Mag. (FH) Verena Prisching1 1 Herzlich Willkommen Information über die Wiener Berufsbörse.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Suchthilfe im DW Rosenheim
Advertisements

Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
Einladung zur Fachtagung
RUNDUM GSUND IM WEINVIERTEL- EINE REGION LERNT GESUND SEIN GESUNDHEITSBILDUNG IN DER LERNENDEN REGION WEINVIERTEL OST
Vorstellung des Beratungsangebotes für Personen Mag. a Barbara Haider-Novak,
Herzlich Willkommen!. Teil I Vergangenheit und Gegenwart: MINT-Unterricht am Albert-Schweitzer-Gymnasium Teil II Bedeutung und Zukunft: MINT.Marl.NRW.
„Paten für Ausbildung“
Forum 1-Gesundheit für alle! Migrantinnen in der Sexarbeit Erscheinungsformen, soziale und gesundheitliche Situation Simone Kellerhoff 17. /
Wirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik
IAB im Internet: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Aktivieren durch Fördern und Fordern Internationale Erfahrungen und Ansätze.
Aufbruch zu neuen Ufern? Wie sieht die Zukunft der Frauenhausarbeit aus? 7. Fachforum Frauenhausarbeit vom Dezember 2008 in Erker / Berlin.
Lebensqualität erhalten Wissenswertes zum Thema Alkohol
Soziales Netzwerk Wohnen Vorarlberg
Aus dem Blickwinkel niederschwelliger Suchthilfe
Psychische Gesundheit
WILLKOMMEN. Die GESCHICHTE von KADA 2004 – 2005: Vorprojekt aftersports 25 Teilnehmerinnen – reines Frauenprojekt, initiiert und finanziert durch das.
Vortrag über Musterthema
Herzlich Willkommen im ArbeitsMarktService Ried
     Wulkaprodersdorf © bei Burgi Hausleitner FA f. Sucht und Sabine Szuppin GR UDW April 2006.
© 2008 STEBEP Der Steirische Beschäftigungspakt STEBEP Modellprojekte im Rahmen des ESF Schwerpunktes Integration arbeitsmarktferner Personen 3. März 2008.
Ehrenamtliche Tätigkeit bzw. Freiwilligenarbeit in Wetter (Ruhr)
Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
BALANCE – Gesundheitsförderung in der Archäologie
Allgemeine Informationen
Substanzabhängigkeit
Wegweiser psychische Gesundheit Kanton Bern
Jugend- und Drogenberatungsstelle Magdeburg
fit2work Steiermark Beratung für Arbeit und Gesundheit
Schloßbergschule Wabern – Schule mit dem Förderschwerpunkt
Soziales Engagement im Einklang mit betriebswirtschaftlichen Handeln
Quelle: „Wege aus dem Labyrinth der Demenz“
Willkommen im Lindenfeld
Gesellschaft zur Förderung seelischer Gesundheit
Existenzsicherungsberatung für GlücksspielerInnen und Angehörige
Neue Wege in der Versorgung gewaltbetroffener Frauen.
Das EQUAL-Projekt der AWO „Hilfen für arbeitslose Jugendliche“
Zur Arbeit am Übergang Schule – Beruf Modul 1
Offener Dialog: Wie geht das?.
Ein herzliches Willkommen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern
in: Linz Wels Ried i. Innkreis
Schulpsychologie Bildungsberatung
Ein Aktivierungsprojekt der Drogenberatung e.V. Bielefeld
Niedrigschwellige Angebote bei Substanzgebrauch im Alter NASIA
14. Österreichischer Gesundheitsförderungskonferenz Arbeitslosigkeit und Gesundheit – Daten und Fakten Mag. a Barbara Haider-Novak Villach,
ReB i KoNet Regionales Berufsinformations u. Koordinierungsnetzwerk in Düsseldorf Herzlich Willkommen beim.
-lich Willkommen ProRegio.
Intensiv betreute „Therapeutische Wohngemeinschaft“ der VILLA Störtebeker (Reintegration) Projekt des KARUNA Netzwerks für ambulante sowie stationäre Jugendhilfe.
Alkoholtherapie Nüchtern werden – Nüchtern bleiben.
Jugendhilfeplanung: Angebotsstruktur und Sozialdatenanalyse für junge Menschen im Alter von 15 bis 25 Jahren im Landkreis Cuxhaven Jugendhilfeausschuss.
Im Intihaus Friedrichstr Berlin Tel.: / 60 Fax.:
1 Die Bedeutung der ambulanten Hilfen für Eltern mit Suchtproblemen im Spiegel der Statistik 20. September 2013, Deutscher Suchtkongress, Bonn Nicola Alcaide,
Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser Das IC3ger in der Sozialen Arbeit im Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser Adaptierte.
Die Suchtberatung des Kantons Zug Judith Halter, Abteilungsleiterin
Sucht- und Drogenkoordination Wien (SDW)
X-dream, Beratungsstelle für suchtfragen
Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V. Rehaklinik Freiolsheim – Fachverband.
Spacelab – Produktionsschule Wien Projektpräsentation Wien, im November 2015.
DD.MM.YYYY | Name Vortragende/r Willkommen bei pro mente Wien Dr. Rudolf P. Wagner.
Die Integrationsfachdienst München-Freising gGmbH Von der Zuständigkeit zur Verantwortung...
Soziale Arbeit in Polen – Organisation und Finanzierung, Chancen und Herausforderungen Prof. Dr. Piotr Błędowski Warsaw School of Economics (SGH) Institute.
DIE VERGESSENE MEHRHEIT Die besondere Situation von Angehörigen Alkoholabhängiger H. Zingerle, S. Gutweniger Bad Bachgart – Therapiezentrum zur Behandlung.
Wiederholung der wichtigsten Grundbegriffe
Die Suchtpräventionsstelle der Bezirke Affoltern und Dietikon 1.
Jugendliche Asylberechtigte auf dem Weg in die Arbeitswelt JAWA I - III Foto JAWA III.
Universität zu KölnHumanwissenschaftliche Fakultät SIGMA SIGMA Zur Situation gehörloser Menschen im Alter SIGMA Wissenschaftliche Untersuchung an der Universität.
Autor PACE Förderung Landesmittel, Mittel des Europäischen Sozialfonds und Mittel der Arbeits- gemeinschaft für Beschäftigungs- Förderung (ABf)
1 _____________________________________________________________________________________________________________________________ Die Kompetenzagentur Landkreis.
Integriertes SOS-Kinderdorf SOS-Kinderdorf in Wien Ein Dorf für Kinder in der Großstadt seit September
 Präsentation transkript:

Mag. (FH) Verena Prisching1 1 Herzlich Willkommen Information über die Wiener Berufsbörse

Mag. (FH) Verena Prisching2 2 WIENER BERUFSBÖRSE DAS TEAM DSA Ingeborg Unger DSA Irene Pribassnik Sekretariat Maria Mayr DSA Elke Hauswirth DSA Norbert Engelbrecht DSA Sandra Austin DSA Christian Tuma DSA Angelika Schaller Mag.(FH) Verena Prisching DSA Sabine Spitzer-Prochazka Mag.(FH) Heike Wagenplast-Maurer

Mag. (FH) Verena Prisching3 3 DAS WBB Team

Mag. (FH) Verena Prisching4 4 Struktur der WBB Verein Vereinsvorstand: Obmann: Prof. Dr. Alfred Springer (ehem.Leiter des Ludwig Boltzmann Institutes für Suchtforschung, Med.Uni Wien) Vorsitzende: Dr. Wolfgang Werdenich( ehem. Leiter der Sonderstrafvollzugsanstalt Favoriten) Mag.Wilhelm Koldus (Bundesministerium für Arbeit und Konsumentenschutz), Prim. Dr. Kurt Sindermann( Therapiezentrum Ybbs) Geschäftsführung: Mag. DSA Christian Tuma Fördergeber: 80%AMS, 20% Gemeinde Wien/SDW, früher auch ESF und FSW, beim Projekt Casemanagement Waff

Mag. (FH) Verena Prisching5 5 Geschichte der WBB 1991 schreibt das Arbeitsmarktservice die Projektvorbereitung für eine arbeitsmarktpolitische Beratungsstelle zur beruflichen Integration von suchtkranken Menschen aus nimmt die Wiener BerufsBörse ihre Arbeit in der Inzersdorferstraße auf 1993 Gemeinde Wien beteiligt sich finanziell; Gründung des Verein Wiener BerufsBörse 1994 übersiedelt die Wiener BerufsBörse in ein größeres Büro in der Muhrengasse, Wien Im Auftrag des AMS führt das Ludwig Boltzmann Insitut eine Studie mit dem Titel „Die Wiener BerufsBörse, eine Einrichtung zur beruflichen Integration von (ehemaligen) Suchtkranken“ durch, Evaluation der Wiener BerufsBörse 1996 Beratungstage an den regionalen Geschäftsstellen des AMS Wien werden ausgeweitet

Mag. (FH) Verena Prisching6 6 Geschichte der WBB 2003 Der Wiener Arbeitsmarkt bzw. der urbane Wiener Raum weist von allen Bundesländern die höchste Anzahl von Langzeitarbeitslosen aus Der überwiegende Teil der Zielgruppenpersonen der WBB gehört dieser Gruppe der Langzeitarbeitslosen an Steigende Nachfrage des AMS und vieler Suchteinrichtungen nach zusätzlicher Präsenz der WBB vor Ort -Unsere Arbeit weist daher einen immer deutlicher aufsuchenden Charakter auf, insbesondere was die Gestaltung von Erst- und einmaligen Informationskontakten betrifft. ·

Mag. (FH) Verena Prisching7 7 Geschichte der WBB 2004 Hauptaufgaben der WBB: Jobvermittlung, Aktivierung und Orientierung; Ziele: Behandlung/Therapie, Ausbildung/Kurs, Transitarbeitsplatz, 1. Arbeitsmarkt Hauptinhalte in Einzelberatungen : Gesundheit, Wohnen, Finanzen, Freizeit und soziale Probleme, Armutsgefährdung, Suchtberatung Anstieg von Personen, die beim AMS und der Sozialhilfe gleichzeitig oder aber allein von Sozialhilfeeinrichtungen betreut werden. Für SozialhilfebezieherInnen nur begrenzter Zugang zu arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen

Mag. (FH) Verena Prisching8 Geschichte der WBB 2004 Neue Projekte: Erweiterung der Angebote im Kernbereich Die Anzahl der Beratungstage an den Regionalen Geschäftsstellen des AMS wurde (bei annähernd gleich bleibendem Personalaufwand) nochmals gesteigert: Neue Gruppenangebote der WBB wurden ab zu festen Terminen in Form von/ Schwerpunktgruppen zu folgenden Themenbereichen angeboten: - Bewerbungstraining - Alkohol und seine Behandlungsmöglichkeiten - Jobsuche per Internet

Mag. (FH) Verena Prisching9 9 Geschichte der WBB 2005 Intensivierung der Kontakte der WBB zu den Projekten des 2. Arbeitsmarkts und Aufbau von Betriebskontakten. Einführung eines Beratungstages im Anton Proksch Institut in Kalksburg jähriges Bestehen - Fest im Palais Eschenbach 2008 Übersiedelung der Wiener BerufsBörse in den "Salzer Hof" in der Alser Straße 24/5

Mag. (FH) Verena Prisching10 Geschichte der WBB 2009 zusätzliches Projekt „Casemanagement“ in der WBB von Hr. Mag.Tuma gegründet, gefördert vom Waff, in Zusammenarbeit mit dem ISD – Beratung von KlientInnen, die nach Untersuchung der Arbeitsfähigkeit zugewiesen werden

Mag. (FH) Verena Prisching11Mag. (FH) Verena Prisching11 Aktuelle Angebote der WBB Vortragstätigkeiten an Fachhochschulen (Sandra Austin) Kontakte zum 1. und 2. Arbeitsmarkt (Heike Wagenplast, Verena Prisching) Gruppenangebote: Bewerbungswerkstatt, Jobsuche per Internet, abstinenzorientierte Alkoholgruppe für Männer Jobsucheraum für KlientInnen

Mag. (FH) Verena Prisching12Mag. (FH) Verena Prisching12 Aktuelle Angebote der WBB Praktikumsplätze für StudentInnen der FH Sozialarbeit Vorträge/Schulungen zum Thema Sucht Suchtpräventionsvorträge für Jugendliche Clearing für SÖB Fix&Fertig des VWS Outplacement für SÖB Gabarage des API

Mag. (FH) Verena Prisching13Mag. (FH) Verena Prisching13 WIENER BERUFSBÖRSE ZIELGRUPPE mit akuter Suchtbelastungin/nach stationärer Therapie in Substitutions-/ambulanter Therapie Substitution Psychotherapie Ärztliche Betreuung Psychosoziale Betr. Unabhängig von: Geschlecht, Alter, Beruf, Nationalität,... Alkohol Medikamente Drogen Polytoxikomanie Ess-Störung Spielsucht Doppeldiagnose Kurzzeittherapie Langzeittherapie Nachbetreuung

Mag. (FH) Verena Prisching14Mag. (FH) Verena Prisching14 WIENER BERUFSBÖRSE Zugang zur WBB Beratungstage in Suchtkrankenhilfeeinrichtungen Beratungstage in den RGS des AMS Erstkontakt über FachärztInnen, PsychotherapeutInnen, ambulante SKHE( Pass, Dialog, BASIS, etc. ), Sozialeinrichtungen (MA 11, MA 40, Neustart, etc.) Eigeninitiative der KlientInnen

Mag. (FH) Verena Prisching15Mag. (FH) Verena Prisching15 ZIELGRUPPE Arbeitslose Menschen mit Suchterfahrung KonsumentInnen von illegalen Suchtmitteln KonsumentInnen von legalen Suchtmitteln –Substitutionsmittel –Alkohol –Medikamente Substanzungebundene Suchterkrankungen Ehemals Suchtkranke

Mag. (FH) Verena Prisching16Mag. (FH) Verena Prisching16 Problemlagen der Zielgruppe Suchtproblematik Psych. Probleme Finanzielle Probleme Langzeitarbeitslosigkeit Wohnsituation Schlechter allgem. Gesundheitszustand Hafterfahrung, Vorstrafen Mangelnde Qualifikation

Mag. (FH) Verena Prisching17Mag. (FH) Verena Prisching17 Arbeitsprämisse der WBB Bereitschaft zur Veränderung (Sucht akut) Vertragsfähigkeit/Fähigkeit Termine einzuhalten Persönliche Motivation Möglichst Freiwilligkeit

Mag. (FH) Verena Prisching18Mag. (FH) Verena Prisching18 Allgemeine Angebote der WBB Erstabklärung im Bereich der Abhängigkeitsfrage -Suchtberatung -Motivationsarbeit -Information über/ Weiterleitung an die diversen Einrichtungen der Suchtkrankenhilfe, ambulant oder stationär Abklärung im Bereich der nicht suchtspezifischen, arbeitsmarktpolitischen Problemstellungen - Schulden/ Finanzberatung - Wohnsituation -Weiterbildungsmöglichkeiten -Information/Vermittlung 2. AM

Mag. (FH) Verena Prisching19Mag. (FH) Verena Prisching19 Allgemeine Angebote der WBB  Gemeinsame Entwicklung einer Berufsrehabilitationsplanung –Differenzierung in kurz- und langfristige Ziele –Konkretisierung der ersten Schritte –Begleitung bei der Umsetzung/Erstellung Bewerbungsunterlagen etc.  Nachbetreuung  Krisenintervention  MultiplikatorInnenarbeit (AMS BeraterInnen, TrainerInnen, etc.)

Mag. (FH) Verena Prisching20 Kontakte der WBB mit dem AMS Beratungstage vor Ort in allen Regionalstellen des AMS Wien Hospitationen für AMS-Mitarbeiterinnen Teilnahmemöglichkeit an Exkursionen in Suchtkrankenhilfeeinrichtungen Regelmäßige persönliche und telefonische Kontakte zu AMS- BeraterInnen

Mag. (FH) Verena Prisching21 Zusammenarbeit der WBB mit dem AMS Beratungsgespräche mit KlientInen, Berichterstattung an das AMS Vorschläge/Empfehlungen für Zubuchungen (Kurse, SÖBs etc…) Rückfragen bei Problemen zB Sperre der Geldleistung Weiterleitung an andere Einrichtungen und Rückmeldung an das AMS

Mag. (FH) Verena Prisching22Mag. (FH) Verena Prisching22 WIENER BERUFSBÖRSE BERATUNGSABLAUF (1)

Mag. (FH) Verena Prisching23Mag. (FH) Verena Prisching23 WIENER BERUFSBÖRSE BERATUNGSABLAUF (2)

Mag. (FH) Verena Prisching24Mag. (FH) Verena Prisching24 WIENER BERUFSBÖRSE Therapiemöglichkeiten Akute Alkoholabhängigkeit Physisch und psychisch Stationärer Entzug + Kurzzeittherapie API Kalksburg, TZ Ybbs bis 12 Wochen, KH Amstetten Ambulante Nachbetreuung API Ambulanzen Ambulante Psychotherapie (Teil-)Stationärer Entzug OWS diverse Akutpavillons, AKH Alkoholambulanz Stat. Therapie OWS Pav. 26 bis 12 Wochen Ambulante ärztl. Betreuung + ambulante Therapie API Ambulanzen Langfristige ambulante Betreuung zur Rückfallsprävention, Selbsthilfegruppen, Psychotherapie

Mag. (FH) Verena Prisching25Mag. (FH) Verena Prisching25 WIENER BERUFSBÖRSE Therapiemöglichkeiten Akute Abhängigkeit Polytoxikomanie Stationärer Entzug API Entzugsstation 517, OWS Pav.6/3, AKH Stat. 4c, KH Amstetten, TZ Ybbs Stationäre Langzeittherapie Gr. Kreis, API Mödling, OWS Pav.1, Zukunftschmiede, SHH Nachbetreuung ambulant, API HWH Betr. WG, Dialog, PASS, BASIS Anmeldung für stat. Entzug/ Vorbetreuung API Treffpunkt, OWS Pav. W, Gr. Kreis Herrmanng Ambulante Reduktion bei subst. Ärzten, In Ambulanzen (Dialog, API) Ambulante Therapie Dialog, Basis, PASS, private Psychotherapeuten

Mag. (FH) Verena Prisching26Mag. (FH) Verena Prisching26 WIENER BERUFSBÖRSE Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Gibt es noch Fragen?