Dr. Dominic Orr Wissenschaftler, FiBS-Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie, Berlin Wie kann Politik innovative Bildungspraxis.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rubina Vock, Freie Universität Berlin
Advertisements

Beate Sturm (SUB/MPDL)
Open Educational Resources Markus Hohenwarter JKU Linz.
Professionalisierungskurs 2006
Knowledge Exchange Ein Netzwerk von vier europäischen Förderorganisationen 8th International Bielefeld Conference, Bielefeld, Dr. Sigrun Eckelmann.
Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
Transparenz und Mobilität durch Anrechnung von Lernergebnissen in der beruflichen Bildung (CREDIVOC)
Erprobungsraum Rheinland für innovative, vernetzte Verwaltung
wertschöpfende und zukunftsorientierte
Landeskunde deutschsprachiger Länder 德语国家国情
Gender Mainstreaming- Sprachakrobatik oder die Verwirklichung der Chancengleichheit
Mit Condat-Effekt. Mobile Business we make IT berlinbrandenburg XML-Tage 2005: E-Learningforum Blended Learning in der Praxis (2)
Ein Wegweiser für Kooperationen in Forschung und Bildung
WSIS und IFLA, UNESCO und GATS Netzwerke für Bibliotheken auf internationaler Ebene Präsentation zur 8. International Bielefeld Conference Session: Joint.
Dr. Valentin Aichele, LL.M.
Vhb-Projekt: Erziehung zur Medienkompetenz Schulische Medienerziehung Virtuelles Seminar Referenten: Simon Pannarale/Christoph Sauter Prof. Dr. Dieter.
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein Thema für die Förderschule?
Profilbildung inklusive Schule –
Studieren aus der Perspektive der angewandten Sozialwissenschaften
Warum das Ganze? Weil es nicht anders geht…und auch nicht alleine!
Nachhaltige Verankerung von Gesundheitsförderung in Österreich Erfahrungen aus 15 Jahren Fonds Gesundes Österreich Mag. Christa Peinhaupt, MBA.
ICTs for SMEs Projekt: ICTs for SMEs Präsentation INTERREG III B Nordsee- Workshop Norderstedt
Vom digitalen Teilen oder Mein Haus, mein Auto, meine Jacht
Transferstelle Bildung. Bildungspraxis Evaluation Entwicklung Steuerung Wissenschaft 2 Aufgabenstellung Förderung von Austausch und Wissenstransfer zwischen.
Open Educational Resources
Public Connect. perfekte Lösung für Unternehmen innovative Entwicklung, um Neuigkeiten und Informationen in allen gewünschten sozialen Netzwerken zu verbreiten.
Laura Antonelli Müdespacher,
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Ein ganz besonderes Thema?
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Arbeitsweise im EBR optimieren – Einfluss gewinnen A nmerkungen - Anregungen – Aufforderungen Wolfgang Greif, GPA-djp Leiter der Abteilung Europa, Konzerne.
Wurden die Ziele des Bologna-Prozesses erreicht
Friederike Maier Hochschultag HWR Berlin 2013
European Centre for Modern Languages Graz Projektausschreibung für das 3. Arbeitsprogramm des EFSZ
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
FORUM Umweltbildung Dr. Christian Rammel BMUKK Projekt UNECE Reporting.
Einführung zu «Lernen als individuelle Entwicklung und soziale Interaktion» Nach Illeris (2010)
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
Nutzung der EFSZ-Projektergebnisse: Erfahrungen aus Österreich Elisabeth Schlocker, Petra Riegler.
FOToN: Fibre Optic Technology Network Prof. Dr. M. Loch Prof. Dr. K. F. Klein 14. Dezember 1999.
Wirtschaftsforum, 12. Oktober 2004 Die Technologieinitiative XML Condat AG Die Condat AG ist ein Software- und Systemhaus, das die Geschäftsprozesse seiner.
Möglichkeiten Junge Leute
Dieses Projekt wird von der Europäischen Kommission gefördert. Diese Publikation gibt nur die Meinung der Autoren wieder, die Kommission kann für die Verwendung.
Hamburger Bildungsstützen Projektvorstellung für das Sommer-Forum des Generationendialog 9. Juli 2010 Mona Janning.
Die Voraussetzungen und die Werte Eine Methode zur Entwicklung der Sozial- und Lernkompetenz.
Gesundheitsfördernde
© Fried Deckblatt ©Fried.
Anerkennung von Weiterbildungsleistungen der Beschäftigten
Soziale Medien und berufliche Orientierung Thesen aus dem Projekt „Learn2Teach by social web“ Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
Megatrends und deren Anknüpfungspunkte in der Steiermark
Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach
-lich Willkommen ProRegio.
I. Schulgemeinschaft leben II. Persönlichkeitsentwicklung fördern
Layout: Antje Vorwerk © E-Science Interfaces, Oktober 2011 E-Science Interfaces Sonja Palfner, Ulla Tschida Text-Bild-Link Editor aus dem TextGridLab (Quelle:
2 Kommunikation und Mein Netzwerk fürWissen  Das Online-Netzwerk für Kommunikation und Wissen  Studierende, Dozierende und Praktiker aus Wirtschaft.
Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS Dr. M. Morosini UMWELTINDIKATOREN UND NACHHALTIGE ENTWICKLUNG ETH Zürich.
Wofür braucht die Bildungspolitik OER? Wofür braucht OER die Bildungspolitik? Open Educational Resources (OER) in Hochschule und Weiterbildung. Veranstaltung.
Jugendverbände und neue Medien Nürnberger Seminar der KJG-Landesebene Bayern 16./17.November 2001 Ein Plädoyer für die Etablierung von Computermedienpädagogik.
Fachtagung der Bundesvereinigung Lebenshilfe: Migration und Behinderung: Zugangsbarrieren erkennen – Teilhabe ermöglichen 29.–30. September 2015 in Berlin.
Regionalökonomie Hochschule Neubrandenburg WS 2015/2016 Dr. Rainer Land Thünen-Institut Bollewick Folien, Unterlagen, Materialien auf
Rotkreuzzentrum Sprungbrett Interkulturelle Anlaufstelle in BS-Kralenriede Aufbau und Inbetriebnahme eines interkulturellen Treffpunktes in Braunschweig-Kralenriede.
Vorstand Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik 01./02. November 2012 in Frankfurt am Main Das IG Metall-Projekt „Ein neues Leitbild für die betrieblich-
1 | Innovationsförderung ITZ: Innovations Plattform KTI Rechtsform: Verein Trägerschaft: - Kantone (Zentral-CH) - Fachhochschulen - Wirtschafts-Förderung.
EFQM – Kriterium 1: Führung
- Digitale Strategien & Digitaler Stresstest - Chancen und Risiken für das Unternehmen 4.0 Audit Challenge Fachkonferenzserie 2015 © 2015 Audit Research.
OER-Festival 2016 Berlin - #OERde16 – OER-Fachforum Panel PaB16: OER und Qualitätssicherung , Uhr Input: Qualitätssicherung als Prozess.
Content Markplatz NRW 1. September 2017
Fraktionsversammlung der Primar-Lehrpersonen
 Präsentation transkript:

