Liebe Mitglieder und Interessierte! Das war keine gute Nachricht am Jahres- anfang: Die Portogebühren für die Versen- dung dieses Beiblattes haben sich.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Stu+Bo am Humboldt Studien – und Berufsorientierung 2009/2010.
Advertisements

Besuch der Dürer-Ausstellung Aktuelle Termine
Der Ton macht die Musik Lucie Plechá č ová. Vom Montag 14. bis Freitag 18. Oktober waren 10 Schüler aus unserem Gymnasium in Weißwasser. Dort hat das.
Liebe Mitglieder und Interessierte! Was gibt es Neues? Erstmalig fand ein Treffen der Projekt- leiterInnen in unserem neuen Vereins- raum statt. Es war.
Heute lern ich nicht.
Sommercamp 2010 Bist du dabei?. Würdest du das gerne mal machen? Theater spielen Reportagen schreiben Fotograf sein Ein Interview führen Ausflüge machen.
Aktuelle Termine Sonntag, Fahrt zur historischen Villa Metzler Die Villa Metzler in Frankfurt wurde nach gründlichen Renovierungsarbeiten im Jahr.
Hiermit melde ich mich / melden wir uns verbindlich an: Kontaktdaten:
Controller Stammtisch Abendveranstaltung am
Guten Morgen, liebe Kinder! Wie geht es euch?
Liebe Mitglieder und Interessierte! Im Mai ist ein neuer Sprachkurs gestartet: Italienisch für Anfänger. Frau Zammert, Tel – , freut sich.
Redemittel Modelldialog
Liebe Mitglieder und Interessierte! Wir freuen uns, Ihnen heute den aktuellen, überarbeiteten Flyer beizulegen, Er enthält alle wesentlichen Informationen.
Allein die Gnade Allein Jesus Christus Allein der Glaube Allein die Schrift Ein elementarer Kompaktkurs zu den vier Grundworten der Reformation Evang.
Eine junge, reiche Frau hatte alles: Einen guten Ehemann, perfekte Kinder, eine gut bezahlte Arbeit, eine harmonische Familie. Die Blume Nur gelang es.
Herzlich Willkommen in der Grundschule Osburg. Inhalte 1. Was bedeutet Ganztagsschule? 2. Ablauf eines Schultages 3. Lernzeit 4. Umgang mit Hausaufgaben.
Автор: Соловьянова Татьяна Анатольевна, учитель немецкого языка Муниципального бюджетного общеобразовательного учреждения «Средняя общеобразовательная.
ZUFRIEDEN UND ENGAGIERT BEI DER ARBEIT Woche 2: Aktivitäten Copyright: Ruhr-Universität Bochum, Universität Heidelberg Arbeits- und Organisationspsychologie.
Was es bedeutet arm zu sein © Elke Kretschmann 
Der individuelle Austausch an der Gutenbergschule Wiesbaden 2016 Gutenbergschule Wiesbaden.
Ref. Kirche Oberentfelden 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Liebe Mitglieder und Interessierte! Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und einen guten Rutsch in das neue Jahr. Im November verstarb Dieter Kimpel. Er.
Eine Aktion für Deutschlands Sportvereine. Warum die Aktion so wichtig ist: Gerade junge Menschen sind gefährdet Das Einstiegsalter für den ersten Konsum.
1 MFA Fortbildungsstruktur des Hausärzteverbandes Landesverbandes Baden- Württemberg.
Vortrag: Überblick 1. Die Bewerbung 1.1. Bewerbungsschreiben 1.2. Vorstellungsgespräch 2. Die Ausbildung 2.1. HypoVereinsbank als Bürokauffrau 2.2. Berufsschule.
Förderverein der Gustav-Heinemann-Gesamtschule e.V. Schonnebeckhöfe 58 – Essen Haben Sie Interesse, alle Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Alina Baumann Erzieherin im Gustav-Werner-Kindergarten.
Wochentag-was ist es auf deutsch? Wochentag-was ist es auf deutsch? Презентацию создала учитель немецкого языка МБОУ «школа №6 г.Прокопьевск Седова Оксана.
Herzlich Willkommen! Flüchtlingshilfe in Heidenheim.
Betreuende Grundschule1 „Betreuende Grundschule“ ein erweitertes Angebot zur Schülerbetreuung an der Grundschule an der Sandmühle.
HzV Thema Verband medizinischer Fachberufe. Die meisten Ärzte/Ärztinnen sind zur Wahrung ihrer Interessen Mitglied in einem Berufsverband  z.B. Deutscher.
SE Virtualisierung von Universitäten Zwischenbericht Liebe KollegInnen, Anbei finden Sie eine PowerPoint-Vorlage zur Erarbeitung eines kurzen Zwischenberichts.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Piraten erklären das Internet Teil 2: … wie kommuniziert man über das Internet?
Liebe Mitglieder und Interessierte! Es war eine gute Idee, unser Sommerfest wieder mit einer Lahnfahrt zu feiern! Zu der fröhlichen Stimmung hatte auch.
Bei uns..
5 Jahre HARTZ IV Betroffene e.V..
Räumliche und zeitliche Änderungen
Fahrt zur Documenta 14 nach Kassel
Ausflug ins Ederbergland Kulturhistorischer Wanderweg Muschenheim
Die Tour für das Leiden km in 10 Tagen für die Kinder, Familien und Opfer der Tschernobyl – Katastrophe 1986 – 2017 vom –
Betreuungskonzept für die Ganztagesschule Bärenfelsschule
“De Madrid al cielo” mit Frau Hilbert und Herrn Busse.
Einladung Fortbildungs- Veranstaltung Mittwoch,
T G E R Y U I O P S C H L B N A D F J K Z X V M Q W.
Herbstwanderung im Salzbödetal
Alumni * Liebe Abiturientin, lieber Abiturient,
Bringen Sie Europa in Ihr Klassenzimmer!
Die Erfindung des Buchdrucks
GUTE FAHRT3 Kapitel 3 - Übungen Kapitel 3 - Übungen.
Презентация на тему: «Виртуальное путешествие в столицу
Jahreshauptversammlung
„Kunst und Leben – Gustav Bock – Gedächtnisstiftung“
Wanderung im Brunnental
Internationaler Schüleraustausch
Frühlings-/Sommerbasar
Hallo liebe „Fit4Cross“ler,
Greta geht zum Markt. Sequencing with text.
Frühlings-/Sommerbasar
Lust auf eine Ausbildung oder ein Studium im öffentlichen Dienst?
“De Madrid al cielo” mit Frau Hilbert und Herrn Hopp.
Heute: Geschichten vom Schulweg
Frühling im Palmengarten
Schützenverein 1958 „Adler“ Michelbach e.V.
Alexander- von- Humboldt- Gymnasium
Besuch der Zeiteninsel Wanderung im Schächerbachtal

Besuch der deutschen Gruppe in Vincennes vom
Elsass Donnerstag, 5. September 2019
 Präsentation transkript:

Liebe Mitglieder und Interessierte! Das war keine gute Nachricht am Jahres- anfang: Die Portogebühren für die Versen- dung dieses Beiblattes haben sich fast verdreifacht. Statt bisher € 0,28 sind nun € 0,70 fällig. Für die neue DIALOG - Post erfüllen wir die Voraussetzungen nicht mehr. Außerdem kann sich die Zustellung verspäten. Daher unsere Bitte an alle Mitglieder, die einen -Account haben: Helfen Sie uns sparen! Erklären Sie sich mit dem elektronischen Versand einverstanden. Vielen Dank! Die Filmgruppe, die im Oktober gegründet wurde, wird sehr gut angenommen. Die Gespräche nach einem Film sind anregend und vertiefend. Siehe unsere Homepage  Projekte  Kultur  Filmgruppe. Wir danken an dieser Stelle Monika Seul, die kurzfristig einsprang und die Fahrt zur Ausstellung „Sturm-Frauen“ begleitete. Das angekündigte Projektleitertreffen musste auf den verschoben werden Schließlich weisen wir noch einmal auf die Möglichkeit hin, bei Fragen rund um die Anwendung des Smartphones Tobias Bergmann im Internet-Café um Rat zu fragen. Wir würden uns freuen, Sie bei der Mitgliederversammlung begrüßen zu können und weisen auf einen interessanten Vortrag hin. Ursula Alfter und Barbara Lenz Aktuelle Termine Donnerstag, , 11:00 Uhr Mai-Wanderung im Salzbödetal Treffpunkt: 11:00 Uhr an der Schöne- mühle in Lollar-Salzböden. Spaziergang zur Schmelzmühle (gemütlich ca. 3/4 Stunde). Dort Möglichkeit zum Mittagessen. Weiterer Ablauf nach Absprache. Anmeldung bis Dienstag, bei Gisela Cordes,Tel – oder per Bitte Mitfahrwünsche anmelden. Freitag, , 10:30 Uhr Ausstellung Joan Miró Wandbilder–Weltenbilder in der Schirn Kunsthalle, Frankfurt Den großformatigen Bildern des Malers Joan Miró ( ) widmet die Schirn Kunsthalle eine umfangreiche Werkschau. Die 50 ausgestellten Werke, Leihgaben berühmter Privatsammler und Museen, sollen vor allem Mirós Abkehr von traditionellen Regeln der Malerei zeigen. Ausgestellt sind raumgreifende Arbeiten, die Miró auf ungewöhnlichen Untergründen malte: auf Sandpapier, Teerpappe oder roher Jute. Sie sollen Mirós Faszination für die Wand verdeutlichen. „Die Wand war für ihn nicht nur ein Objekt, das er abbildete; ihre Materialität war entscheidend für die intensive physischen und taktile Qualität seiner Malerei“, sagte Kuratorin Simonetta Fraquelli. Die Spannbreite der ausgestellten Werke reicht von dem Gemälde „Der Bauernhof“ aus den Jahren 1921/22 über das Schlüsselwerk „Malerei“ (1930) bis hin zu den monumentalen Triptychen „Blau I-III“ (1961) und „Malerei I-III“ aus dem Jahr Treffpunkt: 10:30 Uhr Bahnhof Gießen. Rückfahrt nach Absprache. Kosten: anteiliges Hessenticket und Eintritt. Nichtmitglieder zzgl. € 3,--. Max. 15 Personen, Anmeldung bis bei Ursula Alfter, Tel – oder Montag, , 11:00 Uhr RADTOUR an der schönen Lahn entlang nach Wetz- lar und zurück, mit eigenem Fahrrad (auch Elektrofahrrad). Geplanter Verlauf: Treffpunkt: 11:00 Uhr Parkplatz SWG an der Lahnstraße, Gießen. Ca. 12:30 Uhr Ankunft Wetzlar, kleine Erfrischungs- pause. Ca. 14:00 Uhr Rückfahrt. Zwischen 15:00 und 15:30 Uhr Einkehr und gemütlicher Abschluss im „Anker“, am Dutenhofener See. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, der Verein übernimmt keine Haftung. Ein Helm sollte selbstverständlich sein. Die Fahrgeschwindigkeit orientiert sich an den „normalen“ Fahrrädern. Die Fahrt findet nur bei trockenem Wetter statt. Anmeldung bis bei U. Alfter, Tel. 0641– oder

Aktuelle Termine Samstag, , 12:30/13:00 Uhr Der Dünsberg Keltenmetropole an der Lahn Schon von weit her ist er sichtbar: der Dünsberg! In den ersten Jahrhunderten vor Christus ist der Dünsberg mit seiner großen keltischen Stadtanlage (oppidum) das Zentrum der Region. Die faszinie- rende keltische Alltagskunst und Kultur hat schon seit langem Archäologen, aber leider auch viele Raubgräber angezogen. Auf unserem Ausflug werden wir viele Aspekte des Dünsbergs kennen lernen! Arnold Czarski, Museumsleiter des Keltenkellers und Mitgründer des Vereins „Archäologie im Gleiberger Land“, wird uns interessante Einblicke in das Leben vor 2000 Jahren ermöglichen. Treffpunkt: 12:30 Uhr Rewe-Parkplatz, Gießen, Grünberger Str. 114 oder um 13:00 Uhr am Keltenkeller - Museum, Parkplatz der Gemeindeverwaltung, Mühlbergstr. 9, Biebertal. 13:00 Uhr Museumsführung durch Arnold Czarski. Ca. 14:00 Uhr Besichtigung des Keltengehöftes. Dann Wanderung (ca. eine Stunde, feste Schuhe!) zum Schulborn, der Wasserquelle in keltischer Zeit. Ca. 16:00 Uhr Abschluss-Kaffee im Restaurant “Am Keltentor“. Kosten: Nichtmitglieder € 3,--. Für alle: Das Museum freut sich über eine Spende! Anmeldung bis bei Romana van Hoof, Tel , Besondere Termine Montag, , 14:00 Uhr Fortbildung für Schul- und Vorlesepaten Thema: Kindheit heute und Konsequenzen für das Lernen. Mit Vortrag, Diskussion und praktischen Übungen. Referent: Wolfgang Ellenberger. Die Teilnehmer- zahl ist auf 20 begrenzt, daher ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich bei Edeltraut Korff, Tel Ort: Vereinsraum ________________________________ Donnerstag, , 18:00 Uhr Jahreshauptversammlung Eine Einladung erfolgt gesondert ________________________________ Donnerstag, , 16:00 Uhr Treffen der Projektleiter/-Innen mit Vorstand Eine Einladung erfolgt gesondert ________________________________ Fotos © Barbara Lenz FORUM ALTER + JUGEND e.V. Aktuelle Termine April-Juni 2016 VEREINSRAUM Nordanlage 33/Ecke Schillerstraße Gießen Eingang im Hof