Die 50er Jahre Die 50er Jahre waren für Deutschland der Neuanfang nach dem 2. Weltkrieg. Es war die Zeit, in der zwei Deutsche Staaten entstanden: BRD.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Musikklasse 5c, Schuljahr 04/05
Advertisements

Ich habe einen Schatz gefunden
Vanessa, Kelly, Melisa, Joshua, Alina BK, Deutsch
Interview mit der Tell Familie
Klasse 5c, Januar 2005.
Klasse 5c Februar 2005.
wer die Bäume, wer die Flüsse, die in das Meer fliessen, Wer schuf die Berge, wer die Bäume, wer die Flüsse, die in das Meer fliessen, und wer schickt.
Mein Schatz und Ich.
Gedanken, in die Heimat geschickt
„Da war etwas in ihrem Lächeln, in ihren Augen, in ihrer zeitlosen und natürlichen Eleganz…“ Wahre Schönheit Es folgen Zitate von Audrey Hepburn, die.
Mit ganzer Kraft der Liebe
1.
Klein-Peter und sein Geburtstagswunsch
Kein oder nicht ???.
Eine wahre Geschichte !. Eine wahre Geschichte !
Nur gelang es ihr nicht, dies alles in Einklang zu bringen.
Ich hab eine schöne Laterne
Unser Dorf war so klein Doch ich war nie allein
Dein Kind Nana Mouskouri „Draußen vor der Tür“.
(Erklärt von 4-8jährigen Kindern)
Der WEIHNACHTSBAUM vom WEIHNACHTSMANN
"Die Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen."
19.
Das Problem von Mo.
Mohammad Es ist einfach geboren zu werden, aber es ist ganz schwierig Mensch zu sein.
Du bist der Meinung mich geht das nichts an.
Rot sind die Rosen Semino Rossi : Rot sind die Rosen.
FREUNDSCHAFT.
Mein Name ist Robinson. Ich kam 1632 zur Welt. Meine Eltern waren
Momo`s Engelreigen zur Adventszeit
fällt die Sonne in das Meer -
Musik +Text: Ingo Wilpau ©
….Für Dich…..
(Erklärt von 4-8jährigen Kindern)
Als ich eines Tages, wie immer traurig, durch den Park schlenderte und mich auf einer Parkbank niederließ, um über alles nachzudenken was in meinem Leben.
Lied von Jonny Hill.
Nur gelang es ihr nicht, dies alles in Einklang zu bringen.
Wolfgang´s PowerPoint Präsentation automatic.
S C H M E T R L I N G S C H M E T R L I N G.
Jesus – Herr unseres Lebens
Lasst uns froh und munter sein Und uns recht von Herzen freu´n!
Mein Kind, so sprachen Lisas Eltern -damals war sie noch sehr klein – Das Christkindlein, es kann nicht kommen, doch du darfst jetzt nicht traurig sein.
"Die Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen."
….Für Dich…..
Eine Liebe im Frühling.
Funpur.
Nur ein Spielzeug !?.
Rosen für Mama Lied von Jonny Hill.
„Brauner Bär und weiße Taube“
Was Männer und Frauen sagen…
F r e u n d s c h a f t s m e l o d i e
Personal Pronouns in Accusative or Dative.

Lied von Christian Anders
Wie ist Gott zu beschreiben?
Predigtreihe über Götzen, die unser Leben bestimmen.
Eine junge, reiche Frau hatte alles: Einen guten Ehemann, perfekte Kinder, eine gut bezahlte Arbeit, eine harmonische Familie. Die Blume Nur gelang es.
Vergleichen Sie die direkte Rede im Text mit der indirekten Rede in der Leixoletti-Inhaltsangabe. Dann hatte ich natürlich Hunger, nicht wahr? Und ich.
Projekt « Die erste Li Projekt « Die erste Liebe » Der Schuler der 10”a” Klasse Terechow Stanislaw.
Die 60er Jahre In den sechziger Jahren denkt man zunächst, dass Deutschland wieder ein einiges Vaterland werden könnte, aber am 13. August 1961 zerbrechen.
Eine junge, reiche Frau hatte alles: Einen guten Ehemann, perfekte Kinder, eine gut bezahlte Arbeit, eine harmonische Familie. Die Blume Nur gelang es.
Witze weiter mit Mausklick. Herr: "Wildgänse.....Wo mögen sie hinziehen? Seufz! Bei so einem Anblick spüre ich immer eine ganz starke Sehnsucht.
SCHMETTERLINGSCHMETTERLING SCHMETTERLINGSCHMETTERLING.
Ruth 1,16-17 Aber Rut antwortete: »Verlang nicht von mir, dass ich dich verlasse und umkehre. Wo du hingehst, dort will ich auch hingehen, und wo du lebst,
Liebe Kinder, jetzt musstet ihr ein bisschen auf eine Nachricht von uns warten… Aber es ist so, dass unsere Lehrerin ein Baby bekommt und uns nicht mehr.
Diese Präsentation hat der Schüler der vierten Klasse Lapin Wowa geschaffen.
Немецкий язык для вундеркиндов Составил Хмеленок Николай Павлович Городнянский Центр детского и юношеского творчества (Черниговская область)
Mutter. Mutter Ganz oft hör ich die Worte noch die Vater damals sagte,
Der WEIHNACHTSBAUM vom WEIHNACHTSMANN
Ein wertvolles Geschenk
 Präsentation transkript:

Die 50er Jahre Die 50er Jahre waren für Deutschland der Neuanfang nach dem 2. Weltkrieg. Es war die Zeit, in der zwei Deutsche Staaten entstanden: BRD und DDR. Es war auch die Zeit des „kalten Krieges“ und des Wirtschaftswunders in der BRD. Beide deutsche Staaten suchten nach einer neuen Identität. Die 50er Jahre waren für Deutschland der Neuanfang nach dem 2. Weltkrieg. Es war die Zeit, in der zwei Deutsche Staaten entstanden: BRD und DDR. Es war auch die Zeit des „kalten Krieges“ und des Wirtschaftswunders in der BRD. Beide deutsche Staaten suchten nach einer neuen Identität. Am 15. September wird Konrad Adenauer vom Bundestag zum ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Am 15. September wird Konrad Adenauer vom Bundestag zum ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Zu der Zeit war Theodor Heuss der Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. In Deutschland hatten die Menschen das Gefühl, dass es nur noch aufwärts gehen könnte. Zu der Zeit war Theodor Heuss der Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. In Deutschland hatten die Menschen das Gefühl, dass es nur noch aufwärts gehen könnte. Mode Mode Nach dem Krieg musste sich die Mode-Branche erst langsam erholen. Viele Designer/innen waren im Ausland und kaum jemand hatte Geld für Kleidung, eigene Fantasie war gefragt: Alte Klamotten wurden umgeschneidert oder aufgetrennt und neu verwendet. Die bunte und verspielte Mode blühte erst Mitte der 50er Jahre mit dem Wirtschaftswunder so richtig auf, weil vorher einfach kein Geld dafür da war. Nach dem Krieg musste sich die Mode-Branche erst langsam erholen. Viele Designer/innen waren im Ausland und kaum jemand hatte Geld für Kleidung, eigene Fantasie war gefragt: Alte Klamotten wurden umgeschneidert oder aufgetrennt und neu verwendet. Die bunte und verspielte Mode blühte erst Mitte der 50er Jahre mit dem Wirtschaftswunder so richtig auf, weil vorher einfach kein Geld dafür da war. Bei den Frauen war der Petticoat der absolute Hit. Mit dem Rock‘n Roll kamen auch Jeans aus den USA nach Deutschland. Bei den Frauen war der Petticoat der absolute Hit. Mit dem Rock‘n Roll kamen auch Jeans aus den USA nach Deutschland. Der Herr trug seine eher schlichten Anzüge oft in Kombination mit einem weißen Hemd. Zum Anzug trug der Mann einen Hut und einen schmalen Schlips. Als Accessoires dienten Manschettenknöpfe und Krawattennadeln. Der Herr trug seine eher schlichten Anzüge oft in Kombination mit einem weißen Hemd. Zum Anzug trug der Mann einen Hut und einen schmalen Schlips. Als Accessoires dienten Manschettenknöpfe und Krawattennadeln.

Kino in den 50er Jahren Kino in den 50er Jahren Kino war das Medium für Jugendliche – es gab schließlich noch keine Fernseher. Ältere Leute interessierten sich vor allem für Heimatfilme, jüngere mehr für amerikanische Produktionen, wie z. B. „Außer Rand und Band“. Hildegard Knef sorgte mit ihrem Film „Die Sünderin“ für einen Skandal, alle Frauen liebten James Dean (Giganten) und Romy Schneider war plötzlich nur noch „Sissi“. Kino war das Medium für Jugendliche – es gab schließlich noch keine Fernseher. Ältere Leute interessierten sich vor allem für Heimatfilme, jüngere mehr für amerikanische Produktionen, wie z. B. „Außer Rand und Band“. Hildegard Knef sorgte mit ihrem Film „Die Sünderin“ für einen Skandal, alle Frauen liebten James Dean (Giganten) und Romy Schneider war plötzlich nur noch „Sissi“. Tanz und Musik Tanz und Musik Nach dem Krieg hörte man in Deutschland wieder zunehmend internationale Musikrichtungen. Swing, Boogie Woogie und Samba tauchten neben dem bis dahin tonangebenden deutschen Schlager in Hitlisten auf. In den 50er Jahren war der deutsche Schlager einer der ganz großen Trends. Zu den angesagten Stars der Schlagerszene gehörten Peter Kraus und Freddy Quinn. Nach dem Krieg hörte man in Deutschland wieder zunehmend internationale Musikrichtungen. Swing, Boogie Woogie und Samba tauchten neben dem bis dahin tonangebenden deutschen Schlager in Hitlisten auf. In den 50er Jahren war der deutsche Schlager einer der ganz großen Trends. Zu den angesagten Stars der Schlagerszene gehörten Peter Kraus und Freddy Quinn. Peter Alexander begann seine Karriere mit "Die süßesten Früchte fressen nur die großen Tiere". Caterina Valente sang "Ganz Paris träumt von der Liebe". Rudi Schuricke schmetterte "Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt" – passend zur erwachenden Urlaubsliebe der Deutschen zu Italien. Auch Seemannslieder wie z.B. von Freddy Quinn, Lolita oder Lale Andersen waren sehr beliebt. Peter Alexander begann seine Karriere mit "Die süßesten Früchte fressen nur die großen Tiere". Caterina Valente sang "Ganz Paris träumt von der Liebe". Rudi Schuricke schmetterte "Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt" – passend zur erwachenden Urlaubsliebe der Deutschen zu Italien. Auch Seemannslieder wie z.B. von Freddy Quinn, Lolita oder Lale Andersen waren sehr beliebt. Wer jung war, hörte in den 50ern Rock´n Roll und zählte „Elvis Presley“ und James Dean zu seinen Idolen. Jugendliche kleideten sich wie James Dean mit schwarzen Lederjacken, Jeans, schwarzen Hemden oder weißen T-Shirts. Dazu trugen sie möglichst spitz zulaufende Schuhe. Natürlich gehörte zu dem Look auch die sogenannte Elvis-Tolle. Die Rock and Roller, die sich an Peter Kraus und Ted Herold orientierten, trugen zu ihren Jeans Anzugjacken und Krawatten. Wer jung war, hörte in den 50ern Rock´n Roll und zählte „Elvis Presley“ und James Dean zu seinen Idolen. Jugendliche kleideten sich wie James Dean mit schwarzen Lederjacken, Jeans, schwarzen Hemden oder weißen T-Shirts. Dazu trugen sie möglichst spitz zulaufende Schuhe. Natürlich gehörte zu dem Look auch die sogenannte Elvis-Tolle. Die Rock and Roller, die sich an Peter Kraus und Ted Herold orientierten, trugen zu ihren Jeans Anzugjacken und Krawatten.

Peter Kraus Am 18. März 1939 wurde Peter Kraus in München geboren. Als 14-jähriger bekam er 1953 seine erste Filmrolle in Kästners „Das fliegende Klassenzimmer“ landete Peter Kraus mit „Tutti Frutti“ seinen ersten Hit. Er war der deutsche Elvis Presley. Er produziert seine Platten in Deutschland, Amerika, Frankreich und Italien. Am 18. März 1939 wurde Peter Kraus in München geboren. Als 14-jähriger bekam er 1953 seine erste Filmrolle in Kästners „Das fliegende Klassenzimmer“ landete Peter Kraus mit „Tutti Frutti“ seinen ersten Hit. Er war der deutsche Elvis Presley. Er produziert seine Platten in Deutschland, Amerika, Frankreich und Italien.

Peter Kraus: Sugar, Baby! A one, a two, a three, a four! Sugar-Sugar-Baby, oh-oh, Sugar- Sugar-Baby, mmmhhh, sei doch lieb zu mir, Sugar-Sugar-Baby, oh-oh, Sugar- Sugar-Baby, mmmhhh, dann bleib ich bei dir. A one, a two, a three, a four! Sugar-Sugar-Baby, oh-oh, Sugar- Sugar-Baby, mmmhhh, sei doch lieb zu mir, Sugar-Sugar-Baby, oh-oh, Sugar- Sugar-Baby, mmmhhh, dann bleib ich bei dir. Ich kenn Susi und Marleen, kenn die Mary und die Jane, auch Diana ist bezaubernd und nett, und das eine ist mir klar, ich wär dauernd in Gefahr, wenn ich dich nicht hätt', Sugar- Baby! Ich kenn Susi und Marleen, kenn die Mary und die Jane, auch Diana ist bezaubernd und nett, und das eine ist mir klar, ich wär dauernd in Gefahr, wenn ich dich nicht hätt', Sugar- Baby! Hey, Sugar-Sugar-Baby... Hey, Sugar-Sugar-Baby... Du hast Charme und du hast Chic, und dein Lächeln und dein Blick raubten schon am ersten Tag mir die Ruh', wenn ich dich bekommen kann, schau ich keine andre an, denn so bist nur du, Sugar-Baby! Hey, Sugar-Sugar-Baby...

Peter kraus: Tutti Frutti Wop-bop-a-loo-lop a-lop-bam-boo Tutti frutti, oh rootie Tutti frutti, oh rootie Tutti frutti, oh rootie Tutti frutti, oh rootie Tutti frutti, oh rootie Wop-bop-a-loo-lop a-lop bam boo Die Comfort-Bar, die ist toll Dort tanzt man Rock'n'Roll Die Comfort-Bar, die ist toll Dort tanzt man Rock'n'Roll So geht's jede Nacht bis morgens um acht Rock'n'Roll hat uns verrückt gemacht Tutti frutti, oh rootie Tutti frutti, oh rootie Tutti frutti, oh rootie Wop-bop-a-loo-lop a-lop bam boo In der Bar sah ich Lou Und war verliebt im Nu In der Bar sah ich Lou Und war verliebt im Nu Denn so einen Swing, den gab' noch nie Kein Mädel rockt und rollt wie sie Wop-bop-a-loo-lop a-lop-bam-boo Tutti frutti, oh rootie Tutti frutti, oh rootie Tutti frutti, oh rootie Tutti frutti, oh rootie Tutti frutti, oh rootie Wop-bop-a-loo-lop a-lop bam boo Die Comfort-Bar, die ist toll Dort tanzt man Rock'n'Roll Die Comfort-Bar, die ist toll Dort tanzt man Rock'n'Roll So geht's jede Nacht bis morgens um acht Rock'n'Roll hat uns verrückt gemacht Tutti frutti, oh rootie Tutti frutti, oh rootie Tutti frutti, oh rootie Wop-bop-a-loo-lop a-lop bam boo In der Bar sah ich Lou Und war verliebt im Nu In der Bar sah ich Lou Und war verliebt im Nu Denn so einen Swing, den gab' noch nie Kein Mädel rockt und rollt wie sie Tutti frutti, oh rootie Tutti frutti, oh rootie Tutti frutti, oh rootie Wop-bop-a-loo-lop a-lop bam boo Wop-bop-a-loo-lop a-lop bam boo Wop-bop-a-loo-lop a-lop bam boo Tutti frutti, oh rootie Tutti frutti, oh rootie Tutti frutti, oh rootie Tutti frutti, oh rootie Tutti frutti, oh rootie Wop-bop-a-loo-lop a-lop bam boo Tutti frutti, oh rootie Tutti frutti, oh rootie Tutti frutti, oh rootie Tutti frutti, oh rootie Tutti frutti, oh rootie Wop-bop-a-loo-lop a-lop bam boo

Freddy Quinn Freddy Quinn wurde am 27. September 1931 in Österreich geboren. Entdeckt wurde er 1954 in Hamburg war Freddy Quinns „Heimweh“ ein deutscher Nummer Eins Hit. Es wurde der meist verkaufte Titel des Jahres 1956 in Deutschland. Quinns melancholische Lieder, die im Wesentlichen von der See und der lockenden weiten Welt handeln, vom Kommen und Gehen, vom Abschied, Einsamkeit und Fernweh, fanden ein großes Publikum im Nachkriegsdeutschland. Freddy Quinn wurde am 27. September 1931 in Österreich geboren. Entdeckt wurde er 1954 in Hamburg war Freddy Quinns „Heimweh“ ein deutscher Nummer Eins Hit. Es wurde der meist verkaufte Titel des Jahres 1956 in Deutschland. Quinns melancholische Lieder, die im Wesentlichen von der See und der lockenden weiten Welt handeln, vom Kommen und Gehen, vom Abschied, Einsamkeit und Fernweh, fanden ein großes Publikum im Nachkriegsdeutschland.