Dr. Dominic Orr Wissenschaftler, FiBS-Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie, Berlin Wie kann Politik innovative Bildungspraxis (auch) durch OER unterstützen? OER-Fachforum 2016 – Macher treffen Entscheider Die Leistungsschau zu Open Educational Resources im deutschsprachigen Raum, 1 March 2016 Created by Libby Levi for opensource.com. Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international

2OER-Fachforum 2016, und Inhalt 1.Was ist innovative Bildungspraxis? 2.Was kann OER aus einer bildungspolitischen Perspektive? 3.Welche Rolle spielen (kleine) OER-Initiativen? 4.Welche Rolle kann/sollte die Politik spielen? 5.Fazit – OER im Mainstream-Bildungsbereich

3OER-Fachforum 2016, und Was ist innovative Bildungspraxis? 4 Typen von Innnovation laut Oslo-Manual* Äquivalente im Bildungsbereich (WIP) ProduktinnovationWissen, Lerninhalte ProzessinnovationLehren & Lernen; „Vermittlung“ von Wissen und Kompetenzen Organisationelle InnovationZugang zu Lerninhalten sowie zu Lehren und Lernen Marketing-InnovationKommunikation, Monitoring, Individualisierung *Ref: „Silicon-Valley-Ansatz“ – das Bildungssystem ist kaputt, digitale Technologie erlaubt uns das System zu ersetzen (und neue Geschäfte zu machen) => Technology-first „Realistischer-Mainstream-Ansatz“ – das Bildungssystem ist stark reglementiert aufgrund seiner gesellschaftlichen Bedeutung => inkrementelle und soziale Innovation

4OER-Fachforum 2016, und Soziale Innovation *Ref: Howaldt & Jacobsen, 2010.** Rüede & Lurtz 2012 Technology-first: “Innovation (wird)... asymmetrisch gedacht. Der Fokus richtet sich primär auf technologische Innovation. Soziale Innovationen werden hingegen vorwiegend in ihrem funktionalen Verhältnis zu diesem bzw. als ‚kompensatorisches Gegenstuck‘ verstanden.“* Soziale Innovation: neue Kombination bzw. Konfiguration von sozialen Praktiken * & **

5OER-Fachforum 2016, und 7 Phasen einer sozialen Innovation 7 Phasen einer sozialen Innovation, die nicht linear verlaufen müssen und spiralförmig zurück zum Anfang führen können* *Ref: Bria et al. 2015, Murray et al Iterationszyklus Gefahr eines Kurzschlusses! 1.Gelegenheiten & Herausforderungen 2.Ideengenerierung 3.Entwicklung & Prüfung 4.Evaluation 5.Verbreitung & Umsetzung 6.Einsatz vergrößern 7.System verändern

6OER-Fachforum 2016, und Was kann OER aus einer bildungspolitischen Perspektive? Anzahl der Länder für die ein Argument überhaupt nicht wichtig, weniger wichtig, sehr wichtig war für die Begründung einer Förderung von OER (2014)* *Ref: Orr, Rimini, van Damme 2015; Orr, 2016.

7OER-Fachforum 2016, und Welche Rolle spielen (kleine) OER-Initiativen? OER-Initiativen können zu 2 Arten von Innovation führen: direkte Produktinnovationen (z.B. Schulbücher in USA) als Hebel für Prozess-, Marketing- und organisationale Innovationen im Bildungsbereich, d.h. soziale und bildungspädagogische Innovationen OER-Initiativen beeinflussen andere: Bereitstellung von Produktinnovationen zur eigenen Verwendung / Anpassung Vorbilder für andere Lehrenden/Lernenden/Leitenden Was können OER-Initiativen aktiv unternehmen? sich mit anderen Projekten vernetzen* sich überlegen, warum ihre Initiative für die Bildungspraxis allgemein relevant ist und welche Veränderungen oder Förderung dazu notwendig wären *Ref: Bria et al., 2015

8OER-Fachforum 2016, und Welche Rolle kann die Politik spielen? Information: Informationskampagnen zu OER und Rundschau zur OER-Praxisbeispiele Evaluationen zu Effektivität von bestimmten Bildungsressourcen und -praxen, inkl. OER OER und/oder Lehr-Lern-Wettbewerbe, die gute Praxis hervorheben Ressourcen: Angebot freiwilliger Fortbildung zu OER und/oder gute Lehr-Lern-Strategien Finanzielle Honorierung von guten OER-Initiativen und/oder ihren Produkten Aufbau von Infrastruktur zur Vernetzung von OER-Initiativen Experimentieren erlauben Pull-Strategien greifen auf die gegebenen Motivationen von Lehrenden zurück (tendenziell Phasen 1-4)

9OER-Fachforum 2016, und Regulation: … der Produktion von Lernressourcen (Präferenz OER) … der Qualitätssicherung von Lernressourcen … der Bewertung von Lernleistungen (Präferenz Kompetenzen statt Inhalt) … der Bewertung von Lehrleistungen (Präferenz Teamarbeit) (…) neuen Raum schaffen für evidenz-basierte Strategien zur Veränderung des Bildungssystems Push-Strategien versuchen die Rahmenbedingungen des Handelns von Lehrenden zu verändern (tendenziell Phasen 5-7) Welche Rolle kann die Politik spielen?

10OER-Fachforum 2016, und Fazit – OER im Mainstream-Bildungsbereich OER als Treiber einer sozialen Innovation: erlaubt und fördert neue Kombinationen bzw. Konfigurationen von sozialen Praktiken OER- Initiativen & Pull- Strategien der Politik Push- Strategien der Politik & OER- Initiativen

11OER-Fachforum 2016, und Anhang: Referenzen Bria, F., Sestini, F., Gascó, M., Baeck, P., Halpin, H., Almirall, E., & Kresin, F. (2015). Growing a Digital Social Innovation Ecosystem for Europe - DSI Final report. European Union. Howaldt, J., & Jacobsen, H. (Eds.). (2010). Soziale Innovation: Auf dem Weg zu einem postindustriellen Innovationsparadigma. VS Verlag für Sozialwissenschaften. Murray, R., Caulier-Grice, J., & Mulgan, G. (2010). The Open Book on Social Innovation. National Endowment for Science, Technology and the Arts. Retrieved from dop.org/documents/10157/12818/Murray,+Caulier- Grice,+Mulgan+(2010),+The+Book+of+Social+Innovation.pdfhttp://desis- dop.org/documents/10157/12818/Murray,+Caulier- Grice,+Mulgan+(2010),+The+Book+of+Social+Innovation.pdf Orr, D. (2016). Die OECD-Studie „Open Educational Resources – a Catalyst for Innovation". In J. Neumann & J. Muuß-Merholz (Eds.), OER Atlas Open Educational Resources: Akteure und Aktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Retrieved from tbc Orr, D., Rimini, M., & van Damme, D. (2015). Open Educational Resources - A catalyst for innovation. OECD Publishing. Rüede, D., & Lurtz, K. (2012). Mapping the various meanings of social innovation: Towards a differentiated understanding of an emerging concept. EBS Business School Research Paper Series, 12, 1–51.