Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Einführung in den Whois-Dienst Paul Skrabel Seminarraum /17.01.2012/ Aachen Stand: 16.01.2012 Version: 1.2.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Studiengang Informatik FHDW
Advertisements

Klaus Röntgen 8. Workshop der Reihe „E-Business“
HS-Projekt Friedrich Junge-Schule, Kl. 9c, 2011 Wie funktionieren Internet-Server? Web-Server auf eigener Domain und Game-Server für Internet-Spiele Teilnehmer:
WWW World Wide Web.
ERP- und Team-Erweiterungen für Microsoft Project.
Projekt Netzwerk von Tobias Dickel, Moritz Gesing, Daniel Jochem, Matthias Meister, Marc Nue und Moritz Raasch.
Agenda 1. Wie funktionieren Netzwerke ? 2. Agenda 3.
1 IP Adressen Wo, was, warum und wer? Lutz Donnerhacke IKS GmbH, Thüringen Netz, ICANN.
DNS – Domain Name System
Geschichte und Funktion des Internets.
Anforderungen an globales und privates IP-Networking Berlin - 27
Schulen ans Netz Oberhausener Moderatoren
Einführung in die Technik des Internets
IT-Struktur für RBN. 2Stand Juni 2010 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen.
Internet (World Wide Web)
Die Geschichte des Von Kristina Gill.
Das Internet.
Client-Server Modell Advanced IT Basics Nicolas Frings.
Internet - Grundkurs - Einführung1 Inhalte Einführung in das Internet Zugang zum Internet Wie funktioniert das Internet? Das Programmpaket Internet Explorer.
Internet: Funktionsweise und Dienste
Das Internet.
DFÜ => Daten-Fern-Übertragung
INTERNET Grüß Gott.
Internet Gruppe: AM-511 Student: M. Jakobson Tutor: L. F. Loutchikhina
Geschichte des Internet
Präsentiert Informationen auf den Punkt gebracht.
INSTANT MESSAGING LI Xiaohui LIU Miao ZHOU Guanpei Universität Salzburg WAP Präsentation WS 2005/06.
NAT NETWORK ADDRESS TRANSLATION
Das Internet Von Stefan Pfleger Stefan Pfleger.
Präsentation von Lukas Sulzer
Grundlagen der Netzwerktechnik
IHK–Abschlussprüfung Fachinformatiker Systemintegration
Netzwerke.
Vernetzung von Rechnern
Netzwerke.
Internet für Einsteiger. Das Internet das weltweit größte Rechnernetz ungeplant und unstrukturiert unübersichtliche Verbindung einzelner Rechner und kleinerer.
Einführung in Rechnernetze - Erarbeiten des Praktikums Semesterarbeit Sommersemester 2000 Prof. B. Plattner Betreuung: Nathalie Weiler 6. Mai 2000 Lukas.
Der Aufbau und die Geschichte des Internets
IPv6 Von Judith Weerda Diese Vorlage kann als Ausgangspunkt für die Präsentation von Schulungsmaterialien in einer Gruppensitzung dienen. Abschnitte.
Willkommen zum Brückensemester
Swai Melissa, Vögele Nelly und Hörner Sabrina Präsentieren
IPv4 Miller Patrice, Romagnolo Alessio, Topuz Scheba, Schykes Stefan.
Datenbanken im Web 1.
Internet-Grundtechnologien. Client / Server Client („Kunde“): fordert Information / Datei an im Internet: fordert Internetseite an, z.B.
USER HELP DESK 1. Betreuungsprobleme bei wachsenden IT-Strukturen
TOK WS04/05 Universität Kassel , ipl, FG Produktionssysteme A. Reinhardt Technik und Organisation globaler Kommunikation 1 TOK – 2.LV Technik und.
Geschichte und Aufbau des Internets
1/18Stephan Geißler, Das Internet Frankfurt am Main, Dienstag, 2. Juni 2015 DB Systems GmbH Das Internet Präsentation Stephan Geißler Präsentation.
IPv6 in der Praxis Vortragsreihe von Michael Dirska
Novell Server mit NetWare 6.5 und Windows 2003 Server Bernd Holzmann
1Folienersteller, Frankfurt am Main, Freitag, 17. Juli 2015 DB Systems GmbH Das Internet Präsentation Stephan Geißler Präsentation „Das Internet“
Die Geschichte des Internets
NIC, deNIC & andere NIC Vorlesung Internetdienste
Ein kleiner Einblick für Anfänger

