1 Viva con Agua unterstützt Wasserprojekte von. 2 Was ist Viva con Agua? „Viva con Agua ist ein stetig wachsendes Netzwerk von Menschen und Organisationen,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wasser und sanitäre Grundversorgung sind ein Menschenrecht!
Advertisements

Mein Kind… … weiß ganz genau, was es werden will. zu Eltern_de/Was möchte Ihr Kind/ weiß genau, was es werden will … hat noch keinen konkreten Berufswunsch.
72 Stunden – Uns schickt der Himmel
(Eigentlich: Schülermitverwaltung)
Junge Europäische Bewegung Berlin-Brandenburg. Die JEB: Wer? Was? Wofür? Wie? Wir sind ein gemeinnütziger, unabhängiger, überparteilicher, aber keineswegs.
Dokumentation des Workshops vom Fortbildungsveranstaltung der
Nach: A. Beiderwieden: Projektmanagement
„Paten für Ausbildung“
NEMO-Tag 2008 Vernetzung der NEMO-Netzwerke Berlin, 24. Juni 2008
Wer ist die „Beste Girls’Day Schule“ in Berlin?
Jetzt ist es wieder höchste Zeit
© Jugendstiftung Baden-Württemberg Wolfgang Antes haben Sie Lust, für längere Zeit an einer Schule Schülerinnen und Schüler zu betreuen? Möchten Sie gemeinsam.
Möchten Sie gemeinsam mit jungen Menschen arbeiten?
Ihr Partner in Thailand
Die Straubinger Spieletage sind die größte Jugendaktion Straubings Eine Woche lang stehen für alle von 0 – 99 Jahren weit.
Kinderaugen sollen leuchten. Nicht weinen.. Gewalt ist gegenwärtig. Gewalt ist überall. Sie kann jeden treffen und betreffen. Erwachsene. Jugendliche.
Eingewöhnung Krippe QUALITÄTSHANDBUCH
Beste Beziehungen zu Banken
Unser Distrikt bewegt was!. Was wollen wir bewegen? Alle Ladies vom D6 Freunde und Bekannte Spendenbarometer Bekanntheit von LC Aufmerksamkeit für Dianino.
2 1.Deshalb gibt es die Kampagne… 2.So sieht die Kampagne aus… 3.Das fordern wir… 4.Das habt Ihr davon… 5.So könnt Ihr mitmachen… 6.So gehts danach weiter…
GEBEN SIE IHREN FIRMENENGAGEMENT MEHR WERT DURCH DAS HELDENRENNEN 1.
Absolventenberatung am Fachbereich Psychologie
72 Stunden – Die Sozialaktion des BDKJ in Deutschland Erklärt in 7,2 Minuten und in etwa 7,2 Folien.
Im Pfarrverband Solingen – West
Elternrat der Primarschule Magden Der Elternrat der Primarschule Magden… …fördert die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrerschaft und Schulleitung.
Eine gemeinsame Aktion von: Was ist Engel in Aktion? Engel in Aktion ist eine 24-Stundenaktion der katholischen und evangelischen Jugendverbände.
Powerpoints bestellen ?? sende eine Mail an : Einbrecher... Es ist.. 16:39 Uhr und du hast wieder mal nichts anderes.
Netzwerke Netzwerk (Ohr-Team) Psychologe
MADD 2014 ÜBER UNS Unter dem Motto “Handeln für Hamburg”, engagieren sich rund 130 Führungskräfte und Unternehmer unter 40 Jahren ehrenamtlich für wirtschaftliche.
BERUFSORIENTIERUNG Lehrplan Berufsorientierung BO-Team Projekttage
BMFLUW Stromsparinitiative - Stromsparen hat was!.
NaSch-Community- Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen.
Den Traum und die Realität MITTELSCHULE einander annähern:
