingen haben?
Wer sagt das Frauen nicht auch technische Probleme bei einem Auto erkennen können?
Powerpoints bestellen- - Mail an George Bush hat einen Herzinfarkt und stirbt. George Bush hat einen Herzinfarkt und stirbt.
Präsentation #1 2 x 2 = 4.
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ, der dich wirklich wahnsinnig machen konnte. Es war immer guter Laune und hatte immer was positives zu sagen.
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ,
Eigne Dir die Eigenschaft der Sonnenblume an:
Ein Mann von 47 Jahren immer sehr bemüht jung auszusehen.
Geniesse das Leben, denn es ist das Einzige, das du hast !!!
Und wo wohnst DU??.
Der kleine  Uwe.
Geniesse das Leben, denn es ist das Einzige, das du hast !!!
Seine Frau reagiert blitzartig, ohne Gegenrede
Uwe ist klug … Eine Grundschullehrerin geht zu ihrem Rektor und beschwert sich …
Powerpoints bestellen ?? sende eine Mail an : Einbrecher... Es ist.. 16:39 Uhr und du hast wieder mal nichts anderes.
Powerpoints bestellen-Mail an Ein junger Türke kommt ins AMT, geht zum Schalter und sagt zu dem Beamten:
Warum ist Sex mit der Lehrerin besser als mit der Krankenschwester?
Es passierte im Rotlichtmilieu:
Ich denke schon den ganzen Tag an Dich…
Powerpoints bestellen-Mail an Der AIDS Test.
Powerpoints bestellen-Mail an Beobachter in der Fremdenlegion Ein Beobachter wird zu den Fremdenlegionären in die Wüste.
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch....
Powerpoints bestellen ?? sende eine Mail an : Ein Sohn fragt den Vater Papi, was ist eigentlich Politik ?
Lass dich verzaubern !!! Weiter geht es mit :.
Wer von euch hat Lust auf ein Spiel?
Hier bist du richtig.
George Bush hat einen Herzinfarkt und stirbt. George Bush hat einen Herzinfarkt und stirbt. Er kommt in die Hölle, wo der Teufel schon auf ihn wartet:
„Hast du gehört? Unser Chef ist verstorben."
Einfach so zum Lesen und Nachdenken
Powerpoints bestellen ?? sende eine Mail an : Da ist was dran! Michael war so eine Art Typ, der Dich wirklich wahnsinnig.
Der kleine  Peter.
Da ist was dran!.
W I T Z E.
Da ist was dran! „Wenn es mir besser gehen würde,
Da ist was dran! „Wenn es mir besser gehen würde,
„Und das hat man auf dem Ultraschall nicht gesehen???“
Giovanni der kleine Esel
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben.“
MerkenDenkenFühlen Handeln Wissen
ZAUBERWORTE.
Personal Pronouns in Accusative or Dative.
GURKL**BONLANDL in the alps Frauen und Männer 3 Geschichten aus dem Leben.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Witze.
Vergleichen Sie die direkte Rede im Text mit der indirekten Rede in der Leixoletti-Inhaltsangabe. Dann hatte ich natürlich Hunger, nicht wahr? Und ich.
Allein die Gnade Allein Jesus Christus Allein der Glaube Allein die Schrift Ein elementarer Kompaktkurs zu den vier Grundworten der Reformation Evang.
Die Geschichte vom Vater, den zwei Söhnen und der Arbeit im Weinberg Matthäus 21,
Neu ergriffen von der Lehre Gottesdienst
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Schüttelsätze Klugscheißer.
Dipl. Psych. K. Rockenbauch Selbst. Abt. für Med. Psychologie und Med. Soziologie 1 Wie halte ich ein Referat ?
Diese Präsentation hat der Schüler der vierten Klasse Lapin Wowa geschaffen.
Мастер – класс. Работа с аутентичным текстом на уроках немецкого языка.
Wie wächst Glaube? Was fördert Wachstum? Was hat Gott mit dir vor?
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Witz lesen Apfelkerne.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Makros müssen freigeschaltet werden! Präsentation.
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation Einsam.
Wer sagt das Frauen absolut keine Ahnung von technischen Dingen haben?
Klick die richtige Schaltfläche an!
22a Beispiel 8: Panaschieren und Listenkreuz
Bereich U (Unterricht): Einen Lehrervortrag sinnvoll nutzen
So schreiben Sie eine klare, verständliche Sprache
Wer sagt das Frauen absolut keine Ahnung von technischen Dingen haben?
Papi, was ist eigentlich Politik ?
So schreiben Sie eine klare, verständliche Sprache
 Präsentation transkript:

Hamburger Verständlichkeitsmodell

Merkmale der Verständlichkeit Einfachheit vs. Kompliziertheit Gliederung/Ordnung vs. Ungegliedertheit, Zusammenhanglosigkeit Kürze / Prägnanz vs. Weitschweifigkeit Anregende Zusätze vs. keine Anregenden Zusätze

Hamburger Verständlichkeitsmodell Forschergruppe Langer / Schulz von Thun / Lausch (Psychologen): 18 Gegensatzpaare, 7-stufige Skala Nicht immer eindeutig interpretierbar, subjektiv Vier Dimensionen der Verständlichkeit: Sprachliche Einfacheit, Gliederung bzw. Ordnung, Kürze bzw. Prägnanz und zusätzliche Stimulanz. In den jeweiligen Dimensionen steht eine 5-stufige Skala zur Bewertung zur Verfügung.

Einfachheit Einfachheit + + + 0 - - - Kompliziertheit + + + 0 - - - Kompliziertheit Einfache Darstellung Komplizierte Darstellung Kurze, einfache Sätze Lange, verschachtelte Sätze Geläufige Wörter Ungeläufige Wörter Fachwörter erklärt Fachwörter nicht erklärt konkret Abstrakt Anschaulich Nicht anschaulich

Was ist Raub Komplizierte Fassung Einfache Fassung „Raub ist dasjenige Delikt, das jemand durch Entwendung eines ihm nicht gehörenden Gegenstandes unter Anwendung von Gewalt oder von Drohungen gegenüber einer anderen Person begeht, sofern die Intention der rechtswidrigen Aneignung besteht.“ „Jemand nimmt einem anderen etwas weg. Er will es behalten. Aber es gehört ihm nicht. Beim Wegnehmen wendet er Gewalt an oder er droht dem Anderen, dass er ihm etwas Schlimmes antun werde. Dieses Verbrechen heißt Raub.“

Gliederung/Ordnung Gliederung/Ordnung + + + 0 - - - + + + 0 - - - Ungegliedertheit, Zusammenhangslosigkeit Gegliedert Ungegliedert Folgerichtig Zusammenhanglos, wirr Übersichtlich Unübersichtlich Gute Unterscheidung von Wesentlichem und Unwesentlichem Schlechte Unterscheidung von Wesentlichem und Unwesentlichem Der rote Faden bleibt sichtbar Man verliert oft den roten Faden Alles kommt schön der Reihe nach Alles geht durcheinander Was ist Raub

Gliederung/Ordnung Was ist Raub „Raub ist ein Verbrechen: Jemand nimmt einem anderen etwas weg, was ihm nicht gehört. Er will es behalten. Dabei wendet er Gewalt an oder droht dem Anderen etwas Schlimmes an. Drei Dinge sind wichtig: etwas wegnehmen, was einem nicht gehört es behalten wollen Gewalt oder Drohung Beispiel: Ein Bankräuber droht dem Angestellten mit der Pistole und nimmt sich das Geld.“

Was ist Raub Ungeordnete Fassung Gegliederte Fassung „Jemand wendet gegen einen aderen Gewalt an. Das ist Raub, es gehört ihm nämlich nicht. Er will es für sich behalten, was er ihm wegnimmt. Zum Beispiel ein Bankräuber,der dem Angestellten mit der Pistole droht. Auch wenn man jemandem droht, dass man ihm etwas Schlimmes antut, ist es Raub.“

Kürze / Prägnanz Kürze / Prägnanz + + + 0 - - - Weitschweifigkeit kurz + + + 0 - - - Weitschweifigkeit kurz Zu lang Aufs Wesentliche beschränkt Viel Unwesentliches Gedrängt Breit Aufs Lehrzielt konzentriert Abschweifend Knapp Ausführlich Jedes Wort ist notwendig Vieles hätte man weglassen können

Kürze / Prägnanz Was ist Raub Weitschweifige Fassung “Ja, Raub, das darf man nicht machen. Raub ist ein verbotenes Verbrechen. Man darf es nicht mit Diebstahl verwechseln. Diebstahl ist zwar auch ein Verbrechen, aber Raub ist doch noch etwas anderes. Angenommen, jemand raubt etwas. Was heißt das? Das heißt: Er nimmt einem anderen etwas weg, was ihm nicht gehört, um es für sich zu behalten. Das ist natürlich nicht erlaubt. fetzt muss aber noch etwas hinzukommen: Während der Verbrecher die Sache wegnimmt, wendet er Gewalt an gegenüber dem Anderen, zum Beispiel: er wirft ihn einfach zu Boden - oder er schlägt hn bewusstlos, dass er sich nicht mehr wehren kann. Es kann aber auch sein, dass er nur droht, dem Anderen etwas anzutun. Auch dann ist es Raub, und der Mann (oder die Frau) wird wegen Raubes bestraft.”

Kürze / Prägnanz Was ist Raub Kurz-prägnante Fassung “Ein Verbrechen. Wer einem anderen etwas wegnimmt, was ihm nicht gehört, um es zu behalten, begeht Raub. Hinzukommen muss, dass er dabei gegen den anderen Gewalt anwendet oder ihn bedroht.”

Anregende Zusätze Andregende Zusätze + + + 0 - - - + + + 0 - - - Keine Anregenden Zusätze Anregend Nüchtern Interessant Farblos Abwechslungsreich Gleichbleibend neutral Persönlich unpersönlich Was ist Raub Nicht anregende Fassung „Jemand nimmt einem anderen etwas weg. Er will es behalten, obwohl es ihm nicht gehört. Beim Wegnehmen wendet er Gewalt an oder droht dem Anderen, dass er ihm etwas Schlimmes antun werde. Dieses Verhalten (Wegnehmen mit Gewalt oder Drohung) heißt Raub. Raub wird mit Gefängnis oder Zuchthaus bestraft.“

Anregende Zusätze Was ist Raub Anregende Fassung „Nimm an, du hast keinen Pfennig Geld in der Tsche. Aber was ist das? Da geht eine alte Dame mit einer Handtasche über die Straße. Du überlegst nicht lange: ein kräftiger Schlag auf den Arm, und schon bist du mit der Tasche auf und davon. ‚Haltet den Dieb!‘, ruft die Dame, weil sie es nicht besser weiß. Richtiger müsste sie rufen: ‚Haltet die Räuber!‘, denn wenn man dabei Gewalt anwendet oder Drohungen ausstößt, dann ist es Raub. Und wie endet die Geschichte? Nun, meistens endet sie im Knast.“

Vorteile des HVM es ist universell, d. h. anwendbar auf jegliche Art von Informationstexten, es ist exhaustiv, d. h. es erfasst durch die 18 Eindrucksmerkmale alle verständnisfördernden Eigenschaften eines Textes, anhand der Kennwerte der vier Dimensionen ist es messbar, es ist handlich, indem es die intuitiven Eindrücke in Form des unmittel- baren Ratings zusammenfasst, es ist differenziert und gibt Hinweise darauf, wie Texte hinsichtlich ihrer Verständlichkeit optimiert werden können, es ist valide aufgrund des Nachweises des besseren Verstehen-Behaltens bei optimierten Texten, es ist trainierbar.