1 Managermeinungen zur Chancengleichheit von Frauen im Beruf Ergebnisse einer repräsentativen telefonischen Unternehmensbefragung bei 404 Unternehmen in.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
vermitteln informieren beraten
Advertisements

1. 2 Untersuchungsdesign Zielgruppe:Bevölkerung ab 14 Jahre Befragungsgebiet:Land Brandenburg Stichprobe:Soll:3.000 Befragte Ist:3.052 Befragte Auswahl:telefonische.
Arbeitsbedingungen an Hochschulen in Nordrhein- Westfalen Ergebnisbericht Ver.di Projekttreffen Gute Arbeit Antonia Kühn.
Political | Social TNS Emnid © TNS 2013 Umfrage zum Thema Akzeptanz der Kosten der Energiewende Januar 2013.
Internationale Doppelabschlüsse –––––––––––––––––––––––––––––
Die Chemie ist für das deutsche Innovationssystem unverzichtbar.
Meinungsumfrage Seite 1 TNS Infratest November 2009 Image und Akzeptanz Nov 2009 Globalbeurteilung (überwiegend) positiv nach Zielgruppen TNS Infratest-
EinführungMethodeErgebnisseDiskussion Geschlechtsspezifische Wirkung vonWerbeplakaten.
Dienstleistungen für Unternehmerinnen
Auswertung der Abschlussbefragung des Seminars Werkzeug oder Spielzeug? Geschlechtsspezifische Nutzung von Computer und Internet Wintersemester 2003/2004.
Nein! ITP! Hip Hop? Der Bericht „Individuelle Förderpläne für den Übergang von der Schule in den Beruf“ hier in Anlehnung an die englische Version „ITP“
TRENDSALON BEDIENTHEKE 2013 Chefs 3
Gesundes Führen lohnt sich !
Das neue Motivationshaus
Ergebnisse einer Standortanalyse
Ein älterer Herr in der "Barbara Karlich Show"
Beschäftigtenbefragung zur Sozialpartnerschaft in Brandenburg
Gliederung Überblick zur Evaluation Auswertung
JUGEND Erwartungen an die Politik Eine Studie von GfK Austria im Auftrag der Jungen Industrie Growth from Knowledge GfK Austria GmbH.
Tarifbindung nach Bundesländern, Wirtschaftszweigen, Einkommen und Beschäftigtengruppen Marc Amlinger und Reinhard Bispinck.
Studienergebnisse für die Schweiz 4. Juni 2008, Au Premier, Zürich.
Weinviertel-Südmähren-Westslowakei“
TECinvent Befragung in Wiener Industrieunternehmen zum Thema F&E Die Erhebung wurde im Auftrag der Sparte Industrie und der wirtschaftspolitischen Abteilung.
Desperate Housewives Quelle: Emnid-Omnibusbefragung Dez 04, 384 Frauen im Alter von
Online Befragung von HTL-Absolvent/innen im Herbst 2007 Fragen zu Englisch und Arbeitssprache Englisch.
Messgrößen vereinbaren
Südwind Ethischer Konsum Auswahl
Südwind Ethischer Konsum / Spielzeug
Aufbau, Abbau, Umbau: Personalentwicklung in Unternehmen managen
Think In Innovation Open Innovation Innovation Project Challenge Ein Ideen-Wettbewerb für innovative Projekte.
Omnibusumfrage „Vorsorge“
Menschenrechte in Österreich
Standortfaktoren Troisdorf
Kundenbefragung 2006/07 Auswertung.
Klausurersatzleistung am in Religion
Die ersten Schritte bei der Entdeckung der Statistik
Befragung Verantwortlicher in der KLJB Bayern zu Glaube und Kirche 2004.
KMUs in Tirol / Österreich - Betriebliche Planung Welche Zukunft sehen Tirols Unternehmen? Eine repräsentative Befragung über Optimismus, Ängste, Herausforderungen.
Eine Studie im Auftrag des Wiener Programms für Frauengesundheit
Deutsch-Chinesisches Innovationsjahr
Repräsentative Befragung zur infrastrukturellen Entwicklung in der Saale-Region Erhebungszeitraum: 09. bis
Von Unternehmen und Unternehmern
Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach
Corporate Social Responsibility
Forschungsdesign Forschungsziel Methode Sample Timing
Jahresauftakt-Pressekonferenz Aktuelle Konjunkturdaten für das Ruhrgebiet und den Niederrhein.
Die Energiewende in Oberösterreich Präsentation zentraler Umfrageergebnisse Christoph Hofinger, Paul Ringler, Stefanie Voglmayr Februar 2015 SORA.
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Landesfeuerwehrkommando Leitbild für die Feuerwehren Niederösterreichs Station 3:
Verhalten in Parks und auf Plätzen in Österreich Eine quantitative Untersuchung (MTU) im Auftrag des Vereins ISOF April 2015 ISOF - Initiative für Soziale.
Den Wind in richtige Bahnen lenken! Frauen in einer innovativen Unternehmenskultur Vortrag von Sylvia Reckel, Windwärts Energie GmbH, Netzwerktreffen demografische.
2. Continental-Studentenumfrage 24. Februar 2005, TU Darmstadt.
Vereinbarkeit von Karriere und Familie Beschäftigte zwischen Karriereambitionen und Familienorientierung Dr. Andrea Hammermann Kompetenzfeld.
Analyse von Grafiken ÜBUNGEN ZUR VORSTELLUNG VON GRAFIK-INHALTEN.
Durchgeführt von ISOPUBLIC Institut für Markt- und Meinungsforschung Ringstrasse 7 – CH-8603 Schwerzenbach Projekt-Nr.: 60928, Okt./Nov Bevölkerungswachstum.
Evaluation: AV dual im Rems-Murr-Kreis
1 DAS ÖSTERREICHISCHE GALLUP INSTITUT TV-Impacttest Marke „Sujet“ tt.mm.jjjj.
1 Gisela Dengler | Martin Meissner & Partner Moderierte Lösungsfindung unter dem Gesichtspunkt der Herausforderungen der Asylthematik.
Georg Michenthaler IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien „Lieber mit als ohne Betriebsrat!“ Ergebnisse einer telefonischen.
Öst. BetriebsrätInnen zur EU-Erweiterung Befragung im Frühjahr ein Zwischenbericht Tom Schmid
10. Studie der UnternehmerPerspektiven Frauen und Männer an der Spitze So führt der deutsche Mittelstand – Ergebnisse für den Maschinenbau –
Landkreis Uelzen -1 Kundenzufriedenheitsanalyse 2016 MOK – Unternehmensbefragung Auswertung.
Zufriedenheit und Vertrauen bei Bankkunden Ergebnisse einer repräsentativen Meinungsumfrage im Auftrag des Bundesverbandes deutscher Banken April 2014.
Befragung im INSA-Meinungstrend zum Thema Tiere und Senioren
INSA-Meinungstrend ( KW 2017)
Thüringer Inklusions-Monitor (TIM)
DIA – Ausgewählte Trends Dezember 2016
Gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung
Beschäftigtenbefragung zur Sozialpartnerschaft in Brandenburg
Vereinbarkeit von Familie & Beruf
 Präsentation transkript:

1 Managermeinungen zur Chancengleichheit von Frauen im Beruf Ergebnisse einer repräsentativen telefonischen Unternehmensbefragung bei 404 Unternehmen in fünf Wirtschaftszweigen in Deutschland Datenerhebung: Institut für Marktforschung GmbH Markt Leipzig Exklusiv durchgeführt für: Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft Gustav-Heinemann-Ufer 84 – Köln Ansprechpartner Redaktion: Carsten Seim, Redaktionsleiter ; Februar 2005

2 Untersuchungsdesign Zielgruppe:Entscheider in Unternehmen in 5 Wirtschaftszweigen (Inhaber, Geschäftsführer, stellv. Geschäftsführer, Personalleiter) Befragungsgebiet: Bundesrepublik Deutschland Stichprobe:TOTAL Soll N = 400Ist N = 404 darunter Metall- u. Elektroindustrie80 80 Chemische Industrie80 82 Lebensmittelindustrie/ Ernährungswirtschaft80 81 Hoch- u. Tiefbau/ Baustoff- industrie80 81 Dienstleistungen u. Handel80 80 Auswahl:Die Stichprobe wurde aus der Gesamtheit der DIHK- Mitgliedsunternehmen unter Berücksichtigung der Unternehmensgrößenstruktur (Mitarbeiter) gezogen.

3 Untersuchungsdesign Befragungsform:telefonische Befragung im CATI-Studio des IM Leipzig auf Basis eines strukturierten Fragebogens Befragungszeitraum:04. – 09. Februar 2005 Übergabe der Resultate:15. Februar 2005 Studienleitung/Hans-R. Günther, Monika Nestler Bericht: Institut:Institut für Marktforschung GmbH Leipzig Projekt:L 5026 Die Gesamtwerte können in wenigen Fällen durch Computerrundungen von der Summe der Einzelwerte abweichen. Die Interpretation der Ergebnisse wird dadurch nicht beeinflusst.

4 So beurteilt die deutsche Wirtschaft die berufliche Chancengleichheit für Frauen im Vergleich zu anderen Industriestaaten Reichlich ein Drittel der befragten Unternehmensrepräsentanten (35 Prozent) sieht dringenden Nachholbedarf, was Chancengleichheit für Frauen in Deutschland im Vergleich mit anderen westlichen Industrieländern anbelangt. Nur 12 Prozent glauben, dass Frauen in Deutschland mehr Chancengleichheit vorfinden als in anderen westlichen Industrieländern. Weitere 39 Prozent meinen, dass Deutschland auf diesem Feld gleichauf mit vergleichbaren Ländern liegt. Untersetzt nach Branchen fallen die positiven Antworten („wir sind weiter“ bzw. „wir sind gleichauf“) auf diese Frage bei den Befragten aus der Metall- und Elektroindustrie etwas höher aus (55 Prozent; Ø 51 Prozent), während dringender Nachholbedarf in besonderem Maße von den Vertretern aus der Chemieindustrie geäußert wird (44Prozent; Ø 35 Prozent). Erwartungsgemäß meinen wesentlich mehr weibliche Befragte, dass in Deutschland dringender Nachholbedarf bezüglich der Chancengleichheit für Frauen besteht (46 Prozent der befragten Frauen, 25 Prozent der befragten Männer). Jeder siebte Befragte trifft zu dieser Frage keine Aussage.

5 Handlungsbedarf, damit Frauen und Männer gleiche Chancen in der Wirtschaft haben, weisen 3 von 4 Befragten (76 Prozent) der Politik zu, gut jeder Zweite (52 Prozent) sieht allerdings auch die Wirtschaft in der Pflicht. 1 Von den weiblichen Befragten wird in stärkerem Maße Handlungsbedarf sowohl seitens der Politik als auch durch die Wirtschaft gesehen (79 Prozent beziehungsweise 58 Prozent). Im Zusammenhang damit werden auch Politik und Staat in erster Linie dafür verantwortlich gemacht, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen noch zu selten gelingt – dies meinen 52 Prozent der Befragten. Wirtschaft sieht großen Handlungsbedarf und nimmt dabei mehrheitlich auch sich selbst in die Pflicht. 1 Mehrfachnennungen

6 Dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für das Wachstum der Wirtschaft einen sehr hohen Stellenwert hat, betont die überwiegende Mehrheit der Befragten. 72 Prozent der Entscheider in den Unternehmen halten die Verbesserung beruflicher Chancen für Frauen für unverzichtbar; denn weibliche Fachkräfte würden in Zukunft schon aus demografischen Gründen verstärkt in der Wirtschaft benötigt. Auch hier unterscheiden sich die Antworten der weiblichen Befragten von denen der Männer. Während drei von vier befragten Frauen (78 Prozent) der Vereinbarkeit von Familie und Beruf für das Wachstum der Wirtschaft einen hohen Stellenwert einräumen, sind es bei den befragten Männern ‘nur‘ zwei von drei (67 Prozent). Eine klare Mehrheit von immerhin noch 62 Prozent Zustimmung findet sich für diese Aussage auch in der ‚männerdominierten‘ Baubranche. Überwiegende Zustimmung erhält auch die Aussage, ob die verstärkte Präsenz von Frauen im Wirtschaftsleben für mehr Effizienz und Produktivität sorgen kann. Zwei Drittel der Befragten (63 Prozent) beantworten diese Frage mit „ja“, während ein Drittel (32 Prozent) nicht daran glaubt, dass das besondere Vorteile bringt. Mehrheit in der Wirtschaft ist überzeugt: Stärkere Präsenz von Frauen im Beruf kann für mehr Wachstum und Effizienz sorgen

7 Vom Engagement der Parteien für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind die Befragten generell wenig überzeugt. Die Hälfte der befragten Führungskräfte bewerten diese Forderungen der Parteien als reine Lippenbekenntnisse, weitere 32 Prozent der Befragten sehen es noch kritischer, indem sie der Aussage „Die Politik hemmt mit ihren Regelungen die Anstrengungen der Wirtschaft, Chancengleichheit für Frauen herzustellen“ zustimmen. Etwa jeder Achte (13 Prozent) stimmt der Meinung zu, dass die Wirtschaft sich viel mehr für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf engagiert, als allgemein bekannt ist. Am kritischsten sind hier die Befragten aus dem Hoch-/ Tiefbau und der Baustoffindustrie: 53 Prozent von ihnen sehen die Forderungen der Parteien als reine Lippenbekenntnisse an, weitere 37 Prozent stimmen der Aussage zu, dass die Politik mit ihren Regelungen die Bemühungen der Wirtschaft, Chancengleichheit für Frauen herzustellen, hemmt. Die Wirtschaft ist wenig überzeugt vom Engagement der Politik für mehr Chancengleichheit

8 Grafiken

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21