Inlandsarbeit beim WFD Aus der Satzung Der Verein dient den Zwecken... der Förderung der internationalen Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der.
Firmvorbereitung in Wolfurt 2007
Präsentation von Schule mit Courage
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
Präsentiert….
Junge Europäische Bewegung Berlin-Brandenburg. Die JEB: Wer? Was? Wofür? Wie? Wir sind ein gemeinnütziger, unabhängiger, überparteilicher, aber keineswegs.
GEMEINSAMES GESTALTEN
Willkommen in der UNICEF-Hochschulgruppe Mainz
Äthiopien: Bildung gegen Armut
Äthiopien: Bildung gegen Armut.
Schülerstipendien im Landkreis Märkisch-Oderland 2009/2010
Stand 10.06© SinglesFischen Marketing Präsentation Singles Fischen Alle die nicht zusammenleben sind Singles!
Giovanni der kleine Esel
LICHT - BLICKE - hoffnungsvolle Gedanken zum Leben.
Herzliche Gratulation !!. Herzlich willkommen bei der Neu-SR Betreuung.
Der Spendenlauf für die Deutsche Knochenmarkspende
Co-funded by the PROGRESS Programme of the European Union” Selbstbestimmt Leben und Politische Teilhabe Präsentation für die Zero Project Landeskonferenz.
Co-funded by the PROGRESS Programme of the European Union Selbstbestimmt Leben und Politische Teilhabe Präsentation für die Zero Project Landeskonferenz.
Lokal. Sozial. Vereint.. 2 Wir wollen dazu beitragen, die Lebensbedingungen hilfsbedürftiger Mitbürger in unserer Region zu verbessern. Unabhängig von.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland
Equal Pay Day Sponsoringkonzept -. DIE IDEE – Ziel des Equal Pay Day  Der Equal Pay Day symbolisiert den Tag, bis zu dem Frauen länger arbeiten.
1. Demokratiekonferenz in der VG Saarburg 29. Mai 2015.
Laufen für den Garten 4. Juli Laufen für den Garten 740 Läufer und Läuferinnen SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen, Freunde erlaufen 2340 km von Dornbirn.
Auf verschiedenen Wegen gemeinsam erfolgreich sein
Dokumentation OES-Konferenz vom 6. Dez Übersicht Beginn: 14:00 Uhr; Ende: 15:06 Uhr OES-Themen heute: gesetzliche Grundlagen und Schwerpunkte von.
Jungwacht Blauring Schweiz, St. Karliquai 12, 6004 Luzern, , Fachgruppe Philippinen.
Malteser Nikolausaktion. Soziales Ehrenamt | | 2| 2Nikolausaktion … bundesweiter Großeinsatz für Arme, Einsame und Benachteiligte … in der.
Deutsch in unserem Leben
1 Viva con Agua unterstützt Wasserprojekte von. 2 Was ist der Run 4 WASH? Ein Spendenlauftag am im deutschsprachigem Raum für WASH-Projekte.
Brot für alle – die Entwicklungspolitische Organisation der Evangelischen Kirchen 2 Inhalt 1.Brot für alle 2.Entwicklungszusammen- arbeit und Entwicklungspolitik.
Studierendenvertretung der FH JOANNEUM Die ÖH an der FH JOANNEUM HERZLICH WILLKOMMEN.
Alle 16 Minuten erkrankt eine Person in Deutschland an Blutkrebs Eine Stammzellenspende ist oft die einzige Chance auf Heilung Die Deutsche Knochenmarkspende.
Bewerbungsunterlagen Basel, Juni 2016 Unterlagen einsenden an
Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt. Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt.
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
 Präsentation transkript:

1 Viva con Agua unterstützt Wasserprojekte von

2 Was ist Viva con Agua? „Viva con Agua ist ein stetig wachsendes Netzwerk von Menschen und Organisationen, das sich für einen menschenwürdigen Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitäre Grundversorgung einsetzt.“ VcA unterstützt Wasserprojekte der Partnerorganisation Helvetas in Entwicklungsländern.

3 Viva con Agua unterstützt Wasserprojekte von Was ist der Run 4 WASH? Ein Spendenlauftag am im deutschsprachigem Raum SchülerInnen in der Schweiz, Deutschland und Österreich sind aktiv!

4 Viva con Agua unterstützt Wasserprojekte von Was ist das Ziel? Mindestens 50 Schulen machen mit! SchülerInnen gehen auf die Strecke! 200‘000 Franken Spenden werden für WASH-Projekte generiert! Mehr als Menschen werden in den Projektgebieten erreicht!

5 Viva con Agua unterstützt Wasserprojekte von Was wird konkret unterstützt? WASH Projekte – WASH = Trinkwasser, Sanitärversorgung und Hygieneschulungen Insgesamt sollen mehr als Menschen in den Projektgebieten erreicht werden! Inhaltlich sorgen die Projekte dafür, dass die Menschen in den Projektgebieten einen Zugang zu sauberem Trinkwasser bekommen, die Sanitärversorgung sich verbessert und Hygienemassnahmen durchgeführt werden können.

6 Viva con Agua unterstützt Wasserprojekte von Helvetas ist die Projektexpertin Konkrete WASH-Projekte von Helvetas werden unterstützt. Helvetas ist eine konfessionell und politisch unabhängige, gemeinnützige und nichtstaatliche Schweizer Entwicklungsorganisation. Sie setzt die unterstützten Projekte vor Ort mit lokalen Partnerorganisationen um. Der partizipative Ansatz der Projektarbeit, sowie die langjährige Erfahrung der involvierten Partner sichern eine hohe Projektqualität. Seit mehreren Jahren arbeitet Viva con Agua mit Helvetas zusammen.

7 Viva con Agua unterstützt Wasserprojekte von Wie läuft Run 4 WASH? Bei jedem Run 4 WASH sind ehrenamtliche UnterstützerInnen vor Ort, um die Schule bei Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Nacharbeit des Spendenlaufes zu unterstützen. Ein Run 4 WASH besteht immer aus drei Komponenten: einem Vortrag, dem Spendenlauf und einer Scheckübergabe. Die Schüler sollen sensibilisiert, motiviert und aktiviert werden. Sie sollen selbst aktiv zur positiven Gestaltung unserer Welt beitragen können! Alle benötigten Unterlagen, Infomaterialien, Checklisten, Stempelkarten/- kissen und alles Weitere wird seitens Viva con Agua zur Verfügung gestellt. Bei Fragen und weiterführendem Informationsbedarf stehen Ansprechpartner zur Verfügung. It´s EASY! Jeder und jede kann mitmachen!

8 Viva con Agua unterstützt Wasserprojekte von Der Vortrag Ein/e VertreterIn von Viva con Agua kommt an die Schule und hält den Vortrag, ggf. gemeinsam mit einem Vertreter des Kollegiums. Alle SchülerInnen versammeln sich in der Aula, ggf. in mehreren aufeinanderfolgenden Gruppen. Alle Infos zu den beteiligten Organisationen, zu den unterstützten Wasserprojekten und zum Spendenlauf werden vermittelt. Sensibilisierung und Motivation stehen im Vordergrund – alle SchülerInnen bekommen alle wichtigen inhaltlichen Informationen und den Startimpuls zur Aktivität! Der Vortrag bildet den offiziellen Start des Run 4 WASH – jetzt geht‘s los!

9 Viva con Agua unterstützt Wasserprojekte von Sponsorensuche Die SchülerInnen werden aktiv! Alle suchen sich Sponsoren in Ihrem privaten Umfeld. Alle SchülerInnen wissen jetzt Bescheid, wofür die Spenden zu sammeln sind und legen los! Alle suchen sich in seinem/ihrem Umfeld beliebig viele Sponsoren, die bereit sind pro gelaufene Runde einen festen Betrag zu spenden. Prädestinierte Sponsoren sind Mama und Papa, Oma und Opa, Bäcker von nebenan, die liebe Tante oder der Freund der Familie. Vorgefertigte Sponsorenblätter werden von Viva con Agua gerne zur Verfügung gestellt, auf ihnen können die Sponsoren ihre Spendenbereitschaft schriftlich dokumentieren.

