Herzlich Willkommen! Bachelorstudiengang Allgemeine Finanzverwaltung + Rentenversicherung Studientag 19. November 2014 Studiendekan Prof. Michael Grau.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorbereitung und Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes
Advertisements

Berufsakademie-Studium bei DaimlerChrysler
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Fachhochschule Osnabrück
Facheinführung
Vorstellung des Studiengangs BA European Studies
RICHTIG STUDIEREN VON ANFANG AN
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Informationstage für Studieninteressierte 2006 Herzlich Willkommen an der.
Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung zum 1. Staatsexamen Niedersächsisches Kultusministerium Niedersächsisches.
Herzlich Willkommen an der.
Erste Schritte zur Diplom-/Bachelor- Arbeit
Dualer Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschafts- ingenieurwesen
Bologna und die Folgen 10 Jahre Hochschulreform und ihre Konsequenzen für die Soziale Arbeit.
Willkommen zur Informationsveranstaltung des Instituts für Politische Wissenschaft Der Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität.
Ich studiere gern in Nürnberg
Masterstudiengang Politikwissenschaft
Das Duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Das Duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen
Studiengang Geoinformatik
Master Auditing and Taxation (M.A.)
Duale Hochschule Baden-Württemberg
Internationale Studiengänge: Internationale Studien- und Ausbildungs- partnerschaften (ISAP) Bachelor Plus Integrierte internationale Studiengänge mit.
Einführung in CLIX Lehrveranstaltung »Organisationsmanagement«
Politikwissenschaft Studieren am IfPol der Westfälischen Wilhelms-Universität Präsentation am Hochschultag des BKWV Ahaus Dr. Bernhard Frevel
Herzlich willkommen an der Universität Mannheim!
P-Seminar BuS
Basisinformationen für ein erfolgreiches Hochschulstudium Studieren in Deutschland.
Studiengänge im FB Chemie
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
Zentrum für Lehrerbildung der Universität Mannheim Das Schulpraxissemester für Studierende des Lehramts an Gymnasien Eine Informationsveranstaltung in.
Dual Master Karlsruhe - Grenoble
Studieren an der DHBW Mannheim.
Die 'neue' Hochschullandschaft
Lehramtstudium Lehramtstudium. Lehramtstudium Gliederung Die Voraussetzungen Die Voraussetzungen Pädagogische Hochschulen Pädagogische Hochschulen Studienstruktur.
2. Phase-Info VWL und IVWL.
Regionalzentrum Neuss 1 Der Bologna-Prozess führte zu einer neuen Studienstruktur  Abkommen des Europarates und der UNESCO 1997 (Organisation der Vereinten.
Herzlich Willkommen an der.
Bachelor of Arts in International Business Communication
G erne b egrüßen wir Sie als Praktikanten am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Heilbronn, so- fern Sie sich für eine Schule.
Technische Universität München TUM School of Education Allgemeine Informationsveranstaltung 1. Oktober 2014.
Welcome Bienvenue Willkommen Studienbezogene Auslandsaufenthalte Bienvenida yôkoso tervetuloa welkom.
"Private Hochschulen in Deutschland – Reformmotor oder Randerscheinung?" Oliver Maassen Leiter Talent Center der HVB Group Studierende und Arbeitsmarkt.
1 Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen ET/IT Übergang gestalten - Vom Bachelor zum Masterstudiengang.
Wjd.de | jci.cc Duales Studium- der perfekte Mix aus Theorie und Praxis Vortrag beim 13. Berufsinformationstag der Wirtschaftsjunioren Würzburg am 08.
Orientierungsseminar 01. – 31
25. Juni 2015 Reutlingen, Matthäus-Alber-Haus, Lederstraße 81, Reutlingen Tag für Mitarbeitende in der Kirchlichen Verwaltung.
Herzlich Willkommen! Hochschule Esslingen Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege Standort „Flandernstraße“ Hochschule Esslingen 1.
Laurea triennale / Duales Studium Verbindet Theorie und Praxis Gute Berufsaussichten (durchschnittliche Übernahmequote der Betriebe: 80 %)
1 WILLKOMMEN AN DER RECHTS- WISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT! Recht als Minor Prof. Dr. Peter V. Kunz Dekan der RW-Fakultät Geschäftsführender Direktor IWR.
Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik BSc-/MSc-Studiengang LRT Kurzdarstellung des B.Sc.-/M.Sc.-Studiengangs Luft- und Raumfahrttechnik Luft- und Raumfahrttechnik.
Fachschaft Wirtschaft Fakultät Wirtschaftswissenschaften Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Fachschaft Wirtschaft Fakultät.
Ing. Nina Weingartmann, BEd. Herr Mag. (FH) Dr. Julian Fischer, MA
Vortrag Studium der Sozialen Arbeit Christine Cremer Christine Cremer.
Doppelqualifikation BerufsausbildungSteuerfachangestellte/r& Bachelor of Arts Duales Studium - Betriebswirtschaftslehre.
Bachelor-Studiengang Steuerverwaltung Steuerstudium Einstellungsjahrgang 2016 Prof. Jürgen Hottmann, Dekan 2. März 2016.
Begrüßung der Erstimmatrikulierten an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der CAU im Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Master) Professor.
Fakultät Wirtschaftswissenschaften Janet Kunath Studium der Wirtschafts- wissenschaften und der BWL in Dresden – Anforderungen, Inhalte und Beschäftigungsmöglichkeiten.
Grundsätzliches Studiumaufbau nach StBAPO:  Grundstudium bis zur Zwischenprüfung (G I)  Grundstudium nach der Zwischenprüfung (G II und G III)  Hauptstudium.
Informationen zum Studiengang
Herzlich Willkommen im WiSe 2016/17 des VWA-Studiums
Herzlich Willkommen im WiSe 2016/17 des VWA-Studiums
Antrag auf Einschreibung
Dr.-Ing. Katrin Borcea-Pfitzmann
Neuer Studiengang: Ingenieure gesucht!
Antrag auf Einschreibung
Herzlich Willkommen im WiSe 2016/17 des VWA-Studiums
Herzlich Willkommen Prof. Jürgen Walter Informationstechnik
Informationsveranstaltung – Bachelor´s Thesis
Herzlich willkommen! Area WirtschaftspädagogiK 29. August 2018.
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen! Bachelorstudiengang Allgemeine Finanzverwaltung + Rentenversicherung Studientag 19. November 2014 Studiendekan Prof. Michael Grau - Studiendekanin Prof. Annemarie Diebold HVF LUDWIGSBURG

Bachelorstudiengang AFV 2 Aufbau der Studiengänge HFV Ludwigsburg Fakultät 1 Management & Recht Fakultät 2 Steuer & Wirtschaftsrecht Studiengang Innenverwaltung Studiengang Allgemeine Finanzverwaltung Studiengang Rentenversicherung Masterstudiengang Europäisches Verwaltungs- management Berufsbegleitender Masterstudiengang Public Management

HVF LUDWIGSBURG Bachelorstudiengang AFV 3 Was erwartet Sie beim Bachelorstudiengang  Kurze Studiendauer  Generalistisches Studium mit hohem Praxisbezug  Optimale Lernbedingungen  Studienschwerpunkte mit guten Berufsaussichten  Verdienst: 1.118,78 €/Monat brutto Grundgehalt

HVF LUDWIGSBURG Bachelorstudiengang AFV 4 Studienablauf Wie läuft das Studium AFV ab? 12 Monate 12 Monate 12 Monate Grundstudium Praktische Studienzeiten (4 x 3 Monate in den Bereichen Immobilien, Personal/Organisation, Finanzen, Wahlstation) Vertiefungsstudium (einschl. Bachelorarbeit) Beginn: AFV: 1. September

HVF LUDWIGSBURG Bachelorstudiengang AFV 5 Studienablauf Wie läuft das Studium RV ab? 12 Monate 12 Monate 12 Monate Grundstudium Praktische Studienzeiten (Bei der DRV Stuttgart oder Karlsruhe, 1 Monat Wahlausbildungsstelle außerhalb der DRV) Vertiefungsstudium (einschl. Bachelorarbeit) Beginn: RV: 1.Oktober

HVF LUDWIGSBURG Bachelorstudiengang AFV 6 Der Weg zum Bachelor Start 1.Semester 2.Semester3.Semester4.Semester5.Semester6.Semester Modulprüfungen Praxisstudienzeit Vertiefungsstudium Grundstudium Modulprüfungen BachelorarbeitBachelorarbeit Mdl.VerteidigungMdl.Verteidigung Ziel

HVF LUDWIGSBURG Bachelorstudiengang AFV 7 Was sind die wesentlichen Inhalte des Studiums? Studiengang Allgemeine Finanzverwaltung Grundlagen des öffentlichen Rechts Grundlagen des Privatrechts Immobilien- und Gebäudemanagement Personal- und Organisationsmanagement Öffentliche Finanzwirtschaft Schlüsselqualifikationen (Sozial-; Methoden- Selbst-; Handlungs- und Medienkompetenz)

HVF LUDWIGSBURG Bachelorstudiengang AFV 8 Was sind die wesentlichen Inhalte des Studiums? Studiengang Rentenversicherung Grundlagen des öffentlichen Rechts Grundlagen des Privatrechts Rentenversicherungsrecht, Sozialrecht, Betriebliche und private Altersvorsorge Personal- und Organisationsmanagement Öffentliche Finanzwirtschaft Schlüsselqualifikationen (Sozial-; Methoden- Selbst-; Handlungs- und Medienkompetenz)

HVF LUDWIGSBURG Bachelorstudiengang AFV 9 Überblick Studienstruktur

HVF LUDWIGSBURG Bachelorstudiengang AFV 10 Was kostet das Studium ? Keine Studiengebühren !! Verwaltungskostenbeitrag: Einmalig 95.- € (enthält Druckkostenbeitrag für 500 Ausdrucke und Kostenersatz für Studentenausweis) Studentenwerksbeitrag: derzeit 80,45 € pro Semester

HVF LUDWIGSBURG Bachelorstudiengang AFV 11 Abschluss Was kommt nach dem Studium? Abschluss: Künftig Bachelor of Laws Übernahme in den öffentl. Dienst bei den Ausbildungsbehörden je nach Stellensituation und Abschluss (keine Übernahmegarantie!) Berufseinstieg bei anderen Behörden des öffentl. Dienstes in der Privatwirtschaft Weiteres Studium

HVF LUDWIGSBURG Bachelorstudiengang AFV 12 Bewerbung Bewerben? Studiengang Allgemeine Finanzverwaltung WANN? bis spät. Ende März 2015 für Beginn September 2015 Wo? Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg - Betriebsleitung - Rotebühlplatz Stuttgart Frau Kraiß Tel.: 0711/ Landesamt für Besoldung u. Versorgung Philipp-Reis-Str. 2, Fellbach Herr Thorsten Däuber Tel.: 0711/ Weitere Informationen? (Online Bewerbungen sind beim LBV möglich)

HVF LUDWIGSBURG Bachelorstudiengang AFV 13 Bewerbung Bewerben? Studiengang Rentenversicherung WANN? Noch sind Bewerbungen für den Beginn möglich Ansonsten bis spät. 15. Oktober 2015 für Beginn Oktober 2016 Wo? Deutsche Rentenversicherung Baden Württemberg Gartenstrasse Kalsruhe Frau Petereit Tel.: 0721/ Weitere Informationen? Deutsche Rentenversicherung Baden Württemberg Adalbert-Stifter-Straße Stuttgart Herr Gelesch Tel.: 0711/

HVF LUDWIGSBURG Bachelorstudiengang AFV 14 Vielen Dank für Ihr Interesse!