Freddy Quinn: Heimweh Freddy Quinn: Heimweh (So schön, schön war die Zeit)x4 Brennend heißer Wüstensand, (So schön, schön war die Zeit) (So schön, schön war die Zeit) fern, so fern dem Heimatland. Kein Gruß, kein Herz, kein Kuss, kein Scherz. (So schön, schön war die Zeit) (So schön, schön war die Zeit) Alles liegt so weit, so weit. Dort wo die Blumen blühn, dort wo die Täler grün, dort war ich einmal zu Hause. Wo ich die Liebste fand, da liegt mein Heimatland, wie lang bin ich noch allein? Viele Jahre schwere Fron, harte Arbeit, karger Lohn, Tagaus, tagein, kein Glück, kein Heim alles liegt so weit, so weit (So schön, schön war die Zeit)x4 Brennend heißer Wüstensand, (So schön, schön war die Zeit) (So schön, schön war die Zeit) fern, so fern dem Heimatland. Kein Gruß, kein Herz, kein Kuss, kein Scherz. (So schön, schön war die Zeit) (So schön, schön war die Zeit) Alles liegt so weit, so weit. Dort wo die Blumen blühn, dort wo die Täler grün, dort war ich einmal zu Hause. Wo ich die Liebste fand, da liegt mein Heimatland, wie lang bin ich noch allein? Viele Jahre schwere Fron, harte Arbeit, karger Lohn, Tagaus, tagein, kein Glück, kein Heim alles liegt so weit, so weit Dort wo die Blumen blüh%B4n, dort wo die Täler grün%B4, dort war ich einmal zuhause. Hmmm-hmmm... (So schön, schön war die Zeit)x2 Hört mich an, ihr goldenen Sterne, (So schön, schön war die Zeit)x2 grüßt die Liebe in der Ferne. Mit Freud und Leid verinnt die Zeit, (So schön, schön war die Zeit) (So schön, schön war die Zeit) alles liegt so weit so weit. Dort wo die Blumen blüh%B4n, dort wo die Täler grün%B4, dort war ich einmal zuhause. Wo ich die Liebste fand, da liegt mein Heimatland, wie lang bin ich noch allein?

Peter Alexander Peter Alexander wurde am 26. Juni 1926 in Wien geboren. Er hat als Schauspieler, Sänger, Entertainer, Showmaster und Filmschauspieler Karriere gemacht. Peter Alexander wurde am 26. Juni 1926 in Wien geboren. Er hat als Schauspieler, Sänger, Entertainer, Showmaster und Filmschauspieler Karriere gemacht. Die süßesten Früchte… Frau Enterich weihte am granenden Rain ihr Jangstes in alle Geheimnisse ein, sie sagte : "das Schanste zu fressen, das unsereins hat, das ist der Salat. Das Entelein lachte und staunte gar sehr,es blinzelte frech in der Gegend umher, da sah es die saaesten, herrlichsten Kirschen am Baum. "Mama, pflack sie far mich, so bat es klaglich""Mein Kind", sagt die Mama, "das ist unmaglich!" "Die saaesten Frachte fressen nur die groaen Tiere, nur weil die Baume hoch sind und diese Tiere groa sind. Die saaesten Frachte schmecken dir und mir genauso, doch weil wir beide klein sind, erreichen wir sie nicht." Das Entelein weinte und klagte gar sehr, es trug sein gegebenes Schicksal nur schwer, doch als es dann groa war, da ging es mit einem Bericht vor's hohe Gericht. Die Groaen, so sagte es, fraaen ganz keck, den Kleinen die Kirschen und Sonstiges weg, sie alle beanspruchten darin das namliche Recht. "Was sind das", sprach die Maus, "far dumme Faxen, die Kleinen maaten dann doch erst mal wachsen"…

Ted Herold Ted Herold wurde am 9. September 1942 in Berlin-Schöneberg geboren. Herold wird als „deutscher Elvis“ bezeichnet. Bis 1960 singt Herold fast ausschließlich deutsche Cover-Versionen erfolgreicher Presley-Titel. Für Aufsehen sorgt in erster Linie der Titel Ich bin ein Mann des damals 17-Jährigen. Ted Herold wurde am 9. September 1942 in Berlin-Schöneberg geboren. Herold wird als „deutscher Elvis“ bezeichnet. Bis 1960 singt Herold fast ausschließlich deutsche Cover-Versionen erfolgreicher Presley-Titel. Für Aufsehen sorgt in erster Linie der Titel Ich bin ein Mann des damals 17-Jährigen. Ich bin ein Mann Ich bin ein Mann Du weißt ich küsse heiß Du weißt ich brenne gleich Du weißt das ich immer alles alles erreich Ich bin ein Mann hey jey jey Ich bin ein Mann uhua ohja denk daran ich bin ein Mann… Du weißt ich küsse heiß Du weißt ich brenne gleich Du weißt das ich immer alles alles erreich Ich bin ein Mann hey jey jey Ich bin ein Mann uhua ohja denk daran ich bin ein Mann…

Die 50er in Bildern