Orbetello soggiorno studio Sonntag, 10. April bis Samstag, 16. April 2016.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Internationaler Schüleraustausch
Advertisements

Internationale Romwallfahrt der Ministranten 2010.
Deutsch-französischer Schüleraustausch 2011
Betreuende Grundschule1 ein erweitertes Angebot zur Schülerbetreuung an der Grundschule an der Sandmühle.
Herzlich willkommen zum Informationsabend.
Meine routine Am Morgen stehe ich um halb acht auf, ziehe mich an, frühstücke mit Milch und Brioche, ich wasche mich und ich gehe um zehn vor acht zur.
Rom-Informations-Abend So, 22. Januar Worüber wir heute reden Endgültiger Stand der Anmeldungen Wie kommen wir hin? Wie wohnen wir? Was machen wir.
Das ist der Franz Der Franz ist schon ziemlich lang beim Finanzamt....
Projekt: Das Problem Arbeit
Projektfahrt Schwimmen
Zeit.
Studienfahrt der Realschule Affing
Wie sieht dein Tag aus? Elena Sofia Agostini.
Projekt Weifang Aktueller Stand zum
MALTA September 2012 Dipl. Päd. Christian ERLITZ, MA
Information für die neuen Hauptschüler und Eltern
… der BZB Krefeld für Lehrgangsteilnehmer
Wann mache ich etwas… Student Example.
Bundesgymnasium Vöcklabruck
Ganztagsschule und Betreuungsangebote
Informationsveranstaltung zur Offenen Ganztagsschule.
Informationsveranstaltung zur Einführung der Offenen Ganztagsschule.
Herne Bay 2014.
Ab auf die Insel HCW – Jugend Norderney 2014.
Informationen zur Segelfreizeit auf dem Ijsselmeer
Sommercamp 2010 Erkemederstrand, Ijsselmeer Niederlande
Studienfahrt nach Berlin EIN MÖGLICHES PROGRAMM Kurzinformation für die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase 2014/2015 sowie deren Eltern.
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Broadstairs 2015 Herzlich willkommen zu unserem Informationsabend
Die Wochentage (der) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
Guten Morgen, liebe Kinder! Wie geht es euch?
Verhaltensvereinbarungen VS Kalwang
Deutsch-Schach in Tadschikistan Vorläufiger Plan für die Gastschüler aus Deutschland, Kirgistan und die gastgebenden tadschikischen Schüler.
Wir präsentieren Unsere SCHULORDNUNG. Bilddarstellung.
Die Tage der Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
LONDON Gliederung 1. Hinfahrt 2. Ablauf 3. Bei der Gastfamilie 4. Unterwegs in London 5. Packliste 6. Verteilung in die Familien + Infos.
Willkommen zum Elternabend zur Englandfahrt!. unser Ziel:
Spanien-Alicante * Name der Einrichtung: Escuela Europea de Alicante * Träger: Europäische Kommission * Anzahl der Kinder: 97 * 5 Gruppen,
Informationsabend Sprachaufenthalte 19. Mai 2016.
Trier 2015 Eine Fahrt für 25 Lateinschüler in Klasse 8!
Studienfahrt nach Berlin
Подготовка к КР №4 Mein Schultag.
Mein idealer Stundenplan.
Ganztagsklasse Elternpräsentation
Broadstairs 2017 Herzlich willkommen zu unserem Informationsabend
von Alessandro Portante
Kalender 2004 String-Version
Unsere Sprachwoche vom 6. bis 12. November 2016
Zeitlos 2018 Wie kommen Ihre Kinder zu uns? Anmeldung
Ausflug ins Hinterwaldner Oberland
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Folien nach Wochentagen
Erster Zweiter Dritter Ein Sportturnier Wer? Wann? Wo? Wie? Warum?
Broadstairs 2018 Herzlich willkommen zu unserem Informationsabend
2. Elternabend Romfahrt JSM Romfahrt 2018.
Erstellt und bebildert von Nemo
Ausflug ins Hinterwaldner Oberland
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Zum Elternabend bezüglich des Austauschs Flers-Wunstorf
“De Madrid al cielo” mit Frau Hilbert und Herrn Hopp.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch: 11 Uhr bis 23 Uhr
Gedenkstättenfahrt vom bis nach Auschwitz
Essen.
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
forni a legna made in italy
Herne Bay 2019.
Besuch der deutschen Gruppe in Vincennes vom
 Präsentation transkript:

Orbetello soggiorno studio Sonntag, 10. April bis Samstag, 16. April 2016

Sonntag, : Start morgens mit Privatbus (Abfahrt 7.00 Uhr von St. Valentin - Ankunft Orbetello ca Uhr) Schüler/innen werden dann von den Gastfamilien abgeholt Montag, : 9.30 – Uhr - Unterricht – Uhr – gemeinsame Besichtigung und Erkundung der Stadt Dienstag, : 9.15 – Uhr - Unterricht – Uhr - Ausflug nach Porto Ercole in Begleitung von italienischen Lehrpersonen Mittwoch, : 9.15 – Uhr - Unterricht Nachmittag Ausflug mit dem Fahrrad nach Oasi di Feniglia in Begleitung von ital. Lehrpersonen Donnerstag, : 9.15 – Uhr - Unterricht Nachmittag zur freien Verfügung Freitag, : Ganztagesausflug mit Privatbus nach Siena und San Gimignano Samstag, : nach dem Frühstück Rückreise mit Privatbus – Ankunft ca Uhr in St. Valentin Programm

Zu Beginn werden die Schüler/innen anhand eines Eingangstestes in Leistungsgruppen eingeteilt Der Unterricht beginnt jeweils um 9:15 Uhr und endet um 13:15 Uhr Der Unterricht ist hauptsächlich auf die Kommunikation ausgerichtet Mittagessen erfolgt auf eigene Kosten in den verschiedenen Lokalen der Stadt (Kleingruppen ohne Aufsicht) Die Nachmittagsprogramme beginnen um ca. 15:00 Uhr Unterricht

Unterkunft der Schüler/innen bei Gastfamilien in 2er oder 3er-Gruppen Frühstück von 8:30 – 9:00 Uhr Mittagessen zwischen 13:15 – 15:00 Uhr in diversen Lokalen der Stadt Abendessen zwischen 20:00 – 21:00 Uhr bei den Gastfamilien 1 Nachmittag unterwegs mit dem Fahrrad 1 Tag unterwegs mit dem Privatbus Kosten pro Schüler (ohne Mittagessen): 490,0 € - 100,00 € Beitrag Schule = 390,00 € (- ca. 20% Beitrag Region) Organisatorisches

Ausflugsziele Porto Ercole Oasi di Feniglia

Siena und San Gimignano Siena San Gimignano

Verhaltensregeln Auf Höflichkeit, Ordnung, Sauberkeit, Pünktlichkeit und Rücksichtnahme auf Mitmen­schen und Umgebung ist zu achten (Gastfamilien, Schule, Verkehrsmittel …). Bei Sachbeschädigungen oder grober Verletzung der Regeln hat der Verursacher Schadenersatz zu leisten. Die Schüler/innen sind verpflichtet, am gemeinsam erarbeiteten Programm zur Gänze mit Interesse und Aufmerksamkeit teilzunehmen. Während der gesamten Dauer der Lehrfahrt ist es nicht gestattet, sich ohne Wissen der Lehrkräfte von der Unterkunft oder der Gruppe zu entfernen. Während des offiziellen Programms ist das Rauchen nicht gestattet. Für minderjährige Schüler/innen besteht strenges Alkoholverbot. Der Missbrauch von Alkohol ist bei Schüler/innen jeden Alters verboten. Während des gesamten Ausfluges gilt absolutes Drogenverbot.

Die Schüler/innen haben sich an die Weisungen der Begleitpersonen zu halten. Die Schüler/innen müssen in der Freizeit immer mindestens zu zweit unterwegs sein. Schüler/innen, die gegen die Verhaltensregeln verstoßen, müssen mit Disziplinarmaßnahmen rechnen und eventuelle daraus entstehende Spesen tragen. Wer den Weisungen der Lehrkräfte nicht nachkommt oder zuwiderhandelt, wird unmittelbar nach der Rückkehr disziplinarrechtlich belangt (Klassenrat). Bei schwerwiegendem Fehlverhalten kann von den Eltern verlangt werden, dass sie ihre Kinder vom Ausflugsort abholen. Für abhanden gekommene und vergessene Wertsachen, Geld, Garderobestücke,... wird keine Haftung übernommen. Erkrankungen und Unfälle sind sofort den Begleitpersonen zu melden. Bei Lehrfahrten ist die Mitnahme der Gesundheitskarte verpflichtend. Chronische Krankheiten usw. müssen den Begleitpersonen vor Antritt der Reise gemeldet werden. Verhaltensregeln

Zuweisung zu den Gastfamilien 2 SchülerinnenHannah Gritsch, Simone Spechtenhauser 2 SchülerinnenLisa Rungg, Vivien Gander 2 SchülerinnenSandra Steiner, Indira Habicher 3 SchülerinnenVerena Tasser, Teresa Moschen, Susanne Holzer 2 SchülerDominik Müller, Hannes Tribus 2 SchülerJohannes Marseiler, Andreas Grutsch 2 SchülerJonas Kurz, Lukas Plörer 2 SchülerJonas Zagler, Markus Paulmichl 2 SchülerHannes Tumler, Dominik Rainalter 2 SchülerPatrick Ilmer, Alexander Theiner 3 SchülerGabriel Mair Buono, Aaron Riedl, David Traut 3 SchülerinnenAnna Tappeiner, Corinna Hauser, Jessica Maschler 3 SchülerHannes Mengon, Dominik Blaas, Elias Raich 3 SchülerAndreas Stampfer, Fabian Kuntner, Matthias Blaas 3 SchülerRudolf Matscher, Brayan Luiz Ruiz Silva, Gabriel Parth 3 SchülerDavid Gasser, Tobias Verdross, Florian Spiess

Blick über die Toskana von San Gimignano aus