10 Viva con Agua unterstützt Wasserprojekte von Der Spendenlauf Der Tag der Tage ist gekommen! Der Spendenlauf findet statt. Die ganze Schule nimmt teil! Schüler und Lehrer laufen ihre Runden, wer nicht laufen kann stempelt für seine Kollegen an den Stempelstationen. Eine Laufstrecke muss abgesteckt werden. Entweder einmal um die Schule, rund um den Sportplatz oder eine Runde im Park in der Schulnähe. Für jede Runde erhalten die Läufer einen Stempel auf der von Viva con Agua bereitgestellten Rundenkarte. Ein/e Viva con Agua VertreterIn ist vor Ort. Mit ihr kann das Rahmen- programm koordiniert werden. Von der Wasserbar bis hin zum DJ-Pult gibt es viele Möglichkeiten den Lauf anzureichern.

11 Viva con Agua unterstützt Wasserprojekte von Spenden einsammeln In den Tagen nach dem Lauf wenden sich die Läufer an ihre Sponsoren, um die Spenden einzusammeln. Die Rundenkarten werden vorgelegt und pro gelaufener Runde werden die Spenden eingesammelt. Die Spenden werden in der Regel BAR eingesammelt und zum Zählen in die Schule gebracht. Für getätigte Spenden können Spendenquittungen ausgestellt werden, vorausgesetzt die Spenderdaten werden eingereicht. Das Geld wird eingesammelt, die Sponsoren honorieren die Laufleistung!

12 Viva con Agua unterstützt Wasserprojekte von Scheckübergabe + Feedback Das Geld wird übergeben und die SchülerInnen bekommen Feedback zu Ihrer Leistung! Wenn das Geld eingesammelt ist, kommt wieder ein/e VcA VertreterIn an die Schule, um den offiziellen Abschluss des Spendenlaufes zu zelebrieren. Die gezählten Spenden werden feierlich übergeben. Die SchülerInnen bekommen Feedback, wieviele Menschen mit dem Betrag unterstützt werden können. Durch eine erneute Präsentation von Projektinhalten kann nochmal verdeutlicht werden, wie konkret die Schule sich engagiert hat und was sie damit erreichen konnte.

13 Viva con Agua unterstützt Wasserprojekte von Das Wasser fliesst! Die Spenden werden weitergeleitet und die WASH-Projekte werden unterstützt. Die WASH-Projekte der Projektpartner werden unterstützt und umgesetzt! Nach einigen Monaten können Fortschrittsberichte geliefert werden, um zu veranschaulichen wo die Spenden hingeflossen sind. Bilder und Filmausschnitte aus den Projektgebieten können im Laufe des nächsten Jahres präsentiert werden. Direktes Feedback soll bei den LäuferInnen ankommen. Den Menschen in den Projektgebieten kann geholfen werden!

14 Viva con Agua unterstützt Wasserprojekte von Und jetzt kommst Du! Ihr seid SchülerInnen? Meldet Euch bei Viva con Agua und lasst uns gemeinsam Eure Schule kontaktieren oder macht es einfach selbst! Ihr seid Lehrpersonen? Sprecht mit eurem Kollegium und kontaktiert Viva con Agua. Meldet Euch unter: Alle Infos unter: Macht mit und seid dabei!t mit und seid dab It´s EASY! Alle können mitmachen!

15 Viva con Agua unterstützt Wasserprojekte von Keine Schule, aber trotzdem Lust mitzulaufen? Jeder und jede kann sich laufend beteiligen am Run 4 WASH! Ihr seid weder Schülerin, Lehrer noch Elternteil? Beteiligt Euch bei Run 4 WASH als IndividualläuferIn! Auf könnt Ihr in Eurem privaten Umfeld Spenden sammeln. So kann jeder Teil sein und wird in die Run 4 WASH Kommunikation integriert. Meldet Euch bei uns!

16 Viva con Agua unterstützt Wasserprojekte von Kontaktaufnahme Viva con Agua Schweiz Adresse: Bireggstrasse 36, 6003 Luzern Kontakt: Jasmin Marti, Projektleiterin Tel: Mail: Webseite: Facebook: