© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: 30.09.15 Folie.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Neue Studienstrukturen an den Hochschulen in Niedersachsen
Advertisements

V - Modell Anwendung auf große Projekte
University of Applied Sciences
» Imagine « Gestaltung von Benutzungsschnittstellen in der Praxis, Beispiele für Hypermedia- Systeme und virtuelle Realität Videoseminar zur Software-Ergonomie.
Saxonia Systems Saxonia Systems AG
Joachim Bauer Gehirnforscher, Psychologe
Grundlagen der Informatik
Informatik Studieren in Freiberg
/TU Freiberg/ Institut für Informatik /Konrad Froitzheim
Universität Paderborn / Fakultät für Informatik - Steffen Sommer
Konzeption und prototypische Implementierung eines zentralen Informationssystems für Systemmanagement Motivation Oft wird es schwierig, die benötigten.
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Links Links sind im Text angegeben. Weitere Links werden kontinuierlich eingefügt.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Links Links sind im Text angegeben. Weitere Links werden kontinuierlich eingefügt.
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
Vorlesung: Einführung in der Bioinformatik
20 Eingebettete Software
INTEGRATION ist ein MENSCHENRECHT.
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
Was ist eigentlich Wirtschaftspädagogik?
Einsatz von Anwendungssystemen WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Einsatz von Anwendungssystemen WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Studiengänge im FB Chemie
Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Softwaretechnologie II (Teil I): Simulation und 3D Programmierung Prof.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Schülerstudienwoche vom bis
© J.Heigert 2005 Betriebliche Informations- und Steuerungssysteme II Prof. Dr. Johannes Heigert Fachhochschule München Es ist nicht genug, zu wissen,
Context-awareness Andreas Bossard, Matthias Hert.
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
Vorstellung des Arbeitskreises
an der Fachhochschule Flensburg
© P. Stahlknecht / U. Hasenkamp: Einführung in die Wirtschaftsinformatik. 10. Auflage, Springer-Verlag, Berlin - Heidelberg Das Kopieren auf eine.
Studieneinstiegstest – Motivation, Hintergrund und Aufbau
Zum Buch Interaktive Systeme Grundlagen, Graphical User Interfaces, Informationsvisualisierung Band 1 Bernhard Preim Raimund Dachselt Springer Verlag,
3. Metaphern in der MCI.
© P. Stahlknecht / U. Hasenkamp: Einführung in die Wirtschaftsinformatik. 10. Auflage, Springer-Verlag, Berlin - Heidelberg Das Kopieren auf eine.
Zum Buch Interaktive Systeme Grundlagen, Graphical User Interfaces, Informationsvisualisierung Band 1 Bernhard Preim Raimund Dachselt Springer Verlag,
Konstruktivismus Konstruktivismus geht davon aus, dass Informationen nicht einfach aufgenommen, verarbeitet und gespeichert werden, sondern dass sie durch.
FB E, Prof. Dr.-Ing. Rolf Biesenbach, F ACHBEREICH E LEKTROTECHNIK UND I NFORMATIK Einführungsveranstaltung der Erstsemester Montag, 21. September.
© Prof.Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie.
© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie.
Claus Böhm-Bachmeier Der Mediencampus der Münchner Volkshochschule Online-gestützte Kursangebote an der MVHS.
© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie.
© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie.
© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie.
© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie.
„Interkulturelle Handlungskompetenz in der Beratung“ Dr. Mohammad Heidari.
© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie.
© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie.
© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie.
© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie.
© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie.
© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie.
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie.
LV DEB01001PB PS Sprechen 1. Termin: LV DEB01001PB PS Sprechen 1. Termin: WS -lich willkommen! BGBLB
CHANCE – Unternehmenssimulator für unternehmerisches Denken und Handeln The best way of learning about entrepreneurship is through direct experience and.
Fachrichtung Technische Informatik
DaMiT - Data Mining Tutor
Sammeln Sie Argumente und Beispiele zum Thema “Einfluss der Medien”
Gruppe 4 Was ist Gesundheit ? Seminar Dozent Thema Referenten
Geschlecht – Macht – Wissen in der Transplantation: Vom Mythos zur biomedizinischen Realität am Beispiel der Nierentransplantation Hauptantragstellerin/Sprecherin:
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
Studieninformation Bachelor Sonderpädagogik Lehramt (Stand )
Informationsveranstaltung für Masterstudiengang-Bewerber 2018
Mensch-Maschine-Interaktion
Mensch-Maschine-Interaktion
Der 30-Sekunden Elevator Pitch
 Präsentation transkript:

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie 0.1 Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester Motivation (1)  Visionen…  Health System - Rehabilitation 2026 Oliver Fuchsberger, Adrian Hülsmann, Jasmin Kuhn, Birte Lindhorst, Stephan Sekula, Peter Stilow Department of Computer Science, University of Paderborn Health System - Rehabilitation 2026  präsentiert in der Session „Visionen der Mensch-Computer-Interaktion im Jahre 2026“ der Tagung „Mensch & Computer 2013“, Universität Bremen, 8. bis 11. September 2013  … und die Realität

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie 0.2 Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester Motivation (2)  Ärgernisse am Anfang...

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie 0.3 Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester ... Ärgernisse mittendrin... Motivation (3)

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie 0.4 Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester Motivation (4) ... Ärgernisse am Ende.

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie 0.5 Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester Motivation (5)  Die entscheidende Frage:

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie 0.6 Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester Motivation (6)  Wie konnte das bloß passieren? Hardware Software noch wer ???

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie 0.7 Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester Motivation (7)  Wo wollen wir hin? Körperliches Alter Geschlecht Gesundheit... Mentales Erwartungen Erfahrungen Einstellungen... Soziales Gruppenzugehörigkeit Milieuzugehörigkeit... Situatives Aufgabe Rolle Ziele... Der Benutzer im Mittelpunkt!

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie 0.8 Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester Motivation (8)  Was folgt daraus?  Alle, die Anwendungssoftware entwickeln, benötigen ein Grundwissen über Mensch-Computer-Interaktion! GI-Empfehlung: Curriculum für ein Basismodul zur Mensch-Computer-Interaktion

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie 0.9 Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester Modul Mensch-Computer-Interaktion  Wer macht's?  Prof. Dr. Andreas M. Heinecke Westfälische Hochschule Fachbereich Informatik und Kommunikation Gelsenkirchen  Aktuelles:  Folien:mci.DrHeinecke.demci.DrHeinecke.de   Telefon:(02 09) ( )  Mobil:(01 72)

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie 0.10 Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester Inhalt des Moduls Mensch-Computer-Interaktion 1Begriffe und Modelle 2Software-Ergonomie 3Physiologie der menschlichen Informationsverarbeitung 4Psychologie der menschlichen Informationsverarbeitung 5Handlungsprozesse 6Hardware für die Interaktion 7Ein-/Ausgabe-Ebene 8Dialog-Ebene 9Gestaltung von multimedialen Dialogen 10Werkzeug-Ebene 11Benutzerunterstützung 12Berücksichtigung individueller Bedürfnisse 13Organisationsebene 14Menschzentrierte Systementwicklung

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie 0.11 Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester Literaturauswahl (1)  Andreas M. Heinecke Mensch-Computer-Interaktion Basiswissen für Entwickler und Gestalter Springer X.media.press, Heidelberg u.a., 2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2011 (34,99 €)  Michael Herczeg Software-Ergonomie Theorien, Modelle und Kriterien für gebrauchstaugliche interaktive Computersysteme Oldenbourg, München u.a., 3. Auflage 2009 (34,95 €)  Andreas Butz, Antonio Krüger Mensch-Maschine-Interaktion De Gruyter Oldenbourg, München, 2014 (29,95 €)

© Prof. Dr. Andreas M. Heinecke, WHS Gelsenkirchen. Wissen. Was praktisch zählt. Stand: Folie 0.12 Mensch-Computer-Interaktion WS 2015/2016 – Alle Bachelor-Studiengänge der Informatik – 1. Semester Literaturauswahl (2)  Bernhard Preim, Raimund Dachselt Interaktive Systeme: Band 1 Grundlagen, Graphical User Interfaces, Informationsvisualisierung Springer eXamen.press, Berlin u.a., 2. Auflage 2010 (44,99 €) Interaktive Systeme: Band 2 User Interface Engineering, 3D-Interaktion, Natural User Interfaces Springer Vieweg eXamen.press, Berlin u.a., 2. Auflage 2015 (49,99 €)  Michael Richter, Markus Flückiger Usability Engineering kompakt Benutzbare Produkte gezielt entwickeln Springer Vieweg IT kompakt, Berlin u.a., 3. Auflage 2013 (14,99 €)