Telefonieren über das Internet Von Jana-Christin Pohl & Nadine Balzen.
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) DNS-Server Aufbau und Konfiguration Elena Kleineick Seminarvortrag / / RZ-Neubau, Seminarraum 001 Stand:
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Entwicklung einer Web- Oberfläche mit Apache Wicket am Beispiel des IdentityAdmins Seminarvortrag Melanie.
Campusmanagement und E-Learning – eine Optimierungsstrategie AMH Frühjahrs-Tagung, März 2011 Dr. Thomas Strauch.
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Laptopleihpool des Rechenzentrums Aktuelle Umsetzung und Verbesserungspotential Julia Sauer Seminarvortrag Stand:
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) TSM vs. inSync Seminarvortrag am von Nicole Temminghoff Betreut von: Prof. Dr. Andreas Terstegge Dr.
Geschichte des Internet Informatik-AG IKG Reutlingen Schuljahr 2006/07.
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Strukturierte Datensammlung in verteilten Systemen für den DHCP-Service Tim Becker Seminararbeit / /
JaGo Ja va Framework for G e o graphical Information Systems Prof. Dr. Klaus Greve Dr. Andreas Poth TZ GIS i.G.
Seminarvortrag Mobile Darstellung der Backup-Reporte Analyse und Konzept Anita Ludermann Rechen- und Kommunikationszentrum Aachen Stand:
Geschichte des Internets
Geschichte des Internets
Vortrag von Philip Reetz
Ich brauche eine Web-Seite vom Server im Internet
 Präsentation transkript:

Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Einführung in den Whois-Dienst Paul Skrabel Seminarraum / / Aachen Stand: Version: 1.2

RZ: Paul SkrabelFolie 2/  1. Motivation  2. Was ist Whois  2.1. Entstehung  2.2. Aufgabe des Systems  3. Problematik  3.1. Verwaltung der Daten  3.2. Migration IPv4 zu IPv6  4. Whois-Server am RZ der RWTH-Aachen  5. Fazit Agenda

RZ: Paul SkrabelFolie 3/  Whois-Server Projekt am RZ  IPv6 Unterstützung  Erhöhung der Effizienz  Weitere Erweiterungen  Verwaltung IPv6  Grund: Adressknappheit von IPv4 1. Motivation

RZ: Paul SkrabelFolie 4/  ARPANET  Vorgänger des heutigen Internets  ARPA (Advanced Research Projects Agency)  Forschergruppe der US Luftwaffe  1962 entwickelt  1969 verwirklicht  Konzept: Dezentrales Netzwerk 2. Was ist Whois - Geschichte Quelle: [1][1]

RZ: Paul SkrabelFolie 5/  Dezentrales Netzwerk  Chaotisch  keine verbindliche Struktur  Verbindung nach Bedarf 2. Was ist Whois - Geschichte Quelle: [2][2]

RZ: Paul SkrabelFolie 6/  Erster Whois Ansatz  Ein zentraler Server  Informationen über alle Netzwerkkomponenten 2. Was ist Whois - Geschichte

RZ: Paul SkrabelFolie 7/  Anfrage/Antwort Protokoll  Informationssammeldienst  Liefert zu IP-Adressen und Domänen folgende Daten  Domaindaten  Domaininhaber  Administrativer Ansprechpartner  Technischer Ansprechpartner  Zonenverwalter  Technische Daten 2. Was ist Whois Quelle: [3][3]

RZ: Paul SkrabelFolie 8/  Bei Inhaber Fragen  Kontakt  Bei technischen Anfragen  Router Ausfall  Bei Angriffen  Aus welchem Netz 2. Was ist Whois - Verwendungszweck

RZ: Paul SkrabelFolie 9/ Was ist Whois - Funktionsweise Server Client Quelle: [4][4]

RZ: Paul SkrabelFolie 10/  Gewaltige Menge an Daten  Viele Whois-Server weltweit  Unterschiedlichen Ergebnissen  Whois-Eintrag  Provider – Adressvergabe  Webspace – Domainvergabe  Muss nicht eingetragen werden 3. Problematik – Verwaltung der Daten

RZ: Paul SkrabelFolie 11/ Problematik – Verwaltung der Daten

RZ: Paul SkrabelFolie 12/  Regional Internet Registries (RIR) 3. Problematik – Verwaltung der Daten

RZ: Paul SkrabelFolie 13/  Local Internet Registry (LIR) 3. Problematik – Verwaltung der Daten

RZ: Paul SkrabelFolie 14/ Problematik – Verwaltung der Daten whois -h whois.iana.org rwth-aachen.de […] organisation: DENIC eG address: Kaiserstrasse address: Frankfurt am Main address: Germany contact: administrative name: Vorstand DENIC eG organisation: DENIC eG address: Kaiserstrasse address: Frankfurt am Main address: Germany phone: fax-no: […] IANA

RZ: Paul SkrabelFolie 15/ Problematik – Verwaltung der Daten RIPE whois -h whois.ripe.net inetnum: […] person: Andreas Schreiber address: RWTH Aachen University address: Wendlingweg 10 address: Aachen address: Germany phone: abus box: nic-hdl: AS7489-RIPE mnt-by: DFN-NTFY source: RIPE #Filtered […]

RZ: Paul SkrabelFolie 16/ Problematik – Verwaltung der Daten whois -h whois.denic.de rwth-aachen.de […] [Tech-C] Type: PERSON Name: Andreas Schreiber Address: RWTH Aachen Address: Rechenzentrum Address: Wendlingweg 10 PostalCode: City: Aachen CountryCode: DE Phone: Fax: Changed: T19:29:11+01:00 […] DENIC

RZ: Paul SkrabelFolie 17/ Problematik – Verwaltung der Daten whois -h whois network: /25 status: assigned assigned: name: www ikz: vlan: 310 morv: c6k-rz-1/310 name: Max telefon: 0241/80-***** name: Moritz telefon: 0241/80-***** RWTH Intern

RZ: Paul SkrabelFolie 18/ Problematik – Migration IPv4 zu IPv6

RZ: Paul SkrabelFolie 19/  Grundlegendes zu IPv6  1998 wird dieses standardisierte Verfahren zur Übertragung von Daten  eindeutige Adressen 3. Problematik – Migration IPv4 zu IPv6

RZ: Paul SkrabelFolie 20/  Gegenüberstellung  IPv4 dezimal - IPv6 hexadezimal  IPv6 Adresse ist länger als IPv4 Adresse  IPv6 hat wesentlich mehr Adressen  Problem Heute  Internet expandiert immer weiter  IPv4 Adressen reichen nicht mehr aus 3. Problematik – Migration IPv4 zu IPv6

RZ: Paul SkrabelFolie 21/ Problematik – Migration IPv4 zu IPv6

RZ: Paul SkrabelFolie 22/  Ausgangslage  XML-basiert  IPv4  VLAN  Ziel der Arbeit  Datenbank-basiert  IPv6 Unterstützung  Steigerung der Effizienz  Weitere Erweiterungen 4. Whois-Server am RZ der RWTH AACHEN

RZ: Paul SkrabelFolie 23/  Whois + Besteht schon sehr lange + einfache Bedienbarkeit + schnelle Informationsgewinnung Kann: - Unterschiedliche Ergebnisse liefern - Nicht aktuelle Ergebnisse liefern 5. Fazit

RZ: Paul SkrabelFolie 24/ Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit!

RZ: Paul SkrabelFolie 25/  [1] Vom Arpanet zum Web 2.0- Neue Kommunikationsformen und-strukturen (von Melanie Riesen)  [2] Wie sie Gewinn bringend Kooperationen schmieden (von Klaus Harzer) – S.65  [3] Tatort Internet: das Handbuch gegen Rufschädigung, Beleidigung und Betrug im Internet (von Mario Singer,Thomas Volkmer)  [4]  ARPANET:  html html  Dual-Stack:   IPv6 – Aufbau, Funktion und Umstellung von IPv4 auf IPv6 (von Anita Bilalovic)  IP-Vergabe:   Literarturverzeichnis

RZ: Paul SkrabelFolie 26/  Folie 4:  (Auszug)  Folie 5:   Folie 9:    Folie 11:    Folie 12:   Folie 13:    Folie 21:  (Auszug) Abbildungsverzeichnis