Vorstellung der Stadtwerke München GmbH

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gasturbinen Erdgas Luft Erdgas Luft 2 x 275 MW el
Advertisements

WKA im Klärwerk Seehausen
Elektrizität.
Projekt von Maximilian Schermaul& Maximiliane Lehnhausen
Windkraft Geschichte der Windkraft
Unsere Sonne als Hauptenergiequelle
Ein typisches Berliner Kraftwerk: Oberhavel
Kraftwerke.
Erdwärme (Geothermie)
Kohlekraftwerke Braun- und Steinkohle.
Speicherkraftwerk Wie funktioniert ein Speicherkraftwerk ?
- Sie wurde von Alexander Bequerel im Jahre 1839 entdeckt - Philipp Lenard untersuchte sie im Jahr 1900 näher - Von den Bell Laboratorien 1954 in den.
Biogas – was ist das eigentlich???
Erneuerbare Energiequellen
Wasserenergie.
Wärme von der Sonne Foto:
Strom aus Bürgerhand Was will ? Wir wollen … Zum Fortfahren jeweils die Seite anklicken.
Die Windenergie in Frankreich
Der neue Weg der Energieerzeugung
Was ist Kraft-Wärme-Kopplung?
Alternative Energie Projekt von Maximilian Schermaul, Nico Sennewald, Max Becker & Maximiliane Lehnhausen.
Referentin: Lisa Dertinger
Strom made by… Stefan Hollnbuchner
ELEKTRISCHER STROM - Stromerzeugung - ©
Windenergie in Deutschland
Windenergie in Österreich
Der Wasserkreislauf 6.1 Durch das Abregnen und Sammeln des Wassers im Boden wird ein überwiegender Teil davon gespeichert und langsam in Form von kinetischer.
Wasserkraftwerke 1.
Alternative Energieerzeugung
Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern
Effiziente Stromproduktion aus Kleinwasserkraft
Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien
WASSERKRAFT.
Das WTS Wärmepumpen-Heizkraftwerk
Grundschule Dramfeld Projekt BioenergieErlebnis
Kraftwerke Vorteile: Wir bekommen elektrische Energie von Energieversorgugs-Unternehmen. Gewonnen wird die Energie in « Kraftwerken » - eigentlich müsste.
Energieträger Wasserstoff
Dieser Bericht dient der Information über Blockheizkraftwerke
Alternative Energie von Marcus Wasser 4b.
Vs. Wasserenergie Atomenergie Stefan Waldherr 3a.
Natürlicher Wasserkreislauf
Solaranlagen! Was ist das?
Unternehmerfrühstück Wirtschaftsförderung Viersen 20. Mai 2015
Sonne   Sonnenstrahlen sind die Quelle allen Lebens auf der Erde. Sie geben allen Pflanzen und Lebewesen Energie. Einen Grossteil der Sonnenenergie nehmen.
Erneubare Energien.
Bioenergie in Bayern ErfolgeZiele 2020 –
Architektur & energie d60 münchen / ebersberg Manfred Giglinger Natalie Neuhausen Fachplaner TGA u. EnergieberaterDipl.-Ing. Univ. Architektin, Energieberaterin.
Heinz-Jochen Poremski Energiemanagementsysteme- Anforderungen und Zertifizierung Flensburg, 20.Oktober Energiemanagementsysteme- Anforderungen und.
Energiepreis 2015 unser Beitrag zur Energiewende 2030 im Landkreis Ebersberg: Neubau Einfamilienhaus als Passivhaus Alexandra Singer und Sven Zschörnig,
INNOVATIONEN IM BEREICH DER ERNEUERBAREN ENERGIETECHNIK.
Erneuerbare Energie......zu teuer für viele von uns?
CO 2 -Abgabe aus der Sicht des Schweizerischen Fachverbandes für Wärmekraftkopplung Kommissionssitzung UREK-N Bern, 15. Januar 07 Adrian Jaquiéry, Präsident.
Wärme maßgeschneidert Ihr Partner für Wärme und Energie Ein Unternehmen der ECOJOINTS 20. Juni 2006 Smelt, Ljubljana/Laibach.
Die Brennstoffzelle - für Haushaltsstrom und Heizung architektur & energie d60 münchen / ebersberg Manfred Giglinger Natalie Neuhausen Fachplaner TGA u.
Der Urankreislauf.
Die Kraftwärmeanlagen GmbH u. Co. Oberwolfach KG.
HKW Vauban Anbindung Sauermatten über Fernwärmetrasse.
Warum Kraft- Wärme-Kopplung?. Wussten Sie eigentlich, dass bei der Stromerzeugung in klassischen Kraftwerken 64% der Energie verloren geht?
1 Entwicklung Strom aus erneuerbarer Energien und Kraft-Wärme-Kopplung Gesamt EE (MWh): EE+KWK (MWh):
Wasserkraftwerk Aufbau und Funktionsprinzip
Netze für neue Energien – das Bayernwerk stellt sich vor Das Unternehmen im Profil.
Das Geschäft mit dem Wasser PetersPowerPoint AutoPlay.
Präsentation eroFame, 7-8. Oktober 2015.
Technische Hintergründe Von Jacob und Mika
EEG-UMLAGEPFLICHT BEI EIGENVERSORUNG
EinSparProjekt an Schulen der Stadt Aalen Stromerzeugung
Bekanntgabe der Wärmeumfrage an Biogasanlagen in Stadt u
Leuchtturmprojekte aus Wien
LEADER-Jahrestagung 2019 Benediktinerstift St. Lambrecht
 Präsentation transkript:

Vorstellung der Stadtwerke München GmbH Ein Unternehmen, das sich seit Jahrzehnten der Frage nach verschiedenen Alternativen zur Energieversorgung stellt Quelle: www.swm.de

Gliederung: Geschichtliches Personalstruktur Vorstellung der Geschäftsführung SWM – typisches Organigramm zur betriebsinternen Personaleinteilung Die verschiedenen Sparten des Unternehmens Einblick in die verschiedenen Energiekonzepte des Konzerns Fernwärme/-kälte Heizkraftwerke Sonnenenergie Biogas Windkraft Innovationen Quellenangabe

1. Geschichtliches Die Stadtwerke München GmbH wie wir sie heute kennen wurde 1998 „gegründet“. SWM GmbH ist zwar eine private Gesellschaft, aber im vollen Besitz der Landeshauptstadt München Entstehungsjahre der bis heute betriebenen Erzeugungsanlagen bevor die SWM-GmbH privatisiert wurde:

1. Geschichtliches Heiz- und Heizkraftwerke Blockheizkraftwerk Westbad, seit 1997 in Betrieb Heizkraftwerk Freimann, seit 1974 in Betrieb Heizkraftwerk Nord, in Betrieb seit 1964 Heizkraftwerk Süd, in Betrieb seit 1899 zur Stromerzeugung, seit 1969 zusätzlich zur Fernwärmegewinnung Heizwerk Gaisbergstraße, seit 1974 in Betrieb Heizwerk Kathi-Kobus-Straße, seit 1965 in Betrieb Heizwerk Koppstraße, seit 1967 in Betrieb Heizwerk Perlach, seit 1980 in Betrieb Heizwerk Theresienstraße, seit 1963 in Betrieb Wasserkraftanlagen Isarwerk 1: Das in München am Isar-Werkkanal gelegene Laufwasserkraftwerk ist seit 1908 in Betrieb (seit 1993 unter Denkmalschutz.) Isarwerk 2: Das in München am Isar-Werkkanal gelegene Laufwasserkraftwerk ist seit 1923 in Betrieb. Isarwerk 3: Das in München am Isar-Werkkanal gelegene Laufwasserkraftwerk ist seit 1923 in Betrieb. Leitzachwerk 1: Das im Mangfalltal im Landkreis Rosenheim gelegene Kraftwerk ist seit 1983 in Betrieb. Leitzachwerk 2: Das im Mangfalltal im Landkreis Rosenheim gelegene Kraftwerk ist seit 1965 in Betrieb. Leitzachwerk 3: Das im Mangfalltal im Landkreis Rosenheim gelegene Kraftwerk ist seit 1983 in Betrieb. Maxwerk: Das ist das älteste Wasserkraftwerk der SWM. Es wurde 1895 errichtet. Uppenbornwerk 1: Die nahe Moosburg am Mittleren Isarkanal gelegene Anlage ist seit 1930 in Betrieb. Uppenbornwerk 2: Die nahe Moosburg am Mittleren Isarkanal gelegene Anlage ist seit 1951 in Betrieb.

2. Personalstruktur Geschäftsführung: Dr. Florian Bieberbach: Vorsitzender der Geschäftsführung Herbert König: Geschäftsführer Verkehr Stephan Schwarz: Geschäftsführer Versorgung und Technik Erna-Maria Trixl: Geschäftsführerin Vertrieb Werner Albrecht: Geschäftsführer Personal und Soziales (v.l.: Stephan Schwarz, Erna-Maria-Trixl, Dr. Florian Bieberbach, Herbert König, Werner Albrecht) Quelle: www.swm.de

SWM – typisches Organigramm zur betriebsinternen Personaleinteilung Betriebsleitung Stellv. Betriebsleitung Teamleiter 1 (Qualitätsmanager) Teamleiter 2 Meister 1 Meister 2 Meister 1 Meister 2 MA 1 MA 2 … MA 1 MA 2 … MA 1 MA 2 … MA 1 MA 2 …

3. Die verschiedenen Sparten des Unternehmens Quelle: www.swm.de

Einblick in die verschiedenen Energiekonzepte des Konzerns Fernwärme Die Heizenergie wird in modernen Heizkraftwerken erzeugt, direkt in die Häuser transportiert und dort über eine kleine, Platz sparende Übergabestation (Wärmetauscher) in Zentralheizungen eingespeist. Das abgekühlte Wasser wird dann in das Heizkraftwerk zurück gepumpt. Beim Transport entstehen nur geringe Energieverluste. Durch eine effiziente Steuerung werden die modernen Kraft-Wärme-Kopplungs- Anlagen optimal ausgelastet - das schont zusätzlich die Umwelt. Fernwärme kann auch aus erneuerbaren Energien gewonnen werden, in Geothermieanlagen. Dabei wird das heiße Wasser an die Oberfläche gepumpt und über Wärmetauscher geleitet, wobei ihm die Energie entzogen wird. Das abgekühlte Wasser wird dann wieder in die Tiefe zurück geführt. Erdwärme ist damit ein Kreislauf ohne Eingriff ins Ökosystem.

Einblick in die verschiedenen Energiekonzepte des Konzerns Heizkraftwerke HKW Nord: Hier werden jährlich ca 800.000 Tonnen Steinkohle und 700.000 Tonnen Restmüll verbrannt. Nutzen: Strom und Fernwärme. In Zeiten hohen Wärmebedarfs ergänzen zwei Heizwerke mit gasbefeuerten Kesseln die Erzeugungsanlagen. Die Fernwärmeleistung der Gesamtanlage beträgt 900 MW, die elektrische Leistung liegt bei 360 MW. HKW Süd (Blockheizkraftwerk/KWK): Das HKW Süd umfasst zwei Gas- und Dampfturbinenanlagen, die jeweils in Kraft-Wärme-Kopplung betrieben werden. Zusätzlich steht ein Heizwerk zur Verfügung, das bei sehr hohem Wärmebedarf oder bei Ausfall einer GuD-Anlage eingesetzt wird, um eine lückenlose Fernwärmeversorgung zu gewährleisten. Als Brennstoff wird in allen drei Anlagen Gas eingesetzt.

Sonnenenergie Solarthermie-Großkraftwerk in Südspanien: Andasol 3 Wie in einem konventionellen Kraftwerk treibt der erzeugte Dampf eine Turbine an. Der daran angeschlossene Generator erzeugt Strom. Durch den Einsatz eines Wärmespeichers kann Strom auch nach Sonnenuntergang zuverlässig geliefert werden. -> 50 MW bei Volllast Andere Anlagen: Solar-Großkraftwerk in Rothenburg/Oberlausitz Solar-Großkraftwerk Helmeringen in Lauingen/Donau Sowie weitere, kleinere Solaranlagen in München

Biogas Stromerzeugung per Gas-Diesel-Maschinen in den beiden münchener Klärwerken:

Biogas Daten: 16 – Zylinder V-Motoren mit einem Hubraum 176ccm³ (11 Liter pro Zylinder) Brenngas: ca. 60% CH4 3 Dieselgasmotoren mit 3 Generatoren 1,65 MW mechanisch 2,5 MW thermisch Generatoren mit je 2,1 kW -> ca. 150 kWh/d

Windkraft Die SWM betreiben in Deutschland in verschiedenen Parks über 100 Onshore- Windkraftanlagen. So sind sie beispielsweise mit 75 Prozent der Anteile Mehrheitseigentümer an einem großen Windparkprojekt im brandenburgischen Havelland mit 83 Windkraftanlagen. Ihr Anteil von 236 Millionen kWh pro Jahr entspricht dem Jahresverbrauch von rund 95.000 Münch­ner Haushalten. Darüber hinaus besitzen sie Onshore-Windparks in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und nochmals Brandenburg mit 25 Windkraftanlagen. Diese erzeugen jährlich ca. 100 Millionen kWh Ökostrom. Das entspricht dem Jahresverbrauch von 40.000 Münchner Haushalten.

Innovationen Quelle:https://www.swm.de/privatkunden/unternehmen/innovation.html

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Quellen: www.swm.de www.wikipedia.de Interview mit einem Meister/Teamleiter der SWM Persönliche Eindrücke eines ehemaligen Mitarbeiters der SWM Bildquellen siehe Quellenangaben auf den Folien