 Alkohol  Medikamenten  Drogen Symptome am Notfallpatienten nach dem Konsum von:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wer wird MillionärIn - Suchtfragen
Advertisements

Legal, illegal, scheißegal?
Alkoholabhängigkeit und Alkoholmissbrauch nach ICD-10 und DSM-IV
Kokain Johann Wolfgang Goethe Universität Fachbereich 4
Burnout und Sucht Koinzidenz oder Folgeerscheinung?
Die 5 Trinkertypen nach Prof. Dr. E.M. Jellinek
Cannabiskonsum: langfristige Folgen
Sucht Nikotin Alkohol Drogen Magersucht Tablettensucht.
Gesundheit Prosit Zum Wohl (C) 4C Klasse.
Ucht / bhängigkeit lkohol, asch & o..
Wöhler schrieb an seinen Lehrer Berzelius:
Drogenabhängigkeit.
Sucht Weiter mit Klick.
Ucht / bhängigkeit lkohol, asch & o..
Risikofaktoren für Mangelernährung feststellen
Hirnorganische Störungen. Suchtkrankheiten.
Schadensminderung im Justizvollzug Hauptmodul Teil 1
Cannabis- eine umstrittene Pflanze
Unser Ziel Wir möchten mit Hilfe dieser Präsentation zeigen, was es für Schäden gibt wenn man Drogen und Alkohol konsumiert!
Mögliche Anzeichen für Drogenkonsum
„Stoff“ aus der Apotheke - Arzneimittelmissbrauch, Arzneimittelsucht
Suchtverhalten, Drogen und Suchtmittel
Süchte.
Ablauf Unsere Projektidee Unser Ziel Interviews
Haschisch Drogen.
Psychoaktive Substanzen
Drogeninduzierte Psychosen
Seminareinheit "Alltagsdrogen: Zwischen Genuß und Sucht"
DrOgEn:.
Erste Hilfe bei Notfällen durch Drogenkonsum
Suchterkrankungen OÄ Dr. med. A. Kopf 1.Alkoholabhängigkeit 2.Benzodiazepinabhängigkeit 3.illegale Drogen.
Info-Veranstaltung der Grünen Jugend Kreis Vulkaneifel, Mittwoch, in Daun Karl-W. Koch, Dipl. Ing. (chem.), Mehren Drogen legalisieren?
1 Vergiftungen durch Drogen Bild?. Information 2  Als „Droge“ bezeichnet man jede Substanz, die das zentrale Nervensystem (Wahrnehmung, Gefühle, Emotionen,
BIPOLARE STÖRUNGEN. Manie übersteigerte gute Laune – intensive Hochgefühle Vermindertes Schlafbedürfnis → zielloser Tatendrang Sprunghaftigkeit Enthemmung.
Suchtexperte Wer oder was ist keine Selbsthilfe- Organisation für Alkoholkranke? A. Anonyme Alkoholiker C. KreuzbundD. Blaues Kreuz B. Doppelherz Suchtexperte.
Kom verder. Saxion. SE Verhaltensbilder 06 Depression - Manie.
09 Abusus, Abhängigkeit, Sucht: Alkohol
Schmerz – eine Herausforderung für die Therapie Workshop Medikamentöse Schmerztherapie Evangelische Akademie Tutzing 3./4. März 2006 Eva Winter Krankenhaus.
DIE VERGESSENE MEHRHEIT Die besondere Situation von Angehörigen Alkoholabhängiger H. Zingerle, S. Gutweniger Bad Bachgart – Therapiezentrum zur Behandlung.
Kom verder. Saxion. SE Verhaltensbilder 10 Abusus, Abhängigkeit, Sucht: weitere Drogen.
1 Notfälle im Kindesalter Verletzungen durch Stürze.
- DRUGS KNOW HOW II HalluzinogeneKokain
- DRUGS KNOW HOW AlkoholCannabisEcstasyNikotin
02 Elementarfunktionen des Psychischen
SUCHT oder Sind wir nicht alle etwas süchtig? Sucht und Abhängigkeit.
1.BöhmeNiklas 2.WinterLeonardo 3.WieduwiltRichard 1.DerbschNoélle 2.BurgerEmma 3.HemmannLene.
Warum Drogen? Drogen versprechen oder/und ermöglichen sowohl
Alkohol und Drogen Im Schulalltag.
A. Symptome einer Depression
Willkommen.
Suche nach Hilfe
Effekte von einnahmen von Drogen
1.
Fit im Kopf Herzlichen Glückwunsch zum 15. Praxisjubiläum
Vorlesung: Sucht und Abhängigkeit
Institut für präklinische und klinische Notfallmedizin
Probleme der Jugendlichen in Deutschland und Russland
Geschlechtsaspekte bei Substanzgebrauchsstörungen
Alkoholsucht Sucht ist ein komplexes Geschehen, das durch das Zusammenspiel von verschiedenen von außen und innen wirksamen körperlichen, psychischen.
Kokain Serra Mario Felix Solotchi.
Effekte von einnahmen von Drogen
Modul 3: Depression.
Neo Citran Novartis Consumer Healt
-einer von 100 Erwachsenen Menschen in Deutschland
Sucht – wie spreche ich es an?
Drogen im Detail Ein Wissensquiz des B.A.D.S.
 Präsentation transkript:

 Alkohol  Medikamenten  Drogen Symptome am Notfallpatienten nach dem Konsum von:

Symptome am Notfallpatienten nach dem Konsum von:  Alkohol

Alpha- Trinker: Konflikt-/Erleichterungstrinker, Alkoholkonsum ohne Kontrollverluste Beta- Trinker: Gelegenheitstrinker, Alkoholkonsum aus Anpassung oder Gewohnheit Gamma- Trinker: Süchtiger Trinker mit psychischer und physischer Abhängigkeit, Alkoholkonsum mit Kontrollverlust. Delta- Trinker: Gewohnheitstrinker, Spiegeltrinker mit starker psychischer und physischer Abhängigkeit, benötigt immer einen bestimmten Alkoholspiegel Epsilon- Trinker: Episodischer Trinker mit Trinkexzessen in regelmäßigen Abständen

Symptome nach Alkoholaufnahme Blutalkohol- konzentration in Promille Symptome bei Gelegenheitstrinkern (b-Trinker) Symptome bei Alkoholikern (d/e-Trinker) 0,5 - 1Euphorie,Enthemmung Unkoordiniertheit Keine wesentlichen Effekte 1 - 2Ataxie, Übelkeit, Schläfrigkeit Unkoordiniertheit, Euphorie 2 - 3Erbrechen, Betäubung, Sprachausfälle Emotionalisierung, Ausfälle der Motorik 3 - 4KomaSchläfrigkeit > 5TodKoma, Betäubung

Vorsicht!!  Unterkühlung  Verwechslungsgefahr mit der akuten Unterzuckerung

Symptome am Notfallpatienten nach dem Konsum von:  Drogen

Je nach Substanz unterscheidet man folgende Sucht- oder Abhängigkeitstypen:  Morphin-/Opiat-Typ  Barbiturat-/Alkohol-Typ  Kokain-Typ  Cannabis-/Marihuana-Typ  Amphetamin-Typ  Halluzinogen- (LSD)-Typ  Schnüffelsucht (organische Lösungsmittel)  Polytoxikomanie

Morphin-/Opiat-Typ Beispiel: Opium, Heroin, Methadon und einige stark wirksame Schmerzmittel Erscheinungsbild: Euphorie und Stimmungsschwankungen Vergiftung: Koma und Atemschwierigkeiten Entzug: Unruhe, laufende Nase, Gänsehaut, Muskel- schmerzen, Magenkrämpfe und Schlaflosigkeit

Barbiturat-/Alkohol-Typ Beispiel: Schlafmittel, Beruhigungsmittel und Alkohol Erscheinungsbild: Beruhigung, Stimmungsschwankungen, Gedächtnislücken, Euphorie aber auch depressive Verstimmtheit Vergiftung: Euphorie, Reaktionsverlangsamung, Sehstörungen, narkotische Zustände Entzug: Schwäche, Übelkeit und Alpträumen, Krampfanfälle

Kokain-Typ Beispiel: Kokain, Crack, Freebase Erscheinungsbild: „Kick" mit euphorischem Glücksgefühl, Abbau von Hemmungen, reduziertem Hunger-, Durst- und Schlafgefühl Vergiftung: Herzrasen, vermehrten Halluzinationen und Verfolgungswahn, Insekten unter der Haut Entzug: depressives Stadium mit Angst und Depressionen

Cannabis-Typ Beispiel: Marihuana, Haschisch Erscheinungsbild: Euphorie, Halluzinationen Vergiftung: Unruhe und Herzrasen, Gedächtnisstörungen vermehrten Halluzinationen und akute Angstreaktionen, Feinhörigkeit Entzug: kein charakteristisches Entzugssymptom

Beispiel: Ecstasy, Liquid Ecstasy GHB, Speed, Pepp Erscheinungsbild: Antriebs- und Leistungssteigerung (Doping), Appetitzügler Vergiftung: Unruhe, Enthemmung, Euphorie, Gefühl verfolgt zu werden Entzug: kein charakteristisches Entzugssymptom Amphetamin-Typ

Halluzinogen- (LSD)-Typ Beispiel: Pilze, Kakteen, Mikro`s oder Candyflip`s usw. Erscheinungsbild: Gefühlsintensivierung, optische Halluzinationen sowie Veränderungen des Körpergefühls und Raum-Zeit- Erlebens Vergiftung: Unruhe, Enthemmung, Euphorie, Gefühl verfolgt zu werden, akute Angstreaktionen Entzug: kein charakteristisches Entzugssymptom

Schnüffelsucht Beispiel: Klebstoff, Lösungsmittel oder Lacke Erscheinungsbild: Erregungsstadium, Traumzustand mit Bewusstseinstrübung, Euphorie, Rausch Vergiftung: Unruhe, Desorientierheit, Enthemmung, optischen Halluzinationen, Herzrhythmusstörungen Entzug: kein charakteristisches Entzugssymptom

Polytoxikomanie Unter dieser Bezeichnung versteht man eine Mehrfachabhängigkeit. So konsumieren viele Drogenabhängige zusätzlich Alkohol und Medikamente als Ersatzstoffe gegen Entzugserscheinungen

Symptome am Notfallpatienten nach dem Konsum von:  Medikamenten

 Schmerzmittel Hustenmittel  Dämpfende Mittel und Schlafmittel  Entspannungs- und Beruhigungsmittel  Aufputschmittel Medikamente mit Suchtpotential können im wesentlichen in Medikamentengruppen eingeteilt werden: